Wer sich nicht gerade mit kostspieliger Ausrüstung eindecken will und dennoch neue Bitcoins generieren möchte, greift in der Regel auf Mining Pools zurück. Hier treten Miner im Kollektiv auf und sichern sich damit eine höhere Chance auf Block Rewards.
Sollte man wirklich einen Mining Pool nutzen? Wir haben die Vor- und Nachteile gegenübergestellt und sehen uns in diesem Artikel an, ob sich das Schürfen neuer Coins in der Gruppe tatsächlich lohnt.
Alle Fakten zum Bitcoin Mining im Überblick
- Miner treten dem Bitcoin-Ökosystem bei, um mit der Leistung ihres Rechners neue Datenblöcke zu enträtseln
- Die Belohnung wird in Block Rewards, also in neu geschürften Bitcoins, ausgezahlt
- Derzeit erhalten Miner Block Rewards in Höhe von 6,25 BTC
- Für Privatpersonen ist das Bitcoin Mining aufgrund des Zusammenspiels aus explodierenden Energiepreisen, sinkenden Block Rewards und einem niedrigen Bitcoin-Kurs kaum mehr rentabel
- Mit der Nutzung eines Mining Pools werden die Kräfte von vielen Minern effizient gebündelt, um eine größere Menge neuer Datenblöcke zu entdecken und folglich höhere Belohnungen zu erhalten
Was ist ein Mining Pool?
Mit einem Mining Pool treten Tausende von Minern in einer Gruppe auf, die sich gemeinsam auf die Suche nach neuen Datenblöcken machen. Warum ist das aber überhaupt nötig? Mit der Einführung des Bitcoins im Jahr 2009 wurde für neue Miner eine Belohnung von 50 BTC festgelegt, um dem Netzwerk zu einem schnellen Wachstum zu verhelfen. Mehr als ein Jahrzehnt später haben sich allerdings so viele Anhänger dem Ökosystem angeschlossen, dass die Aufgaben zur Entschlüsselung eines Datenblocks für Einzelpersonen nicht mehr machbar sind.
Verschiedene Anbieter haben für dieses Problem eine Lösung entwickelt und zentrale Serverfarmen errichtet, an denen sich Privatpersonen gegen eine geringe monatliche Gebühr beteiligen können. Durch die gebündelte Leistung wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, die erforderlichen Matherätsel schneller zu lösen. Dadurch steigt die Chance auf Block Rewards, die letztlich prozentual unter allen Mitgliedern aufgeteilt werden.
Vor- und Nachteile bei der Nutzung eines Bitcoin Mining Pools
Für alle Investoren gilt es, die Vor- und Nachteile bei der Nutzung eines Mining Pools zu beachten. Sollte man sich wirklich einem Mining Pool anschließen? Wir haben Chancen und Risiken gegenübergestellt und Bilanz gezogen:
✅ Keine Anschaffungskosten: Wer im Rahmen von Cloud Mining einem Mining Pool beitritt, kann sich die Anschaffung von teurem Equipment sparen. Es entfallen damit nicht nur die Kosten für einen speziellen ASIC Miner, sondern auch zusätzliche Gebühren für das Zubehör und für die Wartung des Geräts.
✅ Höhere Chance auf Rewards: Als privater Miner einen ganzen Datenblock zu entschlüsseln, ist aufgrund der starken Konkurrenz und immer komplexer ausfallenden Rätseln heutzutage kaum noch möglich. Wer einem Mining Pool beitritt, wird zwar nur prozentual an den Rewards beteiligt, kann aber im Gegenzug mit regelmäßigen Gutschriften neuer Bitcoins rechnen.
✅ Auch für Anfänger geeignet: Sich mit den technischen Voraussetzungen für das Bitcoin Mining zu beschäftigen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern meist auch lästig. Anfänger können sich mit dem Beitritt zu einem Mining Pool den Aufwand sparen und sofort nach erfolgreicher Registrierung am Schürfprozess teilnehmen.
✅ Geringere Energiekosten: Einen ASIC Miner für das Bitcoin Mining zu betreiben, erfordert enorm viel Energie – die Folge daraus ist eine explodierende Stromrechnung. Wer einem Mining Pool beitritt, kann sich entspannt zurücklehnen, denn die Serverfarmen solcher Anbieter werden in Ländern mit einer preiswerten und nachhaltigen Energieversorgung betrieben.
