Der Singapur Dollar ist hierzulande eine weniger bekannte Währung, über welche Forex Trader jedoch informiert sein sollten. Dem nachfolgenden Beitrag entnehmen Sie sowohl grundsätzliche Informationen zur Währung Singapurs als auch ins Detail gehende Handelshinweise.
Was ist der Singapur-Dollar (SGD)?
Der Singapur-Dollar, abgekürzt SGD, ist die offizielle Währung des südostasiatischen Inselstaates Singapur. Devisenhändler kennen den SGD als “the sing” oder „das Singen“. Der Singapur-Dollar besteht aus 100 Cent und wird oft durch das Symbol S$ dargestellt, um ihn von anderen Währungen auf Dollarbasis zu unterscheiden.
Ein SGD war am 25. März 2022 etwa 1,36 USD wert. In den letzten fünf Jahren bewegte sich sein Wert zwischen einem Tiefststand von 1,31 USD Mitte April 2018 und einem Höchststand von 1,45 USD Mitte März 2020.
Den Singapur Dollar seitens der Geschichte verstehen
Der von den Manila-Galeonen mitgebrachte spanisch-amerikanische Silberdollar war vom 16. bis 19. Jahrhundert in Asien und Amerika weit verbreitet. Von 1845 bis 1939 gaben die Straits Settlements (zu denen Singapur früher gehörte) sein lokales Äquivalent, den Straits-Dollar, aus. Dieser wurde durch den malaiischen Dollar und ab 1953 durch den malayaischen und den britischen Borneo-Dollar ersetzt, die vom Board of Commissioners of Currency, Malaya und British Borneo ausgegeben wurden.
Der Singapur Dollar existiert seit 1967, kurz nach der Abspaltung der Insel von der Föderation Malaysia. Die Singapur Währung wurde bis 1973 auf Augenhöhe mit dem malaysischen Ringgit gehalten. Seitdem ist sie an einen festen, aber nicht offengelegten Währungskorb gebunden, der mit den vielfältigen Handelsbeziehungen der Republik verbunden ist.
Ursprünglich war der Singapur Dollar mit einem Kurs von zwei Schilling und vier Pence an das Pfund Sterling gekoppelt, oder £ 1 = SGD 60/7 oder SGD 8,57; wiederum £ 1 = USD 2,80 von 1949 bis 1967, sodass USD 1 = SGD 3,06. Diese Bindung an das Pfund Sterling wurde 1967 gebrochen, als das Pfund auf 2,40 US-Dollar abgewertet wurde, aber die Bindung an den US-Dollar von 1 USD = 3,06 SGD beibehalten wurde. Diese Klammer blieb für kurze Zeit nach dem Nixon Schock Anfang der 1970er Jahre bestehen. Als Singapurs Wirtschaft wuchs und sich seine Handelsbeziehungen zu vielen anderen Ländern und Regionen diversifizierten, ging Singapur von 1973 bis 1985 dazu über, seine Währung an einen festen und nicht offengelegten handelsgewichteten Währungskorb zu binden.
Seit der Finanzkrise von 2007 bis 2008 hat sich der SGD zu einer der weltweit leistungsstärksten Währungen entwickelt. Mit einem robusten und wachsenden Finanzzentrum, stabilen Immobilienpreisen und anspruchslosen Regulierungspraktiken ist Singapur zu einem bevorzugten Ziel für Offshore-Investoren und Unternehmer geworden.
Der Singapur-Dollar ist die am zwölft-häufigsten gehandelte Währung der Welt und die dritthöchste in Asien, hinter dem japanischen Yen (JPY) und dem chinesischen Renminbi. Der SGD macht fast 1,8 % des täglichen Volumens im Devisenhandel aus.
Dreifaches AAA-Rating
Ab 2012 betrug die gesamte im Umlauf befindliche Währung 57,278 Milliarden SGD. Alle im Umlauf befindlichen ausgegebenen Singapur-Währungen (Banknoten und Münzen) sind vollständig durch externe Vermögenswerte in seinem Währungsfonds gedeckt, um das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten. Solche externen Vermögenswerte bestehen aus allem oder einem der folgenden:
- Gold und Silber in jeglicher Form.
- Devisen in Form von Sicht- oder Termineinlagen.
- Bankguthaben und Geld auf Abruf, Schatzwechsel, Banknoten oder Münzen.
