Der Nachrichtenhandel wird bei Forex Händlern immer beliebter, da er Möglichkeiten bietet, innerhalb relativ kurzer Zeit große Gewinne zu erzielen. Doch so wie nicht alle Finger gleich sind, haben nicht alle makroökonomischen Nachrichtenereignisse die gleiche Auswirkung auf den Markt. Woher wissen Sie also aus Hunderten von Pressemitteilungen, welche Nachrichtenereignisse Sie im Auge behalten sollten?
Die gute Nachricht ist, dass, genau wie beim Pareto-Prinzip, nur eine Handvoll Pressemitteilungen für den Großteil der Preisbewegungen bei den meisten Währungspaaren verantwortlich sind. Einige dieser Nachrichtenereignisse sind für fast alle Währungen üblich, und wenn Sie nur verstehen können, wie sich diese auf Ihr bevorzugtes Währungspaar auswirken, werden Sie als Trader weit voraus sein.
1. Arbeitslosenquote
Eine der wichtigsten Aufgaben der Zentralbanken auf der ganzen Welt ist es, eine niedrige Arbeitslosenquote aufrechtzuerhalten. Alle wichtigen geldpolitischen Entscheidungen, die von einer Zentralbank getroffen werden, bestehen darin, sie in der Nähe der nicht beschleunigenden Inflationsrate der Arbeitslosigkeit zu halten.
Alle großen Volkswirtschaften veröffentlichen monatlich Statistiken zur Arbeitslosenquote, und je niedriger sie fällt, desto besser wird die Bewertung der Währung. Zum Teil, weil die Zentralbanken beginnen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu senken und die Wirtschaft abzukühlen, wenn die Arbeitslosenquote unter 4,0 % sinkt.
Die Erwartung höherer Inflation und höherer Zinsen korreliert stark mit einer niedrigen Arbeitslosenquote. Daher fungiert die Arbeitslosenquote als Frühindikator für zukünftige geldpolitische Entscheidungen.
2. Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist wie die Punktekarte für ein Spiel. Es misst die allgemeine Gesundheit einer Volkswirtschaft und je höher die BIP-Wachstumsrate, desto stärker wäre die Währung. Wenn Sie beispielsweise GBP/USD traden, können Sie leicht herausfinden, in welche Richtung sich das Paar in den kommenden Wochen bewegen wird, indem Sie einfach das BIP-Wachstum der USA und Großbritanniens im Auge behalten.
3. Verbraucherpreisindex (VPI)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die Inflationsrate in der Wirtschaft im Vergleich zu einem Basisjahr. Sie müssen kein Ökonom sein, um zu verstehen, wie sich die Inflation auf eine bestimmte Gruppe von Währungspaaren auswirkt, aber ein gewisses Grundverständnis würde Ihnen helfen.
Sie sehen, die meisten Zentralbanken haben eine Geldpolitik, die versucht, die Inflationsrate auf einen bestimmten vordefinierten Bereich zu begrenzen. Wenn die Inflation diesen Bereich überschreitet, erhöhen die Zentralbanken normalerweise den Zinssatz, um die Inflation einzudämmen.
Die meisten Zentralbanken versuchen, die Inflationsrate auf 2,0 % zu begrenzen und verwenden den VPI, um sie zu messen. Die Federal Reserve, die Zentralbank der USA, verwendet jedoch den Personal Consumption Expenditure Index anstelle des CPI. Wenn Sie also mit dem US-Dollar handeln und die zukünftige Zinslandschaft antizipieren möchten, verwenden Sie den PCE-Index.
Nichtsdestotrotz, wann immer Sie eine Prognose eines steigenden Verbraucherpreisindex sehen, wäre dies eine bullische Nachricht für die Währung.
Wenn zum Beispiel die Prognose für den CPI von Großbritannien für ein Quartal 2,5 % beträgt und der CPI von Australien bei 1,5 % bleibt, dann wird dies einen bullischen Effekt auf den GBP/AUD haben.
4. Übernachtzinssatz
Sie sehen, Banken leihen sich auch gegenseitig Geld, aber sie tun es über Nacht. Die Zentralbanken versuchen, den Übernachtzinssatz zu beeinflussen, indem sie am Geldmarkt Kredite zu ihrem eigenen Geldsatz vergeben, und dies ist ein wichtiges Instrument in ihrem geldpolitischen Arsenal.
