Der Devisenmarkt ist der größte und liquideste Markt der Welt, auf dem täglich Billionen von Dollar den Besitzer wechseln. Es gibt keinen zentralen Standort. Vielmehr ist der Forex Markt ein elektronisches Netzwerk von Banken, Brokern, Institutionen und einzelnen Händlern. Meistens handelt es sich um Broker oder Banken.
Was ist Devisenhandel oder Forex Trading?
Devisen (Forex oder FX) ist der Handel einer Währung gegen eine andere. Beispielsweise kann man den US-Dollar in den Euro tauschen. Auf dem Devisenmarkt, auch Forex Markt genannt, können Devisengeschäfte abgewickelt werden.
Der Markt bestimmt den Wert, auch Wechselkurs genannt, der meisten Währungen. Devisen können so einfach sein wie der Wechsel einer Währung in eine andere bei einer örtlichen Bank. Forex Trading kann aber auch den Handel mit Währungen auf dem Devisenmarkt beinhalten. Ein Trader setzt beispielsweise darauf, dass eine Zentralbank die Geldpolitik lockert oder strafft und dass eine Währung gegenüber der anderen stärker wird.
Beim Handel mit Währungen werden diese paarweise aufgelistet, wie z. B.:
- USD/CAD.
- EUR/USD.
- USD/JPY.
Diese stellen den US-Dollar (USD) gegenüber dem kanadischen Dollar (CAD), den Euro (EUR) gegenüber dem USD und den USD gegenüber dem japanischen Yen (JPY) dar.
Mit jedem Paar ist auch ein Preis verbunden, z. B. 1,2569. Wenn dieser Preis mit dem USD/CAD-Paar verbunden war, bedeutet dies, dass der Kauf eines USD 1,2569 CAD kostet. Steigt der Preis auf 1,3336, kostet es jetzt 1,3336 CAD, einen USD zu kaufen. Der USD hat an Wert gewonnen (CAD-Rückgang), weil es jetzt mehr CAD kostet, einen USD zu kaufen.
Auf dem Devisenmarkt werden Währungen in Lots gehandelt, die Mikro-, Mini- und Standardlots genannt werden.
- Ein Micro-Lot hat einen Wert von 1.000 einer bestimmten Währung.
- Ein Mini-Lot 10.000.
- Das Standard-Lot 100.000.
Dies ist anders, als wenn Sie zu einer Bank gehen und beispielsweise 2.000 USD für Ihre Reise umtauschen möchten.
Beim Handel auf dem elektronischen Devisenmarkt findet der Handel in festgelegten Währungsblöcken statt, aber Sie können so viele Blöcke handeln, wie Sie möchten. Sie können beispielsweise sieben Micro-Lots (7.000), drei Mini-Lots (30.000) oder 75 Standard-Lots (7.500.000) handeln.
Einzigartiger Devisenmarkt
Der Devisenmarkt ist aus mehreren Gründen einzigartig, hauptsächlich wegen seiner Größe. Das Handelsvolumen auf dem Devisenmarkt ist im Allgemeinen sehr groß. Beispielsweise belief sich der Handel an den Devisenmärkten im April 2019 auf durchschnittlich 6,6 Billionen US-Dollar pro Tag, so die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die sich im Besitz von 63 Zentralbanken befindet und daran gewöhnt ist, in monetärer und finanzieller Verantwortung zu arbeiten.
Trading auf dem Devisenmarkt
Der Markt ist 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche in den wichtigsten Finanzzentren auf der ganzen Welt geöffnet. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Tageszeit Währungen kaufen oder verkaufen können.
Der Devisenmarkt ist nicht gerade ein One-Stop-Shop. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Wegen, die ein Investor durchlaufen kann, um Forex Trades auszuführen. Sie können über verschiedene Händler oder über verschiedene Finanzzentren gehen, die eine Vielzahl elektronischer Netzwerke nutzen.
Aus historischer Sicht waren Devisen einst ein Konzept für Regierungen, große Unternehmen und Hedgefonds. Aber in der heutigen Welt ist der Handel mit Währungen so einfach wie ein Mausklick. Die Zugänglichkeit zum Markt ist kein Problem, was bedeutet, dass jeder es tun kann. Viele Investmentgesellschaften bieten Privatpersonen die Möglichkeit, Konten zu eröffnen und Währungen zu handeln, wie und wann immer sie möchten.
