Forex, auch bekannt als Devisenhandel, ist der Umtausch einer Währung in eine andere. Es ist einer der am aktivsten gehandelten Märkte der Welt, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von mehr als 5 Billionen US-Dollar. Sehen Sie sich alles, was Sie über Forex wissen müssen, genauer an, einschließlich dessen, was es ist, wie Sie damit handeln und wie die Hebelwirkung bei Forex funktioniert.
Was ist der Währungshandel?
Forex oder Devisen können als ein Netzwerk von Käufern und Verkäufern erklärt werden, die untereinander Währungen zu einem vereinbarten Preis transferieren. Es ist das Mittel, mit dem Einzelpersonen, Unternehmen und Investmentbanken eine Währung in eine andere umtauschen. Wenn Sie jemals ins Ausland gereist sind, haben Sie wahrscheinlich eine Devisentransaktion durchgeführt.
Während viele Devisentransaktionen aus praktischen Gründen getätigt werden, wird der überwiegende Teil der Währungsumrechnung mit dem Ziel durchgeführt, einen Gewinn zu erzielen. Die täglich umgerechnete Währungsmenge kann die Preisbewegungen einiger Währungen extrem volatil machen. Es ist diese Volatilität, die Forex für Händler so attraktiv machen kann: Sie bringt eine größere Chance auf hohe Gewinne mit sich und erhöht gleichzeitig das Risiko.
Wie funktioniert der Handel mit Devisen?
Der Devisenhandel war einst etwas, das die Menschen nur taten, wenn sie Fremdwährungen für Reisen in andere Länder benötigten. Dies beinhaltete den Umtausch eines Teils der Währung ihres Heimatlandes gegen eine andere bei einer Bank oder einem Devisenbroker, und sie erhielten ihre Fremdwährung zum aktuellen Wechselkurs, der von der Bank oder dem Broker angeboten wurde.
Wenn Sie heutzutage jemanden von Devisenhandel oder Forex sprechen hören, beziehen sie sich normalerweise auf eine Art von Anlagehandel, die inzwischen üblich geworden ist. Viele Menschen fragen sich, wie der Devisenhandel, oft abgekürzt als Forex Trading, funktioniert, weil sie sind daran interessiert zu lernen, wie man Währungen für sich selbst handelt.
Der Währungsmarkt für Einsteiger
Es scheint etwas zu sein, das die meisten Menschen leicht finden würden, außer dass in dieser speziellen Branche unter neuen Händlern eine hohe Fehlerrate zu verzeichnen ist, da es eine ziemlich steile Lernkurve gibt.
Sogar Trader, die sich dessen bewusst sind, neigen dazu, mit der Einstellung zu beginnen: „Ihnen ist es passiert, aber mir wird es nicht passieren.“ Am Ende gehen durchschnittlich 77 % dieser Händler mit leeren Händen davon, sind sich nicht ganz sicher, was mit ihnen passiert ist, oder fühlen sich vielleicht sogar ein bisschen betrogen.
Devisenhandel ist kein Betrug. Es ist nur eine Branche, die in erster Linie für Akteure eingerichtet ist, die sie verstehen. Das Ziel für neue Händler sollte es sein, lange genug zu überleben, um die inneren Abläufe des Devisenhandels zu verstehen und einer der Insider zu werden. Dies wird mit dem Studium des Marktes, dem Verständnis der Terminologie und dem Erlernen von Forex Handelsstrategien einhergehen.
Wo kann man mit Währungen handeln?
Ein Devisenkonto oder Forex Konto wird verwendet, um Fremdwährungen zu halten und zu handeln. Typischerweise eröffnen Sie ein Konto, zahlen Geld in der Währung Ihres Heimatlandes ein und kaufen respektive verkaufen dann Währungspaare.
Geld verdienen mit stark gehebelten Devisengeschäften ist schwieriger, als es aussieht, und erfordert zumindest die Entwicklung von Fachwissen, das viele unerfahrene Händler nicht erwerben können.
Suchen Sie also einen Broker, der Ihnen neben einer guten Auswahl an Währungspaaren und attraktiven Hebeln auch eine kompetente Trading-Hilfe zur Verfügung stellt.
Wir empfehlen Ihnen das Engagement bei bewährten und erfahrenen Brokern wie:
GBE Brokers
GBE Brokers ist eine globale Online-Finanzhandelsplattform und ein 2008 gegründeter Multi-Asset-Broker. In den letzten 14 Jahren ist GBE Brokers gewachsen und bietet Privatanlegern Forex Handel, CFD-Handel, Social-Trading und den Handel mit Aktien an.
