Sind CFD Trading Roboter Betrug oder nicht?

cfd roboter

CFD-Trading-Roboter werden unter den erfahrenen Tradern aktuell als der Geheimtipp schlechthin gehandelt, da sich mit deren Hilfe CFD-Trading automatisieren lässt. Doch funktioniert das tatsächlich und kann man mit CFD-Roboter wirklich Geld verdienen? 

Die Antwort ist „Ja“.

Besonders bei Finanzprodukten, die eine ausgiebige Analyse erfordern, um die zukünftige Marktentwicklung einschätzen zu können, können Sie von der Verwendung von CFD-Trading-Robotern profitieren. Hier kann Ihnen ein Bot den Großteil der Arbeit abnehmen und in der Regel eine bessere Einschätzung liefern als ein Mensch. Hinzukommt, dass diese Auswertung innerhalb kürzester Zeit geschieht und damit dem Trader auch noch wertvolle Stunden einspart. 

Was sind CFD-Trading-Roboter und wie funktionieren sie?

Trading Roboter Infografik

Der hinter den Trading-Bots stehende Algorithmus lernt aus den eingespeisten Daten(Stichwort: Machine Learning) und erweitert anhand seiner „Erfahrung“ seinen Programmcode selbstständig, um selbstständig Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen zu können.

Wissenswert:

  • Trading-Roboter können große Datenmengen verarbeiten, die den Menschen längst an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit gebracht hätten. Dadurch kann der Trading-Roboter Marktbewegungen deutlich genauer vorhersagen als ein Mensch.
  • Damit der Trading-Bot funktioniert, muss er eingerichtet bzw. trainiert werden.

Wie funktioniert Machine Learning?

Anhand der eingegebenen Daten kann das System Zusammenhänge und Muster erkennen. Anhand dieser Muster lassen sich Vorhersagen über zukünftige Ereignisse treffen.

Machine Learning Definition

Machine Learning stammt aus dem Bereich „künstliche Intelligenz (KI)“. Er erlaubt Systemen anhand von eingespeisten Daten zu lernen bzw. sich Erfahrungen anzueignen und sich ständig zu verbessern, ohne dass es hierfür eine explizite Programmierung gibt.

Wissenswert: Durch maschinelles Lernen werden die Algorithmen trainiert und Wissen automatisch generiert. Je mehr ein System „lernt“, umso besser ist es in der Lage, unbekannte Muster zu erkennen und Zusammenhänge zu identifizieren. Das bisher Erlernte kann das System auch auf bisher unbekannte Datensätze anwenden, um Prozesse zu verbessern oder Vorhersagen zu treffen.

Folgende Geschäftsprozesse lassen sich mithilfe von maschinellem Lernen umsetzen:

  • Geschäftsprozesse optimieren.
  • Vorhersagen über die Zukunft anhand der analysierten Daten.
  • Dimensionen mit nur einem geringen Informationsverlust reduzieren.
  • Wahrscheinlichkeitsberechnungen
  • Das Erkennen von Zusammenhängen in Clustern, Gruppen und Sequenzen

Die Vorteile von Trading-Bots

  • Der Trading-Bot funktioniert 24 h an 365 Tagen im Jahr, ohne müde zu werden.
  • CFD-Trading-Roboter treffen anhand von Fakten bzw. Daten und den eingegebenen Parametern vollautomatisch Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, ohne sich von Emotionen beeinflussen zu lassen. Dank der eingespeisten Daten kann der Bot auch dann richtig reagieren, wenn sich die Aktien, Kryptowährungen oder andere Anlagen, in die Sie investiert haben, sich gegen die vorhergesagten Trends entwickeln.
  • Die Verwendung von Trading-Bots verspricht eine deutliche Zeitersparnis.
  • Auch ohne die eigentliche Trendausrichtung hat ein guter Trading-Bot eine Lösung parat. Am Ende folgen Bots immer den besten Trends, um so das Risiko für den Nutzer zu reduzieren und die Gewinnchancen zu erhöhen. Aber eben das mit dem Trend traden kann sowohl positiv als auch negativ gesehen werden.

Fazit: CFD Roboter können sich lohnen

Trading-Roboter sind für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen geeignet. Sie haben den großen Vorteil, dass sie den Kauf- und Verkaufsentscheidungen die emotionale Komponente nehmen. Allerdings sollte Ihnen klar sein, dass die selbstlernenden Systeme nicht zu 100 % perfekt funktionieren. Die Möglichkeit Verluste einzufahren ist also nicht ausgeschlossen.

