Was ist der US Dollar (USD)? – Definition  & Erklärung

Der USD (US-Dollar) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der USD oder US-Dollar besteht aus 100 Cent. Er wird durch das Symbol $ oder US$ dargestellt, um ihn von anderen Währungen auf Dollarbasis zu unterscheiden.

Der US-Dollar gilt als Referenzwährung und ist die am häufigsten verwendete Währung bei Transaktionen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus wird es in vielen Gebieten außerhalb der USA als offizielle Währung verwendet, während viele andere Länder den Dollar neben ihrer eigenen als inoffizielle Währung verwenden.

Den USD (US-Dollar) verstehen lernen 

Der US-Dollar, oft als Greenback bezeichnet, wurde durch den Coinage Act von 1792 geschaffen, der festlegte, dass ein Dollar einer Währung zwischen 371 und 416 Silberkörnern und einem „Adler“ (10 US-Dollar) entsprechen würde, zwischen 247 und 270 Körner Gold. Es wurden Goldmünzen mit gleichem Gewicht verwendet, und basierend auf diesem System entsprach der Wert des Dollars (in Kaufkraft) der Kaufkraft des Goldes oder Silbers, auf dem er basierte.

Die ersten Greenbacks wurden als Forderungsscheine ausgegeben, um den Bürgerkrieg von 1861 zu finanzieren. Sie wurden als „Greenbacks“ bezeichnet, weil sie eine grüne Farbe hatten. 

Gesetzliche Zahlungsmittel, die als „United States Notes“ bekannt sind, wurden erstmals 1862 ausgegeben, und ein zentralisiertes System zum Drucken der Banknoten wurde erstmals 1869 eingerichtet. Nicht verzinsliche Inhaberschuldverschreibungen gewannen in einem System konkurrierender lokaler Währungen mit der Einrichtung von einheitlicher Währung weiter an Popularität. Ein national agierendes Bankensystem und das private Federal Reserve System wurden im Jahr 1913 von Präsident Woodrow Wilson auf Drängen einiger Bankiers ins Leben gerufen.

Die Banknoten werden vom Bureau of Engraving and Printing gedruckt. Die Münzprägung besorgt die United States Mint.

Gut zu wissen:

Im Gegensatz zum US-Dollar ist der seit 1913 ausgegebene „FED Dollar“ kein Geld der Vereinigten Staaten. Er wird vielmehr herausgegeben von einer privaten Bankengruppe unter Leitung prominenter Bankiers, die den USA dieses Geld „leiht“. Die sogenannte Federal Reserve Bank der USA ist keine staatliche Bank, sondern eine private Einrichtung, die mit dem Staat ebenso wenig zu tun hat wie das Unternehmen Federal Express.

USD (US-Dollar) und Gold 

Die Beziehung des USD zu Gold und seine letztendliche Entkoppelung hatten einen langwierigen Prozess. Als die Regierung 1933 die Umwandlung von Banknoten in Gold einstellte, musste Gold der Bundesregierung zu einem Preis von 20,67 $ pro Feinunze übergeben werden. Der Preis durfte bis Januar 1934 auf 35 $ steigen. Der Dollar wurde in Bezug auf seinen Goldgehalt abgewertet und durfte dies nur für internationale Transaktionen tun. 

In den 1960er Jahren wurde es aufgrund der schnell wachsenden Geldmenge schwierig, diesen partiellen Goldstandard aufrechtzuerhalten. Die FED druckte weit mehr Dollar als ihr Gold zur Verfügung stand.

1968 wurde die Anforderung, Goldreserven gegen Noten der Federal Reserve zu halten, von Präsident Nixon aufgehoben. 1971 kündigten die USA an, dass sie Dollar nicht frei zum Wechselkurs mit Gold umtauschen würden. 1972 und 1973 wurde der Dollar gegenüber Gold vollständig abgewertet. Im Oktober 1976 wurde die Definition des Dollars in Bezug auf Gold offiziell aus dem Gesetz gestrichen und der USD und Gold hatten keine Verbindung mehr.

