Forex und Aktien sind zwei der beliebtesten globalen Märkte. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, ist es wichtig zu wissen, welcher für Ihre Handelsstrategie und Risikobereitschaft am besten geeignet ist. Schauen Sie sich unseren Beitrag an und lernen Sie die Unterschiede kennen.
Was ist der Unterschied zwischen Forex und der Börse?
Der größte Unterschied zwischen Forex und dem Aktienmarkt besteht natürlich darin, was Sie handeln. Forex, oder Devisen, ist ein Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Währungen, während der Aktienmarkt mit Aktien handelt – den Eigentumsanteilen an börsennotierten Unternehmen. In erster Linie sollte Ihre Entscheidung, ob Sie mit Währungen oder Aktien handeln, davon abhängen, mit welchem Vermögenswert Sie handeln möchten, aber es gibt noch einige andere Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen.
Handelszeiten des Marktes für Forex & Aktien:
Die Öffnungszeiten eines Marktes können einen erheblichen Einfluss auf Ihren Handel haben und sich auf die Zeit auswirken, die Sie für die Überwachung der Märkte aufwenden müssen.
Da Forex ein vollständig globaler Markt ist, können Sie 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche handeln. Dies bietet Ihnen zahlreiche Handelsmöglichkeiten, birgt aber auch das Risiko, dass sich der Markt bewegt, während Sie nicht in der Nähe sind, um ihn zu überwachen. Wenn Sie sich für den Devisenhandel entscheiden, ist es wichtig, eine Risikomanagementstrategie mit geeigneten Stopps und Limits zu erstellen, um Ihre Trades vor unnötigen Verlusten zu schützen.
Die beste Tageszeit für den Devisenhandel ist, wenn der Markt am aktivsten ist, was normalerweise der Fall ist, wenn sich zwei Sitzungen überschneiden, da es eine größere Anzahl von Käufern und Verkäufern geben wird.
Wenn Sie beispielsweise an GBP/USD interessiert sind, überschneiden sich die Handelszeiten in London und New York zwischen 12:00 und 16:00 Uhr (Londoner Zeit). Die erhöhte Liquidität wird Transaktionen beschleunigen und sogar die Kosten für Spreads senken.
Der Aktienhandel ist etwas anders, da er oft auf die Öffnungszeiten der Börse beschränkt ist, an der die Aktien notiert sind. Händlern werden zunehmend verlängerte Öffnungszeiten angeboten, was bedeutet, dass Sie schnell auf aktuelle Nachrichten reagieren können, selbst wenn der Markt geschlossen ist.
Einflüsse des Marktes
Ein weiterer Faktor, den Sie vor dem Devisen- oder Aktienhandel berücksichtigen sollten, ist die Bewegung der Marktpreise. In erster Linie werden beide Märkte von Angebot und Nachfrage beeinflusst, aber es gibt eine Vielzahl anderer Faktoren, die die Preise bewegen können.
Beim Aktienhandel müssen Sie sich auf einige Faktoren konzentrieren, die sich direkt auf Ihr ausgewähltes Unternehmen auswirken – einschließlich der Verschuldung, des Cashflows und der Gewinne des Unternehmens – sowie auf Wirtschaftsdaten, Nachrichtenberichte und die Gesundheit des Sektors.
Bei Forex ist der Fokus jedoch tendenziell viel breiter, da eine komplexere Reihe von Faktoren die Marktpreise beeinflussen kann. Generell müssen Sie die Makroökonomie des Landes berücksichtigen – zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Inflation und Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie Nachrichten und politische Ereignisse. Und weil Sie eine Währung kaufen, während Sie eine andere verkaufen, müssen Sie sich der Performance nicht nur einer Volkswirtschaft bewusst sein, sondern zweier.
Liquidität im Forex und Aktienmarkt:
Liquidität ist die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert auf einem Markt gekauft oder verkauft werden kann. Dies ist eine wichtige Überlegung, denn je höher das Volumen der Trader ist, desto mehr Geld fließt zu jeder Zeit durch den Markt – was es für Sie einfacher macht, jemanden zu finden, der die andere Seite Ihrer Position einnimmt.
Forex ist der größte und beliebteste Finanzmarkt der Welt, was bedeutet, dass er extrem liquide ist und häufig einen täglichen Umsatz von 6 Billionen Dollar verzeichnet.
