Im Folgenden stellen wir Ihnen die 20 besten und gängigsten Candlestick Patterns auf Deutsch vor, gehen auf die Vor- und Nachteile von Kerzenformationen ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese Schritt für Schritt in Ihre Trading-Strategie integrieren können.

Die 20 besten Candlestick Patterns im Trading:
- Hammer
- Inverted Hammer
- Hanging Man
- Shooting Star
- Doji
- Spinning Top
- Marubozu
- Pin Bar
- Engulfing Candle
- Harami
- Tweezer Top / Bottom
- Belt Hold
- Inside Bar / Outside Bar
- Morning Star
- Evening Star
- Three White Soldiers
- Three Black Crows
- Tri Star
- Mat Hold
- Falling / Rising Window
Im Verlaufe des Artikels gehen wir auf jede einzelne Kerzenformation genauer ein.
Was sind Candlestick Patterns?
Candlestick Patterns (auch genannt Kerzenformationen) sind spezielle Muster, die in einem Candlestick-Chart auftreten und die je nach Interpretation, Trends und Trendumkehrungen voraussagen können. Ein Candlestick-Chart wiederum ist eine Darstellungsform des Charts im Trading, das die Preisbewegungen des zugrundeliegenden Assets im Laufe der Zeit darstellt.
Jedes Candlestick, oder auf Deutsch “Kerze”, zeigt den Eröffnungs- und Schlusskurs sowie das jeweilige Hoch und Tief für einen bestimmten Zeitraum. Dieser kann bei einer Minute oder auch einem ganzen Monat liegen. Eine Gruppe dieser Kerzen kann spezielle Muster bilden. Die Definition dieser Muster basieren auf vergangenen Kursbewegungen und Erfahrungen sowie der Marktdynamik und können Tradern Hinweise auf mögliche zukünftige Preisbewegungen geben. Mit anderen Worten: Candlestick Patterns sind visuelle Darstellungen der Stimmung und des Verhaltens der Trader am Markt.
Aussagekraft und Trefferquote von Candlestick Patterns
Es ist wichtig zu beachten, dass Candlestick Patterns, obwohl sie in den meisten Fällen für jeden Trader nützlich und ein guter Indikator für künftige Kursentwicklungen sind, nicht unfehlbar sind. Es gibt keine Garantie, dass ein bestimmtes Pattern immer zu einem bestimmten Ergebnis, Ereignis oder Kursverlauf führt.
Aber: Das ist nicht ihr Zweck respektive absolutes Versprechen. Candlestick Patterns dienen “nur” als nützliche Indikatoren, quasi als Wegweiser auf der Straße des Tradings. Die Entscheidungen müssen Sie letztlich selbst treffen. Solche Patterns helfen aber dabei, schließlich gibt es meist bei jedem Asset eine überwältigende Menge an Marktinformationen – geschweige denn charttechnische Hinweise auf zukünftige Preisbewegungen.
Indem Sie lernen, diese Candlestick Patterns zu erkennen und richtig zu interpretieren, können Sie Ihre Chancen auf erfolgreiche Trades erhöhen und bessere Entscheidungen unter besserem Verständnis für Chance und Risiko treffen. Klar ist auch: Um das gesamte Potenzial der Kerzenformationen zu nutzen, müssen Sie alle (auswendig) kennen. Nur so können Sie in jeder Zeiteinheit die entsprechenden Muster im Chart erkennen.
Die 20 besten Candlestick Patterns gelistet:
In der Welt des Tradings und der Kerzen gibt es jede Menge verschiedene Candlestick Patterns. Unsere Liste ist nicht vollständig, umfasst aber die 20 gängigsten Kerzenformationen. Schaffen Sie es, diese stets im Kopf zu behalten, haben Sie gute Chancen, öfter die richtige als die falsche Entscheidung im Rahmen der technischen Analyse zu treffen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen jeweils kurz in der Theorie, wie die Candlestick Patterns aussehen. Danach zeigen wir Ihnen einen praktischen Fall im Trading Chart.
Schau dir Dazu auch unser Candlstick Patterns Video mit trade Setup Erklärung, Interpretation und Beispielen an:
1. Hammer
Beginnen wir mit dem Hammer, einem der bekanntesten Candlestick Patterns. Der Hammer ist ein bullisches Umkehrmuster, das oft am Ende eines Abwärtstrends auftritt. Bullisch bedeutet optimistisch, ein Indikator für eine positive Kursentwicklung in der Folge. Das Gegenstück dazu ist bärisch.
Der Hammer besteht aus einer Kerze mit einem kleinen Körper und einem langen unteren Docht oder auch Schatten genannt, der mindestens das Doppelte der Länge des Körpers beträgt. Diese Form ähnelt einem Hammer – wenig verwunderlich stammt daher der Name dieser Kerzenformation. Der Hammer zeigt an, dass trotz anfänglichem Verkaufsdruck die Käufer im betrachteten Zeitraum die Oberhand gewinnen konnten und den Preis wieder in die Höhe getrieben haben, was auf eine mögliche Wende im Trend hindeutet.
Kerzenformation Hammer: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten die Apple Aktie im Candlestick-Chart, die sich in den letzten Wochen in einem deutlichen Abwärtstrend befunden hat. Eines Tages bemerken Sie im Tageschart eine Kerze, die die Form eines Hammers hat: Sie hat einen kleinen Körper und einen langen unteren Docht, der mindestens das Doppelte des Körpers ausmacht.
Dies könnte ein Signal sein, dass die Käufer beginnen, die Kontrolle zu übernehmen und eine Trendwende bevorsteht. In diesem Fall könnten Sie überlegen, eine Long-Position einzugehen. Wichtig: Verlassen Sie sich niemals allein auf eine einzelne Candlestick-Pattern, berücksichtigen Sie immer auch andere Indikatoren und beziehen Sie auch Ihr Money Management und Risikomanagement in Ihre Entscheidung(en) ein.
