Depositen – Definition & Erklärung

Despositen

Eine Einlage ist ein Geldbetrag (manchmal auch wertvolle Dokumente oder Wertgegenstände), der für einen bestimmten Zeitraum bei einer Bank hinterlegt wird und für den die Bank Zinsen zahlt. Eine Bankeinlage ist eine sichere Möglichkeit, Bargeld zu halten und eine garantierte Rendite auf die von der Bank angebotenen Zinsen zu erhalten.

Bankeinlagen von Privatkunden sind entweder Depositen (das heißt „auf Sicht“), in diesem Fall können die angelegten Beträge jederzeit abgerufen werden, oder Festgelder – in diesem Fall können die Beträge erst am Ende der Laufzeit, für die sie angelegt wurden, abgehoben werden.

Was sind Depositen?

Eine Bankeinlage oder Termineinlage ist eigentlich die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Bank für einen bestimmten Zeitraum, die sogenannte Laufzeit der Einlage. Diese kann ein paar Tage, Monate oder sogar Jahre sein. Während dieses Zeitraums, in dem man jeden Monat einen Geldbetrag einzahlen kann, vergütet die Bank das Guthaben mit Zinsen. Jede Bank hat ihre eigenen Regeln für die Einrichtung einer Einlage, wie z.B. die Notwendigkeit, einen bestimmten Mindestbetrag einzuzahlen, das Vorhandensein eines Girokontos oder die Gebühren, die für verschiedene Vorgänge im Zusammenhang mit diesen Sparinstrumenten erhoben werden.

Die meisten Banken bieten Bankeinlagen mit einer Laufzeit von einem Monat bis zu 24 oder sogar 48 Monaten an, aber es gibt auch einige, die atypische Laufzeiten anbieten, je nach den Bedürfnissen der Kunden.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!