Die Marktliquidität kann im Laufe des Tages schwanken, da verschiedene Sitzungen auf der ganzen Welt geöffnet und geschlossen werden, aber sie variiert auch stark, je nachdem, welches Devisenpaar Sie zum Handeln wählen.
Gerade einmal acht Währungspaare machen den Großteil des Handelsvolumens aus. Beispielsweise ist der Dollar nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (2016) an fast 75 % aller Devisengeschäfte beteiligt.
An der Börse werden vergleichsweise weniger Geschäfte pro Tag getätigt, aber Aktien sind immer noch leicht zugänglich und handelbar. Große, beliebte Aktien – wie Apple, Microsoft oder Facebook – sind am liquidesten, da es in der Regel willige Käufer und Verkäufer gibt, aber wenn man sich von Blue Chips wegbewegt, ist die Liquidität oft deutlich geringer.
Volatilität im Forex und bei Aktien
Die Volatilität ist ein Maß dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass der Preis eines Marktes große, unvorhergesehene Schwankungen erfährt. Bei einem Markt mit hoher Volatilität ändern sich die Preise schnell, während bei Märkten mit geringer Volatilität eher allmähliche Preisänderungen auftreten.
Die Leichtigkeit, mit der Devisen gehandelt werden können, macht sie äußerst volatil. Obwohl der Markt normalerweise innerhalb einer kleinen Bandbreite handelt, kann die große Anzahl von Trades, die auf dem Devisenmarkt stattfinden, dazu führen, dass sich die Preise extrem schnell ändern.
Beim Devisenhandel ist es wichtig, sich über politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, da der Markt als Reaktion auf diese Ankündigungen zu plötzlichen und drastischen Bewegungen neigt.
Der Aktienmarkt weist tendenziell stabilere Preismuster auf, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können. Aber wie Forex kann er Phasen der Volatilität erleben und ist besonders empfindlich gegenüber der Politik.
Trading Volatilität kann Händlern potenziell viele Gewinnmöglichkeiten bieten. Sie ist aber auch mit einem erhöhten Risiko verbunden, weshalb es wichtig erscheint, Maßnahmen zu ergreifen, um unnötige Verluste zu vermeiden.
Hebelkraft
Der Handel mit Hebelwirkung ermöglicht es Ihnen, sich mit nur einem Bruchteil des normalerweise erforderlichen Kapitals an den Märkten zu beteiligen. Gehebelte Produkte wie CFDs können verwendet werden, um auf einer Reihe von Märkten mit Margin zu handeln.
Obwohl es sowohl beim Aktienhandel als auch beim Devisenhandel von Vorteil sein kann, wird das Trading mit Leverage häufiger als Merkmal des Devisenhandels genannt.
Forex-Trades haben normalerweise ein viel größeres Leverage Verhältnis, in einigen Ländern sogar 500:1 und mehr. Aber Leverage ist ein zweischneidiges Schwert: Obwohl es die Renditen optimieren kann, kann es auch die Verluste vergrößern.
Welchen Markt Sie auch wählen, es ist wichtig, sich der Höhe Ihres Engagements bewusst zu sein und die damit verbundenen Risiken zu verstehen.
Long oder Short gehen
Bei der Entscheidung zwischen Forex und dem Aktienmarkt ist es wichtig, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu identifizieren – insbesondere, können Sie Leerverkäufe tätigen? Die Möglichkeit, einen Markt leerzuverkaufen, eröffnet Ihnen eine völlig neue Dimension von Marktbewegungen, sodass Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse spekulieren können.
Da beim Devisenhandel eine Währung gekauft und eine andere verkauft wird, konnten Händler immer auf fallende Märkte zugreifen.
Wenn Sie in Aktien investieren, können Sie traditionell nur eine Long-Position eingehen, da Sie von einer zukünftigen Wertsteigerung der Aktie eines Unternehmens profitieren möchten.
Aber dank derivativer Produkte wie CFDs können Sie bei Unternehmensaktien long und short gehen – was Ihnen den gleichen Zugang zu Handelsmöglichkeiten verschafft, unabhängig von der zukünftigen Richtung des Marktes.
Was wird am meisten profitieren?
Natürlich ist die wichtigste Frage eines jungen Traders – Forex vs. Aktien, was ist profitabler? Leider ist die offensichtliche Antwort, dass es keine klare Schlussfolgerung gibt, welches Instrument rentabler ist als das andere. Wenn es darum geht, was man handeln möchte, sollte man wichtigere Faktoren wie Persönlichkeitstyp, Kapital, Risikoniveau und allgemeine finanzielle Ziele berücksichtigen.
Wenn Ihr Handelsziel darin besteht, häufige, aber kleine bis moderate Gewinne mit kurzfristigen Strategien zu erzielen, ist Forex in der Regel profitabler als der Handel an der Börse. Dies liegt daran, dass die hohe Volatilität des Devisenmarktes zu leichteren Gewinnen für einen gut ausgebildeten Devisenhändler führen kann, der gerne in nicht nur einer Volkswirtschaft handelt.
Wenn Sie jedoch ein langfristiger Trader sind und das Ziel haben, Positionen über einen längeren Zeitraum zu halten, dann kann die Börse die Option für Sie sein. Der Aktienmarkt ist gut reguliert und wohl die sicherere Option, die sehr große Gewinne erzielen kann, aber über einen viel längeren Zeitraum.
Wenn es um den Handel mit Devisen oder Aktien geht, bieten beide Finanzmärkte potenzielle Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Sowohl das Forex Trading als auch der Börsenhandel haben ihre eigenen inhärenten Risikostufen und werden von der zuständigen Aufsichtsbehörde der Finanzbranche überwacht.
Was ist leichter zu traden?
Aus technischer Sicht ist der Handel mit Forex oder Aktien mit einem höheren Handelsvolumen dank umfangreicher Schulungsplattformen und der Zugänglichkeit von Trading-Schulungstools relativ einfach. Das Erlernen des Aktienkaufs kann von zu Hause aus ohne umfangreiche technische Analyse abgeschlossen werden.
Durch die Verwendung einer Online-Handelsplattform können selbst die unerfahrensten Händler eine Position mit ein paar Klicks kaufen oder verkaufen, ohne dass zu viele komplexe Instrumente oder eine übergreifende Handelsstrategie erforderlich sind.
Es ist jedoch schwieriger, ein erfolgreicher Trader zu sein, und selbst erfahrene Akteure werden Ihnen sagen, dass kein Markt unbedingt einfacher ist als der andere, da immer ein hohes Verlustrisiko besteht.
Wenn Sie Forex mit Aktien vergleichen, werden Sie feststellen, dass beide eine gründliche Marktforschung, technische Analysen wie Preisbewegungen, eine gute Handelsstrategie und die Fähigkeit erfordern, Emotionen beiseite zu legen, wenn Sie kaufen oder verkaufen.
Die Art der erforderlichen Recherchen und technischen Analysen unterscheidet sich jedoch, und hier finden einige institutionelle Anleger möglicherweise einen Markt leichter als den anderen. Für einige ist es vielleicht einfacher, einem Wirtschaftskalender und Wirtschaftsdaten zu folgen, als den CEO, das Geschäftsmodell, die Geschäftsaussichten und viele andere Faktoren eines Unternehmens zu recherchieren.
Wenn es um Forex vs. Aktien geht, ist es einfach Sache des Einzelnen, zu bestimmen, welcher der einfachere Markt für den Handel ist, und immer die Risiken zu verstehen, die mit einem schnellen Geldverlust aufgrund schlechter Anlageberatung verbunden sind.
Sollten Sie Forex oder Aktien handeln?
Wenn es um die Entscheidung geht, ob Sie Forex oder Aktien handeln sollten, gibt es keine endgültige Antwort, da jeder Markt Vor- und Nachteile hat. Letztendlich hängt Ihre Entscheidung von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Risikoeinstellung ab.
Bei Ihrer Entscheidung müssen Sie Ihren Handelsstil und Ihre finanziellen Ziele berücksichtigen. Wenn Sie an einem schnelllebigen Umfeld interessiert sind, bietet Forex reichlich Möglichkeiten für kurzfristige Trader, wie:
- Daytrading.
- Scalp-Trading.
- Swingtrading.
Wenn Sie von kurz- bis mittelfristigen Trends oder geringerer Volatilität profitieren möchten, könnte der Aktienmarkt das Richtige für Sie sein.