Forex Chartanalyse lernen: Analyse der Charts verstehen

Die Forex-Analyse wird von Forex Tradern im Handel verwendet, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen für Währungspaare zu treffen. Sie kann technischer Natur sein und Ressourcen wie Charting-Tools verwenden. Die Analyse kann auch grundlegender Natur sein und Wirtschaftsindikatoren und/oder nachrichtenbasierte Ereignisse verwenden. In diesem Beitrag geht es um die Chartanalyse respektive technische Analyse.

Was ist eine Chartanalyse

Die Chartanalyse ist der Zweig der technischen Analyse, der nur Kursnotierungen berücksichtigt. Es ist die reinste verfügbare technische Analyse und berücksichtigt nur vergangene Preisbewegungen, um eine zukünftige Annäherung an Vermögenspreise zu erstellen. Chartanalyse wird oft mit technischer Analyse verwechselt, technische Analyse ist jedoch ein weiter gefasster Begriff, der mehr Konzepte umfasst als nur das Lesen der Charts.

Wie bereits erwähnt, achtet die Chartanalyse nur auf die Preise. Bei der Erstellung von Prognosen versuchen Anleger, die ihre Eingaben auf Chartanalysen stützen, Zahlen und Verhaltensmuster zu erkennen, die sich im Laufe der Zeit am Forex-Markt wiederholen. Wir können diese Zahlen in zwei Typen einteilen:

Zahlen zur Trendfortsetzung 

Trendfortsetzungszahlen sind jene Muster, die das wahrscheinlichste Szenario anzeigen, dass der Preis in die gleiche Richtung weitergeht, die er in letzter Zeit gezeigt hat. Wenn also nach einem signifikanten Aufwärtstrend eine Fortsetzungsfigur erscheint, warnen uns die Prämissen der Chartanalyse, dass die Anstiege für den betreffenden Vermögenswert sicherlich anhalten werden. Außerdem sagt uns eine Fortsetzungszahl in einem Umfeld von Rückgängen, dass wir auf weitere Preisrückgänge vorbereitet bleiben müssen. 

Hier sind einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Trendfortsetzungszahlen: 

Rechtecke

Seitliche Formation, deren Bruch zugunsten des Haupttrends vor einer Fortsetzung desselben warnt.

Flaggen

Seitenformation mit leichter Tendenz gegen den Haupttrend. Der Bruch zugunsten des Haupttrends nimmt ein Ziel vorweg, das dem des vorherigen Laufs entspricht.

Gaps

Obwohl es viele Arten von Gaps gibt, sind die wichtigsten diejenigen, die zugunsten des Haupttrends auftreten und ein Symptom für eine Fortsetzung des Marktzeichens sind.

Unten finden Sie einige der beliebtesten Trendumkehr-Figuren.

Schulter Kopf Schulter

Nach einer Entwicklung zugunsten des Trends, der Unmöglichkeit, ein neues Hoch zu brechen und dem daraus resultierenden Scheitern an der zweiten Schulter, schwinden die Hoffnungen auf eine Fortsetzung des Trends.

Double Bottom

Nach einem Abwärtstrend erwartet das Überschreiten eines Maximums zwischen den Minima Kapitalzuflüsse, die sich im Preis niederschlagen.

Double Top

Nach einem Aufwärtstrend antizipiert die Entwicklung eines Tiefs zwischen Hochs Kapitalabflüsse im Preis.

Arten der Forex-Marktanalyse 

Die Analyse kann einem neuen Devisenhändler wie ein mehrdeutiges Konzept erscheinen. Aber es fällt tatsächlich in drei grundlegende Typen.

Technische Analyse 

Die technische Analyse erfolgt in Form von manuellen und automatisierten Systemen. Ein manuelles System bedeutet in der Regel, dass ein Trader technische Indikatoren analysiert und diese Daten in eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung interpretiert. 

Eine automatisierte Handelsanalyse bedeutet, dass ein Händler der Software anwendet, nach bestimmten Signalen sucht und sie interpretiert, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen auszuführen. 

Wo die automatisierte Analyse einen Vorteil gegenüber ihrem manuellen Gegenstück haben könnte, besteht darin, dass sie beabsichtigt, die Verhaltensökonomie aus den Handelsentscheidungen herauszunehmen. 

Forex-Systeme verwenden frühere Preisbewegungen, um zu bestimmen, wohin sich eine bestimmte Währung entwickeln könnte.

Fundamentale Analyse 

Die Fundamentalanalyse wird häufig verwendet, um Veränderungen auf dem Devisenmarkt zu analysieren, indem Zahlen wie Zinssätze, Arbeitslosenquoten, Bruttoinlandsprodukt (BIP) und andere Arten von Wirtschaftsdaten aus Ländern überwacht werden. 

Beispielsweise würde ein Trader, der eine Fundamentalanalyse des Währungspaars EUR/USD durchführt, Informationen über die Zinssätze in der Eurozone nützlicher finden als in den USA. Dieser Trader möchte auch über wichtige Pressemitteilungen auf dem Laufenden sein, um die Beziehung zur Gesundheit der Volkswirtschaften zu messen.

Wochenend-Analyse 

Es gibt zwei Gründe, eine Wochenend-Analyse durchzuführen. 

Der erste Grund ist, dass Sie sich einen Überblick über einen bestimmten Markt verschaffen möchten, an dem Sie interessiert sind. Da die Märkte am Wochenende geschlossen sind und sich nicht in dynamischer Bewegung befinden, müssen Sie nicht auf aktuelle Situationen reagieren, sondern können sozusagen die Landschaft überblicken.

Zweitens hilft Ihnen die Wochenend-Analyse dabei, Ihre Handelspläne für die kommende Woche aufzustellen und das nötige Mindset aufzubauen. Eine Wochenendanalyse ähnelt einem Architekten, der einen Entwurf für den Bau eines Gebäudes erstellt, um eine reibungslose Ausführung zu gewährleisten. Sind Sie versucht, mit oder ohne Plan zu traden? 

Arten von Charts, die in der technischen Analyse verwendet werden

Charts sind grafische Darstellungen von Preisinformationen von Wertpapieren im Laufe der Zeit. Diagramme stellen historische Daten basierend auf einer Kombination aus Preis, Volumen und Zeitintervallen dar.

Die Verwendung von Charts ist so weit verbreitet, dass technische Analysten oft als Chartisten bezeichnet werden. Ursprünglich wurden Diagramme manuell erstellt, aber heutzutage werden die meisten Diagramme vom Computer gezeichnet.

Chart-Typen 

Die wichtigsten Diagrammtypen, die von technischen Analysten verwendet werden, sind: 

  • Liniendiagramme.
  • Balkendiagramme.
  • Kerzendiagramme.
  • Heikin Ashi Charts.
  • Point-and-Figure-Diagramme usw. 

Diagramme können auch auf einer arithmetischen oder logarithmischen Skala dargestellt werden. Die Arten von Diagrammen und die verwendete Skala hängen davon ab, welche Informationen der technische Analyst für am wichtigsten hält und welche Diagramme respektive welche Skala diese Informationen idealerweise darstellen.

Liniencharts 

Liniendiagramme sind die einfachste Form von Diagrammen. Sie bestehen aus einer einzelnen Linie von links nach rechts, die die Schlusskurse verbindet. Im Allgemeinen wird nur der Schlusskurs grafisch dargestellt, durch einen einzelnen Punkt.

Dies ist ein beliebter Diagrammtyp, der in Präsentationen und Berichten verwendet wird, um einen sehr allgemeinen Überblick über die historische und aktuelle Richtung zu geben.

Der Linienchart ist eine klare und einfache Möglichkeit, sich einen allgemeinen Überblick über die Richtung der Preisbewegung auf dem Markt zu verschaffen, was von einigen Händlern bevorzugt wird.

Balkenchart

Eines der grundlegenden Werkzeuge der technischen Analyse ist das Balkendiagramm. Balkendiagramme werden auch als Open-High-Low-Close (OHLC)-Diagramme bezeichnet. Sie bestehen aus einer Reihe vertikaler Linien, welche die Preisspanne während dieses Zeitrahmens anzeigen.

Balkendiagramme ermöglichen es Händlern, Muster leichter zu erkennen, da sie alle Preise berücksichtigen, Eröffnung, Hoch, Tief und Schluss. Der Eröffnungspreis ist der horizontale Strich auf der linken Seite der horizontalen Linie und der Schlusspreis befindet sich auf der rechten Seite der Linie. 

