Seit den frühen Jahren dieses Jahrhunderts, als der Devisenmarkt für jeden einzelnen Trader zugänglich wurde, fragen sich viele Akteure, ob sie Devisen oder vielleicht Aktienindizes handeln sollten. Die Entscheidung, auf welchem der beiden Märkte Sie aktiv werden sollten, kann kompliziert sein, und es gibt verschiedene Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Dieser Beitrag wird Ihnen helfen, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Handel mit Aktienindizes und dem Trading mit FX-Währungspaaren besser zu verstehen und die Assetklasse auszuwählen, die zu Ihrer Persönlichkeit, Strategie und Ihrem Handelsstil passt.
Was ist der Unterschied zwischen dem Trading von Indizes und Devisen?
Zunächst einmal gehören sowohl die Forex– als auch die Aktienmärkte zu den liquidesten Finanzmärkten der Welt und sind bei kurzfristigen Händlern äußerst beliebt. Dies liegt zum Teil daran, dass es beim Handel auf einem dieser beiden Märkte viele Neuigkeiten und Informationen gibt und es daher einfacher ist, eine große Anzahl von Trades in kurzer Zeit abzuschließen.
Darüber hinaus sind beide Märkte sehr liquide, was ein wesentlicher Faktor für Akteure ist, die immer einen Käufer oder Verkäufer auf der anderen Seite des Handels brauchen.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Anlageklassen besteht darin, dass Sie beim Devisenhandel im Wesentlichen eine Währung kaufen und die andere verkaufen, was bedeutet, dass Sie normalerweise zwei Volkswirtschaften analysieren müssen.
Mit anderen Worten, Sie müssen sich der Zinssätze jeder Währung, der Wirtschaftsleistung des Landes als Ganzes und der Erwartungen einer Zinserhöhung bewusst sein.
Andererseits erfordert der Handel mit großen Indizes in der Regel, dass Sie sich auf einen Markt, eine Volkswirtschaft und die Vermögenswerte (Unternehmen), aus denen sich der Aktienmarktindex zusammensetzt, konzentrieren. Dies liegt daran, dass ein Aktienindex nicht gegen andere Vermögenswerte gehandelt wird und aufgrund der Natur der Aktienmärkte im Allgemeinen eine Aufwärtstendenz aufweist.
Folglich wäre es fair zu sagen, dass Aktienindizes im Allgemeinen eher für langfristig orientierte Anleger oder mittelfristig orientierte Trader geeignet sind.
Was gibt es noch? Der Indexhandel hat in der Regel größere Spreads, was ihn wiederum weniger für aktives Daytrading oder Scalping geeignet macht. Wenn Sie mit Aktienindizes handeln, ist es aufgrund der relativ hohen Spreads, die von Brokern berechnet werden, der geringen Hebelwirkung und der geringen Volatilität (im Vergleich zu Aktien und Devisenpaaren) eine Herausforderung, Intraday-Gewinne zu erzielen.
Daher konzentrieren sich die meisten Menschen, die mit Indizes handeln, normalerweise auf das Swing-Trading (das Halten von Positionen zwischen 3 und 10 Tagen).
Was Forex betrifft – einige Broker bieten Null-Spreads für FX-Währungspaare an, sodass die Forex Märkte mit der Kombination aus hoher Hebelwirkung und sehr niedrigen Handelsprovisionen der ideale Spielplatz für aktive Daytrader sind.
Trading von Indizes versus Forex – Welcher Markt ist besser für Anfänger?
Anfänger und diejenigen, die Einfachheit bevorzugen, werden sich im Allgemeinen für den Handel mit Indizes entscheiden. Mit Aktienindizes ist der Handel sehr einfach und unkompliziert. Schließlich hat fast jeder Mensch auf diesem Planeten ein gewisses Grundverständnis der Aktienmärkte, und daher erfordert die Analyse von Aktienindizes eine weniger taktische Herangehensweise und fundiertes Wissen.
Der Devisenmarkt hingegen ist komplexer. Trader, die mit dem Forex Handel beginnen möchten, müssen die Grundlagen des Marktes lernen und verstehen, was Forex ist und wie es funktioniert.