CFD-Trading-Bots FAQ

Sind hohe Gewinne mit Bots möglich? 

Trading-Bots können profitabel sein. Aufgrund der großen Anzahl von Orders, die ein Bot in kurzer Zeit aufgibt, können durchaus Gewinne erzielt werden. Denn jede kleine Transaktion kann einen Gewinn oder einen Verlust bringen, der Bot wird dabei aber immer versuchen, mehr Gewinne als Verluste einzufahren.

Können auch Anfänger einen Trading-Bot nutzen? 

Natürlich können auch Anfänger einen Trading Bot nutzen, dabei empfehlen die meisten Anbieter, dass man einfach die Standardeinstellung beibehalten sollte, um die beste Tradingerfahrung zu ermöglichen.

Allerdings würden wir Ihnen empfehlen, den Bot zuerst in einem Demokonto auszuprobieren, um sich mit der Materie vertraut zu machen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Bot funktioniert.

Sobald Sie sich bereit fühlen und die ersten virtuellen Trades gut abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, dem Bot mit echtem Geld zu testen. Wir empfehlen dabei, mit der Mindesteinzahlung zu starten, um zu sehen, wie sich alles entwickelt. 

Tipp: Weitere Tipps und Tricks für CFD-Einsteiger finden Sie hier.

Muss man sich mit einem Bot überhaupt im Trading auskennen? 

Jedem Trader sollte bewusst sein, dass das online Trading wohl eines der facettenreichsten Systeme in der Finanzwelt ist, zahlreiche Strategien treffen zeitgleich auf unterschiedlichste Handelsstil und die Volatilität des Marktes. Wenn wir uns nur auf die Händler konzentrieren, können diese mittlerweile in zwei Kategorien unterteilt werden:

Auf der einen Seite gibt es den manuellen Händler und auf der anderen Seite die Trader, die sich mit dem automatisierten Handel befassen. Natürlich kann es eine echte Versuchung sein, sich einfach zurückzulehnen und entspannen, weil eine automatisierte Software die Arbeit für einen selbst erledigt. Wir selbst haben das ja oft genug in unserem Artikel gesagt. Doch auch ein Trading Roboter ist nicht unfehlbar.

Deshalb sollte man sich auch nicht falsche Hoffnungen machen und denken, dass man komplett ohne Wissen von der Materie einfach einen Bot einstellen kann und dann kommen die fetten Gewinne. Die Parameter, auf denen der Handelsroboter basiert, müssen vorab vom Händler selbst festgelegt werden und dieser sollte zumindest ein wenig Ahnung von der ganzen Sache haben.

Zu glauben, dass man hohe Gewinne erzielen kann, ohne sich in der Welt des Tradings auszukennen, ist ein fataler Irrtum, dem schon so mancher erlegen ist.

Wie effektiv sind Trading-Bots bei Kryptowährungen?

Sie müssen immer berücksichtigen, dass es sich um einen Roboter handelt, der seine Entscheidungen anhand vordefinierter Parameter trifft. Diese müssen entsprechend der Marktentwicklung der Kryptowährungen immer wieder aktualisieren werden, damit der Bot weiterhin gute Arbeit verrichten kann.

Eben aus diesem Grund sollte man nur dann Trading-Bots nutzen, wenn man über entsprechende Marktkenntnisse verfügt. Denn am Ende ist allein der Trader für seinen eigenen Gewinn und Verlust verantwortlich – der Trading Bot führt am Ende des Tages nämlich nur die Order aus.
Tipp: Wollen Sie mehr über den CFD-Handel lernen, klicken Sie hier.

Welche Risiken gibt es im Allgemeinen beim Trading mit einem Bot?

Natürlich bergen Trading Bots wie alle Investmentstrategien auch Risiken. Denn es gibt kein System auf der Welt, das Ihnen 100 % Gewinn garantieren kann, zumindest würde niemand ein solches System verraten. Daher müssen Sie sich immer bewusst sein, dass sich der Markt auch gegen Sie bewegen kann.

Handelsroboter, die Entscheidungen auf der Grundlage hoch entwickelter Algorithmen treffen, können ebenfalls Verluste erleiden. Dies ist natürlich viel unwahrscheinlicher als bei einem menschlichen Trader. Die Statistik zeigt hierbei sogar ein klares Bild: bis zu 90 % der menschlichen Trader verlieren im Laufe der Zeit Geld. Vertrauen Sie daher nur Handelsrobotern, hinter deren Verwendung Sie zu 100 % stehen können.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!