Forex Indikatoren gelten als wesentlicher Bestandteil beim Handel auf dem Devisenmarkt. Zahlreiche Forex Trader verwenden diese Indikatoren täglich, was ihnen hilft zu verstehen, wann sie auf dem Markt kaufen oder verkaufen können.
Diese Forex Indikatoren sind als wichtiger Bestandteil der technischen Analyse bekannt, und jeder technische Analyst sollte die vorgestellten Indikatoren kennen. Der nachfolgende Beitrag zeigt die 10 wichtigsten Forex Trading Indikatoren, die jeder Trader kennen sollte.
1. Moving Averages – Gleitende Mittelwerte
Das Konzept des gleitenden Durchschnitts ist so wichtig, dass jeder Trader es kennen sollte. Investmentbanken, Zentralbanken, Fondsgesellschaften, Versicherer und multinationale Unternehmen treiben den Devisenmarkt an. Daher ist es wichtig, zu verstehen, was auf der Makroebene passiert.
Der gleitende Durchschnitt ist einer der Forex Indikatoren, der den Durchschnittspreis der letzten Anzahl von Kerzen im Fokus hat, welche die Gesamtstimmung des Marktes mittels Preisen darstellen.
- Wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt gehandelt wird, ist dies ein Hinweis darauf, dass Käufer die Kursentwicklung kontrollieren.
- Wenn der Preis hingegen unter dem gleitenden Durchschnitt gehandelt wird, bedeutet dies, dass Verkäufer die Entwicklung kontrollieren.
Daher sollten Sie sich in Ihrer Forex Trading Strategie auf Kaufgeschäfte konzentrieren, wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Der Moving Average ist einer der besten Forex Indikatoren, die ein Trader kennen sollte.
Darüber hinaus gibt der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) den Durchschnittspreis der letzten Anzahl von Kerzen an, der Tradern hilft, den Marktkontext zu verstehen.
Auf der anderen Seite konzentriert sich der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) auf die jüngste Bewegung, die Tradern hilft, in einen Trade einzusteigen.
2. Relative Strength Index (RSI)
Der von J. Welles Wilder entwickelte Relative Strength Index (RSI) ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen misst. Der RSI schwankt zwischen null und 100. Traditionell gilt der RSI als überkauft, wenn er über 70 liegt, und als überverkauft, wenn er unter 30 liegt.
Signale können generiert werden, indem nach Divergenzen und Fehlerschwankungen gesucht wird. Der RSI kann auch verwendet werden, um den allgemeinen Trend zu identifizieren.
Wie bereits erwähnt, gilt der RSI als überkauft, wenn er über 70 liegt, und als überverkauft, wenn er unter 30 liegt. Diese traditionellen Niveaus können bei Bedarf auch angepasst werden, um besser zum Forex Instrument zu passen. Wenn ein Währungspaar beispielsweise wiederholt das überkaufte Niveau von 70 erreicht, sollten Sie dieses Niveau möglicherweise auf 80 anpassen.
Der RSI bildet auch oft Chartmuster, die möglicherweise nicht auf dem zugrunde liegenden Preischart angezeigt werden, wie z. B. doppelte Hochs und Tiefs sowie Trendlinien. Suchen Sie auch nach Unterstützung oder Widerstand mit dem RSI.
- In einem Aufwärtstrend oder Bullenmarkt bleibt der RSI tendenziell im Bereich von 40 bis 90, wobei der Bereich von 40 bis 50 als Unterstützung dient.
- Während eines Abwärtstrends oder einer Baisse tendiert der RSI dazu, zwischen 10 und 60 zu bleiben, wobei die 50-60-Zone als Widerstand fungiert.
Diese Bereiche variieren je nach den RSI-Einstellungen und der Stärke des zugrunde liegenden Trends des Währungspaares oder Marktes.
3. Moving Average Convergence/Divergence Indikator – MACD
Der Indikator „Moving Average Convergence/Divergence“ ist ein Momentum-Oszillator, der hauptsächlich zum Traden von Trends verwendet wird. Obwohl es sich um einen Oszillator handelt, wird er normalerweise nicht verwendet, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren.
Er erscheint auf dem Chart als zwei Linien, die ohne Begrenzungen oszillieren. Die Überkreuzung der beiden Linien gibt Handelssignale, die einem System mit zwei gleitenden Durchschnitten ähneln.
