Sobald ein Unternehmen ein Geschäftsjahr abgeschlossen hat, wird ein sogenannter Jahresabschluss durchgeführt. Mit dessen Hilfe ermittelt die Firma ihr Betriebsergebnis. Abhängig von den Einnahmen und Ausgaben ist das Betriebsergebnis entweder positiv oder negativ. Wird von einem positiven Ergebnis gesprochen, hat die Firma Gewinn gemacht, also einen Jahresüberschuss erwirtschaftet.
Jahresüberschuss – einfach erklärt
Jahresüberschuss (≙ Reingewinn) (positive Jahresdifferenz) bedeutet, dass die Firma höhere Einnahmen als Ausgaben im vergangenen Geschäftsjahr hatte.
Wissenswert:
- Der Jahresüberschuss erscheint in der Bilanz als Bestandteil des Eigenkapitals.
- Beim Jahresüberschuss fließen weder offene Rücklagen noch Entnahmen oder Gewinn- oder Verlustvortrag mit ein.
- Sind beim Jahresabschluss die Ausgaben höher als die Einnahmen, dann wird die Differenz als Jahresfehlbetrag bezeichnet.
Wie wird der Jahresüberschuss ermittelt?
Um den Jahresüberschuss zu ermitteln, werden die Aufwendungen und Kosten innerhalb eines Geschäftsjahrs zusammengerechnet, genauso wie die kompletten Erträge. Anschließend wird die Gesamtsumme aller Aufwendungen von der Gesamtsumme aller Erträge abgezogen – Stichwort: GuV (Gewinn- und Verlustrechnung).
- Jahresüberschuss = Ertrag – Aufwand
- Jahresüberschuss = Eigenkapital am Periodenende – Eigenkapital am Periodenbeginn + Ausschüttungen an Anteilseigner – Einzahlungen von Anteilseignern
Wissenswert:
- Für die Ermittlung des Jahresüberschusses werden alle erdenklichen Erträge und Aufwendungen bedacht. Bis auf offene Rücklagen, Entnahmen aus Rücklagen und Verlust- und Gewinnvorträge.
- Der Jahresüberschuss ist ein wichtiger Basiswert, um mit dessen Hilfe den Bilanzgewinn bzw. Bilanzverlust zu ermitteln.
- Für Kapitalgesellschaften ist der Jahresabschuss ein wichtiger Basiswert, um weitere betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu ermitteln, wie z. B. die Cashflow-Rentabilität oder die Eigenkapitalrentabilität. Für die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität wird der Jahresüberschuss durch das Eigenkapital geteilt. Mithilfe der Cashflow-Rentabilität können die Verhältnisse der Geldflüsse innerhalb der Firma zum Gesamtkapital beurteilt.
Jahresüberschuss – die meistgestellten Fragen
Ist der Jahresüberschuss mit dem Gewinn identisch?
Ja, der Jahresüberschuss ist mit dem Gewinn identisch.
Was sagt der Jahresüberschuss aus?
Der Jahresüberschuss gibt Auskunft darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr gewirtschaftet hat.
Muss der Jahresüberschuss versteuert werden?
Sobald es sich um das Unternehmen dahinter um eine sogenannte Kapitalgesellschaft handelt, muss auf dem einen Körperschaftssteuer von 15 % abgeführt werden. Wird der „Gewinn“ ausgeschüttet, ist nochmals 15 % Abgeltungssteuer abzuführen.
Welche Aussagekraft hat der Jahresüberschuss?
Anhand des Jahresüberschuss lässt sich erkenne, wie erfolgreich eine Firma im vergangenen Geschäftsjahr war.