✅ Auch per App möglich: Wer Bitcoins von unterwegs aus schürfen möchte, kann sich bei Interesse spezielle Apps herunterladen, die für das Bitcoin Mining per Smartphone optimiert wurden. Anfänger sollten sich dazu genau informieren, denn nicht bei jedem Anbieter ist eine mobile Version verfügbar.
❌ Feste Vertragslaufzeit: Damit man einem Bitcoin Mining Pool beitreten kann, muss man in den meisten Fällen eine feste Vertragslaufzeit bestimmen. Investoren büßen damit ihre Flexibilität ein, denn die Verträge können in der Regel nicht vor Ablauf storniert werden.
❌ Betrugsrisiko: „Jetzt pro Tag 1 BTC erhalten“ – solche und weitere Werbesprüche sind im Netz keine Seltenheit. Insbesondere Anfänger sollten sich nicht von unseriösen Versprechen blenden lassen, denn oftmals stecken hinter solchen Angeboten Betrüger, die Personen- und Zahlungsdaten der Nutzer missbräuchlich verwenden möchten.
❌ Sicherheitsrisiko: Wer die Daten seines Krypto Wallets bei den Anbietern von Mining Pools hinterlegt, sollte das Risiko von Hackerattacken im Hinterkopf behalten. Wer die Block Rewards ohnehin langfristig halten möchte, sollte sie zur Sicherheit auf ein Hardware Wallet transferieren.
❌ Zentrale Steuerung: Die Bitcoin-Blockchain ist unter Anhängern vor allem für ihre Vorteile durch eine dezentrale Ausrichtung bekannt. Wer einem gewerblichen Mining Pool beitritt, schließt sich aber grundsätzlich einem zentralen System an, das von einem ausgewählten Anbieter verwaltet wird.
Fazit – Bitcoin Mining Pool bietet effiziente und kostensparende Lösung
Die Nutzung eines Bitcoin Mining Pools ist für Einsteiger und Privatpersonen eine exzellente Möglichkeit, um am Prozess zur Generierung neuer Coins teilzuhaben. Bitcoin-Fans sparen sich nicht nur die Anschaffung eines speziellen Rechners, sondern auch die Kosten für das Zubehör und die Wartung. Außerdem werden die Chancen auf regelmäßige Belohnungen erhöht, denn im Mining Pool wird die Leistung von allen Teilnehmern effizient gebündelt.
Um sich gegen die Risiken bei Nutzung eines Mining Pools abzusichern, sollten Anfänger darauf achten, ausschließlich vertrauensvolle Anbieter auszuwählen. Zu beachten ist zudem, dass die Teilnahme meist nur nach Abschluss eines festen Vertrags möglich ist – ein ausführlicher Vergleich verschiedener Plattformen kann sich also bezahlt machen.
FAQs – Meist gestellte Fragen zu, ob man einen Bitcoin Mining Pool nutzen sollte:
Was ist ein Bitcoin Mining Pool?
Als Bitcoin Mining Pool wird ein Zusammenschluss aus vielen einzelnen Minern bezeichnet. Die Leistung der teilnehmenden Rechner wird in einem Kollektiv gebündelt, das wesentlich effizienter neue Datenblöcke aufspüren und enträtseln kann. Letztlich wird so die Chance auf höhere Block Rewards erhöht.
Wann lohnt sich Bitcoin Mining?
Bei der Teilnahme am Bitcoin Mining ist es wichtig, dass die Kosten niemals die zu erwartenden Erträge übersteigen. Um eine positive Rendite zu erzielen, sollten Krypto-Fans über eine preiswerte Energieversorgung, die passende Ausstattung und das nötige Know-how verfügen.
Ist ein Bitcoin Mining Pool legal?
Die Nutzung von Bitcoin Mining Pools ist legal. Wer sich für das Schürfen neuer Bitcoins im Kollektiv entscheidet, sollte allerdings bei der Art der Einnahmen bedenken, dass für das Finanzamt eine gewerbliche Tätigkeit vorliegen kann. Hier kommen steuerliche Sonderregelungen ins Spiel, über die sich Einsteiger im Vorfeld bei einem fachkundigen Steuerberater informieren sollten.