In Emerging Markets investieren: Geldanlage in Schwellenländern

Manche Anleger suchen gezielt nach etwas außergewöhnlicheren Investments, bei denen zum Beispiel die Chance auf eine überdurchschnittliche Rendite besteht. Während sich manche Investoren zum Beispiel an der Börse für Aktien größerer, europäischer Unternehmen entscheiden, legen andere Kunden ganz bewusst Geld in Aktien von Unternehmen an, die aus den sogenannten Schwellenländern stammen.

emerging markets investieren
Lohnt sich ein Investment in die Emerging Markets?

Wir möchten uns daher im folgenden Beitrag näher mit der nach wie vor aktuellen Investitionsmöglichkeit beschäftigen, wie Sie Ihr Kapital in den Bereich Emerging Markets investieren können.

Was bedeutet Emerging Markets?

Emerging Markets ist eine Art Oberbegriff für Investitionen, die entweder in Staaten oder Unternehmen aus sogenannten Schwellenländern stattfinden. Was sind diese Schwellenländer im Detail? Sämtliche rund 200 Länder der Erde lassen sich auf Grundlage einer internationalen Kategorisierung einer der folgenden drei Gruppen zuordnen:

  • Entwicklungsländer
  • Schwellenländer
  • Industrieländer

Am bekanntesten sind sicherlich die Industrieländer, denn dazu zählen nahezu alle europäischen Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien, sowie die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und diverse andere Nationen. Ebenfalls recht eindeutig ist der Begriff der Entwicklungsländer. Dort werden vor allen Dingen zahlreiche Staaten auf dem afrikanischen Kontinent und Teilen Südamerikas eingeordnet.

welt
Die Staaten der Welt werden in drei Klassen eingeteilt

In die dritte Kategorie fallen die sogenannten Schwellenländer. Diese sind noch keine Industrienation, auf der anderen Seite jedoch auf dem Sprung vom Entwicklungsland hin zu einer Industrienation. Sie stehen also wortwörtlich an der Schwelle zwischen Entwicklungs- und Industrieland, daher die Bezeichnung Schwellenland. Diese Schwellenländer zusammen werden im Anlagebereich dem Bereich Emerging Markets zugeordnet.

Wie kann ich in Emerging Markets investieren?

Es gibt am Finanzmarkt einige Anlageprodukte, über die Sie in Schwellenländer investieren können. Grundsätzlich ist es so, dass Sie entweder in den Staat selbst oder in ein Unternehmen investieren, welches wiederum in einem Schwellenland beheimatet ist. Aktuell zählen unter anderem die folgenden Staaten zu den Schwellenländern:

  • Indien
  • Südafrika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Indonesien
Indien zählt zu den vielversprechendsten Schwellenländern

In den folgenden Abschnitten möchten uns näher mit den Anlageprodukten beschäftigen, über die Sie die Möglichkeit haben, gezielt in Schwellenländer zu investieren. Dabei handelt es sich um Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und Derivate.

Investment an der Börse: Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, nicht direkt in Staaten zu investieren, sondern stattdessen in Unternehmen aus Schwellenländern, dann wäre unter anderem ein Engagement an der Börse für Sie der richtige Weg. In dem Fall würden Sie Aktien von Unternehmen kaufen, die aus einem Schwellenland stammen. Noch sind es ohnehin nur die größeren Aktiengesellschaften aus dem Bereich Emerging Markets, die überhaupt mit ihren Wertpapieren an einer Börse notiert werden. Nicht wenige dieser Aktien können bisher nur an den Heimatbörsen gehandelt werden, nicht jedoch im europäischen Raum.

In Emerging Markets investieren: Unter anderem an der Frankfurter Börse möglich

Bei den sehr großen Aktiengesellschaften aus den entsprechende Schwellenländern wird es allerdings immer häufiger möglich sein, diese zum Beispiel auch an der Börse in Frankfurt zu kaufen und zu verkaufen. Bei dieser Art von Investment stehen natürlich die Entwicklungen an der Börse im Vordergrund, die in Schwellenländern erfahrungsgemäß besonders volatil sind.

Das bedeutet, dass die Kurse eine höhere Schwankungsbreite aufweisen und durchaus gerne innerhalb eines Tages um über fünf Prozent schwanken. Dieses Risikos sollten Sie sich bewusst sein, wenn Sie sich für ein Investment in den Bereich Emerging Markets mittels Aktien entscheiden.

Anleihen: Investieren in Unternehmen oder Staaten

Während Sie bei der Anlage in Aktien immer in ein Unternehmen aus Schwellenländern investieren, können Sie bei Anleihen wählen. Die Rentenpapiere werden nämlich einerseits von Staaten und andererseits von Unternehmen ausgegeben. Wenn wir das auf den Bereich der Schwellenländer beziehen, gibt es also sowohl die Möglichkeit, in Unternehmensanleihen als auch Staatsanleihen in das Segment Emerging Markets Geld anzulegen.

anleihe brasilien
Brasilianische Anleihen

Auch in dem Fall weisen die Anleihen aus Schwellenländern typische Eigenschaften der verzinslichen Wertpapiere auf. Sie werden zu einem bestimmten Kurs, meistens zu 100 Prozent, ausgegeben und beinhalten für gewöhnlich einen Zins. Allerdings ist auch hier zu bemerken, dass natürlich Rentenpapiere aus Schwellenländern mit einem erheblich höheren Risiko als zum Beispiel Bundesanleihen ausgestattet sind.

Immerhin gibt es auf Grundlage des Ratings die Möglichkeit, dass Sie sich ein ungefähres Bild verschaffen, wie hoch das Risiko Ihrer Anlage in Unternehmens- oder Staatsanleihen aus Schwellenländern tatsächlich ist.

Breite Diversifizierung: Anlage in Schwellenländer mittels Fonds und ETFs

Den meisten Anlegern ist es zu gefährlich, sich selbst um die Selektion von Aktien oder Anleihen aus Schwellenländern zu kümmern. Für diese Investoren sind Fonds und ETFs bestens geeignet, denn dort gibt es immer eine sogenannte Diversifizierung.

Damit ist die Risikostreuung gemeint, die sich daraus ergibt, dass zum Beispiel eine Fondsgesellschaft bei einem Aktienfonds nicht nur die Aktie eines Unternehmens aus Schwellenländern im Portfolio hat, sondern gut und gerne 20, 30 oder noch mehr unterschiedliche Aktienwerte. Sind diese dann noch auf mehrere Schwellenländer verteilt, ist das eine sehr gute Risikostreuung.

etf
Das Investment in ETFs bietet sich für risikoaverse Anleger an

Fonds gibt es im Bereich Emerging Markets sowohl als Aktien- wie auch als Rentenfonds. Eine ganz ähnliche Investition ist die mittels ETFs. Die Indexfonds bilden bekanntlich einen bestimmten Aktienindex ab, zum Beispiel den eines Schwellenlandes. Zudem gibt es übergreifend Indices, wie zum Beispiel den MSCI Emerging Market Index.

Breite Streuung
Wenn Sie in einen Indexfonds investieren, der diesen Index als Grundlage hat, legen Sie Ihr Geld breit gestreut in unterschiedliche Aktienwerte aus den Schwellenländern an. Der große Vorteil ist, dass Sie ein professionelles Fondsmanagement haben und sich nicht selbst um die Auswahl der Titel kümmern müssen.

Ein weiterer Pluspunkt, wenn Sie sich für diese Art des Investments in Schwellenländer entscheiden: Durch das verhältnismäßig niedrige Risiko und die breite Streuung ist ein Depotcheck nur ab und zu nötig. Den täglichen Blick ins Depot können Sie sich sparen.

Derivate als spekulative Anlage in Schwellenländer

Das Investment in Schwellenländer, sei es über Aktien, Unternehmensanleihen, Staatsanleihen oder Fonds, ist ohnehin schon mit einem recht hohen Risiko ausgestattet. Manche Anleger lieben es allerdings noch riskanter und entscheiden sich daher für Derivate. Mit diesen Finanzprodukten können Sie auf die Entwicklung in den Schwellenländern spekulieren, insbesondere über die folgenden Produkte:

  • Futures
  • Optionen
  • Optionsscheine
  • CFDs

Derivate sind allerdings nicht für ein langfristiges Investment geeignet, sondern zur reinen Spekulation. Trotzdem interessieren sich einige Anleger für diese Finanzinstrumente, weil damit hohe Renditen erzielt werden können, allerdings auf Kosten eines ebenfalls sehr hohen Risikos.

gbe broker
Gute Wahl für CFD-Investments: GBE Broker

Wir haben persönlich bereits diverse Broker getestet, mit denen Sie in CFDs investieren können. Unter anderem können wir den GBE Broker empfehlen – damit investieren Sie unkompliziert in die Emerging Marketings via CFDs. In der untenstehenden Tabelle finden Sie weitere passende Broker. Wenn Sie es genau wissen wollen, werfen Sie einen Blick auf unseren Test der 5 besten CFD Trading Plattformen im Vergleich.

Regelmäßiger Vermögensaufbau mit Schwellenländern?

Im Bereich Emerging Markets können Sie nicht nur einmalig Kapital investieren, sondern es gibt sogar die Gelegenheit, faktisch mit Schwellenländern ein Vermögen aufzubauen. Möglich ist das insbesondere über Sparverträge. Richten Sie einfach einen Sparplan ein, innerhalb dessen dann die von Ihnen gewählten Aktien- bzw. Rentenfonds oder ETFs mit ihren jeweiligen Anteilen regelmäßig gekauft werden.

So haben mittlerweile auch Sparer die Option, durch regelmäßige Einzahlungen in einen solchen Sparplan zumindest teilweise Vermögen im Bereich im Emerging Markets aufzubauen. Für die Altersvorsorge sollten Sie diese Fonds allerdings nicht unbedingt wählen, eben aufgrund des bereits angesprochenen, höheren Risikos, welches Investitionen in Schwellenländer mit sich bringen.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!