Obwohl die Preise für Energie weiterhin ansteigen, setzen Krypto-Fans nach wie vor gerne auf das Schürfen von eigenen Coins. Wer Bitcoin selbst minen möchte, benötigt allerdings auch die passende Ausstattung in Form von spezieller Hardware.
Welche Bitcoin Mining Hardware kann im Preis-Leistungs-Test überzeugen? Das sehen wir uns in diesem Ratgeber genauer an.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Exkurs: Das versteht man unter „Bitcoin Mining“
Von Bitcoin Mining spricht man, wenn Miner dem Bitcoin-Ökosystem beitreten und ihre Rechenleistung an das Netzwerk abtreten. Warum aber ist das so wichtig? Mit der Rechenleistung von Millionen von Servern wird sichergestellt, dass die Blockchain neue Datenblöcke aufnehmen, aneinanderreihen und unveränderlich abspeichern kann. Die Computer der Miner spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie lösen mathematische Rätsel und erzeugen damit einen sogenannten „Hash“.
Wer einen neuen Block entdeckt und enträtselt, wird mit neuen Bitcoins – den sogenannten Block Rewards – belohnt. In der Praxis ist das allerdings gar nicht so einfach, denn je mehr Miner dem Netzwerk beitreten, desto schwieriger werden die zu lösenden Aufgaben. Außerdem werden die Block Rewards mit jedem Bitcoin Halving um die Hälfte reduziert, um einen Inflationsschutz zu gewährleisten. Bevor das nächste Halving im Jahr 2024 ansteht, können Miner derzeit eine Belohnung von 6,25 neuen BTC erhalten.
Die beste Bitcoin Mining Hardware im Überblick
Damit Fans von Bitcoin & Co. am Mining-Prozess teilnehmen können, müssen diese über spezielles Equipment verfügen. Insbesondere die Mining Hardware spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Effizienz geht: Hashrate, Energieverbrauch und der Preis sollten in einem guten Verhältnis zueinander stehen.
Welche Bitcoin Mining Hardware derzeit empfehlenswert ist, haben wir getestet:
Bitmain Antminer S19 Pro
Der Antminer S19 Pro des Herstellers Bitmain zählt zu den effizientesten ASIC Minern. Mit einer Hashrate von 110 TH/s ist er nicht nur besonders leistungsstark, sondern auch einer der Marktführer, wenn es um die reine Rechenleistung geht. Auch Anfänger können sich mit diesem Miner zügig zurechtfinden, denn die Anschaffung von zusätzlicher Software ist nicht nötig. Konfiguriert wird der Antminer S19 Pro unkompliziert über den Webbrowser und ermöglicht damit den schnellen Zugang zum Bitcoin-Netzwerk.
Obwohl der ASIC Miner mit einem Gewicht von 13,2 Kilo wesentlich schwerer als andere Geräte ist, hat der Hersteller zusätzliche Features in Form von vier Lüftern und einer Ethernet-Konnektivität verbaut.
🔗 Hashrate | 110 TH/s |
🔌 Verbrauch | 3.250 Watt |
⚖️ Gewicht | 13,2 Kilo |
💰 Preis | ab 2.600 Euro |
MicroBT Whatsminer M30S++
Wer die Hashrate des Antminer S19 Pro noch toppen möchte, sollte einen Blick auf den Whatsminer M30S++ von MicroBT werfen. Bei einem maximalen Verbrauch von 3.472 Watt schafft es der ASIC Miner auf eine Hashrate von 112 TH/s – absoluter Top-Wert im Vergleich. Im Gerät sind zwei Lüfter verbaut, die bei der automatischen Kühlung unterstützen.
Miner können nicht nur Bitcoin, sondern auch weitere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash schürfen. Im Vergleich mit anderen ASIC Minern ist der Whatsminer M30S++ allerdings auch deutlich teurer, denn für ein neues Gerät müssen Krypto-Fans 3.500 Euro und mehr investieren.
🔗 Hashrate | 112 TH/s |
🔌 Verbrauch | 3.472 Watt |
⚖️ Gewicht | 12,8 Kilo |
💰 Preis | ab 3.500 Euro |
Canaan AvalonMiner A1166 Pro
Wenn es um innovative ASIC Miner geht, kommt auch der Hersteller Canaan ins Spiel. Mit dem AvalonMiner A1166 Pro können Krypto-Begeisterte nicht nur Bitcoin, sondern auch weitere Coins nach dem SHA-256 Algorithmus minen.