Der Übernachtzinssatz ist der Hauptgrund für Preisschwankungen auf dem Markt, da er sich auch auf den Swapsatz auswirkt. Tatsächlich glauben viele Händler, dass der Hauptzweck der Fundamentalanalyse darin besteht, die zukünftigen Zinssätze der großen Zentralbanken vorherzusagen.
Während das Verständnis der Geldpolitik selbst für erfahrene Ökonomen schwierig ist, ist die Art und Weise, diese Nachrichten zu interpretieren, ziemlich einfach.
Wenn Sie eine Prognose sehen, die besagt, dass die Federal Reserve wahrscheinlich den Übernachtzinssatz erhöhen wird, wird dies einen bullischen Effekt auf den US-Dollar haben.
5. Daten zu US-amerikanischen Nonfarm Payrolls (NFP)
Die Zahl der nicht landwirtschaftlichen Beschäftigungszahlen misst die Zahl der zusätzlichen Stellen, die gegenüber dem Vormonat im Unternehmenssektor in Amerika geschaffen wurden, was ein wichtiger Frühindikator für die allgemeine Beschäftigungssituation im Land ist.
6. Organisation erdölexportierender Länder (OPEC)
Die OPEC ist im Grunde ein Kartell auf internationaler Ebene. Die OPEC-Länder bestehen aus etwa 15 großen Rohöl produzierenden Nationen wie Saudi-Arabien, Kuwait, Iran usw.
Derzeit kontrollieren die OPEC-Länder rund 44 Prozent der weltweiten Rohölproduktion. Ihre Entscheidung, die Rohölproduktion zu erhöhen oder zu verringern, kann große Auswirkungen auf den weltweiten Energiemarkt haben. Aufgrund der Verteilung der Ressourcen besteht eine starke Korrelation zwischen dem Devisenmarkt und dem Ölpreis. Daher kann der Preis die Handelsbilanz einer Währung und die Marktpsychologie beeinflussen.
7. Einzelhandelsverkauf
Einzelhandelsumsätze werden in der Regel monatlich veröffentlicht und von Marktanalysten als führender makroökonomischer Indikator betrachtet. Wenn sich Verbraucher in ihrem Job sicher fühlen, geben sie tendenziell mehr für langlebige und kurzlebige Güter aus, was die Transaktionen ankurbelt und Wert schafft. In Bezug auf die Einzelhandelsumsätze können sie ein ziemlich guter Indikator für die zukünftige BIP-Wachstumsrate sein.
Das BIP ist der ultimative Indikator für die Stärke einer Währung. Der Einfluss der Einzelhandelsumsätze kann Ihnen einen Marktvorteil verschaffen, da Sie das BIP-Wachstum lange vor den Quartalsberichten vorhersagen können.
Die Analyse der Einzelhandelsumsätze ist jedoch etwas schwierig, da sie auch vom Lohnwachstum und dem allgemeinen Produktivitätsniveau in der Wirtschaft abhängt. Bevor Sie die Einzelhandelsumsatzdaten analysieren, müssen Sie daher bedenken, dass steigende Umsätze zwar zu Inflation führen, aber auch auf ein zu großes Vertrauen in die Wirtschaft hindeuten können.
Wenn Produktivität und Löhne nicht steigen, sondern nur die Einzelhandelsumsätze steigen, kann dies schließlich auch darauf hindeuten, dass Menschen Dinge kaufen, um notwendige Artikel zu lagern, weil sie eine Verlangsamung der Wirtschaft erwarten.
8. Einkaufsmanagerindex (PMI)
Der Purchasing Managers Index (PMI) basiert auf Umfrageergebnissen der wichtigsten Einkaufsmanager der Wirtschaft. In der Umfrage werden Manager gebeten, ihre Sicht auf das Unternehmen über einen Zeitraum von 6 Monaten zu bewerten, wenn sie planen, neue Mitarbeiter einzustellen oder die Größe der Belegschaft zu reduzieren, und Dinge wie den Lagerbestand, um neue Aufträge zu erfüllen.
Um den PMI zu interpretieren, wird darauf geachtet, ob die Zahl über oder unter 50 liegt. Wenn sie unter 50 liegt, deutet dies auf eine bevorstehende Rezession hin, und wenn sie über 50 liegt, wird erwartet, dass die Wirtschaft expandiert.
Während der normalen Wachstumsperiode bewegt sich der PMI normalerweise um 55 bis 60, aber der Trick besteht darin, zu sehen, ob es einen Trend gibt. Wenn Sie sehen, dass der PMI in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegen ist, betrachten Sie dies als bullische Nachricht für die zugehörige Währung.