2. Inverted Hammer
Das Gegenstück zum Hammer ist ein Inverted Hammer, welcher oft am Ende eines Abwärtstrends auftritt und eine mögliche Trendwende signalisiert. Es handelt sich also um ein bullisches Umkehrmuster, das auf eine mögliche positive Kursentwicklung hinweist. Dieses Candlestick Pattern erinnert an einen umgedrehten Hammer, was auch die Herkunft des Namens erklärt.
Die Kerze des Inverted Hammers hat einen kleinen Körper und einen langen oberen Schatten, der mindestens doppelt so lang wie der Körper ist. Der untere Schatten ist entweder sehr kurz oder fehlt ganz. Der Inverted Hammer zeigt, dass trotz anfänglichem Verkaufsdruck die Käufer im Verlauf des Handelstages stärker wurden und den Preis nach oben trieben. Dies deutet auf eine Schwäche der Bären hin und könnte den Beginn eines Aufwärtstrends anzeigen.
Kerzenformation Inverted Hammer: Beispiel
Nehmen wir an, die Tesla Aktie hat sich in den letzten Wochen in einem starken Abwärtstrend bewegt. Im Chart bildet sich ein Inverted Hammer: Sie zeigt einen kleinen Körper und einen langen oberen Schatten, der mindestens doppelt so lang wie der Körper ist. Der untere Schatten ist entweder kaum oder gar nicht vorhanden.
Dieses Candlestick Pattern deutet darauf hin, dass die Käufer zunehmend die Kontrolle übernehmen, was auf eine mögliche Umkehr des Abwärtstrends hindeutet. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, eine Long Position zu eröffnen.
3. Hanging Man
Der Hanging Man ist eine weitere bekannte Kerzenformation, die zu den bärischen Umkehrmustern zählt. Er tritt meist am Ende eines Aufwärtstrends auf.
Wichtig: Der Hanging Man sieht dem Hammer sehr ähnlich, sollte aber nicht mit ihm verwechselt werden. Er hat einen kleinen Körper und einen langen unteren Docht. Der Unterschied liegt im Kontext: Während der Hammer nach einem Abwärtstrend auftaucht, tritt der Hanging Man nach einem Aufwärtstrend auf und signalisiert das Potenzial für eine bevorstehende Trendwende.
Kerzenformation Hanging Man: Beispiel
Nehmen wir an, Sie betrachten den S&P 500 Chart und merken, dass nach einigen grünen Kerzen eine Kerze erscheint, die aussieht wie ein Hanging Man – kleiner Körper und langer unterer Docht.
Dies könnte darauf hindeuten, dass der bisherige Aufwärtstrend ins Stocken gerät und eine Umkehr eintreten könnte. In diesem Fall könnten Sie überlegen, eine Short-Position zu eröffnen oder bestehende Long-Positionen zu schließen, um keine Verluste zu riskieren.
4. Shooting Star
Der Shooting Star ist das vierte Candlestick Pattern auf unserer Liste. Es ist das Gegenstück zum Hammer und ist ein bärisches Umkehrmuster, das oft an der Spitze eines Aufwärtstrends auftritt.
Der Shooting Star hat einen kleinen Körper und einen langen oberen Docht – mindestens mit der doppelten Länge des Körpers. Wenn dieses Muster auftritt, zeigt es an, dass trotz anfänglichem Kaufdruck die Verkäufer zurückgekommen sind und den Preis wieder nach unten gedrückt haben. Dies kann darauf hinweisen, dass eine Umkehr des bisherigen Aufwärtstrends bevorsteht. Sie sehen: eben das genaue Gegenteil des Hammers, den wir zu Beginn vorgestellt haben.
Kerzenformation Shooting Star: Beispiel
Angenommen, Sie verfolgen den Kurs des EUR/USD im Forex-Markt, der in den letzten Monaten stark gestiegen ist. Nun sehen Sie im Tageschart eine Kerze, die wie ein Shooting Star aussieht: Sie hat einen kleinen Körper und einen langen oberen Docht. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verkäufer stärker werden und eine Umkehr des Aufwärtstrends bevorsteht.
Basierend auf diesem Muster könnten Sie eine Short-Position in Betracht ziehen. Auch hier gilt, wie beim Hammer auch: Berücksichtigen Sie immer auch andere Indikatoren und wägen Sie Chance und Risiko eines möglichen Trades sorgfältig ab.
5. Doji
Kommen wir nun zum Doji, einem sehr bekannten Candlestick-Pattern – und auch einer Formation, die auf den ersten Blick etwas seltsam aussieht. Während Sie als Trading Anfänger vermutlich von den ersten 4 Kerzenformationen bereits gehört haben, könnte nun zum ersten Mal eine etwas speziellere Candlestick Pattern auf Sie warten.
Ein Doji tritt auf, wenn die Eröffnungs- und Schlusskurse extrem nahe beieinander liegen, was zu einem Kerzenkörper führt, der fast wie eine Linie aussieht. Nur irgendwo auf dieser Linie findet sich ein mal etwas dickerer oder dünnerer “Strich”. Dojis zeigen eine Art “Patt-Situation” zwischen Käufern und Verkäufern an und können auf eine bevorstehende Trendumkehr hindeuten. Das gilt natürlich nur dann, wenn sie in einem starken Aufwärts- oder Abwärtstrend auftreten.
Es gibt verschiedene Arten von Dojis, wie den Long Legged Doji, Dragonfly Doji und Gravestone Doji – jede mit ihrer eigenen Bedeutung für den Markt.
Kerzenformation Doji: Beispiel
Sie können nicht nur Aktien, Indizes oder Forex handeln, sondern auch Rohstoffe – in diesem Beispiel analysieren Sie den Ölpreis. Sie stellen fest, dass nach einer längeren Phase fallender Preise ein Doji auftaucht.
Das könnte ein Zeichen sein: Der Abwärtstrend verliert womöglich an Dynamik und eine Umkehr steht bevor. Auf Grundlage dieser Information könnten Sie erwägen, eine Long-Position einzugehen. Achten Sie darauf, auch andere technische und fundamentale Signale in die Entscheidung für den Trade miteinzubeziehen.
Unser Tipp: Über 26.000 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden
6. Spinning Top
Das Spinning Top Candlestick Pattern zeigt eine Phase der Unentschlossenheit im Markt. Es besteht aus einer einzelnen Kerze mit einem kleinen Körper und langen oberen und unteren Schatten, die im Ideallfall gleich lang sind. Die Farbe der Kerze spielt keine Rolle. Ein Spinning Top kann entweder rot oder grün sein. Der Name Spinning Top stammt daher, dass die Kerze wie ein Kreisel aussieht.
Wenn dieses Kerzenmuster nach einem klaren Aufwärts- oder Abwärtstrend erscheint, kann es ein Signal für eine mögliche Trendwende sein. In einem Seitwärtstrend weist das Spinning Top oft nur auf eine normale Marktbewegung hin und hat weniger Bedeutung für eine Trendwende.
Kerzenformation Spinning Top: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie verfolgen den Chart der Aktie von Tesla und bemerken, dass nach einer längeren Phase steigender oder fallender Preise ein Spinning Top Muster erscheint – eine einzelne Kerze mit einem kleinen Körper und gleich langen oberen und unteren Schatten.
Dieses Candlestick Pattern könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Markt unentschlossen ist. Weder Käufer noch Verkäufer konnten die Kontrolle übernehmen. Es könnte ein Signal auf eine bevorstehende Trendwende oder zumindest eine Pause im aktuellen Trend sein. In diesem Fall sollten Sie abwarten und die nächsten Signale beobachten, bevor Sie Entscheidungen treffen.
7. Marubozu
Der Marubozu ist ein weiteres Kerzenmuster, das sich durch einen langen Körper und entweder keine oder nur sehr kleine Schatten auszeichnet. Der Begriff „Marubozu“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet „kahlgeschoren“ oder „rasierter Kopf“, was sich auf das Fehlen der beiden Schatten bezieht. Ein Marubozu signalisiert eine starke Preisbewegung in eine Richtung und wird oft als Indikator für eine Trendfortsetzung oder Trendumkehr verwendet.
Es gibt zwei Hauptarten von Marubozu:
- Bullischer Marubozu (White Marubozu): Diese Kerze ist grün oder weiß und zeigt, dass der Kurs gestiegen ist. Sie öffnet am Tiefpunkt und schließt am Höchstpunkt, ohne dass der Kurs unter den Eröffnungskurs gefallen ist.
- Bärischer Marubozu (Black Marubozu): Diese Kerze ist rot oder schwarz und zeigt einen Kursrückgang. Sie öffnet am Höchstpunkt und schließt am Tiefpunkt, ohne dass der Kurs über den Eröffnungskurs gestiegen ist.
Kerzenformation Marubozu: Beispiel
Beim Handel mit der Tesla Aktie beobachten Sie, dass nach einer längeren Phase steigender Preise ein bärischer Marubozu erscheint. Das könnte darauf hindeuten, dass der Aufwärtstrend an Schwung verliert und eine Trendumkehr bevorsteht. In diesem Fall könnten Sie erwägen, eine Short Position einzugehen.
Zur Bestätigung könnten RSI und MACD hinzugezogen werden – zeigen beide Indikatoren anhaltenden Verkaufsdruck, wird das Setup gestärkt.
8. Pin Bar
Als Nächstes blicken wir auf die Pin Bar Pattern. Ein Pin Bar besteht aus einer einzelnen Kerze mit einem kleinen Körper und einem langen Docht, entweder oben oder unten. Wenn der lange Docht oben ist, nennt man es auch “Inverted Pin Bar” und es wird als bärisches Signal betrachtet.
Umgekehrt wird ein Pin Bar mit langem unteren Docht als bullisches Signal gesehen. Auch hier gibt es also wie bei einigen der vorgestellten Muster zwei Ausprägungen. Das Wichtige an Pin Bars: Sie stellen eine schnelle Abkehr von einem bestimmten Preisniveau dar und zeigen für Sie als Trader daher mögliche schnelle Umkehrpunkte (turning points) auf.
Kerzenformation Pin Bar: Beispiel
Sie beobachten die Apple Aktie und bemerken, dass nach einer langen Reihe grüner Kerzen eine Kerze mit einem kleinen Körper und einem langen oberen Docht erscheint – das ist eine Inverted Pin Bar.
In der “Trading-Theorie” deutet das darauf hin, dass der Marktpreis des Assets schnell von diesem Niveau abgelehnt wurde und eine bärische Bewegung bevorsteht. In diesem Kontext wäre eine Short-Position sinnvoll.
9. Engulfing Candle
Das 9. Kerzenmuster auf unserer Liste ist die Engulfing Candle Pattern. Dieses besteht aus 2 Kerzen und kann sowohl ein bullisches als auch ein bärisches Signal liefern.
Ein Bullish Engulfing Pattern tritt auf, wenn eine kleine rote Kerze, die den Verkaufsdruck darstellt, von einer größeren grünen Kerze, die den Kaufdruck symbolisiert, komplett “verschlungen” wird. Die Bezeichnung stammt nicht von uns, sondern ist die wörtliche Übersetzung des englischen Worts “engulfing”. Dieses “Verschlingen” signalisiert eine mögliche Veränderung der Dynamik und eine aufkommende bullische Bewegung.
Ein Bearish Engulfing Pattern auf der anderen Seite zeigt das Gegenteil – eine kleine grüne Kerze wird von einer größeren roten Kerze verschlungen. Das deutet auf eine bevorstehende bärische Bewegung hin.
Kerzenformation Engulfing Candle: Beispiel
Angenommen, Sie analysieren die Apple Aktie und bemerken ein interessantes Muster im Chart. Nach einer Reihe von grünen Kerzen, die einen Aufwärtstrend signalisieren, sehen Sie eine rote Kerze – diese ist deutlich größer als die vorherige grüne Kerze und umschließt diese vollständig (markiert im Chart).
Dieses Bearish Engulfing Pattern könnte darauf hindeuten, dass die Verkäufer stärker werden und eine Abwärtsbewegung des Assets (im Beispiel: Apple-Aktie) bevorstehen könnte. An diesem Punkt könnten Sie in Betracht ziehen, einen Trade zu eröffnen – natürlich immer im Kontext des gesamten Marktbildes und Ihrer Risikotoleranz. Gerade bei sehr volatilen Assets wie beispielsweise Kryptowährungen ist das wichtig.
Unser Tipp: Über 26.000 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden
10. Harami
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf das Harami Pattern. Ein Harami besteht aus 2 Kerzen und kann sowohl bullische als auch bärische Signale senden – ähnlich wie die Engulfing Candle.
Ein Harami-Pattern tritt auf, wenn eine kleine Kerze vollständig innerhalb der Range der vorherigen Kerze liegt. Ein Bullish Harami zeigt eine kleine grüne Kerze, die innerhalb des Körpers einer größeren roten Kerze liegt. Das deutet auf einen möglichen Wechsel von der bärischen weg hin zu einer bullischen Bewegung.
Der logische Gegensatz dazu: Ein Bearish Harami, bestehend aus einer kleinen roten Kerze innerhalb einer größeren grünen Kerze, signalisiert einen bevorstehenden bärischen Trend.
Kerzenformation Harami: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie schauen sich als Forex-Trader den Chart des EUR/USD Wechselkurses an. Nach einer Reihe von grünen Kerzen, die einen Aufwärtstrend darstellen, bemerken Sie ein Bearish Harami, bei dem eine kleine rote Kerze vollständig innerhalb des Körpers der vorherigen grünen Kerze liegt.
Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Aufwärtstrend nachlassen könnte und der Wechselkurs eine bärische Bewegung einläutet. Mit diesem Wissen könnten Sie über einen Short nachdenken oder – falls Sie bereits investiert sind – Ihre bestehende Long-Position schließen.
11. Tweezer Top / Bottom
Die Tweezer Tops und Bottoms sind weitere wichtige Candlestick Patterns – und wie der Name verrät, gibt es auch hier eine bullische und eine bärische Variante der Kerzenformation.
Ein Tweezer Top besteht aus 2 aufeinander folgenden Kerzen mit annähernd gleichen Hochs, die am Ende eines Aufwärtstrends auftreten und eine bärische Trendwende signalisieren. Ein Tweezer Bottom hingegen besteht umgekehrt besteht aus 2 aufeinander folgenden Kerzen mit fast identischen Tiefs, die am Ende eines Abwärtstrends auftreten und eine bullische Trendwende einläuten.
Kerzenformation Tweezer Top / Bottom: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie analysieren den Chart von Apple und bemerken ein Tweezer Bottom. Das erkennen Sie daran, dass zuvor einige schwache Kerzen aufgetreten sind und jetzt 2 Kerzen mit gleichen Tiefs auftreten.
Das deutet gemäß Theorie daraufhin, dass der Abwärtstrend endet und eine bullische Bewegung bevorsteht.
12. Belt Hold
Die 12. Kerzenformation auf unserer Liste ist das Belt Hold Pattern. Wie einige der vorangegangenen Candlestick Pattern tritt auch sie sowohl in bullischer als auch in bärischer Form auf.
Zuerst die positive Variante: Ein Bullish Belt Hold besteht aus einer langen grünen Kerze, die in einem Abwärtstrend erscheint und bei ihrem Tief öffnet, aber dann den Rest des Tages steigt.
Ein Bearish Belt Hold ist das Gegenteil: Er besteht aus einer langen roten Kerze, die in einem Aufwärtstrend auftritt, bei ihrem Hoch öffnet und dann den Rest des Tages fällt. Dieses Muster signalisiert eine mögliche Trendumkehr und kann ein Signal für einen Short sein.
Kerzenformation Belt Hold: Beispiel
Angenommen, Sie handeln vornehmlich Indizes und immer wieder den deutschen Leitindex DAX. Sie betrachten den Chart und bemerken, dass inmitten eines starken Abwärtstrends ein Bullish Belt Hold erscheint. Dies könnte darauf hindeuten, dass die “Bären” ihren Einfluss verlieren und eine bullische Trendumkehr bevorsteht.
13. Inside Bar / Outside Bar
Das nächste Chart Pattern auf unserer Liste ist die Inside Bar bzw. Outside Bar. Dieses Muster besteht aus mindestens 2 Kerzen und zeigt eine Konsolidierungsphase im Markt. Es tritt häufig während einer Trendbewegung auf und signalisiert eine bevorstehende Fortsetzung oder eine mögliche Umkehr des Trends.
Ein Inside Bar besteht aus einer größeren Kerze, gefolgt von einer oder mehreren kleineren Kerzen, die sich vollständig innerhalb des Hochs und Tiefs der ersten Kerze befinden. Die kleinere Kerze spiegelt die Unsicherheit und Abwarten der Marktteilnehmer wider, da der Kurs in einer engeren Spanne schwankt. Bei der Outside Bar handelt es sich um ein in der Regel stärkeres Umkehrmuster als das Inside Bar.
Das Outside Bar Pattern besteht aus 2 Kerzen, bei denen die 2. Kerze sowohl das Hoch als auch das Tief der vorherigen Kerze überschreitet, also eine Art „Umschließung“ darstellt. Ein Outside Bar kann auf starke Volatilität und die Entscheidung des Marktes hindeuten, eine neue Richtung einzuschlagen. Dabei könnte es sich um eine Trendfortsetzung oder eine Umkehr handeln, abhängig von der weiteren Kursbewegung und dem Marktumfeld.
Kerzenformation Inside Bar / Outside Bar: Beispiel
Angenommen, Sie beobachten den Chart der Aktie Alphabet und sehen eine Inside Bar Formation während eines Aufwärtstrends. Das Auftreten dieses Musters könnte darauf hinweisen, dass der Markt eine Pause einlegt, bevor er den Trend fortsetzt. Sollten zusätzliche bullische Indikatoren vorhanden sein, könnte dies ein Signal für einen weiteren Kauf sein.
