Trading mit Hebel ist für private Trader die meist verwendete Form des Tradings. Gehebelte Finanzprodukte bieten enorme Vorteile. Jedoch steht man als Trader öfters vor der Frage, welchen Hebel kann ich oder auch will ich nutzen? Mit dem Trading Hebel Rechner von Trading.de können Sie ganz einfach den Hebel ausrechnen.
Wie funktioniert der Hebel Rechner?
Im Hebel Rechner müssen Sie zuerst die Positionsgröße bzw. das gewünschte Handelsvolumen eingeben. Danach geben Sie den Betrag der Margin (Sicherheitsleistung), die Sie bei Ihrem Broker hinterlegen wollen ein das zweite Feld ein. Nun können Sie den Hebel mit einem klick auf den Button berechnen. Der Rechner berechnet Ihnen den benötigten Hebel.
Welcher Hebel ist sinnvoll zu nutzen?
Bevor Sie mit dem Hebel Trading starten sollten Sie wissen, dass je größer der Hebel ist desto höher werden die Finanzierungskosten sein. Der Broker leiht Ihnen sozusagen Geld für den Handel. Dieses Geld kommt nicht direkt vom Broker selbst, es kommt von Partnerbanken.
Je größer der Hebel ist desto kleiner wird die verlangte Margin. Insgesamt hat ein Hebel aber keinen Einfluss auf das Risiko. Sie können mit einem kleinen oder großem Hebel das gleiche Risiko im Traden haben. Der große Hebel kann das Risiko aber erhöhen, da er Ihnen größere Positionen erlaubt. Deshalb sollten Sie immer auf das Risikomanagement achten!
Was ist ein Hebel im Trading?
Der Hebel im Trading multipliziert den hinterlegten Betrag (Margin) und erlaubt es dem Trader mit größeren Positionsgrößen am Markt zu handeln. Je nach Markt, Regulierung und Broker ist der Hebel unterschiedlich hoch, kann aber auch einzeln eingestellt werden.
Viele Online Broker bieten den Handel mit einem Hebel an, dazu werden meistens Differenzkontrakte (CFDs) angeboten. Aber auch andere Finanzprodukte wie Futures, Optionen, Zertifikate oder Kryptowährungen sind mit einem Hebel unterlegt.
Nutze auch unsere anderen Rechner: