Eine Trading Plattform ist das Bindeglied zwischen dem Trader und den Finanzmärkten. Es ist eine Applikation, die von den meisten Brokern kostenlos bereitgestellt wird und zum Handel mit dem Browser oder Desktop genutzt werden kann.
Gerade Anfänger sollten genau darauf achten, wo sie ihr Kapital in Aktien, ETFs, CFDs & Co. investieren. Hierzu ist es notwendig, sich die besten Trading Plattformen genau anzuschauen. Anhand einiger Parameter habe ich dir hier eine Liste erstellt, mit der du sicherer durch das Gewirr an Anbietern navigierst.
Trading Plattform:
Angebote:
Vorteile:
Anmeldung:
1. BlackBull
Mehr als 26.000 Märkte
Spread ab 0,0 Pips, Kommissionen ab 2$/Lot
- Schnittstellen zu MT 4 & 5, TradingView, cTrader Plattformen
- Kostenlos im Demo testen
- Copy Trading möglich
- Keine Mindesteinlage
- Sehr große Auswahl
- Die schnellste Trade Ausführung
2. FP Markets
10.000 Märkte
Spread ab 0,0 Pips mit gebührenfreien Finanzierungsoptionen
Geringe Kommissionen ab 3$/1 Lot Trade
- Kompatibel mit MT 4 & 5, TradingView, cTrader Plattform
- Praktische Traders Toolbox
- Kostenloses Demokonto
- Nutzerfreundlich Plattform
- 24/7 Support
- Geringe Kosten
3. Capital.com
3.500 Märkte+
Spread ab 0,3 Pips ohne Kommissionen
- Webinare
- Konto ab 20€ per Karte
- Kostenloses Demokonto
- TradingView, MT4
- Niedrige Kosten
- Persönlicher Support
4. XTB
6.300 Märkte+
Spread ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
- Sehr Nutzerfreundlich
- Konto ab 0€
- Kostenloses Demokonto
- Deutsch Reguliert
- Berliner Niederlassung
- Persönlicher Support
5. Etoro
3.000 Märkte+
Spread ab 1,0 Pips ohne Kommissionen
(Copy Trading, Echte Aktien)
- Sehr Nutzerfreundlich
- Konto ab 50€
- Kostenloses Demokonto
- Portfolios
- 120+ Krypto CFDs
- Persönlicher Support
- PayPal
6. Vantage
1.000 Märkte+
Spread ab 0,0 Pips mit 3$ Kommissionen (ECN) pro 1 Lot Trade
- Variable Hebel
- Konto ab 50$
- Kostenloses Demokonto
- ECN Spreads
- PayPal & mehr
- MT4/MT5/TradingView
7. Pepperstone
1.200 Märkte+
Spread ab 0,0 Pips mit variablen Kommissionen
- Niederlassung in Düsseldorf
- Konto ab 0€
- Kostenloses Demokonto
- Viele Plattformen
- Kostengünstig
- Persönlicher Support
8. GBE Brokers
500 Märkte+
Spread ab 0,0 Pips mit 3€ Kommissionen (ECN) pro 1 Lot Trade
- MT4/MT5
- Konto ab 500€
- Kostenloses Demokonto
- Niederlassung in Hamburg
- BaFin reguliert
- Persönlicher Support
9. Libertex
Mehr als 250 Basiswerte, u. a. Aktien, ETFs und Währungen
- Durch die CySEC reguliert
- Demokonto mit 50.000 Euro Guthaben
- Aktien Investieren mit 0 Kommission
- Negativsaldo-Schutz
10. IG
16.000 Märkte+
Spread ab 0,7 Pips variabel
- In Deutschland reguliert
- Konto ab 0€
- Kostenloses Demokonto
- Optionen & Barriers
- Aktien CFDs & mehr
- Webinare & Weiterbildung
Das Wichtigste im Überblick:
- Über eine Trading Plattform lassen sich die Finanzmärkte und verschiedene Finanzprodukte handeln
- Handelsplattformen sind oft auch als mobile App verfügbar
- Investoren und Trader sollten nur regulierte Anbieter nutzen
- Die beste Möglichkeit das Traden zu lernen ist die Nutzung eines Demokontos in der Plattform
- Trading Plattformen können kostenlos oder kostenpflichtig sein
- Online Broker bieten oft kostenlose Plattformen an und finanzieren sich durch die Handelsgebühren
Wie findet man die beste Trading Plattform?
Orientiert habe ich mich bei der Auswahl der besten Trading Plattformen an bestimmten Eigenschaften und Parametern. Diese haben sich in meinen langen Erfahrungen im Aktien- und CFD-Handel als wichtig, ja sogar essentiell erwiesen.
Die genannten Trading Plattformen habe ich dabei persönlich über einen längeren Zeitpunkt genutzt und mich über die aktuellen Konditionen der Online Broker informiert.
