Vielleicht haben Sie den Begriff „Margin“ schon einmal im Forex- und CFD-Handel (Contracts For Difference) gehört, oder vielleicht ist es ein völlig neues Konzept für Sie. In jedem Fall ist es ein sehr wichtiges Thema, das Sie beherrschen müssen, um ein erfolgreicher Forex Händler zu werden. In diesem Beitrag geben wir eine ausführliche Antwort auf die Frage „Was ist die Margin im Forex Trading?
Was ist mit Margin im Forex Trading gemeint?
Margin ist die Sicherheit, die ein Trader bei seinem Broker hinterlegen muss, um einen Teil des Risikos abzudecken, das er für den Forex Brokerage-Anbieter generiert. Es ist normalerweise ein Bruchteil einer Handelsposition und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Sie können sich Ihre Margin als Einzahlung auf alle Ihre offenen Trades vorstellen.
Die von Ihrem Forex Broker geforderte Margin bestimmt die maximale Hebelwirkung (Leverage), die Sie auf Ihrem Handelskonto verwenden können. Daher wird der Handel mit Leverage manchmal auch als „Handel auf Margin“ bezeichnet.
Jeder Broker hat unterschiedliche Margin Anforderungen, und es ist wichtig, diese zu verstehen, bevor Sie einen Broker auswählen und mit dem Trading auf Margin beginnen.
Der Handel auf Margin kann unterschiedliche Konsequenzen haben. Die Margin kann Ihr Handelsergebnis entweder positiv oder negativ beeinflussen, wobei sowohl potenzielle Gewinne als auch potenzielle Verluste erheblich vergrößert werden.
So berechnen Sie die Forex Margin
Nehmen wir an, ein Forex Broker bietet eine Hebelwirkung von 1:20 für das Trading mit Währungspaaren an.
- Dies bedeutet im Wesentlichen, dass für jeweils 20 Währungseinheiten in einer offenen Position 1 Währungseinheit als Margin erforderlich ist.
Mit anderen Worten, wenn die Größe Ihrer gewünschten Forex Position 20 US-Dollar beträgt, ist die Margin 1 US-Dollar.
- Daher beträgt die Margin in diesem Beispiel 1/20 oder 5 %.
Um dies umgekehrt zu demonstrieren:
Wenn wir wüssten, dass ein Broker eine Margin von 10 % verlangt, könnten wir berechnen, dass wir für jede 10 USD, die wir handeln möchten, 1 USD Margin liefern müssen.
Mit anderen Worten, in diesem Beispiel könnten wir unseren Trade 1:10 hebeln.
Was ist freie Margin beim Forex Trading?
Wir haben jetzt eine Antwort auf die Frage „Was ist Margin im Devisenhandel“, verstehen, wie sie berechnet wird und wie sie mit der Hebelwirkung zusammenhängt.
Aber was ist freie Margin im Devisenhandel?
Forex Free Margin ist der Geldbetrag auf einem Handelskonto, der zur Eröffnung neuer Positionen verwendet werden kann. Die freie Margin kann berechnet werden, indem die verwendete Margin vom Kontokapital abgezogen wird.
Sie denken jetzt vielleicht: „Wie hoch ist das Kontokapital?“. Das Eigenkapital ist die Summe aus dem Kontostand und allen nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten aus offenen Positionen.
Wenn wir von Kontostand reden, sprechen wir von dem gesamten Geld, das auf dem Handelskonto hinterlegt ist (dies schließt die verwendete Margin für alle offenen Positionen ein). Wenn Sie keine Trades offen haben, entspricht das Eigenkapital dem Saldo des Handelskontos.
Aus dem Obigen folgt, dass die freie Forex Margin tatsächlich alle nicht realisierten Gewinne oder Verluste aus offenen Positionen beinhaltet. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine offene Position haben, die derzeit im Gewinn ist, diesen Gewinn als zusätzliche Margin verwenden können, um neue Positionen auf Ihrem Handelskonto zu eröffnen.
Anhand eines Beispiels können Sie den Begriff Free Margin besser verstehen.
Forex Free Margin Beispiel
Nehmen wir an, Sie haben ein Forex Handelskonto mit einem Guthaben von 1.000 USD und einer Margin von 5 %.
Sie möchten eine Position eröffnen, die 8.000 USD kostet. Zum Zeitpunkt der Positionseröffnung gilt Folgendes:
- Kontostand = 1.000 USD
- Margin = 400 USD (5 % von 8.000 $)
- Freie Margin = 600 USD (Eigenkapital – verwendete Margin)
- Eigenkapital = 1.000 USD
Wenn der Wert Ihrer Position steigt und Ihnen einen nicht realisierten Gewinn von 50 USD einbringt, können Sie Folgendes feststellen:
- Kontostand = 1.000 USD
- Margin = 400 USD
- Freie Marge = 650 USD
- Eigenkapital = 1.050 USD
Die verwendete Margin und der Kontostand ändern sich nicht, jedoch erhöhen sich die freie Forex Margin und das Eigenkapital, um den nicht realisierten Gewinn der offenen Position widerzuspiegeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn der Wert Ihrer Position um 50 USD gefallen wäre, anstatt zu steigen, die freie Margin und das Eigenkapital um denselben Betrag gesunken wären.
Was ist das Margin-Level in Forex Trading?
Das Margin-Niveau im Forex ist ein wichtiges Konzept, welches das Verhältnis von Eigenkapital zu verwendeter Margin in Prozent zeigt.
Also, wie wird das Margin-Niveau berechnet? Die Margin-Level-Formel lautet wie folgt:
- Forex-Margin-Level = (Eigenkapital / verwendete Margin) mal 100.
Broker verwenden das Margin-Niveau, um festzustellen, ob Forex Händler neue Positionen eingehen können oder nicht. Ein Margin-Level von 0 % bedeutet, dass das Konto derzeit keine offenen Positionen hat.
Ein Forex-Margin-Niveau von 100 % impliziert, dass das Kontokapital gleich der verwendeten Margin ist. Dies bedeutet normalerweise, dass der Broker keine weiteren Trades auf Ihrem Konto zulässt, bis Sie Ihrem Konto mehr Bargeld hinzufügen oder Ihre nicht realisierten Gewinne steigen.
Beispiel zur Berechnung des Forex-Margin-Niveaus
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Kontostand von 10.000 USD und eröffnen eine Position, die eine Forex Margin von 1.000 USD erfordert.
Wenn sich der Markt gegen Sie bewegt und zu einem nicht realisierten Verlust von 9.000 USD führt, beträgt Ihr Eigenkapital 1.000 USD (d. h. 10.000 – 9.000 USD). In diesem Fall entspricht Ihr Eigenkapital Ihrer Margin, was bedeutet, dass Ihr Forex-Margin-Niveau 100 % beträgt.
Das bedeutet, dass Sie keine neuen Positionen mehr auf Ihrem Konto eröffnen können, es sei denn, der Markt dreht sich um und Ihr Eigenkapital steigt wieder oder Sie zahlen mehr Geld auf Ihr Konto ein.
Um mit diesem Beispiel fortzufahren, stellen wir uns vor, der Markt bewegt sich weiter gegen Sie. In diesem Fall schließt der Forex Broker Ihre Verlustpositionen automatisch. Das Limit, bei dem der Broker Ihre Positionen schließt, basiert auf dem Margin-Level und wird als Stop-Out-Level bezeichnet. Dieses Stop-Out-Level variiert von Broker zu Broker.
Wenn das Stop-Out-Level überschritten wird, schließt der Broker Ihre Positionen in absteigender Reihenfolge, beginnend mit der größten Position zuerst. Durch das Schließen einer Position wird die verwendete Margin freigegeben, was wiederum das Forex-Margin-Niveau erhöht, was es wieder über das Stop-Out-Niveau bringen kann. Wenn dies nicht der Fall ist oder sich der Markt weiterhin gegen Sie bewegt, wird der Broker weiterhin Positionen schließen.
