Finanzierungsschätze – Definition & Erklärung

Finanzierungsschätze waren besondere Bundeswertpapiere, d. h. Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, die zwischen 1975 und 2012 regelmäßig als Daueremissionen ausgegeben wurden. Sie waren als Nullkupon-Anleihen mit einer Laufzeit von 1 oder 2 Jahren strukturiert.

  • Zunächst wurden sie von der Bundeswertpapierverwaltung ausgegeben, aber 2006 übernahm die Finanzagentur GmbH die Ausgabe der Förderschätze. Sie wurden zur Finanzierung des Staatsdefizits und zur Vermögensbildung bei privaten Investoren verwendet.
  • Bereits 1975 wurden Finanzierungsvoranschläge mit 12- und 24-monatigen Laufzeiten in Form von Diskontpapieren ausgegeben. Das bedeutet, dass die Zinsen über die gesamte Laufzeit hinweg vom Nennwert beim Kauf abgezogen wurden, so dass der Kaufpreis am Ende der Laufzeit geringer war als der spätere Rückzahlungsbetrag oder der volle Nennwert. Die Emission wurde in neuen monatlichen Serien mit Fälligkeit am 20. eines jeden Monats begeben, und der Emittent war in der Lage, sich täglich bis 12 Uhr an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
  • Jeder konnte Finanzierungsschätze kaufen, außer Kreditinstitute, aber der Kauf dieser Wertpapiere war auf einen Höchstbetrag von 250.000 EUR pro Person und Geschäftstag begrenzt und die Mindestanlage betrug 500 EUR.
  • Die Wertpapiere waren nicht börsennotiert, unterlagen keinem Kursrisiko und konnten nicht vorzeitig zurückgegeben werden. Nur die jüngste Emission konnte bei jeder Bank, Sparkasse, Genossenschaftsbank oder Bundesfinanzagentur kostenlos erworben werden.
  • Am 4. Juli 2012 gab die Bundesfinanzagentur bekannt, dass das Neugeschäft mit Privatkunden ab 2013 aufgrund der hohen Kosten eingestellt wird und keine Bundesschatzbriefe und -schatzanweisungen mehr ausgegeben werden. Die letzte Ausgabe von Finanzierungsschätzen wurde am 20. Dezember 2014 zurückgezahlt.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!