Dennoch gibt es keine entscheidende Antwort auf diese Frage, wenn es darum geht, den besten Markt für Sie zu wählen. Jeder Markt hat seine eigenen Vor- und Nachteile und es gibt keinen Grund für Sie, beide Märkte nicht zu nutzen, insbesondere wenn der Broker Ihnen Zugang zu beiden gewährt.
Welche Möglichkeiten gibt es, Indizes und Forex zu handeln?
Eines sollten Sie beachten: Aktienindizes werden nicht an einer Börse gehandelt. Sie sind einfach Benchmarks, die eine Liste von Aktien an einer bestimmten Börse verfolgen und verwendet werden, um das Wachstum der allgemeinen Aktienmärkte zu messen.
Das bedeutet, dass der Handel mit Indizes im Gegensatz zum Handel mit Aktien nur über Futures-Kontrakte oder über CFDs (Contract for Differences) möglich ist.
Für diejenigen, die es nicht wissen, CFDs sind Finanzderivate, die es Händlern ermöglichen, auf die Marktbewegung von Vermögenswerten zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen.
Der Forex-Handel ist mittlerweile für “normale” Menschen zugänglicher und es gibt mehrere Möglichkeiten für jeden Einzelnen, auf die Preisbewegung von Währungspaaren zu spekulieren. Dazu gehören der Spotmarkt (über eine Bank oder ein Devisenhandelsgeschäft), Futures und der Handel mit CFDs.
Indizes versus Forex – Anzahl der verfügbaren Märkte und Instrumente
Ein entscheidender Faktor, der bei der Auswahl einer zu handelnden Anlageklasse zu berücksichtigen ist, ist die Bandbreite der auf jedem Markt verfügbaren Vermögenswerte. Beim Vergleich von Indizes mit Forex bietet der Handel auf dem Devisenmarkt eindeutig mehr Märkte und Instrumente als der Handel mit Aktienmarktindizes.
Es muss aber berücksichtigt werden, dass bei Weitem nicht jeder Index oder jedes Devisenpaar wirklich lukrativ zu handeln ist.
Unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, Indizes über Aktienindex-Futures-Kontrakte oder über CFDs zu handeln, erhalten Sie in der Regel eine Bandbreite von 15 bis 20 Vermögenswerten.
Andererseits bietet jeder CFD- und Forex-Broker normalerweise eine Auswahl von mindestens 30 Währungspaaren an, wobei einige Broker wie GBE Brokers eine größere Auswahl von über 50 FX-Paaren anbieten.
Aus verschiedenen Gründen konzentrieren sich Devisenhändler in der Regel auf die wichtigsten Währungspaare, darunter:
- EUR/USD.
- GBP/USD.
- USD/JPY.
- USD/CAD.
- AUD/USD.
- NZD/USD.
- USD/CHF.
Diese Paare sind die beliebtesten und liquidesten Vermögenswerte und werden in den Medien umfassend behandelt. Darüber hinaus bieten die meisten Forex Broker eine sehr hohe Hebelwirkung für wichtige Währungspaare und einen sehr engen Forex Spread – ein weiterer Anreiz für Händler.
Einige Trader ziehen es jedoch vor, bei exotischen Währungspaaren zu bleiben, hauptsächlich aufgrund der extremen Preisbewegungen und der hohen Volatilität.
Alles in allem bietet der Devisenmarkt im Vergleich zu Indizes also eine größere Vielfalt an Vermögenswerten.
Forex-Trading versus Index-Trading – Hauptähnlichkeiten und Unterschiede
Im Folgenden schlüsseln wir die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Handel mit Devisen und Indizes auf.
Ähnlichkeiten
Liquidität: Beide Märkte sind extrem liquide und bieten Anlegern die Möglichkeit, jederzeit eine Marktausführung zu erhalten.
Beide verlassen sich auf makroökonomische Nachrichten. Eine der wichtigsten Ähnlichkeiten zwischen Indizes und den Devisenmärkten ist die Art und Weise, wie Sie Marktnachrichten und Wirtschaftsdaten verfolgen müssen.
