Bitcoin Automaten sind eine hervorragende Möglichkeit, um Fiat-Geld an physischen Standorten in die beliebte Kryptowährung umzuwandeln. Insbesondere in der Schweiz, aber auch in Deutschland und dem Rest von Europa erfreuen sich diese ATMs einer wachsenden Beliebtheit.
Mit welchen Gebühren muss man bei der Nutzung von Bitcoin ATMs rechnen? In diesem Artikel informieren wir, wie tief Anleger bei den bekanntesten Betreibern in die Tasche greifen müssen.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Bitcoin ATMs nutzen – Alle Kosten & Gebühren im Check
Wer seine Kryptos an ATMs erwerben oder veräußern möchte, muss tendenziell mit höheren Gebühren rechnen. Nicht nur die Betreiber selbst verlangen eine Nutzungsgebühr, auch versteckte Kosten können auf Liebhaber von Bitcoin & Co. zukommen.
Nutzungsgebühr
Damit der Betrieb von Bitcoin ATMs für den jeweiligen Anbieter rentabel bleibt, müssen Anleger beim Gebrauch dieser Automaten eine Nutzungsgebühr entrichten – und hier wird deutlich zugelangt! In der Spitze werden für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen bis zu 10 % pro Vorgang fällig.
Spread
Damit der Betrieb von Bitcoin ATMs für den jeweiligen Anbieter rentabel bleibt, müssen Anleger beim Gebrauch dieser Automaten eine Nutzungsgebühr entrichten – und hier wird deutlich zugelangt! In der Spitze werden für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen bis zu 10 % pro Vorgang fällig.
Kartengebühr
Während viele Nutzer von Bitcoin ATMs Fiat-Geld gegen Krypto tauschen möchten, ist an manchen Geräten auch der Einsatz einer Debit- oder Kreditkarte möglich. Wer seine Kreditkarte einsetzt, kann unter Umständen mit zusätzlichen Kosten durch die Kreditkartengesellschaft – etwa Visa oder Mastercard – belastet werden.
Bekannteste Betreiber von Bitcoin ATMs und deren Gebühren
Jetzt wird es aber konkret: Wir haben recherchiert, wie hoch die Gebühren bei den einzelnen Betreibern von Bitcoin ATMs tatsächlich ausfallen. In unserem Vergleich haben wir die Anbieter Bity, Kurant und BitBase untersucht, die ihre Geräte vorwiegend im europäischen Raum betreiben.
Bity
Bity betreibt ein Netzwerk aus fast 40 Krypto-Automaten, vorrangig in der Schweiz. Für ein maximales Vertrauen sorgt die vorhandene Regulierung, denn der Anbieter ist mit dem Schweizer Geldwäschegesetz konform. Nutzer solcher ATMs können innerhalb von zwei Minuten Fiat-Geld gegen Bitcoin oder Ethereum tauschen. Die Preise der beiden Kryptowährungen werden in regelmäßigen 5-Sekunden-Rhythmen aktualisiert, so dass Investoren keinen direkten Nachteil erleiden.
💎 Verfügbare Kryptowährungen: Bitcoin & Ethereum
💰 Mindestsumme bei Kauf: ab 10 EUR oder 20 CHF
💰 Mindestsumme bei Verkauf: ab 100 CHF
💵 Handelsgebühr bei Kauf: zwischen 3,5 % und 5 %
💵 Handelsgebühr bei Verkauf: zwischen 3,7 % und 5,5 %
Kurant
Kurant ist der europäische Marktführer, wenn es um Bitcoin ATMs geht. Mit mehr als 100 betriebenen Geräten bietet Kurant seine Services zwar vorrangig in Österreich, vereinzelt aber auch in Deutschland an. Bis zu einer Summe von 250 EUR können Investoren sogar ohne eine vorab durchgeführte Identifizierung Bitcoin kaufen. An sogenannten „Two-Way-Automaten“ kann man als Anfänger auch ohne eigenes Wallet Bitcoin kaufen, denn nach Abschluss der Transaktion wird ein Paper-Wallet als Bestätigung ausgedruckt.