Im nächsten Screenshot sehen Sie dieselbe Aktie, aber eine Outside Bar. Die 2. Kerze umschließt vollständig die erste und signalisiert ein potenzielles Ende des Abwärtstrends.
Unser Tipp: Über 26.000 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden
14. Morning Star
Die nächste Kerzenformation auf der Liste ist der Morning Star, eine weitere spannenden Candlestick-Pattern aus der Kategorie “bullische Muster”. Der Morning Star ist ein bullisches Umkehrmuster und besteht aus 3 einzelnen Kerzen.
Das Pattern beginnt mit einer langen roten Kerze, die einen starken Verkaufsdruck signalisiert. Diese wird gefolgt von einer kleineren Kerze, die geringer als die erste Kerze eröffnet, was eine weitere Unsicherheit anzeigt. Schließlich schließt eine dritte, lange grüne Kerze über dem Mittelpunkt der ersten Kerze und signalisiert damit eine starke Wiederkehr der Käufer.
Kerzenformation Morning Star: Beispiel
Nehmen wir an, Sie beobachten den Indexchart des DAX und bemerken, dass er nach einer längeren Abwärtsbewegung ein Morning Star Pattern ausbildet. Das gibt Ihnen ein starkes Signal, dass der Abwärtstrend vorbei sein könnte – und folglich die Bullen wieder die Oberhand gewinnen. Vor dem Hintergrund dieses Musters könnten Sie nun einen Trade eröffnen.
15. Evening Star
Der Evening Star ist das Pendant zum Morning Star und stellt ein bärisches Umkehrmuster dar. Es tritt am Ende eines Aufwärtstrends auf und signalisiert eine bevorstehende Abwärtsbewegung. Es wird demzufolge als ein Verkaufsignal betrachtet. Dieses Candlestick Pattern setzt sich aus folgenden 3 Kerzen zusammen:
- Erste Kerze: Eine große bullische (grüne) Kerze, die den laufenden Aufwärtstrend bestätigt.
- Zweite Kerze: Eine kleine Kerze mit kurzem Körper (kann bullisch oder bärisch sein), die innerhalb des Bereichs der ersten Kerze bleibt und auf nachlassende Kaufkraft hinweist.
- Dritte Kerze: Eine große bärische (rote) Kerze, die unterhalb der zweiten Kerze eröffnet und meist bis zur Mitte der ersten Kerze schließt, was die Trendumkehr bestätigt.
Das 3 teilige Kerzenmuster zeigt im Chart, dass die Bullen an Kontrolle verlieren und eine Trendwende bevorstehen könnte.
Kerzenformation Evening Star: Beispiel
Angenommen, Sie traden den EUR/USD und beobachten einen Aufwärtstrend. Plötzlich erscheint im Chart ein Evening Star: eine große grüne Kerze, eine kleine Kerze überhalb der 1. Kerze und eine 3. lange rote Kerze. Dieses Muster signalisiert, dass die “Bullen” an Kraft verlieren und eine bärische Trendumkehr bevorstehen könnte.
Erfahrene Trader eröffnen oft einen Short-Trade nach Abschluss der dritten Kerze, besonders bei hohem Handelsvolumen. Der Einstieg erfolgt unter dem Schlusskurs der dritten Kerze, mit einem Stop Loss über dem Hoch der ersten oder zweiten Kerze.
16. Three White Soldiers
Kommen wir zu den Three White Soldiers, wörtlich übersetzt sind das 3 weiße Soldaten. Dieses bullisches Muster besteht aus 3 aufeinanderfolgenden langen grünen Kerzen, wobei jede Kerze höher schließt als die vorherige.
Ohne großes Hintergrundwissen sollte bei diesem Kerzenmuster jedem Trader klar sein: Dieses Muster signalisiert eine sehr starke bullische Dynamik und kann nach einer Abwärtsbewegung auf eine potenzielle Umkehr hinweisen.
Kerzenformation Three White Soldiers: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie verfolgen den Chart der Aktie von Tesla und bemerken, dass nach einer Weile fallender Preise (und entsprechender Kerzen) ein Muster von Three White Soldiers auftritt – also 3 aufeinanderfolgende, große grüne Kerzen.
Ihre Long-Glocken sollten schrillen: Diese Kerzen und dieses Pattern könnten darauf hinweisen, dass die bullischen Trader wieder stärker im Spiel sind und eine Trendwende der Aktie bevorsteht. Dann gilt: Short-Positionen schließen und Long-Positionen aufbauen.
17. Three Black Crows
Das Three Black Crows Pattern ist ein bärisches Candlestick Muster, das häufig eine bevorstehende Trendumkehr signalisiert. Es entsteht regelmäßig in einem Aufwärtstrend und besteht aus 3 aufeinanderfolgenden roten Kerzen mit langen Körpern. Die Kerzenkörper sind deutlich größer als die Schatten. Jede Kerze schließt tiefer als die vorherige, wobei die Eröffnung jeweils innerhalb des Körpers der vorangegangenen Kerze liegt. Dies zeigt eine zunehmende Kontrolle der Verkäufer und deutet auf möglichen Verkaufsdruck in den kommenden Handelsperioden hin.
Kerzenformation Three Black Crows: Beispiel
Angenommen, Sie beobachten den Chart der Tesla Aktie und stellen fest, dass nach einer Phase steigender Preise plötzlich 3 aufeinanderfolgende, große rote Kerzen erscheinen – ein klares Zeichen für das Three Black Crows Muster.
Dieses Candlestick Pattern signalisiert, dass die Verkäufer an Stärke gewinnen und eine Trendumkehr bevorstehen könnte. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, eine Short Position zu eröffnen.