- Ein MACD, der über null kreuzt, wird als bullisch angesehen, während ein Kreuzen unter null als bearish gilt.
- Zweitens gilt ein Anstieg des MACD von unter null als bullisch. Wenn er von über null nach unten dreht, gilt er als rückläufig.
- Wenn die MACD Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzt, gilt der Indikator als bullisch. Je weiter unterhalb der Nulllinie, desto stärker das Signal.
- Wenn die MACD Linie die Signallinie von oben nach unten kreuzt, gilt der Indikator als rückläufig. Je weiter oberhalb der Nulllinie, desto stärker das Signal.
4. Bollinger Bänder
Bollinger Bands sind eine Art von Preishülle, die von John Bollinger entwickelt wurde. (Preishüllen definieren obere und untere Niveaus der Preisspanne.) Bollinger Bänder sind Hüllkurven, die auf einem Standard-Abweichungs-Niveau über und unter einem einfachen gleitenden Durchschnitt des Preises gezeichnet werden.
Da der Abstand der Bänder auf der Standardabweichung basiert, passen sie sich an Volatilitätsschwankungen des zugrunde liegenden Preises an.
Bollinger-Bänder verwenden 2 Parameter, Periode und Standardabweichung, StdDev. Die Standardwerte sind 20 für die Periode und 2 für die Standardabweichung, obwohl Sie die Kombinationen individuell anpassen können.
Bollinger Bänder helfen festzustellen, ob die Preise auf relativer Basis hoch oder niedrig sind. Sie werden paarweise verwendet, sowohl obere als auch untere Bänder und in Verbindung mit einem gleitenden Durchschnitt.
Ferner ist das Bandpaar nicht dazu bestimmt, alleine verwendet zu werden. Verwenden Sie das Paar, um Signale zu bestätigen, die mit anderen Indikatoren gegeben werden.
- Wenn sich die Bänder während einer Phase niedriger Volatilität verengen, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit einer starken Preisbewegung in beide Richtungen. Dies kann eine Trendbewegung einleiten. Achten Sie auf eine falsche Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, die sich umkehrt, bevor der richtige Trend beginnt.
- Wenn sich die Bänder um einen ungewöhnlich großen Betrag trennen, steigt die Volatilität und jeder bestehende Trend kann enden.
- Die Preise neigen dazu, innerhalb der Bandumschläge zu springen, berühren ein Band und bewegen sich dann zum anderen Band. Sie können diese Schwankungen verwenden, um potenzielle Gewinnziele zu identifizieren. Wenn beispielsweise ein Preis vom unteren Band abprallt und dann den gleitenden Durchschnitt überschreitet, wird das obere Band zum Gewinnziel.
- Der Preis kann während starker Trends über längere Zeit einen Bandumschlag überschreiten oder umarmen. Bei Abweichungen von einem Momentum-Oszillator möchten Sie möglicherweise zusätzliche Nachforschungen anstellen, um festzustellen, ob die Mitnahme zusätzlicher Gewinne für Sie angemessen ist.
- Eine starke Trendfortsetzung ist zu erwarten, wenn sich der Kurs aus den Bändern bewegt. Wenn sich die Preise jedoch sofort wieder innerhalb des Bandes bewegen, wird die vorgeschlagene Stärke negiert.
5. Fibonacci Retracement
Das Fibonacci Retracement Tool zeichnet prozentuale Linien auf der Grundlage der mathematischen Beziehung innerhalb der Fibonacci Sequenz. Diese Retracement Niveaus bieten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die verwendet werden können, um Kursziele anzuvisieren.
Fibonacci Retracements werden angezeigt, indem zuerst eine Trendlinie zwischen zwei Extrempunkten gezeichnet wird. Es wird eine Reihe von sechs horizontalen Linien gezeichnet, die die Trendlinie bei den Fibonacci-Niveaus von 0,0 %, 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 100 % schneiden.
- Die prozentualen Retracements identifizieren mögliche Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche, 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 %, 100 %.
- Durch Anwendung dieser Prozentsätze auf die Differenz zwischen dem Höchst- und Tiefstkurs für den ausgewählten Zeitraum wird eine Reihe von Kurszielen erstellt.
- Abhängig von der Richtung des Marktes, nach oben oder nach unten, werden die Preise oft einen erheblichen Teil des vorherigen Trends zurückverfolgen, bevor sie die Bewegung in die ursprüngliche Richtung fortsetzen.