Im Gegensatz zum Aktienhandel, bei dem Sie Zeit für die Auswahl und Analyse börsennotierter Unternehmen aufwenden müssen, basiert der Handel mit Indizes und Devisenpaaren auf makroökonomischen Faktoren und der wirtschaftlichen Lage der Länder.
Markthandelszeiten: Auch wenn die Aktienmärkte tagsüber für eine begrenzte Zeit geöffnet sind, können Sie heutzutage 24 Stunden an 5 Tagen in der Woche mit Index-Futures oder Index-CFDs handeln, ähnlich wie auf dem Devisenmarkt.
Unterschiede
Analysieren der Märkte: Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Art und Weise, wie ein Trader den Devisenmarkt und die Aktienindizes analysiert, etwas anders. Dies liegt daran, dass Aktienindizes eine Sammlung von Aktien mit der besten Performance darstellen und nicht gegen ein anderes Finanzinstrument gehandelt werden. Daher muss ein Händler die Wirtschaftsleistung des Landes analysieren und sich aller Entwicklungen bei den Unternehmen bewusst sein, aus denen der Index besteht.
Bei der Analyse von Währungspaaren muss ein Händler über mehr makroökonomisches Wissen verfügen und sich der Faktoren bewusst sein, die die Preisbewegungen von Devisenpaaren im Vergleich zueinander beeinflussen.
Leverage Ratio: Angenommen, Sie entscheiden sich, eine dieser Anlageklassen über einen CFD-Broker wie GBE Markets zu handeln, dann können Sie die Hebelwirkung nutzen, die Ihnen die Möglichkeit gibt, mit höherem Kapital als ursprünglich eingezahlt zu handeln.
In diesem Fall ist die für Devisen bereitgestellte Hebelwirkung in der Regel etwas höher als bei Indizes und anderen Märkten. Auf den meisten CFD-Plattformen haben Händler im allgemeinen Zugang zu 30:1 für Währungspaare und 20:1 für Indizes.
Allerdings bieten einige CFD-Broker wie RoboForex ein höheres Hebelverhältnis für FX-Währungspaare, das bis zu 2000:1 betragen kann.
Palette von Vermögenswerten: Normalerweise haben Sie unabhängig von der Handelsplattform, die Sie wählen, Zugang zu den 10-15 am häufigsten gehandelten Indizes. Auf der anderen Seite erhalten Sie beim Devisenhandel Zugriff auf mindestens 30 Währungspaare, und einige Broker bieten sogar eine größere Auswahl von über 100 Währungspaaren an.
Volatilität: Forex hat die niedrigste Volatilität aller Märkte, teilweise, weil Währungspaare eine wichtige Rolle für das Einkommen der Bevölkerung und für die Wirtschaftsleistung eines Landes spielen.
Preislücken: Da der Devisenmarkt 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche geöffnet ist, sind Preislücken auf dem Devisenmarkt weniger verbreitet als bei Indizes.
Fazit
Das Ergebnis des Vergleichs: Das Index- oder Forex Trading dient beides Ihrem Zweck, um an einem Handelstag zahlreiche Orders platzieren zu können und viele attraktive Handelsmöglichkeiten zu finden.
Beide Märkte sind liquide und volatil genug, der stete Strom von Nachrichten und Analysen wird Ihnen helfen, Ihren eigenen Handelsplan und Ihre eigene Strategie zu entwickeln.
Letztendlich denke ich immer noch, dass der beste Weg, eine fundierte Entscheidung über die Anlageklasse zu treffen, auf die Sie sich konzentrieren möchten, darin besteht, beide Märkte auszuprobieren und zu sehen, wo Sie sich wohler fühlen.
Trader mit jahrelanger Erfahrung wechseln sehr oft zwischen den Märkten, um den aktuell richtigen Trade zu finden. Dasselbe sollten Sie tun, zumindest zu Beginn Ihrer Handelsreise. Glücklicherweise bieten Ihnen einige Forex Broker die Eröffnung eines Handelskontos (oder eines Demokontos) an, wo Sie Zugang zu einer Reihe von Märkten erhalten, darunter natürlich der Forex Markt und der Markt für Aktienindizes.