Unser Tipp: Über 26.000 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden
18. Tri Star
Das Tri Star ist im Vergleich zum Hammer oder Morning Star ein eher seltenes, aber sehr interessantes Candlestick-Pattern. Es besteht aus 3 Dojis, die aufeinander folgen. Der mittlere Doji liegt dabei über den anderen, wenn es sich um ein Top Tri Star (ein bärisches Umkehrmuster) handelt, oder unter den anderen, wenn es sich um ein Bottom Tri Star (ein bullisches Umkehrmuster) handelt.
Dieses Muster ist also auch in beide Richtungen erkennbar – und signalisiert eine starke Unsicherheit im Markt. Es ist gut möglich, dass auf einen Tri Star eine Umkehr am Markt erfolgt.
Kerzenformation Tri Star: Beispiel
Nehmen wir an, Sie sind im Kryptowährungsmarkt aktiv und beobachten den Etherum Kurs. Sie bemerken ein Top Tri Star-Pattern nach einer Weile steigender Preise. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Aufwärtstrend zum Stillstand gekommen – und folglich eine Trendumkehr bevorsteht.
Basierend auf diesem Muster könnten Sie in Betracht ziehen, eine Short-Position zu eröffnen oder Ihre Long-Positionen zu schließen – immer natürlich unter Berücksichtigung Ihres Risikomanagements und Ihrer grundlegenden Trading-Strategie.
19. Mat Hold
Das vorletzte Candlestick Pattern in unserer Liste der Top 20 Kerzenformationen ist das Mat Hold. Diese Kerzenformation ist ein fortsetzendes bullisches Pattern, das innerhalb eines Aufwärtstrends auftritt. Es besteht – anders als die vorherigen Muster – nicht nur aus 2 oder 3, sondern gleich aus 5 Kerzen.
Den Anfang macht eine lange grüne Kerze, gefolgt von 3 kleineren roten Kerzen. Diese bleiben innerhalb des Bereichs der ersten Kerze. Geschlossen wird das Muster von einer weiteren langen grünen Kerze, die über dem Schlusskurs der ersten Kerze endet. Dieses Muster zeigt, dass trotz kleinerer Rückschläge der Aufwärtstrend wahrscheinlich fortgesetzt wird.
Kerzenformation Mat Hold: Beispiel
Nehmen wir an, Sie betrachten den Chart des US-amerikanischen Indexes S&P 500 und bemerken ein Mat Hold-Pattern mitten in einem Aufwärtstrend. Dies könnte Ihnen signalisieren, dass trotz einiger bärischer Tage der Aufwärtstrend stark bleibt und der Index wahrscheinlich weiter steigen wird.
20. Falling / Rising Window
Falling an Rising Window sind die letzten wichtigen Candlestick-Patterns, welche entweder ein Gap Up oder ein Gap Down zwischen 2 Kerzen darstellen. Ihr Name verrät bereits, dass sie jeweils für bärische oder bullische Tendenzen stehen – und etwas mit einer Lücke im Chart zu tun haben.
Ein Rising Window tritt auf, wenn der niedrigste Preis einer Kerze höher ist als der höchste Preis der vorherigen Kerze und eine Lücke nach oben entsteht. Ein Falling Window ist das Gegenteil, bei dem der höchste Preis einer Kerze niedriger ist als der niedrigste Preis der vorherigen Kerze und auch hier eine Lücke zwischen dem Tief der 1. Kerzen und dem Hoch der 2. Kerze entsteht. Diese Muster können auf eine starke Marktdynamik hinweisen und sind oft Reaktionen auf wichtige Neuigkeiten oder Ereignisse – beispielsweise Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten oder Quartalsergebnissen.
Kerzenformation Falling / Rising Window: Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie verfolgen den Chart von Apple. Nach einer intensiven Betrachtung des Charts merken Sie, dass nach der Veröffentlichung eines starken Quartalsberichts ein Gap Up auftritt.
Dies könnte darauf hindeuten, dass die positive Reaktion auf die Nachrichten stark genug war, um den Preis signifikant zu erhöhen und könnte ein Signal für weiteres Wachstum sein. Basierend auf diesem Muster könnten Sie überlegen, eine Long-Position einzugehen. Doch Vorsicht: Nicht selten folgt einer ersten positiven Reaktion auf solche Nachrichten auch ein Abverkauf (linkes Gap) – ziehen Sie also am besten weitere Indikatoren vor Ihrer Entscheidung heran.
Das sind die 20 wichtigsten Candlestick Patterns, die Sie als Trader unbedingt kennen sollten. Jedes dieser Kerzenmuster bietet gute Einblicke in den Markt respektive das zugrundeliegende Asset und kann Ihnen dabei helfen, spannende Trading-Setups zu erkennen. Allerdings sollten die Patterns immer in Kombination mit weiterer technischer (und fundamentaler Analyse) angewandt werden.
Was sind die Vorteile und Nachteile von Candlestick Pattern Trading?
In diesem Abschnitt widmen wir uns den Vor- und Nachteilen von Candlestick Patterns respektive dem Trading mit diesen. Wir versuchen, beide Seiten der Medaille so gut wie möglich zu betrachten – möchten aber nicht ausufernd werden. Denn klar ist: Die Muster helfen jedem Trader dabei, bei seiner Arbeit erfolgreicher zu sein. Sie haben allerdings auch einige wenige Nachteile, die nicht unerwähnt bleiben sollen.
Vorteile von Candlestick Patterns
- Direkte und leicht verständliche Signale
- Aufzeigen von Umkehr- und Fortsetzungsmustern
- Anwendung in verschiedenen Zeiträumen (Timeframes) möglich
- Kombination mit anderen Werkzeugen der technischen Analyse möglich
Nachteile von Candlestick Patterns
- Fehlsignale möglich
- Interpretation kann subjektiv sein
- Isolierte Betrachtung kann zu Fehlentscheidungen führen
Vorteile von Candlestick Pattern Trading
Die Vorteile von Candlestick Pattern Trading mit detaillierter Erklärung:
- Direkte und leicht verständliche Signale: Der größte Vorteil von Candlestick Patterns ist, dass sie sehr klar sind und direkt auf dem Chart zu erkennen sind. Sie bieten eine klare und leicht verständliche Darstellung der Preisbewegungen und können helfen, wichtige Entwicklungen im zugrundeliegenden Asset und potenzielle Umkehrpunkte dessen zu erkennen.