- Wertpapiere ausländischer Regierungen oder internationaler Finanzinstitute oder von diesen garantiert.
- Aktien, Unternehmensanleihen.
- Währungs- und Finanztermingeschäfte.
- Alle anderen Vermögenswerte, die die Behörde mit Zustimmung des Präsidenten von Singapur für geeignet erachtet, aufgenommen zu werden.
Ende 2020 bestätigte Fitch Ratings sein AAA-Rating für den Singapur Dollar, trotz der erheblichen Auswirkungen der COVID-19 Maßnahmen auf die Wirtschaft des Nationalstaats. Fitch nannte seine „außergewöhnlich starken Außen- und Haushaltsbilanzen, sein hohes Pro-Kopf-Einkommen, sein günstiges Geschäftsumfeld und seinen soliden makroökonomischen politischen Rahmen“.
2017 gab die Regierung in zweiter Lesung des Monetary Authority of Singapore (Amendment) Bill 2017 bekannt, dass der Währungsfonds mit anderen Fonds der MAS zusammengelegt wird, da die im Umlauf befindliche Währung effektiv durch die volle Finanzkraft gedeckt ist und Vermögen von MAS, das viel größer ist als der Währungsfonds.
Zum 31. März 2017 war das Vermögen von MAS mit 395 Mrd. SGD mehr als siebenmal größer als das Vermögen des Währungsfonds von 55 Mrd. SGD. Die vorgeschlagene Änderung wird den Währungsfonds mit den anderen Fonds der MAS zusammenlegen und die Operationen der MAS rationalisieren. Die Regierung hat erklärt, dass ihre Unterstützung für die im Umlauf befindliche Währung, wie im Währungsgesetz festgelegt, unverändert bleibt.
Gut zu wissen:
Malaiisch ist die offizielle Sprache Singapurs, aber auch Englisch, Chinesisch und Tamil sind weit verbreitet.
Handel in Singapur
Singapur ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein wichtiger Handels- und Schifffahrtsknotenpunkt, als die britische East India Company sein Potenzial als Knotenpunkt für ihren asiatischen Handel erkannte. Der kleine Staat blieb vor und nach seiner Besetzung durch Japan während des Zweiten Weltkriegs eine britische Kronkolonie.
Nach der Unabhängigkeit in den 1960er Jahren stürzte Singapur in eine Phase des Produktionswachstums und entwickelte sich schnell zu einer Nation mit hohem Einkommen. Das verarbeitende Gewerbe und der Dienstleistungssektor bleiben die wichtigsten Wachstumstreiber. Singapur ist auch ein wichtiges Finanzdienstleistungszentrum für die Region und bleibt ein wichtiger Hafen.
Laut der Weltbank hat Singapur eines der Unternehmens-freundlichsten regulatorischen Umfelder für Unternehmer weltweit. Singapurs Status als Weltklasse-Geschäftszentrum ist angesichts seiner geringen Größe noch beeindruckender. Der gesamte Stadtstaat hat weniger als 5,7 Millionen Einwohner.
Die Inselrepublik ist einer der „vier asiatischen Tigerstaaten“, deren Volkswirtschaften seit den 1960er Jahren ein hohes Wachstumstempo aufweisen und sie in die Reihen der reichsten Nationen der Welt befördert haben. Die asiatischen Tiger sind neben Singapur, Hongkong, Taiwan und Südkorea.
Was ist das Umtauschpaar für Singapur-Dollar zu US-Dollar?
Anhänger des Devisenkurses werden dieses Währungspaar als USD/SGD angegeben finden.
Reisende nach Singapur können davon ausgehen, dass die Forex Kurse, die sie von einer Bank oder einem Geldwechselbüro erhalten, Gebühren von 3 % bis 5 % des aktuell angegebenen Wechselkurses widerspiegeln.
Die Gebühren gelten in beide Richtungen. Wenn Sie Singapur verlassen und übrig gebliebene Singapur-Dollar wieder in US-Dollar umtauschen möchten, verlieren Sie etwa 3 % bis 5 % des Wertes Ihres Geldes durch Gebühren.
Fakten in der Übersicht
- SGD ist die Abkürzung für den Singapur-Dollar, die offizielle Währung des Inselstaates Singapur.
