Bei Devisen handelt es sich immer um Guthaben in ausländischer Währung bzw. Zahlungsmittel.
Wissenswert:
- Je mehr ein Land in andere Länder exportiert, desto mehr Devisen kann der Staat einnehmen. Die Devisenbestände des Lanes steigen und dessen Wirtschaftskraft steigt.
- Für Ratingagenturen sind die Devisenbestände eines Landes eine wichtige Kennzahl, um dessen wirtschaftliche Stärke national und international zu beurteilen.
- Ein Guthaben in ausländischer Währung kann Geld in ausländischer Währung auf einem Bankkonto sein oder Wertpapiere wie auch Geldersatzmittel (z. B. Schecks).
- Aktuell gibt es weltweit mehr als 150 Währungen. Nur wenige sind tatsächlich von Bedeutung – Stichwort: Leitwährung.
Achtung – ausländische Währung in Form von Bargeld fällt nicht unter den Begriff „Devisen“. Der richtige Fachbegriff hierfür wäre: Sorten“. |
Tipp: Klicke hier, um mehr über den Devisenmarkt und den damit verbundenen Handel zu erfahren.