Der von CySEC und BaFin regulierte Broker hat mittlerweile Büros in Limassol, Zypern, und Hamburg, Deutschland.
Arten von Konten und ihre Funktionen
GBE Brokers bietet Kunden die Möglichkeit, ein Währungsdemokonto mit einem Guthaben an virtuellem Geld zu eröffnen, das Preise und Handelsbedingungen in Echtzeit anzeigt. Diese Demokonten können kostenlos eröffnet und von Händlern für einen Zeitraum von 30 Tagen genutzt werden.
Die folgenden Live-Kontotypen können bei GBE Brokers eröffnet werden:
- GBE Traditionell.
- Spread ab 0,7 Pips.
- Null Provision Ordervolumen von 0,01.
- Über 200 Handelsprodukte.
- GBE Raw.
- Raw-Spread ab 0,0 Pips.
- Provision ab 3,00 EUR.
- Ordervolumen von 0,01.
- Über 200 Handelsprodukte.
- Ideal für EAs und Scalping.
- GBE Traditionell Plus.
- Spread ab 2,0 Pips.
- Null Provision.
- Ordervolumen von 0,01.
- Über 200 Handelsprodukte.
- MT4-Schulung.
- Kostenlose Trading-Tools.
- Persönlicher Account-Manager.
- GBE Raw Plus.
- Raw-Spread ab 0,0 Pips.
- Provision ab 8,00 EUR.
- Ordervolumen von 0,01.
- Über 200 Handelsprodukte.
- MT4-Schulung.
- Kostenlose Trading-Tools.
- Persönlicher Account-Manager.
An der Konto-Beschreibung zeigt sich bereits, warum wir Ihnen GBE Brokers mit voller Überzeugung empfehlen:
- Der Anbieter schult seine Kunden auf hervorragenden Plattformen (MT4 und MT5).
- Sie haben in Ihrem Account-Manager stets einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite.
- Mit GBE Brokers lernen und handeln Sie gleichzeitig.
GBE Brokers ist ein gut regulierter Forex Broker durch CySEC und BaFin. Er bietet den Handel über die Plattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 an und offeriert zahlreiche Recherchetools. Das einzig Negative ist das Fehlen von klassischen Lehrmitteln. Dieses Manko gleicht der Broker aber durch MetaTrader Training und persönliche Ansprechpartner respektive Kontenmanager aus.
Beispiel Für den WÄhrungshandel:
Handel mit GBP/USD via CFDs
GBP/USD hat einen Verkaufspreis von 1,25540 und einen Kaufpreis von 1,25560. Sie glauben, dass das Pfund gegenüber dem US-Dollar an Wert verlieren wird, weil die Bank of England die Zinssätze senken könnte, also entscheiden Sie sich, fünf Standardlots zu 1,25540 zu verkaufen.
Jeder Kontrakt entspricht 100.000 der Basiswährung des Paares. In diesem Fall entspricht der Verkauf eines einzelnen GBP/USD-Standardkontrakts dem Handel mit 100.000 £ für 125.540 $, sodass Ihre Gesamtposition 627.700 $ (500.000 £) wert ist.
CFDs sind ein gehebeltes Produkt, sodass Sie nicht den vollen Wert Ihrer Position im Voraus aufbringen müssen. Ein Geschäft dieser Größe auf GBP/USD hat, vom Broker abhängig, eine Margin-Anforderung von 0,50 %, sodass Ihre Margin 0,50 % des Gesamtengagements Ihres Trades betragen würde, was 3.138,50 $ (2.500 £) entspricht.
Wenn Ihre Vorhersage richtig ist
Das Pfund fällt, wie von Ihnen vorhergesagt. Sie beschließen, Ihre Position zu schließen, wenn der Kaufpreis 1,25440 erreicht. Um Ihren Gewinn zu berechnen, multiplizieren Sie die Differenz zwischen dem Schlusskurs und dem Eröffnungskurs Ihrer Position mit ihrer Größe. 1,25540 – 1,25440 = 10 Punkte, die Sie mit fünf CFDs multiplizieren, um einen Gewinn von 500,00 USD (abzüglich etwaiger Übernachtgebühren) zu erzielen.
Eine andere Möglichkeit, darüber nachzudenken, ist, dass Ihre 677.700,00 $ jetzt 500.369,17 £ (677.700 $ / 1,25440 $) wert sind, Ihr Gewinn also 369,17 £ (500.369,17 £ – 500.000,00 £) beträgt.