- Aufzeigen von Umkehr- und Fortsetzungsmustern: Candlestick Patterns können helfen, sowohl Umkehr- als auch Fortsetzungsmuster zu erkennen, was für die Bestimmung der zukünftigen Preisbewegung entscheidend sein kann. Sie können anzeigen, wann ein Trend wahrscheinlich weitergeht oder wann er sich umkehren könnte. Sie bilden damit die Grundlage für kurzfristige Trades.
- Anwendung in verschiedenen Zeiträumen möglich: Egal ob Sie ein Daytrader, Swingtrader oder langfristiger Investor sind – Candlestick Patterns können in jedem Zeitrahmen angewendet werden. Dies macht sie zu einem flexiblen Werkzeug, das in verschiedenen Trading-Strategien verwendet werden kann.
- Kombination mit anderen Werkzeugen der technischen Analyse möglich: Candlestick Patterns können effektiv mit anderen technischen Analysewerkzeugen kombiniert werden, wie beispielsweise technischen Indikatoren, Trendlinien oder Chartformationen. Dies kann dazu beitragen, stärkere Trading-Signale zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlsignalen zu reduzieren.
Nachteile von Candlestick Pattern Trading
Dem gegenüber stehen nachfolgende Nachteile von Candlestick Patterns:
- Fehlsignale möglich: Wie bei jeder technischen Analyse beziehungsweise den verwendeten Werkzeugen können auch Candlestick Patterns Fehlsignale liefern. Ein Muster, das normalerweise eine Trendumkehr anzeigt, könnte in einem bestimmten Kontext eine Fortsetzung des Trends signalisieren.
- Interpretation kann subjektiv sein: Obwohl Candlestick Patterns klare visuelle Signale liefern, kann die Interpretation dieser Signale subjektiv sein. Verschiedene Trader könnten dasselbe Muster unterschiedlich interpretieren, abhängig von ihrem individuellen Handelsstil und ihrer Risikotoleranz. Das gilt zumindest für einige der vorgestellten Patterns, andere wiederum sind klarer erkennbar.
- Isolierte Betrachtung kann zu Fehlentscheidungen führen: Candlestick Patterns liefern wertvolle Informationen, sollten aber nie isoliert betrachtet werden. Sie sollten immer in Kombination mit anderen Analysen (technisch und fundamental) und im Kontext der Marktstimmung verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Nutzung von Candlestick Patterns im Detail
Sie kennen jetzt 20 der bekanntesten und wichtigsten Patterns sowie die Vor- und Nachteile dieser Kerzenformationen, die Sie in der technischen Analyse einsetzen. Zeit, sich dem konkreten Trading mit Candlestick Patterns zu widmen. Wir zeigen Ihnen in 6 Schritten, wie wir beim Trading mit diesen Kerzenformationen vorgehen.
- Bestimmen Sie den Trend: Der erste Schritt besteht darin, den allgemeinen Trend des Marktes / zugrundeliegenden Assets zu bestimmen. Sie sollten wissen, ob der Markt in einem Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder in einer Seitwärtsbewegung ist. Das ist für die Interpretation der Candlestick Patterns wichtig.
- Identifizieren Sie das Candlestick Pattern: Schauen Sie sich den Chart an und versuchen Sie, bekannte Candlestick-Patterns zu identifizieren. Sie könnten ein Pattern sofort erkennen, manchmal dauert es etwas. Mit Übung wird dies einfacher und schneller. Klar ist auch: Je mehr Patterns Sie kennen, desto einfacher fällt das Erkennen.
- Interpretieren Sie das Kerzenmuster: Sobald Sie ein Candlestick Pattern identifiziert haben, müssen Sie es im Kontext des Trends und der Marktsituation interpretieren. Ein bullisches Umkehrmuster in einem Aufwärtstrend hat zum Beispiel nicht dieselbe Bedeutung wie dasselbe Muster in einem Abwärtstrend.
- Bestätigen Sie das Signal: Bevor Sie aufgrund eines Kerzenmusters einen Trade eröffnen treffen, sollten Sie immer nach zusätzlichen Bestätigungen suchen. Diese könnten von technischen Indikatoren, Chartformationen oder Nachrichtenereignissen stammen.
- Platzieren Sie den Trade: Basierend auf Ihrer Analyse und Interpretation des Candlestick-Patterns, der Marktbedingungen und der bestätigung, treffen Sie die Entscheidung für den passenden Trade – Long oder Short. Denken Sie immer daran, dass kein Analysewerkzeug eine hundertprozentige Genauigkeit garantiert – achten Sie daher, wie immer im Trading, auch bei einem solchen Trade auf Ihre Strategie, das Money Management und Ihr Risikomanagement.
Nachdem Sie eine Position eröffnet haben, ist es wichtig, den Markt weiter zu beobachten – vor allem dann, wenn Sie keine Ausstiegsstrategie in Form von Take-Profits oder einem Stop-Loss haben. Halten Sie weiter nach Candlestick Patterns oder Chartformationen Ausschau, die neue Hinweise und Impulse auf die zukünftige Chartentwicklung geben könnten.
Unterschied zwischen Candlestick Patterns und Chartformationen
Nachdem wir Ihnen die wichtigsten Candlestick Patterns erklärt haben, gehen wir auf einen weiteren wichtigen Aspekt der technischen Analyse ein: die Chartformationen. Dabei gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen beiden Begrifflichkeiten.
Candlestick Patterns sind spezifische Muster, die von einzelnen oder mehreren Kerzen im Chart gebildet werden. Sie zeigen in der Regel kurzfristige Preisbewegungen an – ein Shooting Star liefert beispielsweise den Impuls, der Kurs könne direkt danach fallen. Sie liefern also direkte und leicht verständliche Trading Signale zur Marktstimmung. Ein Candlestick Pattern kann innerhalb eines Tages oder über mehrere Tage hinweg entstehen (je nach Timeframe) und konzentriert sich in der Regel auf verhältnismäßig präzise und spezifische Punkte auf dem Chart.