💎 Verfügbare Kryptowährungen: Bitcoin
💰 Mindestsumme bei Kauf: 10 EUR
💰 Mindestsumme bei Verkauf: 50 EUR
💵 Handelsgebühr: pauschal 6,9 % pro Transaktion
🔐 Limit: bis 250 EUR ohne Registrierung
BitBase
Nicht nur im D-A-CH-Raum, sondern auch in Spanien sind Bitcoin ATMs immer häufiger zu finden. Hier kommt der Betreiber BitBase ins Spiel, der mehr als 100 Geräte für den Kauf oder Verkauf verschiedener Kryptowährung – etwa Bitcoin, Ethereum oder Tether – zur Verfügung stellt. Wenn es um die Gebühren geht, hüllt sich BitBase auf seiner Homepage allerdings in Schweigen. Erst nachdem wir unsere Nachfrage an den Kundensupport per Live-Chat gestellt haben, konnte uns der Anbieter eine Übersicht über die wichtigsten Nutzungsbedingungen zur Verfügung stellen. Mit Kosten von bis zu 10 % ist BitBase mit Abstand der teuerste Anbieter in unserem Test.
💎 Verfügbare Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum und viele weitere Coins
💰 Mindestsumme: 20 EUR je Transaktion
💵 Handelsgebühr: Je nach Volumen zwischen 8 % und 10 %
🔐 Limit: bis 990 EUR ohne Identifizierung
Fazit – Hohe Gebühren von bis zu 10 %
Bitcoin ATMs sind zwar eine unkomplizierte Möglichkeit, um Fiat-Geld in Bitcoins umzutauschen, jedoch tendenziell mit höheren Gebühren verbunden. Bei einer Transaktion an einem Bitcoin Automaten fallen Kosten in Höhe von bis zu 10% an – dabei wurden etwaige Spreads oder Kartengebühren noch nicht berücksichtigt. In unserem Test haben wir die Gebührenmodelle der Anbieter Bity, Kurant und BitBase analysiert und in diesem Ratgeber festgehalten.
Für Investoren, die regelmäßig in Kryptowährungen investieren möchten, lohnt sich ein Blick auf Kryptobörsen. Hier kann man nicht nur wesentlich günstiger in Bitcoin & Co. investieren, sondern in der Regel auch auf einen Support, hohe Sicherheitsvorkehrungen und weitere Features vertrauen.
FAQs – Meist gestellte Fragen über Gebühren bei Bitcoin ATMs:
Kann man Bitcoin am Automaten kaufen?
An sogenannten Bitcoin ATMs, die mittlerweile auch im europäischen Raum häufiger zu finden sind, kann man Bitcoins am Automaten kaufen. Nach der erfolgreichen Registrierung können Nutzer Fiat-Geld gegen Bitcoin & Co. tauschen und dem eigenen Krypto Wallet gutschreiben lassen.
Wie viel kostet ein Bitcoin Automat?
Bei der Nutzung eines Bitcoin ATMs werden Gebühren von bis zu 10% fällig – das ist deutlich teurer, als eine von vielen Kryptobörsen zum Handeln zu verwenden. Aufpassen sollten Investoren auch im Hinblick auf die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs: Verwendet der Anbieter einen deutlich schlechteren Kurs, wird das Investment für Anleger noch weniger profitabel.
Ist ein Bitcoin Automat anonym?
Bei einigen Anbietern kann man bis zu einer festgelegten Summe auch ohne Identifizierung Bitcoins kaufen. Während man bei Kurant bis zu 250 EUR ohne ID-Nachweis in Kryptowährungen umtauschen kann, sind es beim spanischen Anbieter BitBase sogar 990 EUR.