The Trading Pit (TTP) setzt auf ein innovatives Tradingkonzept für Prop-Trader. Mit einer spielerischen Heranführung an den Börsenhandel verfolgt das Unternehmen das Ziel, Potenziale von Tradern unter geringem und fest definierten Risikoeinsatz auszuschöpfen. Denn der Handel von Forex, Futures und bald Aktien- und Kryptoinvestitionen erfolgt zu 100 % simultan. Der Einsatz ist der Startbetrag in die Challenge.
TTP stuft im Anschluss erfolgreiche Trader zu Partnern hoch. Ab dann können Trader bei der Absolvierung von Challenges bis zu 80 Prozent der virtuellen Gewinne in Echtgeld verwandeln und so unter klarem Risikoeinsatz hohe Gewinne einfahren.
Wie das Geschäftsmodell von The Trading Pit funktioniert und für wen es interessant sein könnte, wird im Folgenden betrachtet.
Prop-Trading: Das sind Alleinstellungsmerkmale von TTP
Klassisches Prop-Trading bzw. Properietary Trading, zu deutsch Eigentumshandel zielt auf eine Win-Win-Situation zwischen Händler und Unternehmen ab. Professionelle Trader handeln in diesem Zuge mit Eigenkapital und Fremdkapital. Der größte Anteil entfällt auf das zu handelnde Fremdkapital. Händler stellen dies bereit, um gemeinsam überdurchschnittlich hohe Gewinne zu erzielen. Synergieeffekte aus der Erfahrung des Traders und der Liquidität des Händlers lassen sich so erreichen.
Häufig geht Prop-Trading in der Realität jedoch mit Interessenskonflikten einher. Genau diese möchte das Unternehmen The Trading Pit mit Sitz in Liechtenstein abbauen. Händler und Anbieter arbeiten hier eng zusammen. Nur gemeinsam lassen sich Erfolge erreichen.
Dabei schafft The Trading Pit wichtige Rahmenbedingungen, um den Börsenhandel zu demokratisieren und Tradern sichere und zugleich flexible Rahmenbedingungen bieten zu können.
Sichere Rahmenbedingungen
Der erste Sicherheitsfaktor ist eine vorhandene Regulierung von The Trading Pit. Sie gewährleistet, dass die Zusammenarbeit auf gesetzlichem Boden stattfindet. Weiterhin sind Trader frei darin, sich Broker auszuwählen, mit welchen der Handel durchgeführt wird. Das hat gleich zwei Vorteile: Trader können auf beste und gewohnte Rahmenbedingungen setzen und können eigenständig sicherstellen, dass sie mit einem seriösen Anbieter handeln.
Flexible Konditionen
Flexibilität ist in den Trading Konditionen fest verankert. So fallen für den Handel einer Challenge einmalig die Anmeldegebühren an. Der restliche Handel findet virtuell statt. Darüber hinaus sind Trader in ihrer Positionsgröße nicht beschränkt.
Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Lernkurve. The Trading Pit unterstützt Trader nicht nur im Wissensaufbau, sondern ermöglicht auch das Durchlaufen der Lernkurve im eigenen Tempo. Gamification Elemente des Handels fordern, dass Trader innerhalb einer Challenge mehrere Level durchlaufen. Zwar schaltet TTP das jeweilige Level frei. Trader selbst entscheiden jedoch darüber, wann sie tatsächlich ins nächste Level aufsteigen. Das gewährleistet einen sicheren Handel im eigenen Tempo.
Zum The Trading Pit Partner aufsteigen
Prop-Trading 2.0: Das ist der Claim von The Trading Pit. Damit Trader von den Synergien partizipieren können, benötigt es zunächst einer Investition. Auf The Trading Pit ist es möglich, Challenges zu buchen und diese in über 12 Leveln zu durchlaufen. Vorab ist eine Anmeldegebühr in Höhe der Challengekosten zu tätigen. Im Anschluss gilt es, Geschick zu beweisen und zum Trading Partner und anschließend Experten aufzusteigen.
Hierfür durchlaufen Trader bei The Trading Pit drei Phasen:
- Evaluationsphase
- Scaling pro Trader
- Trading Pit Expert
Evaluationsphase: Registrieren und Challenge starten
Beim Prop-Trading stehen Händler stets einer Herausforderung gegenüber. Diese ist bereits vorab in den verfügbaren Challenges auf der Webseite klar definiert. Sowohl Kosten, Konditionen als auch Erwartungen sind klar kommuniziert. Für Trader hat dies gleich zwei Vorteile: Da der Handel virtuell stattfindet, ist das Ausfallrisiko auf die Höhe des Einsatzes begrenzt. Gleichzeitig kann eine erfolgreich absolvierte Challenge einen zum The Trading Pit Partner hochstufen. Ab diesem Moment lässt sich mit dem Prop-Trading über The Trading Pit Geld verdienen.