  • Wenn der Eröffnungskurs niedriger als der Schlusskurs ist, wird die Linie oft schwarz (oder grün) gefärbt, um eine steigende Periode darzustellen. 
  • Das Gegenteil gilt für eine fallende Periode, die durch eine rote Farbe dargestellt wird.

Candlestick-Chart 

Eine andere Art von Diagramm, welches in der technischen Analyse verwendet wird, ist das Candlestick-Diagramm, das so genannt wird, weil die Hauptkomponente des Diagramms, das die Preise darstellt, wie eine Kerze aussieht, mit einem dicken „Körper“ und normalerweise einer Linie, die sich darüber und darunter erstreckt: der obere Schatten bzw. der untere Schatten.

Die Oberseite des oberen Schattens stellt den hohen Preis dar, während die Unterseite des unteren Schattens den niedrigen Preis anzeigt. Muster werden sowohl durch den realen Körper als auch durch die Schatten gebildet. 

Candlestick-Muster sind über kurze Zeiträume am nützlichsten und haben meistens am oberen Ende eines Aufwärtstrends oder am unteren Ende eines Abwärtstrends besondere Bedeutung, weil diese Muster am häufigsten eine Trendumkehr anzeigen.

Der breitere Teil des Candlesticks wird zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs angezeigt. Er ist normalerweise rot gefärbt, wenn das Währungspaar zu einem niedrigeren Preis schließt, und grün, wenn es umgekehrt ist.

Die dünneren Teile der Kerze werden allgemein als obere/untere Dochte oder als Schatten bezeichnet. Diese zeigen uns die höchsten und/oder niedrigsten Preise während eines Zeitraums im Vergleich zum Schluss- und Eröffnungspreis. 

Die Beziehung zwischen den Körpern von Candlesticks ist für Candlestick-Muster wichtig. Candlestick-Charts machen es einfach, Lücken zwischen Körpern zu erkennen.

Ein kleiner Nachteil des Candlestick-Charts ist, dass Candlesticks mehr Platz einnehmen als OHLC-Balken. Auf den meisten Chartplattformen können Sie mit einem Candlestick-Chart maximal weniger anzeigen als mit einem Balkendiagramm.

Heikin Ashi 

Heikin Ashi ist eine Art Trading-Chart, der seinen Ursprung in Japan hat. Heikin Ashi-Charts ähneln Candlestick-Charts insofern, als die Farbe der Candlesticks die Richtung angibt, in die sich der Preis bewegt.

Heikin Ashi-Charts können den Aufwärts- und Abwärtstrend deutlicher darstellen. Ein starker Aufwärtstrend besteht, wenn es kontinuierliche grüne HA-Kerzen ohne den unteren Schatten gibt. Ein starker Abwärtstrend liegt vor, wenn es kontinuierliche rote HA-Kerzen ohne den oberen Schatten gibt.

Der Hauptunterschied zwischen Candlestick- und Heikin-Ashi-Charts besteht darin, dass sich der Durchschnittspreis des HA-Charts bewegt, wodurch ein besseres Erscheinungsbild entsteht. Da die HA-Preisbalken gemittelt sind, zeigen sie nicht die genauen Eröffnungs- und Schlusskurse für einen bestimmten Zeitraum. 

FAQs – Die meist gestellten Fragen zur Forex Chart-Analyse

Wie funktioniert die Chartanalyse?

Mithilfe der Chartanalyse können bestimmte Formationen und Kursverläufe in regelmäßigen Abständen ermittelt werden, um anhand dieser abzuschätzen, wie sich der Kurs weiterhin entwickeln wird. Die Chartanalyse setzt sich mit Indikatoren und Kerzenmustern auseinander, aber nicht mit mikro- und makroökonomischen Faktoren.

Welche App eignet sich am besten zur Chartanalyse?

Eine der besten Apps zur Chartanalyse ist Tradingview. Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Analysetool.

Was ist die 200-Tage-Linie?

Bei der 200-Tage-Linie bzw. Moving Average handelt es sich um einen gleitenden Durchschnitt. Es ist eine Charttechnik, um Kursschwankungen z. B. von Aktien oder Indizes zu glätten.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!