Widerstandslinie – Definition & Erklärung

Die Widerstandslinie ist ein bestimmter Preispunkt einer Aktie. Dabei prallte der Kurs in vergangenen Zeiten nach einem Ansteigen häufiger ab. Manchmal wurde jedoch nicht lediglich ein früherer Kursanstieg an der Widerstandslinie für beendet erklärt. Vielmehr ist die Widerstandslinie auch eine Markierung für eine Umkehr des Trends. Dies bedeutet, dass, sofern Chartanalysten die Erkenntnis über eine Widerstandslinie machen, ein genauerer Blick auf vergangene Kursentwicklungen oft zeigt, dass ein Kurs nach Erreichen des Widerstands umgekehrt ist.

Dies wird ebenso als Trendwende bezeichnet. Wenn also der Kurs zuvor eine längere Zeit hindurch angestiegen, dann auf einen Widerstand gestoßen sowie daraufhin gefallen ist, handelt es sich um eine klassische Umkehr des Trends, wenn der Rückgang des Kurses auch länger angedauert hat. Oft kommt es aber erst später zu einer echten Trendwende.

Wichtig dabei ist:

  • Dass der Kurs mehrmals nacheinander an der Linie des Widerstands scheitert.
  • Obwohl die Widerstandslinie ein wichtiger Hinweis im Rahmen der Chartanalyse ist, sagt sie nicht aus, dass ein Kurs künftig stets an ihr abprallt. 
  • Vielmehr ist es aus charttechnischer Sicht sogar eher positiv zu werten, sofern es dem Kurs gelingt, eine Überwindung des Widerstands herbeizuführen

Oftmals ist es der Fall, dass im Anschluss ein deutlicher Anstieg des Kurses verzeichnet wird. Die Widerstandslinie führt zu Einschätzungen in alle zwei Richtungen. Das ist abhängig von der Entwicklung.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!