Berechnung des Gewinns aus Ihrem FX CFD
1,25540 – 1,25440 = 10 Punkte, die Sie mit fünf CFDs multiplizieren, um einen Gewinn von 500,00 $ zu erzielen.
Wenn Ihre Vorhersage falsch ist
GBP/USD steigt stattdessen. Sie beschließen, Ihre Verluste zu begrenzen und Ihren Trade rückgängig zu machen, wenn der Kaufpreis bei 1,25700 liegt. Ihre Position hat sich um 16 Punkte gegen Sie bewegt, was bedeutet, dass Sie einen Verlust von $800,00 machen (zusätzlich zu allen Übernachtgebühren).
Berechnung des Verlusts aus Ihrem FX CFD
1,25540 – 1,25700 = -16 Punkte, die Sie mit 50,00 $ multiplizieren, um einen Verlust von 800,00 $ zu erhalten.
Welche Währungspaare sind gut zu handeln?
Forex ist der größte und volatilste Markt der Welt, mit Hunderten von Währungskombinationen zur Auswahl. Um die Dinge zu vereinfachen, sind hier die am häufigsten gehandelten Forex-Paare auf dem Markt.
Verschiedene Arten von Forex Paaren
Im Großen und Ganzen können Forex Paare in drei Kategorien eingeteilt werden. Dies sind die Majors, die Rohstoffwährungen und die Cross Currencys:
Hauptwährungen sind diejenigen, die am meisten auf den Märkten gehandelt werden. Die Meinungen darüber, wie viele Hauptwährungspaare es gibt, gehen auseinander, aber die meisten Listen enthalten EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD und USD/CHF.
Rohstoffwährungen stellen Währungspaare dar, deren Wert eng an einen Rohstoff wie Öl, Kohle oder Eisenerz gebunden ist. Die in dieser Liste enthaltenen Rohstoffwährungen sind AUD/USD und USD/CAD.
Cross Currencys sind Währungspaare, die den US-Dollar nicht beinhalten. Zwei Kreuzwährungspaare werden besonders gerne gehandelt: EUR/GBP und EUR/JPY.
Währungspaar und Handel mit EUR/USD
EUR/USD ist das am häufigsten gehandelte Währungspaar auf dem Markt, wobei EUR/USD-Transaktionen 24,0 % der täglichen Devisengeschäfte ausmachen. Die Popularität des EUR/USD-Paares ergibt sich aus der Tatsache, dass es repräsentativ für die beiden größten Volkswirtschaften der Welt ist : der europäische Binnenmarkt und die USA.
Das hohe tägliche Volumen der EUR/USD Transaktionen stellt sicher, dass das Paar über viel Liquidität verfügt, was im Allgemeinen zu engen Spreads führt. Liquidität und enge Spreads sind für Händler verlockend, da sie bedeuten, dass große Trades mit geringen Auswirkungen auf den Markt getätigt werden können.
Der Wechselkurs von EUR/USD wird von einer Reihe von Faktoren bestimmt, nicht zuletzt von den Zinssätzen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank (Fed).
Dies liegt daran, dass die Währung mit den höheren Zinssätzen im Allgemeinen stärker nachgefragt wird, da höhere Zinssätze eine bessere Rendite auf ihre ursprüngliche Investition bringen. Wenn beispielsweise die EZB höhere Zinssätze als die Fed festgelegt hätte, würde der Euro wahrscheinlich gegenüber dem Dollar aufwerten.
Währungspaar und Handel mit USD/JPY
Das unter Tradern bekannte Währungspaar USD/JPY besteht aus dem US-Dollar und dem japanischen Yen. Es ist das am zweithäufigsten gehandelte Devisenpaar auf dem Markt und macht 13,2 % aller täglichen Devisentransaktionen aus.
Ähnlich wie EUR/USD ist USD/JPY für seine hohe Liquidität bekannt, was darauf zurückzuführen ist, dass der Yen die am häufigsten gehandelte Währung in Asien und der US-Dollar die am häufigsten gehandelte Währung der Welt ist.
Wie die Fed und die EZB legt die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze für die japanische Wirtschaft fest, was sich wiederum auf den Wert des Yen gegenüber dem US-Dollar auswirkt.