Challenges sind für verschiedene Expertenniveaus, Anlagestile und Investitionssummen verfügbar. Allgemein können Trader zwischen ROOKIE, PRO und EXPERT Challenges wählen. Der Faktor Flexibilität wird dabei nicht vernachlässigt. Denn Challenges lassen sich im eigenen Tempo bewerkstelligen. Hierzu zählt auch das begonnene Challenges zeitlich verlängert oder vollständig zurückgesetzt werden können. Hierfür sind einmalig anfallende Gebühren zu tätigen. So hat jeder Trader eine faire Chance, die Challenge zu meistern und das trotz fehlerhafter Trading Entscheidungen. So unterstützt The Trading Pit die natürliche Lernkurve.
Schnelles Skalieren ist ebenso möglich wie ein langsames Herantasten an die einzelnen Level.
Scaling pro Trader: Challenge meistern und Partner werden
Ist eine Challenge erfolgreich durchlaufen, haben Trader noch kein Geld verdient, sondern nur welches eingesetzt. Dies ist der Punkt, in dem The Trading Pit seinem Versprechen nachkommt. Ab sofort können die Trader zum The Trading Pit Partner aufsteigen. Auch wir zählen zu den The Trading Pit Partnern neben bekannten Unternehmen wie CME Markets, ATAS und fxFlat. Auch unsere Webseite Trading.de ist unter den Partnern aufgeführt.
Dies ist der Meilenstein, der eine Vergütung der Trading Leistung ermöglicht. Und das bis zu 80 Prozent der eingehandelten Gewinne.
Auf sich alleingestellt sind Trader dabei nicht. Denn genau das ist das Modell von The Trading Pit: gemeinsam Gewinne ausschöpfen. Hierfür geht The Trading Pit ab sofort in Vorleistung und bietet Partnern unter anderem folgenden Support:
- Eine große Auswahl an unterstützenden State-of-the-art Trading Plattformen stehen zur Auswahl
- Communities und Experten für einen aktiven Austausch
- Kostenlose Weiterbildungsressourcen sowie Trading Tools
- 24/7 mehrsprachiger Kundensupport
- EAs und Bots sind für das Trading erlaubte Helfer
Trading Pit Expert Status erlangen
The Trading Pit setzt auf eine faire Zusammenarbeit und hat die Vision, Tradern zur finanziellen Freiheit zu verhelfen. Hierfür fördert das Unternehmen Partner aktiv und lässt sie im eigenen Tempo wachsen. Besonders erfolgreiche Partner steigen zum Experten auf. Gemeinsam mit Geschäftspartnern möchte TTP solche Trader skalieren sehen. Dabei unterstützt das Unternehmen diese, indem sie Zertifizierungen durchführen. Gemeinsam mit dem Trader möchten sie es schaffen, Träume vom eigenen Hedgefonds/Investmentfonds zu erfüllen.
Rahmenbedingungen für den Handel
Bei The Trading Pit steht und fällt der Erfolg mit der Absolvierung von Challenges. Für diese bestehen klare Regeln. Sie sind in der individuellen Challenge verankert. Es gibt allerdings noch weitere Rahmenbedingungen, die allgemein für den Handel über TTP feststehen.
Zu den Rahmenbedingungen zählen sowohl Konditionen, Handelsplattformen, Ressourcen und ein 24/7 Support bei auftretenden Schwierigkeiten.
Konditionen auf einen Blick
An folgende Limitierungen müssen sich Trader halten:
- Keine Positionen werden über Nacht gehalten (3:10PM – 5:00PM CT )
- Das tägliche Verlustlimit darf nicht überschritten werden
- Der maximale Kontostopp ist nicht zu überschreiten
- An einem Tag dürfen maximal 50 Prozent des Profitziels erreicht werden
- Die Handelszeit beträgt mindestens sieben Tage
Frei sind Trader hingegen bezüglich:
- Der Auswahl des Brokers
- Der Verwendung von EAs und Bots
- News Trading ist erlaubt
- Unbeschränkte Auswahl des Tradingstils
Verfügbare Handelsplattformen und Software bei The Trading Pit
Zum Handel stehen Tradern gleich mehrere Handelsplattformen und Trading Software zur Auswahl. Vorwiegend sind die verfügbaren Handelsplattformen auf den Handel von Futures spezialisiert. Es gibt jedoch weiterhin Möglichkeiten, über diese Forex, Aktien und Kryptos zu erstklassigen Rahmenbedingungen zu handeln.
Verfügbare Handelsplattformen sind:
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- Rithmic
- Bookmap
- Edge Clear
- StereoTrader
- SierraChart
- ATAS
- Quantower
Die große Auswahl garantiert Tradern, dass sie genau in der Handelsstruktur arbeiten können, die zu ihnen passt. Individualisierte Dashboards lassen sich so ebenso wie Watchlists umsetzen. Gleichzeitig bieten eine Reihe an Handelsplattformen Optionen für die Automatisierung von Trades und Signalen. Andere überzeugen hingegen mit Multicharting-Tools und einer großen Auswahl an Indikatoren, Charttypen und Zeichenwerkzeugen, die eine fundierte technische Analyse stützen. Realtime-Daten lassen sich zudem für fundamentale Analysen nutzen.
Ressourcen für den Handel
Weiterhin offeriert The Trading Pit erweiterte Ressourcen bzw. Tools für den Handel bestehend aus Squawkbook, Videos, Wirtschaftskalender und einer CME Heatmap. Auch ein Glossar ist vorhanden, um schnell Begrifflichkeiten im Trading zu klären.
Die verfügbaren Ressourcen lassen sich in Weiterbildungsinhalte und Analyse- sowie Informationstools unterteilen. Weiterbildungsinhalte bestehen aus dem Glossar und Videos. Verfügbare Videos sind frei einsehbar und sollen Trader im ganzheitlichen Strategieaufbau unterstützen. Weiterführende Informationen bietet der Wirtschaftskalender. Über den Wirtschaftskalender lassen sich wichtige Events finden und übernehmen. Squawkbook und die CME Heatmap gewährleisten hingegen schnelle Überblicke über die Märkte und das einmal auditiv und informationsgebunden und einmal grafisch.
Mit dem Prop-Trading Partnerprogramm Geld verdienen
Eine alternative Verdienstquelle stellt The Trading Pit über sein Affiliate Angebot bereit. Statt mit Trading lässt sich hierüber passives Einkommen generieren. Ziel ist es, andere Trader dazu zu bewegen, Teil von TTP zu werden und Challenges zu starten.
Für eine übersichtliche Darstellung der Conversions bietet TTP ein Portal speziell für Affiliates bereit. Hier lassen sich Analysen einsehen, die zudem dabei helfen, Konversationsraten zu erhöhen. Transparenz ist hier vollständig gegeben. Detaillierte Echtzeitstatistiken sind genauso garantiert wie schnelle Auszahlungswege. Lebenslang können Affiliates hier bis zu 15 Prozent Kommission erreichen. Die Auszahlung erfolgt demnach provisionsbasiert.
Folgende Beispiele zeigen die Dynamik:
- 10 Anmeldungen für die Forex Expert Challenge ermöglicht eine Provision von 1,200 + % der aus der Challenge entstehenden Trading Gewinne
- 15 Anmeldungen für die Forex Expert Challenge ermöglicht eine Provision von 3,000 + % der aus der Challenge entstehenden Trading Gewinne
- 50 Anmeldungen für die Forex Expert Challenge ermöglicht eine Provision von 6,000 + % der aus der Challenge entstehenden Trading Gewinne
Fazit: Mit The Trading Pit zu Prop-Trading 2.0
Ob provisionsbasiert oder über das Trading selbst: Gewinne lassen sich über The Trading Pit unter risikobasierten Finanzeinsatz erreichen. Die Gamification-Elemente innerhalb der Challenges schaffen eine neue Art des Tradings und befeuern den Spieltrieb. Ziel ist es, gemeinsam Potenziale auszuschöpfen und das in einem leistungsfördernden Umfeld.
FAQs – Die meist gestellten Fragen zu The Trading Pit:
Wie verdiene ich mit The Trading Pit Geld?
Geld lässt sich über das Affiliateprogramm verdienen. Alternativ können Trader Challenges beschreiten. Nach erfolgreichem Abschluss steigen sie in das Partnerprogramm auf. Ab diesem Moment werden sie an Gewinnen beteiligt.
Wie viel kann man mit Forex Trading verdienen?
Theoretisch ist mit Forex Trading ein täglicher Verdienst zwischen 5.000 und 10.000 Euro möglich.
Wie viel kostet die Anmeldung bei The Trading Pit?
Die Anmeldegebühr ist abhängig von den Kosten pro Challenge. Die Challenges gibt es in der ROOKIE, PRO und EXPERT Variante. Die Kosten für die ROOKIE Challenge sind am geringsten.
Wie hoch können die Gewinne sein?
Erfolgreiche Partner von The Trading Pit erhalten Auszahlungsquoten von bis zu 80 Prozent des erreichten Gewinnes.