- Der Singapur-Dollar mit dem Spitznamen „Sing“ besteht aus 100 Cent und wird mit dem Symbol S$ dargestellt, um ihn von anderen Währungen auf Dollarbasis zu unterscheiden.
- Seit 1985 lässt Singapur seinen Dollar innerhalb einer nicht offengelegten Spanne schweben, die von der Monetary Authority of Singapore (MAS) überwacht wird.
- Der Singapur-Dollar weist ein seltenes AAA-Rating auf.
Singapur Dollar Banknoten
Orchideen Serie
Die Orchid Series von Geldscheinen ist die früheste, die in Singapur in Umlauf gebracht wird. Sie wurde in den Jahren 1967 bis 1976 ausgegeben und hat neun Stückelungen: 1 $, 5 $, 10 $, 25 $, 50 $, 100 $, 500 $, 1.000 $ und 10.000 $.
Jede Banknote hat ein Orchideendesign in der Mitte der Vorderseite der Banknote, wobei die Orchidee die Nationalblume von Singapur ist. Auf der Rückseite ist eine Szene aus Singapur abgebildet, die je nach Konfession variiert. Standard auf jeder Banknote ist das Wappen, ein Löwenkopf-Wasserzeichen und die Unterschrift des Finanzministers und Vorsitzenden des Board of Commissioners of Currency, Singapur, auf der Vorderseite der Banknote. Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal haben alle Geldscheine mindestens einen vertikal eingebetteten Sicherheitsfaden, während der 10.000-Dollar-Schein zwei hat.
Vogel Serie
Die Banknotenserie Bird ist der zweite Banknotensatz, der für den Umlauf in Singapur ausgegeben wird. Sie wurde in den Jahren 1976 bis 1984 ausgegeben und hat neun Stückelungen, die gleiche Anzahl wie in der Orchideenserie, obwohl die 25-Dollar-Note durch die 20-Dollar-Note ersetzt wurde.
Jede Note zeigt einen Vogel auf der linken Seite der Vorderseite der Note, ein Thema, das ausgewählt wurde, um ein junges Singapur darzustellen, „das immer bereit ist, in größere Höhen zu fliegen“.
Standard auf jeder Banknote ist das Wappen, ein Löwenkopf-Wasserzeichen und die Unterschrift des Finanzministers und Vorsitzenden des Board of Commissioners of Currency, Singapur, auf der Vorderseite der Banknote. Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal haben alle Scheine einen vertikal eingebetteten Sicherheitsfaden, während die 1.000- und 10.000-Dollar-Scheine zwei haben.
Schiffsserie
Die Ship-Serie von Geldscheinen ist der dritte Satz von Banknoten, der für den Umlauf in Singapur ausgegeben wird. Sie wurde in den Jahren 1984 bis 1999 ausgegeben und behält die Anzahl der Stückelungen wie in den beiden vorherigen Banknotenserien bei, tauscht jedoch die 20-Dollar-Note gegen die 2-Dollar-Note aus.
Ein Thema, das das maritime Erbe Singapurs widerspiegelt, wurde übernommen und zeigt nach und nach über die verschiedenen Konfessionen hinweg die verschiedenen Arten von Schiffen, die im Zuge der Entwicklung des Landes Singapurs Gewässer befahren haben.
Diese Vignetten befinden sich auf der Vorderseite des Scheins. Auf der Rückseite sind verschiedene Szenen abgebildet, die Singapurs Errungenschaften darstellen, sowie eine Orchidee, die die Nationalblume des Landes symbolisiert.
Standard auf jeder Banknote ist das Wappen, ein Löwenkopf-Wasserzeichen und die Unterschrift des Finanzministers und Vorsitzenden des Board of Commissioners of Currency, Singapur, auf der Vorderseite der Banknote. Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal haben alle Noten einen vertikal eingebetteten Sicherheitsfaden.
Porträt Serie
Die aktuelle Portrait-Serie wurde 1999 eingeführt, wobei die Ein- und 500-Dollar-Stückelungen weggelassen wurden. Diese Notizen zeigen auf der Vorderseite das Gesicht von Yusof bin Ishak, dem ersten Präsidenten der Republik Singapur, und die Rückseite zeigt ein Merkmal bürgerlicher Tugend.