Währungspaar und Handel mit GBP/USD
Die Währungen in diesem Paar sind das Pfund Sterling und der US-Dollar. GBP/USD wird umgangssprachlich als „Kabel“ bezeichnet, da die Tiefseekabel früher die Geld- und Briefkurse zwischen London und New York lieferten. Im Jahr 2021 machte das GBP/USD-Paar 9,6 % aller täglichen Devisentransaktionen aus.
Wie bei den meisten anderen Währungspaaren ergibt sich die Stärke von GBP/USD aus der jeweiligen Kraft der britischen und amerikanischen Wirtschaft. Wenn die britische Wirtschaft schneller wächst als die amerikanische, ist es wahrscheinlich, dass das Pfund gegenüber dem Dollar stärker wird. Wenn es der amerikanischen Wirtschaft jedoch besser geht als der britischen, ist das Gegenteil der Fall.
Genau wie die beiden beliebtesten Währungspaare auf dieser Liste wird der Kurs von GBP/USD von den jeweiligen Zinssätzen beeinflusst, die von der Bank of England (BoE) und der Fed festgelegt werden. Die anschließende Differenz zwischen den Zinssätzen für das Pfund und den Dollar kann einen großen Einfluss auf den Preis des Währungspaars GBP/USD haben.
Währungpaar und Handel mit AUD/USD
AUD/USD, manchmal auch als „Aussie“ bezeichnet, repräsentiert den australischen Dollar gegenüber dem US-Dollar. Er machte 5,4 % des täglichen Devisenhandels im Jahr 2021 aus. Der Wert des australischen Dollars ist eng an den Wert seiner Exporte gebunden, wobei Metall- und Mineralexporte wie Eisenerz und Kohle einen großen Teil des Bruttoinlandsprodukts des Landes ausmachen (BIP).
Ein Wertverfall dieser Rohstoffe auf dem Weltmarkt würde wahrscheinlich einen entsprechenden Wertverfall des australischen Dollars nach sich ziehen. Im Fall des Währungspaars AUD/USD würde dies bedeuten, dass der US-Dollar stärker würde, sodass es weniger US-Dollar kosten würde, einen australischen Dollar zu kaufen.
Ähnlich wie die zuvor erwähnten Währungspaare wird auch der AUD/USD Wechselkurs von der Zinsdifferenz zwischen der Reserve Bank of Australia (RBA) und der US-Notenbank beeinflusst. Wenn beispielsweise die amerikanischen Zinssätze niedrig sind, würde der USD wahrscheinlich gegenüber dem AUD schwächer werden und es würde mehr US-Dollar kosten, einen australischen Dollar zu kaufen.
Währungspaar und Handel mit USD/CAD
USD/CAD wird allgemein als „Loonie“ bezeichnet, da der Seetaucher auf den Münzen des kanadischen Dollars erscheint und die Paarung des US-Dollars und des kanadischen Dollars darstellt. Im Jahr 2021 machten USD/CAD Transaktionen 4,4 % des täglichen Devisenhandels aus. Die Stärke des kanadischen Dollars ist eng mit dem Ölpreis verbunden, da Öl Kanadas wichtigster Exportartikel ist.
Da Öl auf den meisten Märkten in US-Dollar bewertet wird, kann Kanada durch seine Ölexporte eine große Menge an USD verdienen. Wenn der Ölpreis steigt, ist es daher wahrscheinlich, dass der Wert des kanadischen Dollars gegenüber dem US-Dollar steigen wird.
Generell gilt, dass der US-Dollar schwächer wird, wenn der Ölpreis steigt, denn wenn der Dollar schwächer ist, müssen mehr US-Dollar in andere Währungen umgetauscht werden, um die gleiche Menge Öl wie zuvor zu kaufen.
Teures Öl wiederum bedeutet, dass der kanadische Dollar aufgrund der engen Bindung zwischen dem kanadischen Dollar und dem Ölpreis wahrscheinlich stärker werden wird.
Daher sollten Trader beim Handel mit USD/CAD den Preis sowohl für Brent-Rohöl als auch für US-Rohöl im Auge behalten, da sich Schwankungen auf dem Ölmarkt wahrscheinlich auf den Wechselkurs dieses Währungspaars auswirken werden.
Fazit
Beim Erlernen des Forex Tradings muss gründlich vorgegangen werden. Je mehr Sie den Markt begreifen, desto besser sind Ihre Aussichten auf Erfolg. Wir empfehlen Ihnen neben dem oben genannten Broker das Trading mit den Währungspaaren EUR/USD oder GBP/USD. Testen Sie den Handel zuerst im Demokonto.