Wenn Sie auf dem Devisenmarkt handeln, kaufen oder verkaufen Sie im Grunde die Währung eines bestimmten Landes. Aber es gibt keinen physischen Austausch von Geld von einer Hand zur anderen.
Das steht im Gegensatz zu dem, was an einer Wechselstube passiert. Denken Sie an Touristen, die aus Japan kommend die BRD besuchen. Möglicherweise tauschen sie ihre (physischen) Yen in echtes Euro-Bargeld um (wofür ihnen möglicherweise eine Provision berechnet wird), damit sie ihr Geld auf Reisen ausgeben können.
Aber in der Welt der elektronischen Märkte nehmen Händler normalerweise eine Position in einer bestimmten Währung ein, in der Hoffnung, dass es eine gewisse Aufwärtsbewegung und Stärke in der Währung geben wird, die sie kaufen (oder Schwäche, wenn sie verkaufen), also sie Gewinn machen kann.
Unterschiede in den Forex Märkten
Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen Devisen- und anderen Märkten.
- Erstens gibt es weniger Regeln, was bedeutet, dass Anleger nicht an so strenge Standards oder Vorschriften gebunden sind wie an den Aktien-, Futures- oder Optionsmärkten. Das bedeutet, dass es keine Clearingstellen und keine zentralen Aufsichten gibt, die den Devisenmarkt überwachen.
- Zweitens, da der Handel nicht an einer traditionellen Börse stattfindet, werden Sie nicht die gleichen Gebühren oder Provisionen finden wie auf einem anderen Markt.
- Als Nächstes gibt es keine Begrenzung, wann Sie handeln können und wann nicht. Da der Markt 24 Stunden am Tag geöffnet ist, können Sie zu jeder Tageszeit handeln. Da es sich um einen so liquiden Markt handelt, können Sie jederzeit ein- und aussteigen und so viel Währung kaufen, wie Sie sich leisten können.
Beispiel Forex Trading
Verkauf von EUR/USD
EUR/USD wird in unserem Beispiel bei 1,13010 / 1,13020 gehandelt.
Nehmen wir an, schlechte deutsche Produktionsdaten deuten darauf hin, dass der Euro in den kommenden Tagen wahrscheinlich gegenüber dem US-Dollar fallen wird. Sie entscheiden sich, 20.000 Euro zu verkaufen, weil Sie glauben, dass der Kurs von EUR/USD fallen wird.
EUR/USD hat einen Margin-Satz von 3,34 %, was bedeutet, dass Sie nur 3,34 % des gesamten Positionswerts als Positions-Margin hinterlegen müssen. Daher beträgt Ihre Forex Positionsmarge in diesem Beispiel:
- 754,94 USD (3,34 % x [20.000 EUR x 1,13015]).
Die Plattform rechnet den Positions-Margin-Betrag automatisch zum geltenden Umrechnungskurs des Brokers in Ihre Kontowährung um.
Denken Sie daran, dass es möglich ist, mehr als Ihre Positionsmarge von 754,94 USD zu verlieren, wenn sich der Preis gegen Sie bewegt.
Ergebnis A: Gewinnender Trade
Ihre Vorhersage war richtig und EUR/USD fällt in der nächsten Stunde auf 1,12510 / 1,12520. Sie beschließen, Ihren Short-Trade zu schließen, indem Sie bei 1,12520 (dem aktuellen Kaufpreis) kaufen.
Der Preis hat sich um 49 Punkte (1,13010 – 1,12520) zu Ihren Gunsten bewegt.
Ihr Gewinn beträgt ([20.000 EUR x 1,13010] – [20.000 EUR x 1,12520]) = 98 USD.
Ergebnis B: Trade verlieren
Leider war Ihre Prognose falsch und der Kurs von EUR/USD steigt in der nächsten Stunde auf 1,13800 / 1,13810. Sie glauben, dass der Preis wahrscheinlich weiter steigen wird, also entscheiden Sie sich, um Ihre Verluste zu begrenzen, bei 1,13810 (dem aktuellen Kaufpreis) zu kaufen, um den Handel zu schließen.
Der Preis hat sich um 80 Punkte (1,13810 – 1,13010) gegen Sie bewegt.
Ihr Verlust beträgt ([20.000 EUR x 1,13810] – [20.000 EUR x 1,13010]) = –160 USD.