Der Tageskurs zeigt den aktuellen Kurs am Ausführungstag an. Bei Käufen oder Verkäufen schwanken die Aktienpreise. Durch den Tageskurs bleiben diese aktuell. Der Tagesaktuelle Kurs zeigt den Wert in den unterschiedlichsten Währungen und Waren an. Dies spielt eine besonders große Rolle beim Handeln von CFDs. Auch bei einer kurzen Haltedauer ist der Tageskurs ein wichtiger Punkt. Sie können in folgenden Schritten vorgehen: Sie können den Kurs in einem Präsenzhandel durch einen Skontroführer feststellen. Diese stellen die aktuellen Preise zur Verfügung, um für Sie den größtmöglichen Umsatz zu erreichen. Hierbei werden gerechnete Preise als Eröffnungs-, Einheits- und Schlusskurse festgestellt.
Für Investitionen, die nicht in die fortlaufende Notierung einbezogen sind, wird an der Börse nur ein Einheitskurs festgestellt. Bei fortlaufender Notierung bleiben die Zahlen variabel. Um eine passende Nachfrage zu erhalten, stellt dies wieder ein Skontroführer zusammen und Sie erhalten ein passendes Angebot.
Als weiteren Schritt können Sie den Tageskurs, im elektronischen Handel feststellen.
Es werden in Auktionen die Preise ermittelt. Hierbei wird das maximale Auftragsvolumen herausgeholt. Für untertägige Auktionen wird der fortlaufende Handel unterbrochen. Dies ist bei Eröffnungs- und Schlussauktionen nicht der Fall. Beim Zusammenführen der Aufträge, werden die besten Geldlimits angezeigt. Zusätzlich werden auch die Brieflimits ermittelt.
Zu den Hauptaufgaben einer Wertpapierbörse gehört zugleich die Aufgabe, den Tageskurs von Wertpapieren festzustellen. Das Ziel ist hierbei klar definiert: Es sollte immer der größtmögliche Umsatz für den Käufer erzeugt werden. Die Bestimmung des Tageskurses wird durch den Computer unterstützt, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen. Teilweise wird dies von der NASDAQ oder XETRA komplett übernommen.
Ein wichtiger Teil des Tageskurses besteht in der Währung. Man spricht bei der Währung Euro von sogenannten Euro-Referenzkursen. Diese Kursschwankungen werden einmal täglich von bestimmten Banken festgestellt und unverzüglich veröffentlicht. Die Euro-Referenzkurse oder auch EZB- Referenzkurse werden für amtliche oder offizielle Berechnungen, für den jeweiligen Tag verwendet. Dies ist besonders für Immobilienkäufe im Ausland interessant. Ein Beispiel wäre: Jemand zieht in Betracht ein Haus in England für 500.000€ zu erwerben. Der Wechselkurs lag am Vortag umgerechnet bei 1,20€ in Pfund Sterling, am nächsten Tag liegt dieser allerdings bei 1,10€.