- Diese Gegentrendbewegungen neigen dazu, in bestimmte Parameter zu fallen, bei denen es sich häufig um die Fibonacci Retracement Levels handelt.
6. Pivot Points (Widerstand und Unterstützung)
Pivot Points sind Preisniveaus, die Chartisten verwenden können, um Intraday-Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen. Die Pivot Points verwenden die Open, High und Low der vorherigen Tage, um einen Pivot Point für den aktuellen Tag zu berechnen. Unter Verwendung dieses Pivot Points als Basis werden drei Widerstands- und Unterstützungsniveaus berechnet und über und unter dem Pivot Point angezeigt.
Pivot Point Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können genau wie herkömmliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verwendet werden. Wie bei allen Indikatoren ist es wichtig, Pivot Point Signale mit anderen Aspekten der technischen Analyse zu bestätigen.
Berechnung
Widerstandsstufe 3 = Hoch des Vortages + 2 (Pivot – Tief des Vortages).
Widerstandsstufe 2 = Pivot + (Widerstandsstufe 1 – Unterstützungsstufe 1).
Widerstandslevel 1 = (Pivot x 2) – Vortagestief.
Pivot = Vortag (Hoch + Tief + Schluss) / 3.
Unterstützungslevel 1 = (Pivot x 2) – Vortageshoch.
Unterstützungsstufe 2 = Pivot – (Widerstandsstufe 1 – Unterstützungsstufe 1).
Unterstützungsstufe 3 = Tief des Vortages – 2 (Hoch des Vortages – Pivot).
7. Stochastik
Der Stochastik-Oszillator ist ein Impulsindikator, der die Position des Schlusskurses relativ zum Hoch-Tief-Bereich über eine festgelegte Anzahl von Perioden anzeigt. Der Indikator kann zwischen 0 und 100 liegen.
Der Schlusskurs neigt dazu, in einem Aufwärtstrend nahe dem Hoch und in einem Abwärtstrend nahe dem Tief zu schließen. Wenn der Schlusskurs dann vom Hoch oder Tief wegrutscht, verlangsamt sich die Dynamik.
Stochastik ist am effektivsten in breiten Handelsspannen oder langsamen Trends. Es werden zwei Linien grafisch dargestellt, der schnell oszillierende %K und ein gleitender Durchschnitt von %K, der allgemein als %D bezeichnet wird.
- Im Allgemeinen weist der Bereich über 80 auf eine überkaufte Region hin, während der Bereich unter 20 als überverkaufter Bereich gilt. Ein Verkaufssignal wird gegeben, wenn der Oszillator über dem Niveau von 80 liegt und dann wieder unter 80 kreuzt. Umgekehrt wird ein Kaufsignal gegeben, wenn der Oszillator unter 20 liegt und dann wieder über 20 kreuzt. 80 und 20 sind die am häufigsten verwendeten Niveaus.
- Ein Crossover-Signal tritt auf, wenn sich die beiden Linien im überkauften oder überverkauften Bereich kreuzen. Ein Verkaufssignal tritt auf, wenn eine fallende %K-Linie die %D-Linie im überkauften Bereich unterschreitet. Umgekehrt tritt ein Kaufsignal auf, wenn eine steigende %K-Linie die %D-Linie im überverkauften Bereich überschreitet.
- Divergenzen entstehen, wenn ein neues Hoch oder Tief im Kurs nicht vom Stochastik-Oszillator bestätigt wird. Eine bullische Divergenz bildet sich, wenn der Preis ein niedrigeres Tief bildet, der Stochastik-Oszillator jedoch ein höheres Tief bildet.
- Dies deutet auf eine geringere Abwärtsdynamik hin, die eine bullische Trendwende ankündigen könnte. Eine rückläufige Divergenz bildet sich, wenn der Preis ein höheres Hoch bildet, der Stochastik-Oszillator jedoch ein niedrigeres Hoch bildet. Dies zeigt weniger Aufwärtsdynamik, die eine rückläufige Trendwende ankündigen könnte.
Wichtig: Forex Indikatoren sollten zunächst im Forex Demokonto ausprobiert werden, auch das Kombinieren mehrerer Indikatoren testen Sie idealerweise anfangs nur mit Spielgeld.