Das Mining von Bitcoin war bislang unter Krypto-Fans eine beliebte Möglichkeit, um ein attraktives Nebeneinkommen zu generieren. Allerdings sorgen nun explodierende Energiepreise und weitere Hindernisse für eine immer geringer werdende Rendite. Als spannende Alternative sticht jedoch Cloud Mining hervor, denn hier können selbst Kleinanleger unkompliziert neue Coins schürfen.
Was genau ist Cloud Mining? Kann man damit wirklich Geld verdienen? Und welche Anbieter können mit einem guten Angebot überzeugen? In unserem großen Cloud Mining Ratgeber teilen wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Cloud Mining – die wichtigsten Fakten im Überblick
- Beim Mining wird die Rechenleistung von Servern genutzt, um neue Datenblöcke in der Blockchain zu bestätigen. Wer sich an dem Prozess beteiligt, wird mit neu geschürften Coins entlohnt.
- Beim Cloud Mining benötigen Krypto-Fans keine eigene Hardware, sondern können über das Internet auf die Server ausgewählter Anbieter zugreifen.
- Für das Cloud Mining fällt eine geringe monatliche Gebühr an, die der ausgewählte Cloud Mining Anbieter einbehält.
- Auch für Anfänger ist das Cloud Mining eine hervorragende Möglichkeit, um ansprechende Krypto-Prämien zu generieren.
Was ist Cloud Mining? Definition & Erklärung
Beim Krypto Mining handelt es sich um einen Prozess, der bei Kryptowährungen nach dem Konzept von Proof-of-Work (PoW) angewendet wird. Server auf der ganzen Welt lösen dabei hochkomplexe Mathematikaufgaben, um einen neuen Datenblock in der Blockchain zu verifizieren und zu bestätigen. Wer seine eigene Rechenleistung dem ausgewählten Ökosystem – beispielsweise dem Bitcoin-Netzwerk – zur Verfügung stellt, wird im Gegenzug an neu geschürften Coins beteiligt.
So wurde unter anderem das Bitcoin Mining von vielen Anlegern dazu genutzt, um ohne großen Arbeitsaufwand neue Coins dazuzuverdienen. In den vergangenen Monaten ist es aber immer schwieriger geworden, mit dem Schürfen von Bitcoin & Co. eine halbwegs ansprechende Rendite zu erzielen. Insbesondere steigende Energiepreise sorgen dafür, dass die anfallenden Kosten den Gegenwert der Krypto-Prämien mehr oder weniger auffressen. Aber auch weitere Hindernisse sorgen dafür, dass Krypto Mining immer weniger attraktiv erscheint: Die Anschaffung und Konfiguration der benötigten Hard- und Software ist nicht nur extrem aufwendig, sondern gleichzeitig auch äußerst kostenintensiv.
Als spannende Alternative zum klassischen Mining wurde das Cloud Mining entwickelt. Hier können Krypto-Fans die Rechenleistung von Servern „anmieten“ und über das Internet auf den Dienst zugreifen. Wie genau das funktioniert, erklären wir im nächsten Abschnitt.
Funktionsweise von Cloud Mining
Beim Cloud Mining werden alle Geräte, die nötige Konfiguration und die notwendige Software von einem ausgewählten Anbieter gestellt – man selbst muss also kein technisches Fachwissen mitbringen. Meist handelt es sich bei Cloud Mining Anbietern um Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Länder mit günstigen Energiepreisen verlegt haben. Dort werden ganze Server-Farmen betrieben, deren Mining-Leistung – auch Hash-Rate genannt – man gegen eine monatliche Gebühr mieten kann.
Krypto-Fans können dabei nicht nur auswählen, welche Kryptowährungen sie schürfen möchten, sondern auch für welchen Zeitraum ein Vertrag gelten soll. Da sich der Cloud Mining Anbieter um die gesamte technische Abwicklung kümmert, fällt im Gegenzug eine monatliche Gebühr für die Benutzung der Dienstleistung an. Für private Anleger ist das Cloud Mining eine äußerst bequeme Möglichkeit, um Geld zu verdienen, denn alle erworbenen Coins werden direkt im verknüpften Krypto Wallet gutgeschrieben.
Wie funktioniert Cloud Mining? Kurzanleitung für Anfänger:
- Angebot vergleichen & passenden Cloud Mining Anbieter auswählen.
- Benutzerkonto erstellen & gewünschtes Abo-Modell auswählen.
- Krypto Wallet erstellen & beim Cloud Mining Anbieter hinterlegen.
- Zurücklehnen & bequem Krypto Rewards dazuverdienen.
Achtung: Seit dem erfolgreich abgeschlossenen Update von ETH 2.0 ist Ethereum Mining nicht mehr möglich. Wer mit der beliebten Kryptowährung Geld verdienen möchte, muss nun auf Ethereum Staking zurückgreifen.
Die besten Cloud Mining Anbieter im Überblick
Wer sich dazu entscheidet, mit Cloud Mining Geld zu verdienen, kann im Internet auf eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter zugreifen. Wo lohnt sich Cloud Mining noch? Wir haben das Angebot am Markt geprüft und die besten Anbieter ausführlich recherchiert:
ECOS
Bei ECOS handelt es sich um einen Cloud Mining Anbieter, der das Vertrauen von mehr als 100.000 Kunden genießt. Krypto-Fans können dort BTC minen und dabei einen ganz individuellen Vertrag abschließen. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Armenien – gerade dort werden Server zu einem besonders günstigen Energiepreis betrieben.
Auf der offiziellen Webseite können interessierte Anleger zuvor errechnen, welche monatlichen Einkünfte sie nach unterschiedlichen Voraussetzungen erhalten können. Besonders spannend ist die neue ECOS App, die einen Zugriff auf das eigene Vermögen bequem von unterwegs aus zulässt.
Vorteile von ECOS:
- Bereits ab einer Mindesteinzahlung von 150 USD möglich.
- Krypto Rewards werden täglich ausgezahlt.
- Auch für Anfänger unkompliziert verfügbar.
- Eigene Cloud Mining App verfügbar.
- Abschluss von individuellen Mining-Verträgen möglich.
Copium Protocol
Hinter Copium Protocol steckt ein Cloud Mining Anbieter, dessen System auf der Ethereum Blockchain basiert. Die Serveranlagen sind in Neuseeland beherbergt, wo man nicht nur von günstigen Energiepreisen, sondern auch von erneuerbaren Ressourcen profitiert – Cloud Mining geht nun also auch ganz klimafreundlich!
Mit dem Copium Investor Pass erhalten neue Kunden einen VIP-Zugang zu bestimmten Funktionen und können gleichzeitig von geringeren Gebühren profitieren. Der hauseigene Copium Coin verspricht spannende Renditechancen und ist das offizielle Zahlungsmittel des Ökosystems.
Vorteile von Copium Protocol
- Exklusiver Investor Pass mit Zugang zu verschiedenen Funktionen.
- Auch für Anfänger unkompliziert zugänglich.
- Copium Coin Mining bereits mit 12% APY ab 30 Tagen.
Genesis Mining
Der Cloud Mining Anbieter Genesis Mining ist bereits seit dem Jahr 2013 am Markt und verschafft Krypto-Fans ein besonders vielfältiges Angebot. Kunden der Plattform können nicht nur Bitcoin minen, sondern auch mit dem Schürfen von Dash, Monero oder Litecoin ein passives Einkommen generieren.
Die Server des Anbieters werden in mehreren Ländern in der EU, in Asien und in Amerika zu günstigen Kosten betrieben. Interessierte Kunden können individuelle Verträge abschließen und mit Master- und Visacard bezahlen. Allerdings ist das Angebot der Plattform so beliebt, dass viele der möglichen Verträge bereits ausverkauft sind – es lohnt sich, neue Updates von Genesis Mining im Blick zu behalten.
Vorteile von Genesis Mining
- Mining von mehreren Kryptowährungen möglich.
- Individueller Abschluss von Verträgen.
- Uptime-Garantie sorgt für zuverlässigen Ablauf und regelmäßige Rewards.
- Zahlung der monatlichen Gebühren auch mit Kreditkarte möglich.
Shamining
Beim Cloud Mining Anbieter Shamining können sich Krypto-Fans nicht nur auf tägliche Auszahlungen freuen, sondern sie bekommen als Neukunde auch noch einen spannenden Bonus von 37 % auf die erste Investition. Die Serveranlagen von Shamining sind in San Jose, Kapstadt und London positioniert. Insgesamt bietet die Plattform drei verschiedene Mining-Verträge an, die alle durch einen unterschiedlichen Leistungsumfang gekennzeichnet sind.
Mit einem Einkommensrechner können Krypto-Fans berechnen, welcher Vertrag für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll erscheint. Wer sein Vermögen rund um die Uhr verwalten möchte, kann das Mining-Portal von Shamining auch bequem per Smartphone aufrufen.
Vorteile von Shamining:
- Individuelle Mining-Verträge mit unterschiedlichen Leistungen.
- 37 % Bonus auf die erste Investition für Neukunden.
- Krypto Rewards werden täglich ausgezahlt.
- Mobile Verwaltung möglich.
Worauf sollte man beim Cloud Mining achten? Fünf Experten-Tipps für Anfänger!
Obwohl viele Anleger gerne in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple investieren, ist das Cloud Mining für die meisten davon noch absolutes Neuland. Damit das Sammeln von neu geschürften Coins problemlos gelingt, haben wir ein paar wichtige Tipps für Anfänger zusammengefasst. Worauf es besonders ankommt:
Sicherheit
Der Kryptomarkt ist voll von Betrügern, die unwissende Investoren schnell um ihr Geld bringen möchten. Davon sollten sich Anfänger aber gewiss nicht abschrecken lassen, denn mit ein bisschen Recherche findet man seriöse und vertrauensvolle Anbieter. Ein rechtssicheres Impressum und die transparente Angabe des Entwicklerteams sind gute Anzeichen, dass man es mit einer sicheren Cloud Mining Plattform zu tun hat.
Gebühren & Zahlungsmethoden
Auch bei der Suche nach einem Cloud Mining Anbieter spielen die monatlichen Gebühren eine wichtige Rolle. Anfänger sollten aber nicht nur die reinen Kosten vergleichen, sondern auch darauf achten, was sie für ihr Geld bekommen. Während einige Anbieter nur die Zahlung in Kryptowährungen akzeptieren, kann man bei anderen Plattformen auch bequem mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen.
Benutzerfreundlichkeit
Für Anfänger ist eine einfache Handhabung Gold wert, denn niemand möchte in unübersichtlichen Menübäumen nach jeder einzelnen Funktion suchen müssen. Es empfiehlt sich also, einen Cloud Mining Anbieter mit einem einfachen Design und einer innovativen Bedienung auszuwählen – im besten Fall sogar mit einer zusätzlichen Mobile App.
Standort
Steigende Energiepreise ruinieren oft die finale Rendite des Cloud Minings. Das ist aber längst nicht in allen Ländern so, denn es gibt durchaus Standorte, die mit günstigen Stromkosten und gleichzeitig klimafreundlichen Zielen einhergehen. Je geringer die Energiekosten für den Cloud Mining Anbieter ausfallen, desto weniger Gebühren werden an den jeweiligen Endkunden weitergegeben – eine Win-win-Situation für beide Seiten!
Rendite
Letztlich sollten Anfänger auch darauf achten, wie hoch die versprochenen Krypto Rewards ausfallen, denn hier gibt es am Markt teils signifikante Unterschiede. Außerdem sollte man im Blick haben, wann die geschürften Coins dem eigenen Wallet gutgeschrieben werden und ob man seine Kryptos jederzeit abziehen kann.
Vor- und Nachteile von Cloud Mining
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Für Nutzer von Cloud Mining ist keine Anschaffung von teurer Hard- und Software notwendig. | ❌ Der Kryptomarkt ist sehr volatil, weshalb auch neu geschürfte Coins unter Umständen stark an Wert verlieren können. |
✅ Beim Cloud Mining fallen durch günstige Server-Standort nur geringe Energiekosten an. | ❌ Cloud Mining ist bei allen Anbietern nur gegen eine monatliche Gebühr möglich. |
✅ Cloud Mining ist eine passive Einkommensquelle, denn neu geschürfte Coins werden automatisch gutgeschrieben. | ❌ Durch mögliche Sicherheitslücken besteht ein höheres Risiko, Geld durch Hackerangriffe zu verlieren. |
✅ Auch Anfänger ohne Startkapital können am Cloud Mining teilnehmen. | |
✅ Der Registrierungsprozess ist auch von angehenden Investoren einfach zu bewältigen. | |
✅ Durch zukünftige Kurssteigerungen am Kryptomarkt können User von Cloud Mining unter Umständen eine hohe Rendite erzielen. | |
✅ Viele Cloud Mining Plattformen bieten das Schürfen von mehreren Kryptowährungen an. |
Fazit
Wer selbst Bitcoin & Co. schürfen möchte, muss mittlerweile mit einem hohen Aufwand und explodierenden Energiekosten rechnen. Eine unkomplizierte Alternative dazu ist das Cloud Mining, denn hier kümmern sich ausgewählte Anbieter um die Errichtung von Server-Farmen, deren Kapazität man gegen eine monatliche Gebühr mieten kann. So kann man auch ohne die Anschaffung von teurer Hard- und Software eine passive Einkommensquelle nutzen und von zukünftigen Kurssteigerungen am Kryptomarkt profitieren.
Wenn es um die Auswahl von Cloud Mining Anbietern geht, sollten Anfänger insbesondere auf die Sicherheitsmerkmale einer solchen Plattform achten. Allerdings sind auch die Gebühren und der versprochene Leistungsumfang wichtige Indikatoren, die am Ende für die bestmögliche Rendite entscheidend sind.
Meist gestellte Fragen zu Cloud Mining:
Wie funktioniert Cloud Mining?
Beim Mining lösen Server auf der ganzen Welt mathematische Rechenaufgaben, um neue Blöcke der Blockchain zu bestätigen. Wer sich als Miner an diesem Prozess beteiligt, wird mit neu erschaffenen Coins belohnt. Beim Cloud Mining muss man sich nicht selbst um die Anschaffung teurer Hard- und Software kümmern, sondern greift über das Internet gegen eine monatliche Gebühr auf das Angebot einer ausgewählten Plattform zu.
Was kostet Cloud Mining?
Die monatlichen Kosten des Cloud Minings hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wer einen langfristigen Vertrag abschließt, kann unter Umständen von günstigeren Preisen profitieren. Wem hingegen die Flexibilität lieber ist, muss mit höheren Abogebühren rechnen. Aber auch die angebotene Hash-Rate und weitere Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ist Cloud Mining rentabel?
Cloud Mining ist eine hervorragende Möglichkeit, um ohne hohe Anschaffungs- und Energiekosten eine monatliche Einkommensquelle durch das Schürfen von neuen Bitcoins zu generieren. Wie rentabel Cloud Mining wirklich ist, hängt von der Laufzeit, der versprochenen Rendite und den Kosten des jeweiligen Cloud Mining Anbieters ab.
Ist Cloud Mining seriös?
Cloud Mining ist eine erprobte und seriöse Methode, um mit dem Schürfen von neuen Coins ein passives Einkommen zu generieren. Anfänger sollten auf wichtige Sicherheitsmerkmale wie ein Impressum oder die Angabe von Verantwortlichen achten, um einen vertrauensvollen Anbieter auszuwählen und nicht auf betrügerische Plattformen hereinzufallen.