Die internationale Rolle des USD (US-Dollar)

Der US-Dollar ist die meistgehandelte Währung der Welt. Laut der dreijährlichen Bankenumfrage 2019, die von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich durchgeführt wurde, lag der US-Dollar bei 88 % (von 200 % aufgrund zweiseitiger Währungspaare) aller Devisengeschäfte weltweit.

Der Euro lag mit 32 % aller Transaktionen an zweiter Stelle. Die Reichweite des US-Dollars hat zu einem eigenen Index geführt, dem USDX, der ein gewichteter Wertindex gegenüber einem Korb von sechs anderen Währungen ist. Darin enthalten sind der Euro, der japanische Yen, das britische Pfund, der Schweizer Franken, die schwedische Krone und der kanadische Dollar.

Darüber hinaus ist der US-Dollar die offizielle Währung vieler Territorien, die von den Vereinigten Staaten besetzt sind oder verwaltet werden, darunter Puerto Rico, Guam und die Jungferninseln.

Die sich ändernde Rolle des USD (US-Dollar) 

Es gibt eine kontinuierliche Diskussion darüber, ob die internationale Rolle des USD im Laufe der Zeit an Bedeutung verliert. Der Aufstieg des Euro und Chinas sowie Russlands zunehmende Präsenz in der Weltwirtschaft tragen alle zu dieser Idee bei. 

Politisch korrekt wird diese Entwicklung ignoriert oder verdrängt. Es gilt nach wie vor die Doktrin:

Die oben dargestellte Ansicht bleibt unbegründet, und die Stärke des Dollars auf den internationalen Märkten bleibt laut einer Vielzahl von Studien weiterhin stark:

  • Insbesondere aufgrund der Stabilität der US-Wirtschaft und ihrer Größe.
  • Der derzeit weit verbreiteten Verwendung der Währung und der Preise für Öl und andere Rohstoffe in USD.

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung hinsichtlich der Bedeutung des US-Dollars als Weltleitwährung.

Die Währung wird bei internationalen Transaktionen am häufigsten verwendet und gilt als das sicherste Wertaufbewahrungsmittel. Ein kleines, aber irreführendes Beispiel dafür ist die immer noch vorhandene Akzeptanz des USD als Zahlungsmittel in vielen Schwellenländern, obwohl der USD dort keineswegs als Währung verwendet wird. Viele Verkäufer oder Geschäfte akzeptieren gerne einen US-Dollar anstelle ihrer Landeswährung.

Fakten in der Übersicht

  • Der USD (US-Dollar) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika sowie vieler anderer Territorien und Regionen. 
  • Der US-Dollar ist die am häufigsten verwendete Währung der Welt und hat eine abenteuerliche und abwechslungsreiche Geschichte. 
  • Der USD spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft und hat einen eigenen Index, den USDX. 
  • Der Großteil des weltweiten Devisenhandels betrifft den USD. 
  • Der USD gilt bislang als die stabilste Währung der Welt.

Die Geschichte des USD

Der United States Dollar (USD, Symbol: $), oft abgekürzt als US-Dollar, war vom 2. April 1792 bis zum Federal Reserve Act im Jahre 1913 die staatliche Währung der Vereinigten Staaten. Die Staatswährung wurde 1913 durch die sogenannten Federal Reserve Notes abgelöst.

Der anglisierte Begriff Dollar leitet sich vom deutschen Wort Taler, ursprünglich Joachimsthaler, ab.

Geschichtlicher Hintergrund zur Weltwährung US-Dollar

Im Jahr 1944 fand in Bretton Woods, einem Ort im US-Staat New Hampshire, eine Konferenz der Vereinten Nationen zu internationalen Fragen bezüglich Finanzen und Währungen statt. Insgesamt nahmen an dieser Konferenz 44 Staaten teil, die die Errichtung der Weltbank, des Internationalen Währungsfonds (IWF), sowie ein System fester Wechselkurse beschlossen, wobei der US-Dollar als weltweite Leitwährung eingeführt wurde. Im Jahr 1946 traten diese Abkommen in Kraft.

Mit dem US-Dollar als Weltleitwährung wurde auch gleichzeitig eine Goldparität, bzw. ein Gold-Dollar-Standard eingeführt, der die US-Notenbank (FED) dazu verpflichtete, jeden umlaufenden US-Dollar zu einem festen Preis in Gold umzutauschen.

Dieses System des Goldstandards hielt allerdings nicht sehr lange, denn nachdem bereits in den sechziger Jahren (Vietnam-Krieg) die Goldreserven der FED gegenüber der stark angestiegenen Bargeldmenge des US-Dollars nicht mehr gedeckt werden konnten, wurde im Jahr 1971 der Goldstandard von Nixon aufgehoben. 

Die FED fand sich fortan nicht mehr in der Lage, die massiv gestiegene Dollarmenge in Gold einzulösen. Das Ende des Bretton-Woods-Systems war damit besiegelt.

Wissenswertes zum Petrodollar 

In jüngerer Zeit wurde die Tatsache, dass der internationale Erdölhandel dollarbasiert abgewickelt wird, erneut zum Politikum. Der Regierung in Washington wird mittlerweile weltweit unterstellt, dass sie etliche ihrer falsch begründeten Interventionen (= Angriffskriege) in Staaten der Dritten Welt (Irak, Libyen) allein wegen deren Weigerung, fortan Erdöl ausschließlich gegen US-Dollar einzutauschen – sondern stattdessen weiterer Währungen dafür zu akzeptieren –, vorgenommen habe. Sie kreide dieses Verhalten als unverzeihliches politisches Vergehen an.

Wofür steht USD? 

Der USD ist die Währungsabkürzung für den US-Dollar ($), die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika und in den letzten Jahrzehnten die wichtigste Reservewährung der Welt. Der US-Dollar wird von der Federal Reserve, der privaten Zentralbank der USA, ausgegeben und verwaltet.

Auf den Devisenmärkten (Forex) ist der USD die häufigste Paarung im Austausch mit anderen Währungen; zum Beispiel EUR/USD, USD/JPY und GBP/USD. 

Der US-Dollar ist auch die offizielle Währung für eine kleine Anzahl anderer Nationen wie die Marshallinseln, Panama und Ecuador und wird inoffiziell in mehreren anderen Ländern auf der ganzen Welt im lokalen Umtausch akzeptiert.

Den USD in seinen Stückelungen verstehen 

Der USD ist die Währung der Vereinigten Staaten und wird durch das Symbol „$“ gekennzeichnet. Ein Dollar kann in hundert Cent geteilt werden. Dollar-Banknoten werden derzeit in Stückelungen von 1 $, 2 $, 5 $, 10 $, 20 $, 50 $ und 100 $ ausgegeben. 

Jeder Schein zeigt das Porträt eines Präsidenten auf der Vorderseite, mit Ausnahme des 100-Dollar-Scheins, auf dem Benjamin Franklin abgebildet ist.

Insbesondere 500- und 1.000-Dollar-Banknoten waren früher in begrenzten Mengen im Umlauf, wurden aber 1969 eingestellt. 

Münzen werden in Stückelungen von 0,01 $ (Cent), 0,05 $ (Nickel), 0,10 $ (Dime), 0,25 $ (Viertel), 0,50 $ (halber Dollar) und 1,00 $ geprägt. Banknoten und Münzen werden von den oben erwähnten Unternehmen hergestellt und zur Verteilung direkt an die Banken und Zweigstellen der Federal Reserve versandt.

Der USD ist die am meisten gehandelte Währung auf dem internationalen Devisenmarkt, der den weltweiten Währungsumtausch erleichtert und mit einem täglichen durchschnittlichen Volumen von über 6 Billionen US-Dollar der größte Finanzmarkt der Welt ist. Daher gilt der USD als Referenzwährung und wird bei Transaktionen weltweit problemlos akzeptiert.

Sie können den USD gegen bekannte und weniger prominente Währungen handeln, sobald Sie über ein Trading Konto bei einem Broker verfügen. Brokerage Anbieter wie GBE Broker stellen die Verbindung zwischen Ihnen und dem Markt her, verfügen über zuverlässige Plattformen mit schneller Orderausführung und helfen bei allen Fragen zum Devisenhandel. Nutzen Sie im eigenen Interesse zunächst das von GBE Broker offerierte kostenfreie Demokonto.