Wo findet man Forex Nachrichten?
Sie können tägliche und wiederholt erscheinende Nachrichten im Wirtschaftskalender Ihres Forex Brokers finden. Entweder auf der Webseite, oder in die Trading-Plattform integriert.
News-Trading-Strategie
Eine Nachrichtenhandelsstrategie umfasst den Handel auf der Grundlage von Nachrichten und Markterwartungen, sowohl vor als auch nach Pressemitteilungen. Der Handel mit Nachrichtenankündigungen kann eine geschickte Denkweise erfordern, da sich Nachrichten auf digitalen Medien sehr schnell verbreiten können.
Händler müssen die Nachrichten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung bewerten und schnell beurteilen, wie sie gehandelt werden sollen. Einige wichtige Überlegungen sind:
- Sind die Nachrichten bereits vollständig im Preis eines Instruments eingepreist oder nur teilweise eingepreist?
- Entspricht die Nachricht den Markterwartungen?
Das Verständnis dieser Unterschiede in den Markterwartungen ist entscheidend für den Erfolg bei der Verwendung einer News-Trading-Strategie.
Tipps zur Nachrichtenhandelsstrategie
- Behandeln Sie jeden Markt und jede Pressemitteilung als einzelne Einheit.
- Entwickeln Sie Handelsstrategien für bestimmte Pressemitteilungen.
- Markterwartungen und Marktreaktionen können sogar noch wichtiger als Pressemitteilungen sein.
Beim Handel auf der Grundlage von Pressemitteilungen ist es wichtig, dass der Händler weiß, wie die Finanzmärkte funktionieren. Märkte brauchen Energie, um sich zu bewegen, und diese kommt aus dem Informationsfluss wie Pressemitteilungen.
Daher ist es üblich, dass Nachrichten bereits in den Vermögenspreis eingerechnet sind. Dies resultiert daraus, dass Händler versuchen, die Ergebnisse zukünftiger Nachrichtenmeldungen und damit die Reaktion des Marktes vorherzusagen.
Vorteile des Nachrichtenhandels
- Eine definierte Ein- und Ausstiegsstrategie. Der Einstieg und Ausstieg aus einem Trade hängt davon ab, wie der Markt die Nachrichten interpretiert, was üblicherweise im Plan eines Traders beschrieben wird.
- Viele Handelsmöglichkeiten. Jeden Tag gibt es mehrere Nachrichtenereignisse und Wirtschaftsmeldungen, die Handelsmöglichkeiten bieten können.
- Sie können wichtige Nachrichtenankündigungen verfolgen, indem Sie den Wirtschaftskalender studieren.
Nachteile des Nachrichtenhandels
- Risiko über Nacht. Je nach Art der Nachricht können Handelspositionen über mehrere Tage offen sein. Alle Positionen, die über Nacht offen bleiben, unterliegen einem Übernachtrisiko.
- Der Nachrichtenhandel erfordert Expertenwissen. Nachrichtenhändler müssen verstehen, wie sich bestimmte Ankündigungen auf ihre Positionen und den breiteren Finanzmarkt auswirken werden. Außerdem müssen sie in der Lage sein, Nachrichten aus Marktperspektive und nicht nur subjektiv zu verstehen.
Was ist das größte Risiko beim Forex News Trading?
Der Nachrichtenhandel wird aufgrund der im Wirtschaftskalender enthaltenen Hinweise und Regeln als vergleichsweise einfach angesehen. Das kaum erwähnte Problem besteht jedoch im schwer zu ermittelnden Marktsentiment. Wie nehmen die einflussreichen Marktteilnehmer aktuelle Meldungen auf?
Nehmen wir zum Beispiel die NFP:
- Manchmal agieren die Big Player den Meldungen entsprechend.
- Hin und wieder sind genau gegenteilige Reaktionen feststellbar.
Wie die Stimmung bei einem bestimmten Event ist, kann erst nach der Datenveröffentlichung festgestellt werden. Fakt ist aber, dass gerade bei den NFP oft völlig andere Reaktionen feststellbar sind, als die Zahlen erwarten lassen.
Wie das Marktsentiment bei einer Nachricht ausfällt, erkennen Sie an den unbestechlichen Indikatoren in Ihrer Trading-Plattform. Warten Sie bei jeder Nachricht erst ab, wie der Markt darauf reagiert und handeln Sie dann dementsprechend.
Es ist für Sie wenig relevant, wie Daten ausfallen, aber von großer Bedeutung, wie der Markt darauf anspricht.