Eigenschaft: | Erklärung: |
---|---|
Lizenzierung/Kontrolle/Regulierung | Eine vertrauenswürdige Trading-Plattform sollte in einem westlichen Staat lizenziert sein und dort überprüft werden (Regulierung) |
Einlagensicherheit | Es sollte eine staatliche Einlagensicherung von zwischen 20.000 und 100.000 Euro existieren |
Gebühren | Die Gebühren müssen niedrig und transparent sein (keine Order- und Depotführungskosten) |
Tools | Kostenloses Angebot an technischen Tools |
Kennzahlen | Kostenlose Bereitstellung von fundamentalen Kennzahlen |
Hebel | Gehebelte Trades für Gewinnmaximierung/Verlustmaximierung möglich |
ETFs | ETFs für alle Trader verfügbar, die langfristig Vermögen aufbauen möchten |
Software | Sichere und schnelle Software |
Schnittstellen | Schnittstellen zur Verbindung mit anderen Plattformen wie MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader und TradingView verfügbar |
Forex | Offeriert Forex Trading für diversifizierte Portfolios |
Finanzmärkte | Zugriff zu vielen Finanzmärkten aus aller Welt |
Demokonto | Kostenloses Demokonto zum Üben für Anfänger |
Bedienbarkeit | Einfach verständlicher Aufbau von App und Webseite |
Automatisierungen | Automatisierte Funktionen wie Take Profit und Stop Loss Order |
Kundenservice | Zuverlässiger Kundenservice per Telefon, E-Mail und Live Chat auch auf Deutsch |
Die besten 10 Trading Plattformen vorgestellt und verglichen:
In den nächsten Abschnitten liest du dich tiefer in den Trading Plattform Vergleich mit allen interessanten Angeboten und Brokern ein. Der diesjährige Sieger im Test ist relativ klar BlackBull Markets. Je nach Strategie können aber auch die anderen neun Trading Plattformen viel leisten.
- BlackBull Markets – Schnittstellen zu allen besten Handelsplattformen mit günstigsten Gebühren
- FP Markets – Flexible CFD-Plattform mit optimaler Anbindung an Trading-Tools
- Capital.com – Gutes Gesamtpaket mit Web-Plattform, MetaTrader 4 und TradingView
- XTB – Nutzerfreundlichste & Beste Plattform für Anfänger mit über 6.300 Märkten
- eToro – Multi Asset Trading Plattform mit Copy Trading, Krypto CFDs & Portfolios
- Vantage Markets – Verschiedene Trading Plattformen mit variablem Hebel
- Pepperstone – Geringe Spreads und MT4, MT5, cTrader & TradingView
- GBE Brokers – Bester Anbieter für Forex Trader (Währungen)
- Libertex – Nutzerfreundliche Plattform mit garantierten Stops & 24/7 Support
- IG.com – Große Auswahl für viele verschiedene Finanzprodukte
Sieh dir auch hier unser Video zu den besten Plattformen an:
1. BlackBull Markets
BlackBull Markets wurde 2014 gegründet und hat seine Lizenzen in Neuseeland sowie in den Seychellen erworben. Von hier aus bietet das Unternehmen etwa 26.000 Assets an, zu denen vor allem CFDs auf Aktien, Rohstoffe, Indizes, Forex und Kryptos gehören. Diese kannst am besten über die vier bedeutenden Trading-Plattformen MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView und cTrader handeln.
Dass BlackBull Markets Schnittstellen zu allen diesen Programmen anbietet, war ein Grund dafür, den Anbieter zum Testsieger bei den besten Trading Plattformen 2025 zu küren.
Verfügbare Plattformen bei BlackBull Markets:
- TradingView
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- cTrader
- BlackBull Invest (echte Aktien)
- BlackBull CopyTrader (für Social Trading)
Marktauswahl:
26.000 Märkte in der Auswahl sind ein enormer Vorteil, den man bei BlackBull Markets hervorheben muss. Der Anbieter offeriert im Wesentlichen CFDs. Wenn du diese über Social Trading einkaufen möchtest, empfehle ich dir die Handelsplattform BlackBull CopyTrader. Für echte Aktien betreibt das Unternehmen die App BlackBull Invest.
Gebühren:
- Kostenloser Demo-Account für alle Trading Plattformen
- Geringe Kommissionen (4-6 USD) bei Account ohne Spread
- 0,0 Pips Spread bei Prime und Institutional; 0,8 Pips+ bei ECN Standard
- Keine Depotführungskosten
- Faire Swaps
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit BlackBull Markets?
Der wichtigste Vorteil an BlackBull Markets ist, dass du dein Konto an zahlreiche Handelsplattformen koppeln kannst. Nur wenige andere Anbieter ermöglichen so die Arbeit über MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView und cTrader zugleich. Lediglich FP Markets hat vergleichbare Optionen und rangiert daher ebenso im oberen Bereich der besten Handelsplattformen.
Allgemein haben wir sehr gute Erfahrung mit der Verwendung von TradingView für BlackBull Markets Konten gemacht. Hier sind ca. 100 Indikatoren verfügbar und viele Nutzer bieten ihre selbst programmierten Tools an. Das macht die Software extrem flexibel bei der technischen Analyse von Assets.
Das Trading-Panel an sich ist einfach zu bedienen. Hier findest du eine Übersicht zu allen deinen Trades und kannst individuell Orders einleiten. Diese lassen sich mit einem Klick auf den Button “Kauf” in der oberen linken Ecke des Charts eröffnen. In der Trading-Maske trägst du dann alle notwendigen Informationen zur Kaufsumme, zu Hebel, Stop Loss und Take Profit ein. Danach schickst du den Auftrag los. Er wird innerhalb von wenigen Sekunden platziert – ein weiteres Merkmal, welches an BlackBull Markets überzeugt.
Vorteile:
- Extrem große Auswahl an Indikatoren
- Einfache Anbindung an alle wichtigen Plattformen
- Eigene Investment- und Copy Trading-Software
- Günstige Gebühren
Nachteile:
- Keine Regulierung in der EU
- Eventuell hohe Risiken durch hohen Hebel (1:500)
Kundenservice:
BlackBull Markets bietet dir einen Kundenservice, der rund um die Uhr für dich zur Verfügung steht. Ich habe die verschiedenen Kontaktwege getestet und bin vor allem vom Mailsupport sowie vom Live-Chat überzeugt. Letzterer ist eine effiziente Art und Weise, seine Fragen beantwortet zu bekommen. Du klickst einfach auf das Symbol oder das WhatsApp-Zeichen, es öffnet sich die Chatfunktion und du kannst nun mit den Mitarbeitern schreiben.
Regulierung und Sicherheit:
Reguliert wird BlackBull Markets über die neuseeländische FSP und die FSA auf den Seychellen. Durch diese außereuropäische Lizenz sind höhere Hebel von bis zu 1:500 möglich. Das schafft gerade für professionelle Trader viele Vorteile. Andererseits kann es bei Rechtsstreitigkeiten schwierig sein, an die Gerichte heranzukommen. Zudem sind die Kontrollregelungen außerhalb der EU oft etwas lockerer.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | FSA (Seychellen), FSP (Neuseeland) |
Gebühren | Keine Depotkosten; zwischen 4 und 6 USD Kommission bei Prime- und Institutional-Accounts ohne Spread |
Spreads | ab 0,0-0,1 Pips bei Prime/Institutional; ab 0,8 Pips bei ECN Standard |
Demokonto | Ja, kostenlos verfügbar |
Social Trading | Eigene Copy Trading Software |
Mindesteinlage | 0 Euro |
Verfügbare Märkte | CFDs auf Aktien, Rohstoffe, Kryptos, Indizes, Forex; echte Aktien bei BlackBull Invest |
Hebel | max. 1:500 |
Plattformen | BlackBull Invest, BlackBull CopyTrader, MetaTrader 4 & 5, TradingView, cTrader |
Analysetools | Umfangreiche technische Tools und viele Kennzahlen |
2. FP Markets
FP Markets wurde 2018 gegründet und hat seinen Sitz wie viele andere europäische Trading-Plattformen auf Zypern. Dadurch ist eine hohe Einlagensicherheit gegeben und du kannst mit günstigen Angeboten handeln. Im Fokus stehen bei unserem diesjährigen Zweitplatzierten unter den Trading Plattformen die CFDs und große Auswahl an Märkten. Diese beziehen sich auf unterschiedliche Assets wie Aktien, Forex, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen und ETFs.
Marktauswahl:
Wer mit CFDs handeln möchte, genießt bei FP Markets alle erdenklichen Vorteile. So werden über 10.000 Aktien-Basiswerte bei dieser Trading-Plattform angeboten. Darüber hinaus kannst du mit 70 Währungspaaren, über 19 globalen Indizes, mit Gold, Öl, Silber, Kaffee, Mais, Kryptowährungen, Anleihen und ca. 200 ETF CFDs traden.
Gebühren:
- Schmale Spreads ab 0,0 Pips
- Kommissionen ab 0 USD im Standard-Account/3 USD pro Auftrag bei Raw
- Keine Depotführungskosten
- Variable Swap-Anpassung nach Handelsschluss
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit FP Markets?
Bereits bei der Anmeldung bei FP Markets entscheidest du dich für die Nutzung einer bestimmten Handelsplattform. Der große Vorteil des Anbieters ist, dass du ihn an die gängigsten Tools koppeln kannst, u. a. MT 4 & 5, WebTrader, TradingView und cTrader. Durch zusätzliche Indikatoren-Boxen lässt sich die komplette Analyse sehr professionell gestalten.
Vorteile:
- Sehr geringe Gebühren
- 24/7 Kundenservice
- Lizenz in der EU
- Kopplung an alle gängigen Tradingplattformen
- 30 Tage Demo kostenlos
Nachteile:
- Auszahlung dauert etwas länger
- Einige technische Bugs beim Kundenservice (Live-Chat startet behäbig)
Kundenservice:
FP Markets bietet dir einen Kundenservice an, der rund um die Uhr funktioniert. Hierbei bezieht sich der Broker jedoch hauptsächlich auf seine Chat-Funktion, die zur Hälfte KI-gesteuert ist. Wenn du aber ein dringendes Problem hast, kannst du es tatsächlich schnell per Chat und Mail lösen.
Die Alternative ist es, zu den Geschäftszeiten zwischen 06:00 und 22:00 Uhr in Zypern anzurufen. Ich persönlich fand den telefonischen Service eher unpraktisch, zumal es keine deutsche Übersetzung gibt. Mein Tipp ist es daher, sich auf den Chat zu verlassen.
Regulierung und Sicherheit:
Die Regulierung der Online Trading Plattform FP Markets erfolgt über die zypriotische CySEC. Dadurch ist das Geld der Kunden mit 20.000 Euro nach EU-Gesetz abgesichert. Bei der Eröffnung der Trading Konten kannst du außerdem von der Kontrolle durch die australische ASIC, FSA in den Seychellen oder die FSCA aus Südafrika profitieren.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | CySEC (Zypern), ASIC, FSCA, FSA, FSC |
Gebühren | Kontoführung kostenfrei, 3 USD Kommission bei Standard-Account |
Spreads | ab 0,0 Pips |
Demokonto | 30 Tage kostenloses Demokonto |
Social Trading | Nicht verfügbar |
Mindesteinlage | 50 Euro |
Verfügbare Märkte | CFDs auf Aktien, Forex, Kryptowährungen, Rohstoffe, ETFs, Edelmetalle, Indizes |
Hebel | 1:30 |
Plattformen | MetaTrader 4 & 5, TradingView, WebTrader, cTrader |
Analysetools | Umfangreiche Auswahl an Indikatoren, Traders Tool Box |
3. Capital.com
Mit dieser Trading Plattform arbeite ich bereits seit vielen Jahren und bin vor allem von den sehr umfangreichen Analysetools in der Browser und Mobile App Version überzeugt. Wer sich mit Day- und Swing Trading befasst und die Trendwechsel durch Indikatoren feststellen möchte, kann die Werkzeuge bei diesem Anbieter für sich nutzen.
