Beim Trading mit Hebel ist die Berechnung der Margin meistens unverzichtbar. Mit dem Margin Rechner von Trading.de können Sie unkompliziert die Margin (Sicherheitsleistung) in Kombination mit dem genutzten Hebel ausrechen:
Wie funktioniert der Margin Rechner?
Der Margin Rechner kalkuliert die benötigte Margin in Verbindung mit der genutzten Positionsgröße. Berechnen Sie wie viel Margin Sie benötigen, um ein bestimmtes Handelsvolumen zu einem fixen Hebel zu traden.
Geben Sie zuerst die Positionsgröße in Euro (€) ein. Danach wählen Sie den genutzten Hebel bzw. das Margin Ratio aus. In unserem Rechner gibt es dazu mehrere auswählbare Stufen und alle gängigen genutzten Hebel von Brokern. Danach klicken Sie auf den unteren Button und berechnen mit dem Tool die benötigte Margin für Ihren Trade.
Wie funktioniert das Margin Trading?
Wer das Trading lernt oder lernen möchte stößt unweigerlich auf den Begriff Margin Trading. Viele private Trader nutzen Hebelprodukte, um auch schon bei kleinen Bewegungen im Markt einen Profit bzw. Verlust zu machen. Margin Trading bedeutet ein Handel auf Kredit. Der Broker verlangt eine Sicherheitsleistung für das Trading einer gehebelten Positionsgröße. Sie müssen eine Mindestsumme hinterlegen (Margin), um eine größere Position zu traden.
Trade auf Margin mit den besten Brokern:

- Spreads ab 0,0 Pips
- Niedrige Kommissionen
- Direkte ECN Ausführung
- TradingView, cTrader, MT4/MT5
- Regulierung durch FSA (Neuseeland)
- Über 26.000 Märkte

- Sehr nutzerfreundliche Plattform
- Großes Angebot an 3.000+ CFDs auf Anlageklassen
- 24/7 Kundenservice
- Konkurrenzfähige Spreads
- 0% Provision (andere Gebühren fallen an)
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot
- TradingView, MT4 & mehr
Wie berechnet man die Margin manuell?
Die Margin berechnet sich manuell aus dem Verhältnis zwischen Positionsgröße und Hebel.
Beim Forex-Trading hängt die Margin von drei Hauptfaktoren ab:
- Handelsgröße (Lot-Größe) – 1 Lot entspricht normalerweise 100.000 Einheiten der Basiswährung.
- Hebel (Leverage) – Bestimmt, wie viel Kapital als Sicherheit hinterlegt werden muss.
- Margin-Satz – Gibt an, wie viel Prozent der Positionsgröße als Sicherheit erforderlich ist.
Angenommen ein Trader möchte 1 Lot EUR/USD handeln und das sind die Parameter:
Parameter | Wert |
---|---|
Währungspaar | EUR/USD |
Lot-Größe | 1 Lot |
Hebel | 1:30 |
Kurs EUR/USD | 1,1000 |
Margin-Satz | 2 % |
Der Handelsgegenwert ergibt sich aus der Lot-Größe und dem aktuellen Marktpreis, also 100.000 x 1,1000. Der Handelsgegenwert ist also 110.000 USD. Die Margin ergibt sich dann aus dem Handelsgegenwert multipliziert mit dem Margin-Satz: 110.000 x 3,33 % = 3.633 Euro.
Sprich: Der Trader muss 3.663 USD als Margin hinterlegen, um 1 Lot EUR/USD mit einem Hebel von 1:30 zu handeln.
Wie viel Margin braucht man auf dem Trading Konto?
Generell gilt: Je mehr freie Margin, desto mehr Handlungsspielraum. Wie viel Margin auf dem Trading Konto hinterlegt sein sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein guter Indikator ist immer der Margin-Satz, den ein Broker erhebt. Dieser gibt an, wie viel Prozent der Positionsgröße als Sicherheitsleistung hinterlegt werden muss. Beachte dabei, dass der Wert der Margin und der Kontowährung übereinstimmen sollte. Hier können sich durch Währungsschwankungen Differenzen bilden.
Empfohlen wird deshalb mindestens zwei bis fünfmal die erforderliche Margin als freie Margin zu halten. So lassen sich Schwankungen ausgleichen und Margin Calls vermeiden.
Nutze auch unsere anderen Rechner: