Bitcoin Mining ist ein Prozess, bei dem Miner ihre Rechenleistung gegen neue Bitcoins eintauschen. Damit dieser Vorgang rentabel bleibt, müssen Krypto-Fans über einen leistungsstarken ASIC Miner verfügen. Hashrate, GPU und Kühlanlage – all diese Fachbegriffe spielen hier eine wichtige Rolle.
In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl der besten ASIC Miner 2023 vor und sehen uns an, ob Bitcoin Mining immer noch profitabel sein kann.
Was ist ein Bitcoin Miner?
Als Bitcoin Miner werden nicht nur die Teilnehmer im Bitcoin-Netzwerk bezeichnet, sondern gleichzeitig auch die Rechner, die für die Lösung der Aufgaben nach einem mathematischen Algorithmus zuständig sind. Meist spricht man auch von ASIC Minern, die mit einem speziellen Chip einzig und allein für das Bitcoin Mining entwickelt wurden.
Ein Bitcoin Miner ist in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Neben den Anschaffungskosten eines solchen Rechners sollten Krypto-Fans nicht das nötige Zubehör vergessen: Eigene Kühlanlagen, ein vorhandener Generator als Backup der Energieversorgung und spezielle Netzteile sind für das professionelle Mining Pflicht.
Bitcoin profitabel minen: Die 5 besten ASIC Miner im Überblick
Wer sich einen neuen ASIC Miner für das Schürfen neuer Bitcoins zulegen möchte, muss auf verschiedene Kriterien achten. Damit sich das Bitcoin Mining wirklich lohnt, muss das Gerät im Hinblick auf die Hashrate, die Grafikprozessoren (GPU) und die Temperaturregelung überzeugen. Wir stellen einige der besten ASIC Miner im folgenden Abschnitt vor:
1. Antminer S19 Pro
Der Antminer S19 Pro von Bitmain ist nicht nur einer der gefragtesten, sondern auch einer der ASIC Miner mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Rechner ist besonders energieeffizient, denn bei einer Hashrate von 110 TH/s werden maximal 3.250 Watt verbraucht. Krypto-Fans können mit dem Antminer S19 Pro nicht nur Bitcoin, sondern auch Bitcoin Cash minen. Während der innovative ASIC Miner in einem gebrauchten Zustand bereits ab 1.500 Euro erhältlich ist, kostet eine neue Version knapp 2.700 Euro.
2. Whatsminer M30S++
Mit gerade einmal 10,5 Kilo an Gewicht ist der Whatsminer M30S nicht nur unfassbar leicht, sondern auch ein echtes Talent, wenn es um das effiziente Bitcoin Mining geht. Bei einer maximalen Hashrate von 112 TH/s verbraucht der ASIC Miner gerade einmal 3.500 Watt. Mit diesem Gerät können Krypto-Fans nicht nur Bitcoin, sondern auch Bitcoin Cash und weitere Altcoins schürfen. Im neuen Zustand ist der Whatsminer M30S ab ca. 3.500 Euro erhältlich.
3. AvalonMiner 1166 Pro
Dieser ASIC Miner des Herstellers Canaan ist ab 3.000 Euro erhältlich und ist für das Mining von mehreren Kryptowährungen geeignet. Während die maximale Hashrate bei 81 TH/s liegt, verbraucht der Rechner maximal 3.400 Watt. Obwohl im Hinblick auf die technischen Daten andere ASIC Miner aus unserem Ranking die Nase vorne haben, überzeugt der AvalonMiner 1166 Pro mit einer eingebauten Kühlanlage und einer innovativen Bedienung.
4. AvalonMiner 1246
Wer mit einem Gerät des Herstellers Canaan noch effizienter neue Bitcoin schürfen möchte, wird vielleicht mit dem AvalonMiner 1246 glücklich. Bei einem Gewicht von 12,8 Kilo und einem Energieverbrauch von knapp 3.400 Watt erreicht der ASIC Miner eine maximale Hashrate von 90 TH/s. Das Gerät verfügt zudem über eine eingebaute Kühlanlage, ein staubgeschütztes Design und einen automatischen Alarm, der über Probleme informiert.
5. ASICminer 8 Nano Pro
Wer besonders günstig in die Mining-Welt einsteigen möchte, sollte sich den ASICminer 8 Nano Pro etwas genauer ansehen. Der Rechner, der neu schon ab 1.500 Euro erhältlich ist, kann für das Mining aller Kryptowährungen nach dem SHA-256-Algorithmus eingesetzt werden. Obwohl die maximale Hashrate lediglich bei 76 TH/s liegt, kann der ASIC Miner mit einer eingebauten Kühlanlage und einem maximalen Geräuschpegel von 48 dB punkten – perfekt für das Bitcoin Mining zu Hause!
Lohnt sich Bitcoin Mining noch?
Wer sich einen Bitcoin Miner anschaffen möchte, sollte selbstverständlich darauf achten, ob das Schürfen neuer Bitcoins überhaupt noch rentabel ist. Viele Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:
💰 Kosten: Die Anschaffung eines ASIC Miners ist mit einmaligen, aber auch mit fortlaufenden Kosten verbunden – schließlich möchte die Hardware gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Neue Bitcoin Miner sind, je nach technischer Ausstattung, bereits ab einer Summe von 1.500 Euro erhältlich.
📈 Bitcoin-Kurs: Wie rentabel das Bitcoin Mining ausfällt, hängt außerdem vom Bitcoin-Kurs selbst ab. Was bringen einem neu geschürfte Coins, wenn der Kurs der beliebten Kryptowährung im Keller ist? Krypto-Fans sollten unter Umständen einen langfristigen Anlagehorizont mitbringen, damit sich das Warten auf höhere Kurse auszahlt.
🔗 Höhe der Block Rewards: Mit jedem Bitcoin Halving werden die Block Rewards um die Hälfte reduziert – im Laufe der Zeit wird das Schürfen neuer Coins also immer weniger rentabel. Während man 2009 noch 50 BTC als Belohnung erhalten hat, werden es mit dem nächsten Halving in 2024 nur noch 3,125 neue BTC sein.
🧑 Konkurrenten im Netzwerk: Je mehr Miner sich im Bitcoin-Netzwerk tummeln, desto schwieriger und komplexer werden die zu lösenden Aufgaben zur Bestätigung neuer Datenblöcke. Für Privatpersonen wird es früher oder später also schier unmöglich, neue Block Rewards zu erhalten.
💡 Energiepreise: Steigende Energiepreise sind der Kostenfaktor Nr. 1, der das Schürfen von neuen Bitcoins im europäischen Raum nicht mehr rentabel erscheinen lässt. Während hierzulande ein durchschnittlicher Strompreis von 45 Cent pro kWh erreicht wird, liegen die Preise in anderen Ländern deutlich niedriger. Bitcoin Mining lohnt sich deshalb meist nur noch für großangelegte Serverfarmen, die sich im Ausland an günstiger Energie bedienen können.
Fazit – Hashrate, Energieverbrauch, Preis & Features beachten.
Wer nach einem passenden Rechner für das Bitcoin Mining sucht, findet in unserem Ratgeber eine Auswahl der besten ASIC Miner 2023. Krypto-Fans sollten nicht nur auf die ausgeschriebene Hashrate, sondern auch auf den maximalen Energieverbrauch, den Preis und sonstige Features achten.
Bevor man sich einen eigenen Bitcoin Miner zulegt, sollte man außerdem überprüfen, ob der Prozess überhaupt profitabel ist. Hohe Energiepreise, eine wachsende Anzahl an Konkurrenten oder die regelmäßige Halbierung von Block Rewards sorgen dafür, dass sich die neu geschürften Bitcoins am Ende kaum mehr auszahlen.