Mit einer Leistung von 81 TH/s bei einem maximalen Verbrauch von 3.400 Watt kann das Gerät zwar nicht mit den Marktführern mithalten, dafür aber mit einem geringen Preis punkten: Der AvalonMiner A1166 Pro ist neu bereits ab 1.400 Euro erhältlich. Der ASIC Miner ist außerdem mit vier Lüftern ausgestattet und kann mit einer innovativen Bedienung überzeugen.
🔗 Hashrate | 81 TH/s |
🔌 Verbrauch | 3.400 Watt |
⚖️ Gewicht | 12,8 Kilo |
💰 Preis | ab 1.400 Euro |
Canaan AvalonMiner 1246
Beim AvalonMiner 1246, der ebenfalls vom Hersteller Canaan stammt, handelt es sich um einen innovativen ASIC Miner mit wertvollen Features. Ausgestattet ist das Gerät mit zwei Lüftern, die gleichzeitig die Ansammlung von Staub verhindern. Auch die automatische Warnung bei auftretenden Fehlfunktionen kann hilfreich sein, um Schlupflöcher in Bezug auf die Sicherheit zu vermeiden.
Bei einem Verbrauch von 3.420 Watt erreicht das Gerät eine maximale Hashrate von 90 TH/s. Was den Anschaffungspreis angeht, müssen neue Miner allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen: Der AvalonMiner 1246 ist ab 3.600 Euro erhältlich.
🔗 Hashrate | 90 TH/s |
🔌 Verbrauch | 3.420 Watt |
⚖️ Gewicht | 12,8 Kilo |
💰 Preis | ab 3.600 Euro |
Lohnt sich die Anschaffung von Bitcoin Mining Hardware?
Ob das Bitcoin Mining noch rentabel ist, hängt nicht nur von den Anschaffungskosten für die Mining Hardware, sondern auch von vielen anderen Faktoren ab. Für Privatpersonen ist das Schürfen von neuen Bitcoins mittlerweile ein Verlustgeschäft, da insbesondere die explodierenden Energiekosten für eine negative Rendite sorgen.
Mit dem Bitcoin Halving, das in der Regel alle vier Jahre stattfindet, werden die Block Rewards zudem regelmäßig halbiert. Bereits in 2024 schrumpft die Höhe der Belohnungen auf einen neuen Tiefstwert von 3,125 BTC pro Datenblock. Was die Rewards tatsächlich wert sind, hängt dann noch vom Kurs der Kryptowährung ab: Verliert der Bitcoin an Wert, betrifft das auch die neu geschürften Coins.
Die Anschaffung von Bitcoin Mining Hardware lohnt sich in erster Linie nur, wenn man auf preiswerte Energiequellen zurückgreifen kann. Kein Wunder also, dass sich große Serverfarmen in Ländern ansiedeln, die günstige Strompreise gewährleisten.
Fazit – Die Wahl des passenden ASIC Miners ist entscheidend
Wer sich trotz der hohen Energiekosten für das Bitcoin Mining entscheidet, benötigt dazu spezielle Hardware. Am Markt gibt es viele verschiedene ASIC Miner, die sich in Bezug auf die Leistung, den Verbrauch und den Preis unterscheiden. Legt man auf eine hohe Effizienz Wert, ist der Bitmain Antminer S19 Pro mit einer Hashrate von 110 TH/s eine gute Wahl. Wer sich zunächst mit einem günstigen Gerät auseinandersetzen möchte, ist mit dem Canaan AvalonMiner A1166 Pro ab einem Preis von 1.400 Euro gut bedient.
FAQs – Meist gestellte Fragen über die beste Bitcoin Mining Hardware:
Welche Hardware braucht man für Bitcoin Mining?
Für das Schürfen neuer Bitcoins benötigt man einen speziellen ASIC Miner, der mit einer leistungsstarken Hashrate und einem geringen Verbrauch punkten sollte.
Kann man mit Grafikkarten Bitcoin minen?
Für das Schürfen neuer Bitcoins reicht eine einzelne Grafikkarte leider nicht mehr aus. Miner benötigen einen speziellen Computer, der mit höheren Anschaffungskosten verbunden ist.