Wenn man die Trading Plattformen im Vergleich betrachtet, fällt bei Capital.com zudem die große Auswahl an Märkten auf. Du kannst bei diesem Online Broker so mehr als 3.000+ Märkte wählen. In den Live CFD Konten sind dabei besonders viele Replikationen erhältlich, über welche du long und short gehst. Wenn du dich noch nicht im Handel auskennst, probierst du ein kostenloses Demokonto aus.
Marktauswahl:
Mit 3.000 Finanzmärkten bietet Capital.com eine breite Auswahl an Produkten für die Online Trader. Du kannst vor allem CFDs auf Aktien, ETFs, Forex, Rohstoffe und Kryptos kaufen. Über den CFD-Handel lassen sich die Positionen auch shorten.
Gebühren:
- Keine Depotkosten
- Capital.com verzichtet auf Provision (andere Gebühren wie Spreads können anfallen)
- Sehr schmale Spreads ab 0,3 Pips
- Handeln ab 20 Euro Einlage (Einzahlung per Kredit Karte)
- Branchenübliche Swaps über Nacht
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit Capital.com?
Ungewöhnlich ist, dass die eigene Analyse-Plattform von Capital.com bereits sehr ergiebig ist. Dir stehen allein hier mehr als 75 technische Indikatoren plus Zeichenwerkzeuge zur Verfügung. Wer die Analyse dennoch verfeinern möchte, koppelt die Trading-Plattform mit externer Software wie TradingView, MetaTrader 4 und MetaTrader 5.
Vorteile:
- Sehr niedrige und transparente Gebühren
- Über 75 integrierte Indikatoren
- Schnittstellen zu TradingView und MetaTrader
- Optimale Regulierung innerhalb der EU
- Gratis Demokonto ohne Limit
Nachteile:
- Schlecht für die fundamentale Analyse geeignet
Kundenservice:
Du kontaktierst den Kundenservice fast rund um die Uhr auf Deutsch. Nutze hierfür das Telefon oder den Live Chat. Weiterhin ist es möglich, eine E-Mail zu schreiben. In meinem Test haben sich die Mitarbeiter als sehr kompetent erwiesen.
Regulierung und Sicherheit:
Capital.com hat seinen Sitz in Zypern und wird dort durch die CySEC reguliert. Auf diese Weise sind die Kundengelder bis zu einem Wert von 20.000 Euro abgesichert. Weitere Behörden, die ein Auge auf die Trading Plattform haben, sind die britische FCA und die ASIC aus Australien.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | FCA, ASIC, CySEC, SCB, SCA |
Gebühren | 0 Euro Depotkosten; CFDs – geringe Spreads und Swap-Kosten |
Spreads | ab 0,0 Pips |
Demokonto | Kostenlos ohne Limit verfügbar |
Social Trading | Nicht verfügbar |
Mindesteinlage | 20 Euro bei Kreditkarte, 50 Euro bei Banküberweisung |
Verfügbare Märkte | ca. über 3.000+ Märkte |
Hebel | 1:30 |
Plattformen | Webplattform, App, TradingView, MetaTrader 4 |
Analysetools | Hochwertige Charts mit allen wichtigen Indikatoren, Zeicheninstrumenten etc. |
4. XTB
Der Broker XTB wurde bereits 2002 in Polen gegründet und operiert seither von Warschau aus. Von Anfang an war das Unternehmen auf Forex spezialisiert. Insgesamt sind mehr als 5.800 Märkte bei der Trading Plattform und sechs Anlageklassen verfügbar. XTB landet im Test der Trading Plattform auf dem vierten Platz, denn die Applikation ist besonders nutzerfreundlich und hat eine große Auswahl an Assets.
Marktauswahl:
Insgesamt kannst du bei dieser Trading Plattform auf mehr als 6.300 Märkte zurückgreifen. Im Mittelpunkt stehen dabei echte Aktien und CFDs. Entsprechend ist XTB ideal, um über die technische Analyse Swing- und Day Trading zu betreiben. Dabei arbeitest du bei Bedarf mit einem 1:5 Hebel auf Aktien und ETFs bzw. deren Replikationen. Bei Forex ist sogar ein 1:30 Hebel möglich.
Gebühren:
- Spreads ab 0,1 Pips
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Provisionen
- Faire Swap-Kosten bei CFDs
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit XTB?
XTB verfügt über ein eigenes Analyseportal, die xStation. Im Software Vergleich ist diese tatsächlich eine der besten webbasierten, brokereigenen Handelsplattformen. Diese lässt sich zudem über eine Mobile App nutzen.
Vorteile:
- Mit denkbar niedrigen Gebühren traden
- Eigene Plattform mit vielseitigen Funktionen
- Per App jeder Zeit Zugriff
- Schmale Spreads
Nachteile:
- Inaktivitätsgebühren nach 12 Monaten
- Kundenservice nur an fünf Tagen in der Woche
Kundenservice:
Online Trader können sich per Telefon, E-Mail und Live Chat 24/5 an den Kundenservice in Frankfurt am Main wenden. Von hier aus beraten dich die Mitarbeiter auf Deutsch zu allen wichtigen Fragen rund um die Plattform. Mein Test-Fazit: Kompetente Beratung und relativ schnelle Reaktionszeit.