Forex Margin Call erklärt
Ein Forex Margin Call ist vielleicht einer der größten Alpträume für Trader. Der Forex Margin Call ist eine Benachrichtigung Ihres Brokers, dass Ihr Margin-Level unter einen bestimmten Schwellenwert gefallen ist, der als Margin-Call-Level bekannt ist.
Das Margin-Call-Level wird von Broker zu Broker unterschiedlich berechnet, geschieht jedoch, bevor auf ein Stop-Out zurückgegriffen wird. Es dient als Warnung, dass sich der Markt gegen Sie bewegt, damit Sie entsprechend handeln können. Broker tun dies, um Situationen zu vermeiden, in denen es sich der Händler nicht leisten kann, seine Verluste zu decken.
Wie können Sie diese unangenehme Überraschung vermeiden?
Margin Calls können vermieden werden, indem Sie Ihren Kontostand regelmäßig sorgfältig überwachen und die Stop-Loss-Order für jede von Ihnen erstellte Position verwenden.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Implementierung eines Risikomanagementplans in Ihrem Trading. Indem Sie Ihre potenziellen Risiken effektiv managen, werden Sie sich ihrer bewusster und sind besser in der Lage, sie zu antizipieren oder sie idealerweise ganz zu vermeiden.
ESMA Trading Margin und Leverage Limits
Am 1. August 2018 erhöhte die Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde der Eurozone (ESMA) die erforderliche Margin für Privatkunden (nicht professionelle Trader), indem sie Grenzwerte für die Leverage-Niveaus für Spread-Wetten, Forex- und CFD-Produkte einführte.
Der von der Institution angeführte Hauptzweck dieser Unterscheidung zwischen Privatkunden und professionellen Kunden besteht darin, unerfahrenere Händler vor großen Verlusten zu schützen, die durch übermäßige Hebelwirkung verursacht werden.
Private Händler haben nunmehr nur noch Anspruch auf einen maximalen Hebel von 1:30 auf den Forex-Märkten, was einer Margin-Anforderung von 3,33 % entspricht.
Professionelle Trader können auf den Forex Märkten eine Hebelwirkung von bis zu 1:500 verwenden, was einer Margin Anforderung von 0,2 % entspricht.
Problematisch oder schwer erfüllbar sind die Voraussetzungen zum Erlangen des professionellen Status. Verlangt werden:
- Überdurchschnittlich hohes Vermögen,oder.
- Langfristige Beschäftigung in einem Finanzmarkt-nahen Unternehmen.
- Nachweis von vielen Trades mit erheblichem Umfang im letzten Quartal.
Einfacher ist hingegen für Leute mit Faible für hohe Hebel das Engagement bei einem Broker mit Sitz und Regulierung außerhalb der Eurozone. Diese bieten Hebel bis zu 2000:1 und entsprechend niedrige Margin an.
Das ist und bleibt jedoch die alleinige Entscheidung des Traders.
Fazit
Sie sollten jetzt eine Antwort auf die ursprüngliche Frage „Was ist eine Margin im Forex Trading?“ besitzen und verstehen, wie sie berechnet wird und einige der damit verbundenen Begriffe – wie z. B. das Forex-Margin-Niveau verinnerlicht haben.
Margen im Forex Trading sind ein heiß diskutiertes Thema. Einige Aufsichtsbedienstete argumentieren, dass zu viel Margin sehr gefährlich sei und es ist leicht zu verstehen, warum sie so reden. Wie viel Margin Sie nutzen sollten, hängt jedoch vom individuellen Handelsstil und dem Grad Ihrer Erfahrung ab.
Der Handel auf Margin kann ein profitabler Ansatz für den Forex Handel sein. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie alle damit verbundenen Risiken verstehen. Wenn Sie sich für den Handel mit Forex Margin entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie genau verstehen, wie Ihr Konto funktioniert.
Lesen Sie die Margin Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem ausgewählten Broker sorgfältig durch. Wenn Ihnen etwas nicht klar ist, sollten Sie Ihren Broker um Klärung bitten.