Es sind sowohl Papier- als auch Polymernoten im Umlauf. Die Designs der Polymernoten sind der entsprechenden Papiernote sehr ähnlich, abgesehen von der leicht rutschigen Haptik und einem kleinen transparenten Fensterdesign in der Ecke der Banknote. Polymernoten ersetzen nach und nach die im Umlauf befindlichen Papierbanknoten. Die Noten haben auch Braille-Muster in der oberen rechten Ecke des Vorderdesigns.
Die 10.000-SGD- und 10.000-B$-Note (Brunei) sind die wertvollsten Banknoten der Welt (die offiziell im Umlauf sind). Seit August 2011 ist sie mehr als siebenmal so viel wert wie die zweitwertvollste, die 1000-Franken-Note.
Am 2. Juli 2014 gab die Monetary Authority of Singapore bekannt, dass sie den Druck von 10.000-Dollar-Noten ab dem 1. Oktober 2014 einstellen werde, um das Risiko der Geldwäsche zu verringern, wobei alle Banken angewiesen wurden, die Banknoten bei MAS umzutauschen und sie nicht wieder in Umlauf zu bringen.
Warum USD/SGD handeln?
Volatilität
Volatile Paare wie USD/SGD bergen zwar Risiken, bieten aber die Möglichkeit, mit relativ kleinen Investitionen große Renditen zu erzielen.
Volumen
Als beliebtes Währungspaar, das einen einfachen Weg in den pazifischen Markt offeriert, bieten relativ große Handelsvolumina viele Möglichkeiten für Händler, Gewinne zu erzielen. In Verbindung mit hoher Volatilität kann der Trader noch größere Gewinne erzielen.
Verfügbarkeit von Ressourcen
Händler haben heute Zugriff auf eine ganze Reihe von Tools, Diagrammen und Analysen. Kurz- und langfristige Prognosen und Trends lassen sich leichter vorhersagen. Zu den Ressourcen gehören unter anderem Live-Wechselkurse, Candlestick- und Jahresdurchschnittsdiagramme, historische Daten sowie eine Vielzahl von Echtzeitkursen.
Regulierung
Obwohl der SGD durch die Währungspolitik Singapurs reguliert wird, unterliegt er viel weniger Beschränkungen als einige seiner Nachbarwährungen, wie z. B. der chinesische Yuan. Neben dem japanischen Yen ist der SGD eine der zugänglichsten asiatischen Währungen auf den heutigen Devisenmärkten.
Risiken des Handels mit USD/SGD
Der Live-Handel mit USD/SGD hat zwar Vorteile, aber auch Nachteile:
Volatilität
Wie bei den meisten Forex-Paaren hat der USD/SGD eine Geschichte der Volatilität. Und obwohl dies ein Vorteil sein kann, sollten Händler vorsichtig sein, wie schnell die Preise schwanken können.
Diagramme, technische Analysen, Vorhersagen und langfristige Prognosen sind nützlich, reichen aber möglicherweise nicht immer aus, was bedeutet, dass Anleger sicherstellen sollten, dass sie über Wirtschaftsnachrichten und -ankündigungen auf dem Laufenden bleiben.
Abwicklungsrisiko
Das Abwicklungsrisiko ergibt sich aus der Differenz der Zeitzonen. Währungen können zu unterschiedlichen Tageszeiten zu unterschiedlichen Preisen gehandelt werden. AUD und NZD werden zuerst gutgeschrieben, gefolgt von JPY, SGD, den europäischen Währungen und dann dem USD. Gelder könnten einer Partei gutgeschrieben werden, die Zahlungsfähigkeit erklärt, bevor sie ihre eigenen Zahlungen ausführt. Um Risiken zu minimieren, sollten Händler den Marktwert ihrer Positionen und ihr potenzielles Risiko berücksichtigen.
Wo den SGD handeln?
Als privater Trader benötigen Sie einen Forex Broker, der Ihnen Zugang zum Devisenmarkt gewährt. Bei der Auswahl des Anbieters sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Regulierung und Einlagenschutz.
- SGD Paare im Angebot.
- Schnelle Trading Plattform verfügbar.
- Schulungsangebote oder alternativ betreute Trading Konten.
- Unverbindliches und kostenfreies Demokonto vorhanden?
Wir empfehlen Ihnen GBE Brokers, weil das Unternehmen mit BRD Niederlassung allen oben genannten Punkten gerecht wird und zusätzlich kostengünstigen Handel ermöglicht.