Zum Coaching!

Beim Vermögensaufbau suchen Anleger und Sparer durchaus von Zeit zu Zeit nach Alternativen zu klassischen Produkten, wie zum Beispiel den Banksparplan oder eine private Rentenversicherung. Tatsächlich gibt es solche Optionen immer wieder am Markt, zu denen seit einigen Jahren auch der Edelmetallsparplan zählt.

edelmetallsparplan
Wir erklären Ihnen alles rund um den Edelmetallsparplan

Mit einem Edelmetalldepot können Sie nach und nach Vermögen durch den Kauf physischer Edelmetalle aufbauen, wie zum Beispiel Goldbarren oder Silbermünzen. Doch wie funktioniert ein solcher Edelmetallsparplan eigentlich im Detail und wer bietet in überhaupt an? Diese und andere Fragen werden wir im Verlauf unseres Beitrages gerne beantworten.

Was ist ein Edelmetallsparplan?

Wie der Name im Prinzip bereits sagt, handelt es sich bei einem Edelmetallsparplan um einen Sparvertrag (alle Sparpläne im Vergleich), bei dem nicht beispielsweise Fonds oder Aktien gekauft werden, sondern stattdessen Edelmetalle. Konkret geht es um physisches Gold oder Silber, welches am Markt insbesondere in den folgenden vier Formen angeboten wird:

  • Goldbarren
  • Goldmünzen
  • Silberbarren
  • Silbermünzen

Wer sich für einen Edelmetallsparplan entscheidet, der kauft in regelmäßigen Abständen, meistens monatlich, zum Beispiel Silberbarren.

edelmetallsparplan
Goldbarren sind eine Anlageform über einen Sparplan

Wichtig dabei ist zu betonen, dass es beim Edelmetallsparplan tatsächlich um physische Edelmetalle geht und nicht etwa um Rechte, die zum Beispiel in Form von Gold- oder Silber ETCs existieren.

Wie funktioniert ein Edelmetallsparplan?

Der Edelmetallsparplan funktioniert im Grunde genauso wie andere Sparverträge, beispielsweise Aktien- und Fondssparpläne oder ETF-Sparpläne für Kinder. Der einzige Unterschied ist, dass eben nicht regelmäßig Aktien, Fonds oder anderen Finanzprodukte erworben werden, sondern ausschließlich Edelmetalle in Form von Gold oder Silber.

Konkret heißt das, dass Sie sich im Zuge des anzulegenden Edelmetallsparplans zunächst dafür entscheiden, in welches Metall Sie investieren möchten. Die meisten Edelmetallhändler bieten die Alternativen Gold oder Silber an.

silber münzen
Sie können auch über Münzen regelmäßig sparen

Im zweiten Schritt können Sie sich meistens entscheiden, ob Sie gerne Barren oder Münzen erwerben möchten. Zudem müssen Sie festlegen, für welchen monatlichen Betrag die entsprechenden Edelmetalle erworben werden. Die Bestände, also die Barren oder Münzen, werden Ihrem sogenannten Edelmetalldepot gutgeschrieben. Um die Verwahrung kümmert sich meistens der Anbieter des Edelmetallsparplans, worauf wir gleich noch etwas näher eingehen werden.

Wer bietet Edelmetallsparpläne an?

In der Regel werden Sie Edelmetallsparpläne nicht bei Banken finden, sondern in erster Linie bei Online-Edelmetallhändlern. Von diesen Anbietern gibt es immer mehr und eine wachsende Anzahl stellt neben dem einmaligen Kauf von Barren oder Münzen eben auch solche Edelmetallsparpläne zur Verfügung. In nahezu allen Fällen werden Ihnen die entsprechenden Barren oder Münzen nicht zwingend nach Hause geliefert, sondern Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestände durch den Edelmetallhändler verwahren zu lassen.

silber händler

Dies geschieht meistens in der Form, als dass der Händler mit einem Anbieter sogenannter Hochsicherheitstresore zusammenarbeitet. Dabei handelt es sich um spezielle Anlagen, die exakt für die Verwahrung hoher Werte gedacht sind.

Verwahrung
Innerhalb solcher Hochsicherheitsanlagen werden dann zum Beispiel Barren und Münzen zahlreicher Anleger verwahrt. Natürlich ist jederzeit exakt zuzuordnen, wem welche Edelmetallbestände gehören. Zudem können Sie sich die Barren oder Münzen, also Ihre Edelmetalle, jederzeit mit einer bestimmten Frist ausliefern lassen. Alternativ haben Sie bei einem Edelmetallsparplan auch die Möglichkeit, sich die Goldbarren, Goldmünzen, Silberbarren oder Silbermünzen jedes Mal nach dem Kauf ausliefern zu lassen.

Allerdings ist das relativ umständlich, weil jedes Mal ein Versand erfolgt und zudem müssen Sie sich auch um die sichere Verwahrung kümmern. Hier kommen entweder ein Safe im eigenen Haus oder ein Bankschließfach infrage. Deutlich bequemer ist es jedoch, wenn sich der entsprechende Edelmetallhändler gleichzeitig auch um die sichere Verwahrung Ihrer Bestände kümmert.

Welche Rendite erziele ich mit einem Edelmetallsparplan?

Wenn wir uns einmal die Entwicklung der Gold- und Silberpreise in den letzten Jahrzehnten betrachten, so ist diese durchaus stabil gewesen. Nicht umsonst gilt gerade das Gold als sogenannte Krisenwährung und beinhaltet einen Inflationsschutz, was für manche Anleger und auch Sparer gerade in der aktuellen Phase hoher Inflationsraten sehr interessant ist.