Chartformationen dagegen sind breiter und beziehen sich auf die allgemeine Struktur des Preisverlaufs über einen längeren Zeitraum. Sie können sich über Wochen, Monate oder sogar Jahre erstrecken – auch hier ist wieder die zeitliche Einordnung des Charts entscheidend. Beispiele für Chartformationen sind Dreiecke, Schulter-Kopf-Schulter-Muster, Doppel-Tops und Trendkanäle, um nur einige zu nennen. Im verlinkten Artikel finden Sie analog zu diesem Artikel eine Auswahl der wichtigsten Chartformationen. Diese Formationen erfordern für Sie als Trader etwas mehr Interpretation als Candlestick Patterns und können oft verschiedene Trading-Signale abhängig von der genauen Form und den Umständen liefern.
Für Sie als Trader liefern beide Arten von Mustern wertvolle Informationen für Ihr Daytrading, Swing Trading, Scalping oder welche Strategie Sie auch immer verfolgen. Eine umfassende Tradin -Strategie nutzt in der Regel sowohl Candlestick Patterns als auch Chartformationen, um ein möglichst vollständiges Bild der Marktbedingungen zu erhalten.
Downloade unser Candlestick Pattern PDF (Cheat Sheet) auf Deutsch
Klicke auf das unteren Bild, um unsere Candlestick Pattern PDF auf Deutsch herunterzuladen. Du kannst diese ausdrucken und immer als Lernvorlage nutzen. Das Cheat Sheet wird dir helfen, alle Candlestick Formationen besser zu verstehen.
Candlestick Patterns richtig interpretieren lernen in der Ausbildung von Trading.de
Wir haben Ihnen die 20 wichtigsten Candlestick Patterns bereits vorgestellt, darüber hinaus gibt es auch noch weitere, die gerade für professionelle Trader relevant sind. Doch bereits diese 20 Stück lesen und interpretieren zu können, ist vor allem für Anfänger im Trading nicht einfach. Hier hilft es, erfahrene Trader an seiner Seite zu haben, die Ihnen die Materie näherbringen.
In unserer Ausbildung bei Trading.de vermitteln Ihnen seit Jahren profitable Trader, wie Sie Candlestick Charts lesen und die auftretenden Pattern erkennen. Darüber hinaus geben wir Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, die es zur richtigen Interpretation der Patterns braucht. Denn: Es genügt nicht, sie nur zu erkennen – sie müssen auch wissen, was das für mögliche Trading-Setups bedeutet. Zudem erwartet Sie in der Trading.de Ausbildung eine große und meinungsstarke Community, in der ein reger Austausch stattfindet.
Fazit: Candlestick Patterns sind ein hilfreiches Werkzeug im Trading
Candlestick Patterns stellen ein hilfreiches Werkzeug für Trader dar – egal, ob Trading Anfänger oder Trading Profi. Sie bieten eine intuitive Art und Weise, die Stimmung am Markt und Charts zu interpretieren und potenzielle Trading-Setups zu erkennen. Wie wir jedoch in diesem Artikel betont haben: Candlestick Patterns sind keine “Wunderwaffe” oder der Schlüssel zu immer richtigen Entscheidungen. Verwenden Sie die Kerzenmuster nicht isoliert, sondern kombiniert mit weiteren Werkzeugen der technischen Analyse und immer im Kontext Ihrer Trading-Strategie.
Zu guter Letzt erfordert der richtige Einsatz der Candlestick Patterns, wie jeder andere Skill im Trading auch, vor allem Zeit, Geduld und jede Menge praktische Erfahrung. Auf dem Weg dahin wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Trading!
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Candlestick Patterns:
Was sind Candlestick Patterns?
Candlestick Patterns, auf Deutsch Kerzenmuster, sind spezielle Muster, die durch die Bewegung von Preisen in einem bestimmten Zeitrahmen auf in einem Chart entstehen. Sie werden durch Kerzen repräsentiert, bei denen der Körper den Eröffnungs- und Schlusspreis darstellt, während die Dochte die Höchst- und Tiefstpreise anzeigen. Es gibt viele verschiedene Candlestick Patterns, die unterschiedliche Trading-Signale liefern. Einige Patterns signalisieren die Möglichkeit einer Trendumkehr, während andere die Fortsetzung eines bestehenden Trends anzeigen können.
Was sind die besten Candlestick Formationen?
Es ist schwer, ein bestimmtes Pattern als beste Formation zu bezeichnen. In diesem Kontext bedeutet „die beste Formation“ wohl „die zuverlässigste Formation“. Die Zuverlässigkeit hängt jedoch von vielen Faktoren ab, einschließlich des Marktverhaltens und der Anwendung weiterer technischer Analyse. Einige Trader finden jedoch, dass Candlestick Patterns wie der Hammer und das Engulfing besonders zuverlässige Signale liefern.
Kann man nur mit Kerzenformationen handeln?
Natürlich ist es technisch möglich, ausschließlich auf Basis von Kerzenformationen zu handeln. Wir empfehlen das jedoch nicht, da es zu riskant ist und viele Bausteine einer erfolgreichen Trading-Strategie fehlen. Candlestick-Patterns liefern die besten Ergebnisse, wenn sie mit anderen Methoden der technischen Analyse kombiniert werden.
Wie viele Kerzen ergeben ein Candlestick Pattern?
Das ist unterschiedlich. Candlestick-Patterns können aus einer einzelnen Kerze (wie dem Doji) oder einer Gruppe von Kerzen (wie den Three White Soldiers) bestehen. Die Anzahl der Kerzen in einem Pattern kann also variieren – bei den genannten „Soldaten“ sind es beispielsweise 3, bei wieder anderen Patterns bis zu 5 Kerzen.