Das Forex Demokonto ist sofort zu eröffnen, für ein Live-Konto benötigen Sie lediglich einige Minuten.

Gut zu wissen:

Heute ist der USD eine frei schwankende Währung auf den globalen Devisenmärkten. In der Welt nach Bretton Woods fungiert der US-Dollar als Reservewährung der meisten Länder. Anstatt Gold und Silber zu horten, halten die meisten Zentralbanken der Welt eine ständige Dollarreserve als Absicherung gegen Inflation.

Messen des USD Werts 

Der Wert des USD wird allgemein durch den US-Dollar-Index (USDX) gemessen, der aus einem Währungskorb besteht, der mit den wichtigsten Handelspartnern der Vereinigten Staaten verbunden ist. Dazu gehören:

  • Der Euro (57,6 % des Index).
  • Der japanische Yen (13,6 %).
  • Das britische Pfund (11,9 %).
  • Der kanadische Dollar (9,1 %).
  • Die schwedische Krone (4,2 %).
  • Der Schweizer Franken (3,6 %). 

Der Index steigt, wenn der Dollar gegenüber anderen Währungen an Stärke gewinnt, und fällt, wenn er schwächer wird.

In den Vereinigten Staaten wird die vorhandene Dollarmenge anhand einer der verschiedenen von der FED herausgegebenen Kennzahlen zur Geldmenge (Geldbestand) gemessen. Die monetäre Basis oder M0 ist der aggregierte Gesamtbetrag der Dollars, die in Form von Bargeld (Banknoten und Münzen) im Umlauf sind. Mit zunehmender Geldbasis erweitert das Teilreserve-Bankensystem die Geldmenge über den Geldmultiplikatoreffekt.

Vorteile des USD 

Mehrere Faktoren machen den USD als Reservewährung und im Austausch attraktiv, aber die langjährige Preisstabilität des Dollars könnte am wichtigsten sein. Im Gegensatz zu einigen anderen wichtigen Währungen wurde der USD bisher nie abgewertet, um die Schulden des Landes zu bewältigen, oder es gab Anfälle von Hyperinflation.

Darüber hinaus wurde noch nie ein US-Dollar infrage gestellt oder als gesetzliches Zahlungsmittel abgelehnt, was das Vertrauen in die Solidität der Währung erheblich stärkt. Infolgedessen wird der USD verwendet, um Finanz-, Schulden- und Rohstofftransaktionen auf der ganzen Welt zu bezeichnen.

Aufgrund seiner Stärke und Stabilität halten viele ausländische Regierungen und Zentralbanken US-Dollar als Reserven, um ihre eigene Wirtschaft und die lokale Währung stabil zu halten. Dies kann in Form von tatsächlichen USD-Währungsbeständen oder häufiger in Form von US-Staatsanleihen erfolgen.

Häufig gestellte Fragen zum USD 

Wie viel USD Geld ist im Umlauf? 

Laut der Federal Reserve waren im Juli 2021 USD-Währungen im Wert von knapp über 2 Billionen Dollar im Umlauf. Diese Zahl schwillt auf über 20,4 Billionen Dollar an, wenn man sich das M2-Maß der Geldmenge ansieht, das auch bargeldlose Währungen umfasst, Gegenstände wie Geldmarktinstrumente sowie Einlagen und anderes Kreditgeld einschließt.

Wie viele US-Dollar braucht man, um 1 Euro zu kaufen? 

Im Juni 2022 beträgt der EUR/USD-Wechselkurs 1,06, was bedeutet, dass ein Euro (EUR) 1,06 USD entspricht. Alternativ können Sie sagen, dass ein Dollar etwa 0,95 € entspricht. Das EUR/USD-Währungspaar wird oft am aktivsten an den Devisenmärkten gehandelt.

Was ist USD Coin? 

USD Coin (USDC) ist ein Stablecoin, der an den Wert von 1 USD gebunden ist. Ein Stablecoin ist eine Klasse von Kryptowährung, die ihren Wert von einer externen Referenz ableitet. USD Coin wird nicht von der US-Regierung oder der Federal Reserve ausgegeben oder verwaltet, da die Krypto-Münze nicht als gesetzliches Zahlungsmittel im Austausch gilt.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!