Gold und Silber sind nicht an die Wertentwicklung der Papierwährungen oder an die Börsen gebunden, denn es handelt sich um Sachwerte. Gerade das macht auch den Edelmetallsparplan als Geldanlage in Krisenzeiten äußerst interessant – wobei sich die durchschnittlichen Jahresrenditen meistens im Bereich zwischen 3,5 und 5,5 Prozent bewegen.

rendite im Trading
Wie viel Rendite können Sie erwarten?

Der Vorteil eines Edelmetallsparplans ist also nicht so sehr eine überdurchschnittliche Rendite, sondern stattdessen Wertstabilität, Inflationsschutz und weitere Vorzüge, die Edelmetalle als Sachwerte haben. Daher ist es eine gute Idee, den Vermögensaufbau nicht ausschließlich mit einem Edelmetallsparplan durchzuführen, sondern sich zusätzlich für einen zweiten oder dritten Sparplan anderer Art zu entscheiden.

Das ist auch vor dem Hintergrund sinnvoll, dass Sie einen Edelmetallsparplan nicht als Riester-Sparplan nutzen können. Edelmetalle sind bisher nicht durch Riester gefördert, sodass Sie schon aus diesem Grund einen zweiten Sparvertrag benötigen, wenn Sie sich für die Riester-Förderung entscheiden.

Wie viel ist drin?
Um auf die Frage zurückzukommen, welche Rendite sich mit Edelmetallsparplan erzielen lässt: So pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten. In manchen Jahren erzielen Sie mit Gold und Silber durchaus eine Rendite von sechs, acht oder mehr Prozent. In anderen Jahren hingegen sind die Gold- oder Silberpreise gesunken, sodass es zwischenzeitlich auch schon einmal zu Verlusten kommen kann.

Deshalb sollten Sie einen Edelmetallsparplan tatsächlich langfristig nutzen und nicht nur für wenige Jahre. Dann bewegen sich die durchschnittlichen Renditen auf historischer Basis durchweg im Bereich zwischen 3,5 und 5,5 Prozent.

Wie sicher ist ein Edelmetallsparplan?

Die Frage nach der Sicherheit ist natürlich bei Edelmetallen als Rohstoffe verständlich. Bestimmt werden die Preise von Gold und Silber in erster Linie durch Angebot und Nachfrage. Edelmetalle haben zwar keine so hohe Volatilität wie manch andere Rohstoffe, können allerdings durchaus Schwankungen aufweisen. Trotzdem gelten Edelmetallsparpläne zum langfristigen Vermögensaufbau als vergleichsweise sicher, wenn Sie mindestens über 10, 15 Jahre hinweg ansparen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie keine Verluste erleiden, sondern sich über eine gute Durchschnittsrendite freuen können.

tresor
Eine sichere Verwahrung ist wichtig

Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist der Edelmetallhändler, für den Sie sich entscheiden. Dieser sollte unbedingt seriös sein, was Sie anhand mehrerer Merkmale häufig festmachen können. Im Vergleich zu einem Aktiendepot sollte ein Depotcheck nicht nötig sein.

Ebenfalls wichtig ist, dass Sie Ihre Edelmetallbestände in guten Händen wissen, was die entsprechende Verwahrung in den angesprochenen Hochsicherheitstresoren angeht. Diesbezüglich sollten Sie sich daher genau informieren, für welchen Edelmetallhändler Sie sich im Detail entscheiden.

Kann ich meine Bestände jederzeit verfügen?

Eine wichtige Frage zu jedem Sparplan, so auch zum Edelmetallsparplan, bezieht sich auf die Verfügbarkeit des Kapitals. Wie bereits erwähnt, kaufen Sie im Zuge des Sparplans regelmäßig Barren oder Münzen, die dann vom Edelmetallhändler oder seinem Kooperationspartner verwahrt werden. Für gewöhnlich ist es so, dass Sie diese Bestände jederzeit – innerhalb einer Frist von oft ein bis vier Wochen – abrufen können.

schließfach
Eigene Verwahrung: Über ein Schließfach möglich

Der Sparplan wird dann entweder aufgelöst oder läuft weiter, wenn Sie nach dem Abruf Ihrer Bestände zukünftig weiterhin in Edelmetalle sparen möchten. Demzufolge gilt der Edelmetallsparplan als relativ flexibel und Sie können Ihre Barren binnen weniger Wochen, manchmal sogar nach einigen Tagen, nach Hause liefern lassen.

Fazit: Edelmetallsparplan als konservative Alternative

Wer eher konservativ investieren möchte, findet in einem Edelmetallsparplan einen sicheren Hafen im Vergleich zu anderen Investmentformen. Wer sich eher im Trading versuchen und eine höhere Rendite erzielen möchte, kann sich bei Händlern wie dem GBE Broker registrieren.

gbe broker
Doch lieber Trading? Beim GBE Broker klappt’s

In der untenstehenden Tabelle finden Sie passende Online-Anbieter. Ob CFDs, Forex oder Aktien im Trading oder Edelmetallsparpläne – wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei, Geld anlegen!

Johannes Striegel Über 5 Jahre Erfahrung im Finanzbereich
Autor und Redakteur rund um Finanzthemen. Als studierter Ökonom beschäftigt sich Johannes seit über fünf Jahren intensiv mit dem Thema Geldanlage, Investieren und Trading. Bei trading.de schreibt er rund um diese spannenden Themenfelder.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!