Regulierung und Sicherheit:
Reguliert wird der Broker in Polen über die KNF und somit innerhalb der Europäischen Union. Damit ist eine hohe Abdeckung über die EU-Entschädigungsfonds gegeben. Weiterhin ist XTB bei der BaFin in Deutschland und der britischen FCA registriert. Hierdurch steigt die Versicherungssumme auf bis zu 100.000 Euro pro Trader.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | KNF, FCA, Bafin |
Gebühren | 0 Euro Depotkosten; Aktien/ETFs/CFDs, Swap-Kosten bei CFDs |
Spreads | ab 0,1 Pips auf Forex |
Demokonto | Ja, kostenlose Nutzung der Trading Apps |
Social Trading | Copy Trading wird nicht angeboten |
Mindesteinlage | 0 Euro |
Verfügbare Märkte | 6.300 Märkte mit Aktien, ETFs und CFDs |
Hebel | 1:30 Forex, 1:5 Aktien und ETF CFDs |
Plattformen | xStation (von XTB), Mobile App |
Analysetools | Hochwertige Charts mit allen wichtigen Indikatoren, Zeicheninstrumenten etc. |
5. eToro
eToro wurde bereits 2007 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Zypern und ist im Test der Trading Plattformen auf dem fünften Platz gelandet. Zu tun hat das vor allem mit der Zugänglichkeit zu vielen Märkten und Finanzinstrumenten. Du kannst sowohl mit echten Aktien, als auch mit ETFs oder Kryptowährungen–CFDs handeln.
Marktauswahl:
Aktuell bietet eToro mit mehr als 3.100 Märkten beste Trading-Möglichkeiten für private Anleger. Du kannst deinen Trade hier mit echten Aktien und ETFs eröffnen. Zudem hast du gute Chancen, mit den CFDs in beide Richtungen hohe Gewinne beim Trading zu erzielen.
Gebühren:
- Keine Depotkosten
- Geringe Spreads ab 0,0 Pips
- Bei Aktien- und CFD-Konten keine Provisionen
- Faire Über-Nacht-Gebühren
- Pauschale Abhebungsgebühr von 5 Euro
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit eToro?
Leider hast du bei eToro keine größere Auswahl, wenn du beste Trading Plattformen für die Analyse wünschst. Der Anbieter offeriert dir lediglich die eigene Webversion, die bei technischen und fundamentalen Herangehensweisen aber durchaus viele Vorteile für die Trader bietet. Grund für die gute Funktionsweise ist, dass die Charts und Indikatoren auf der Software von TradingView basieren.
Welche Bewertung bekommt der eToro Kundenservice?
eToro gehört zu den besten Trading Plattformen, weil man den Kundenservice sehr schnell kontaktieren kann. Nutze hierfür den Mail-Support, das Telefon oder den Live Chat. Nach mehreren Jahren Erfahrung mit dieser Online Trading Plattform kann ich mich alles in allem positiv zum Kundendienst äußern.
Vorteile:
- Hochwertige Software
- Breites Angebot an CFDs
- Copy Trading möglich
- Sehr geringe Kosten
Nachteile:
- Auszahlungsgebühr von 5 Euro
- Keine Anbindung an externe Plattformen
Regulierung und Sicherheit:
Die Regulierung beim Trading-Portal eToro obliegt in erster Linie den zypriotischen Behörden. Daneben greifen aber auch andere Instanzen wie die britische FCA, die ASIC aus Australien und die amerikanische FinCEN in den Kontrollprozess ein.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | CySEC, FCA, FinCEN |
Gebühren | 0 Euro Depotgebühren, keine Kosten auf die Order von Aktien und ETFs, kleine Provisionen bei CFD-Handel; Halte- und Swap-Kosten über Nacht beachten. |
Spreads | ab 0,0 Pips |
Demokonto | Ja, verfügbar |
Social Trading | Ja, verfügbar und sehr effizient |
Mindesteinlage | 50 Euro |
Verfügbare Märkte | Aktien, ETFs, CFDs (über 3.100 Märkte) |
Hebel | 1:30 |
Plattformen | eigene Trading-Plattform |
Analysetools | Detaillierte Charts und Kennzahlen; Social Trading innerhalb des Depots möglich |
6. Vantage Markets
Vantage Markets ist ein renommierter Broker aus Australien, welcher ursprünglich aus dem Projekt Vantage FX hervorgegangen ist. Bis heute ist der Forex-Handel die Spezialität bei diesem Anbieter. Daneben sind aber auch Kryptowährungen und insbesondere CFDs verfügbar. Diese können mit einem hohen Hebel gehandelt werden.
Marktauswahl:
Mit ca. 1000 Märkten ist das Angebot von Vantage Markets vergleichsweise schmal, eignet sich aber aufgrund der Übersichtlichkeit nicht zuletzt für Anfänger. Dabei hast du Zugriff auf Forex, Aktien-CFDs, Kryptowährungen und andere Derivate. Bemerkenswert ist der Hebel von 1:500, der im Vergleich zu anderen Trading Plattformen weit über dem Standard liegt.
Gebühren:
- Keine Depotführungskosten
- 2 bis 3 USD Provision pro Lot
- Spreads ab 0,0 Pips im Raw-Modus
- Ohne Provision im Standard-Account mit Spreads traden
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit Vantage Markets?
Bei Vantage Markets kannst du in der Browser-Version und der mobilen App mit einer ganzen Reihe an Tools arbeiten. Neben den Werkzeugen zur Chart-Analyse sind auf der Plattform auch fundamentale Kennzahlen verfügbar. Praktisch ist die mögliche Integration von MetaTrader für den CFD-Handel.
Vorteile:
- Flexibel im Raw oder Standard Account mit oder ohne Spreads traden
- Kostenloses Demokonto verfügbar
- Kopplung an MetaTrader möglich
- Sehr hoher Hebel
Nachteile:
- Keine europäische Lizenz
- Relativ hohe Provisionen
Kundenservice:
Die einfachste Variante, um Vantage Markets zu kontaktieren, ist meines Erachtens der Live Chat. Das Team ist hier sehr schnell zu Rede und Antwort bereit und hilft dir schnell weiter. Weiterhin ist eine telefonische Hotline geöffnet und du kannst natürlich eine Mail schreiben.
Regulierung und Sicherheit:
Mit dem Hauptsitz in Australien wird Vantage Markets durch die dortige ASIC überprüft. Weiterhin haben andere Behörden einen kontrollierenden Blick auf die Plattform, so die CIMA auf den Cayman Islands und die VFSC vom Südseestaat Vanuatu. Ein Nachteil ist sicherlich, dass keine europäische Lizenz besteht.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | ASIC (Australien), VFSC (Vanuatu), CIMA (Cayman Islands) |
Gebühren | 0 Euro Depotgebühr, 2 bis 3 USD Provision pro Lot |
Spreads | Spreads ab 0,0 Pips |
Demokonto | Kostenloses Demokonto verfügbar |
Social Trading | verfügbar |
Mindesteinlage | 50 Euro |
Verfügbare Märkte | Forex, CFDs auf Aktien-Sparpläne, Kryptowährungen |
Hebel | 1:500 |
Plattformen | MetaTrader 4 + 5, eigene Browser- und Handy App |
Analysetools | Breitgefächertes Angebot an Werkzeugen auf den Charts ebenso wie Kennzahlen |
7. Pepperstone
Pepperstone wurde 2010 als innovatives Start-up in Australien gegründet und gehört heute in die Kategorie „beste Trading Plattformen weltweit“. Der Anbieter konzentriert sich im Wesentlichen auf das Forex-Trading. Daneben werden CFDs auf Devisen, Kryptowährungen, ETFs, Aktien & Co. offeriert.
Marktauswahl:
Mit ca. 1.200 Märkten bietet Pepperstone den Anlegern eine sehr große Auswahl an Vermögenswerten. Hierunter befinden sich u. a. 60 Währungspaare. Hinzu kommen Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe und Krypto-Indizes im CFD-Format. Wer seine Gewinnchancen erhöhen möchte, zieht bei der Online Trading Plattform einen Hebel von 1:30.
Gebühren:
- Kostenlose Depotführung
- 0 Euro Kommission im Standard Account
- Spreads ab 1,0 Pips bei Standard, 0,0 Pips bei Razor
- Niedrige Provisionen bei Razor
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit Pepperstone?
Pepperstone ist ein sehr gutes Beispiel für einen offenen, fortschrittlichen Broker. So kannst du deine Trading Strategie mit Programmen wie MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader und TradingView aufbauen. Für jede Software und die Trading Apps gibt es sogar eine Demoversion.
Vorteile:
- Schnittstellen zu allen wichtigen Plattformen wie MT 4 & 5, TradingView und cTrader
- Gratis Demo
- Flexible Accounts mit oder ohne Spreads
- Spezialisiert auf Forex und CFDs
Nachteile:
- Spam-Anrufe
- Support nicht immer optimal
Kundenservice:
Was die Trading Plattform für Anfänger so interessant macht, ist der gute Kundenservice. Wenn auch manchmal etwas langsam, reagieren die Mitarbeiter über Telefon, Mail und Live Chat aber immer professionell. Beeindruckend sind des Weiteren die Angebote zur Weiterbildung, so über
Regulierung und Sicherheit:
Durch den Sitz in Australien findet die Regulierung dieser Trading Plattform über die ASIC statt. Der seriöse Trading-Anbieter wird darüber hinaus aber auch von europäischen Instanzen wie der FCA, der CySEC und der deutschen BaFin geprüft. Dadurch sind hohe Deckungssummen im Falle einer Pleite der Online Trading Plattform garantiert.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | ASIC, FCA, CySEC, BaFin |
Gebühren | 0 Euro Depotführung; Provisionen im Razor-Account (meist 0,02 Euro); Swap Gebühren bei CFDs |
Spreads | Handel ab 0,0 Pips im Razor-Account; ab 1,0 Pips bei Standard |
Demokonto | Ja, kostenlos verfügbar |
Social Trading | Mehrere Tools für Copy Trading |
Mindesteinlage | Depot kann ab 10 Euro eröffnet werden |
Verfügbare Märkte | Forex und CFDs auf Aktien, ETF Sparpläne, Kryptowährungen, Krypto-Indizes |
Hebel | 1:30 |
Plattformen | MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader, TradingView |
Analysetools | Über Vielzahl an Plattformen tiefgründige Analyse für den Aktien-, ETF- und Forex-Handel per Charts möglich |
8. GBE Brokers
Die Trading Plattform GBE Brokers bietet dir etwa 500 Märkte und gilt insgesamt als hochspezialisiert. Sie operiert seit 2013 von Zypern aus und besitzt dabei mehrere Niederlassungen in der EU. Vorteilhaft sind die fairen Konditionen und die Möglichkeit, in alle Richtungen mit CFDs und Forex zu handeln.
Marktauswahl:
Insgesamt kannst du dich auf mehr als 500 Märkten in den Handel begeben. Hierzu gehören in erster Linie CFDs, welche sich auf Kryptowährungen, Rohstoffe, Edelmetalle, Aktien und ETFs beziehen. Hinzu kommen Forex-Werte. Für private Anleger sind Hebel von 1:30 erlaubt.
Gebühren:
- Kostenlose Depotführung
- Spreads mit Kommission ab 0,0 Pips
- Höhere Spreads ab 0,8 Pips bei Kommissionszahlung
- Kostenlose Forex-Orders
- Mindesteinlage von 1.000 Euro
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit GBE Brokers?
Verwende auf der Trading Plattform von GBE Brokers die hauseigene Webvariante oder kopple du dein Trading Konto an MetaTrader 4 und MetaTrader 5. Diese Programme erleichtern den Online Handel mit Vermögenswerten wie Aktien und ETFs erheblich.
Vorteile:
- Trading mit niedrigen Spreads
- Seriöser Broker mit langjähriger Erfahrung
- Börsenbrief-Angebot
- MT 4 & MT 5 Schnittstellen
Nachteile:
- Sehr hohe Mindesteinlage von 1.000 Euro
Kundenservice:
Der Service steht dir in deutscher Sprache zur Verfügung und ist in Hamburg per Telefon, Mail oder Live Chat erreichbar. Du kannst auf Wunsch einen Börsenbrief mit allen Informationen über alle Neuigkeiten beim Trading erhalten.
Regulierung und Sicherheit:
GBE Brokers hat seinen Hauptsitz in Zypern und wird deshalb von dem Finanzinstitut CySEC überprüft. Hierdurch ist das Vermögen von Anlegern innerhalb der EU geschützt. Weitere Kontrollinstanzen sind die deutsche BaFin und die britische FCA.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | CySEC, FCA, BaFin |
Gebühren | 0 Euro für Depots; Kommission von 3 bis 8 Euro pro Trade gegen 0,0 Pips Spread; keine Ordergebühren pro Aktie; variable Swap-Kosten bei CFD-Werten nach Börsenschluss |
Spreads | 0,0 Pips mit Ordergebühren; ab 0,7 bis 2,0 Pips ohne Ordergebühren |
Demokonto | Kostenlos verfügbar |
Social Trading | Nein, du kannst keine Copy Trades eröffnen |
Mindesteinlage | 1.000 Euro (Classic) oder mehr |
Verfügbare Märkte | Forex, CFD auf Aktien, ETFs, Indizes, Kryptowährungen, Rohstoffe, Anleihen, Metalle |
Hebel | 1:30 (Privatkunden) |
Plattformen | MetaTrader 4, MetaTrader 5 |
Analysetools | Umfangreiche Charts für die technische Analyse der Wertpapiere |
9. Libertex
Libertex ist ein Online Broker, der seit 2012 auf dem Markt aktiv ist und sein Geschäft von Zypern aus betreibt. Es wird hier mit CFDs (Differenzkontrakte) gehandelt. Diese beziehen sich auf etwas über 300 Basiswerte und können entsprechend flexibel getradet werden. Daneben sind im Investmentbereich Aktien verfügbar.
Zugrundeliegende Asset auswahl:
Bei Libertex handelst du CFDs. Diese beziehen sich auf verschiedene zugrundeliegende Assets, Aktien, ETFs, Rohstoffe und Indizes. Des Weiteren kannst du CFDs mit Bezug auf Forex und Kryptowährungen traden. Insgesamt sind mehr als 300 Basiswerte im Angebot. Es gibt einen gesonderten Investmentbereich, wo du Aktien mit 0% Provision erwerben kannst.
Gebühren:
- Aktien ab 0 % Provision
- Keine Einzahlungsgebühren
- Margin-Anpassung bei 0,3 Prozent
- Inaktivitätsgebühr von 10 Euro im Monat (Wenn das Konto des Kunden 180 Kalendertage lang inaktiv ist (d. h. es findet kein Handel statt, es werden keine Positionen geöffnet, es werden keine Abhebungen oder Einzahlungen vorgenommen), behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Kontoführungsgebühr von 10 EUR (10 GBP, 10 CHF, 50 PLN) pro Monat zu erheben. (Gilt für Kunden mit einem Gesamtkontostand von weniger als 5000 Euro (4500 GBP, 5300 CHF, 22500 PLN).)
- Eine Kontoführungsgebühr von 10 € wird erhoben, wenn der Kunde den Restbetrag nicht innerhalb von zwei Monaten nach dem Kündigungsdatum der Vereinbarung von seinem Konto abgehoben hat.
- Enge Spreads
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit Libertex?
Mit der eigenen Plattform von Libertex kannst du bereits viel anfangen. Sie bietet dir umfangreiche Analysetools und vor allem sehr detaillierte Charts. Daneben lässt sich der Broker an externe Trading Plattformen koppeln (MetaTrader 4 und 5).
Vorteile:
- Umfangreiche CFD-Auswahl
- MetaTrader 4 & 5 verfügbar
- 0 % Kommissionen beim Aktien Investieren
- Spreads ab 0,0 Pips
- Hohe Hebel bis zu 1:999
Nachteile:
- Teilweise lange Wartezeiten beim Kundenservice
- Vergleichsweise wenige echte Aktien
Kundenservice:
Am einfachsten erreichst du den Kundenservice von Libertex über das Kontaktformular oder die Telefonnummer. Letztere ist unter der Woche von 08:00 bis 18:00 Uhr MEZ freigeschaltet. Einige Abstriche gab es hier bei den Wartezeiten.
Regulierung und Sicherheit:
Reguliert wird der Broker in Zypern über die CySEC. Dadurch gibt es eine umfassende Kontrolle und du kannst dir sicher sein, dass die Geschäftsgebaren seriös sind.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | CySEC |
Kommissionen | Ab 0,0003% |
Spreads | Variabel |
Demokonto | 50.000 Euro virtuellem Guthaben |
Social Trading | Nicht verfügbar |
Mindesteinlage | 100 Euro bei Ersteinzahlung |
Verfügbare zugrundeliegende Assets | Mehr als 300 CFDs |
Hebel | Bis zu 1:30 für private Trader (professionell bis 1:999) |
Plattformen | Libertex-Plattform und mobile App, MetaTrader 4 und 5 |
Analysetools | Umfangreiche Analysetools für technische Ansätze |
10. IG.com
Mit mehr als 17.000 Märkten im Sortiment ist IG.com eine der besten Trading Plattformen, die es derzeit gibt. Das Unternehmen wurde bereits in den 70er Jahren in London gegründet und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem erstklassigen Broker verwandelt. IG.com macht mittlerweile einen Milliardenumsatz und ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen für einen seriösen Handel bekannt.
Marktauswahl:
17.000 Märkte im Sortiment – das ist mehr als eine Ansage. In meinem IG.com Vergleich konnte ich mit vielen dieser Angebote traden und habe auf Basis der Tools ein diversifiziertes Portfolio erstellt. Verfügbar sind Indizes, Forex, Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffe. Beim CFD Handel lassen sich diese mit Hebel long und short nutzen.
Gebühren:
- Keine Depotführungskosten
- Kommissionen zu fairen Preisen
- Niedrige Spreads ab 0,6 Pips
- Inaktivitätskosten ab 24 Monaten (14 Euro)
- Faire Swaps beim Halten von CFDs über Nacht
Welche Online Handelsplattformen nutze ich mit IG.com?
IG.com hat eine eigene Plattform entwickelt, über welche du die Daten gründlich analysieren kannst. Vorteilhaft sind die 28 Indikatoren und die vielen Ordertypen, welche du bei IG.com auch im Mobile Trading setzt. Alternativ dazu nutzt du externe Programme wie MetaTrader 4, ProRealTime und L2 Dealer.
Vorteile:
- Viele Tools, u. a. 28 Indikatoren
- Anbindung an externe Programme wie MetaTrader 4 und L2 Dealer
- Broker mit sehr viel Erfahrung
- 17.000 Märkte verfügbar
Nachteile:
- Inaktivitätsgebühren von 14 Euro ab 24 Monaten
- Übernachtkosten
Kundenservice:
Über Frankfurt am Main bietet IG.com den Anlegern einen hochwertigen Service auf Deutsch. Dieser ist 24/5 über den Live Chat, per Telefon und E-Mail erreichbar. Die Fragen werden hier professionell beantwortet. Praktisch sind im Übrigen die Lehr- und Schulungsangebote, z. B. in Form von Webinaren.
Regulierung und Sicherheit:
IG.com wird durch die britische Financial Conduct Authority (FCA) ebenso reguliert wie durch die BaFin in Deutschland. Dadurch ist das Geld der Kunden durch eine hohe Versicherungssumme von bis zu 100.000 Euro abgedeckt.
Alle Fakten zum Anbieter im Überblick:
Regulierung | FCA, BaFin |
Gebühren | Keine Depotkosten, Aktien-CFD-Kommission, Spreads, Swapkosten, Inaktivitätsgebühr von 14 Euro im Monat nach zwei Jahren ohne Nutzung |
Spreads | ab 0,6 Pips |
Demokonto | kostenlos verfügbar |
Social Trading | über MetaTrader verfügbar |
Mindesteinlage | 0 Euro |
Verfügbare Märkte | Forex, Indizes, Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe, CFDs (insgesamt 17.000+) |
Hebel | 1:30 |
Plattformen | IG.com Webplattform, Mobile Trading, MetaTrader 4, ProRealTime, L2 Dealer |
Analysetools | 28 Indikatoren auf der Webplattform, wesentlich mehr bei externen Programmen |
Wie wir Trading Plattformen testen nach welchen Kriterien wir bewerten:
Das Online Trading bringt natürlich nicht nur Goldstücke hervor. Der Betrug ist im Vergleich zu Banken wesentlich größer und Trader müssen sich daher vorher informieren, welchem Anbieter du dein Geld anvertrauen kannst und welchem nicht.
Wichtige Punkte, die wir an dieser Stelle besprechen wollen, sind:
- Regulierung und Sicherheit der Plattform
- Über die Trading App verfügbare Finanzmärkte
- Angebotene Analysetools
- Welche Handelsplattformen kann der Trader nutzen?
- Wie gut ist der Anbieter zu erreichen?
- Kosten und versteckte Gebühren
- Führt der Anbieter Steuern für die Trader ab?
- Sind kostenlose Demokonten bei der Online Trading Plattform verfügbar?
- Welche Kontoarten gibt es beim Anbieter?
Regulierung und Sicherheit beachten
Je nachdem, wo die Trading Plattform lizenziert ist, greift eine andere Regulierung und Absicherung. Westliche Staaten sind dabei eher für eine umfassende Kontrolle bekannt. Mein Tipp: Verwende Trading Plattformen, die in Deutschland von der BaFin geprüft werden. Dann sind die Kundengelder staatlicherseits bis zu einer Summe von 100.000 Euro geschützt.
Bei nicht-europäischen Ländern ist das Risiko deutlich größer. Hier hast du zwar die Freiheit, höhere Hebel beim Trading mit CFDs einzusetzen. Dafür ist dein Geld im Falle eines Konkurses der Firma aber nicht geschützt. Deshalb empfehle ich solche Dienstleister in erster Linie für erfahrene Trader.
Auswahl an Finanzmärkte
Um die beste Trading Strategie aufzubauen, benötigst du einen zuverlässigen Partner, der genau die Finanzprodukte anbietet, die du brauchst. Entscheide dich als Trader zuerst für eine Taktik. Du kannst bspw. rein auf CFDs setzen und diese für den Swing Handel, das Scalping oder das Day Trading verwenden. In diesem Fall sollten Differenzkontrakte mit Hebel beim Broker in Hülle und Fülle verfügbar sein.
Andere Trader fühlen sich sicherer, wenn du echte Werte besitzt. Der Vorteil im Vergleich zu CFDs ist, dass du immer Inhaber der Aktien, ETFs & Co. bleibst – selbst dann, wenn der Broker pleite geht. So bist du unabhängig von den Trading Plattformen und hast im Notfall über andere Anbieter die Möglichkeit, das Portfolio zu übertragen.
Aktien und ETFs sind außerdem gut für eine langfristige Trading Strategie geeignet. Wenn du das Investment für die Altersvorsorge verwenden möchtest, kannst du ein diversifiziertes Portfolio kreieren. Dieses sollte aus einigen Bluechip-Aktien, sicheren ETFs sowie Value Werten bestehen. Hierdurch ergibt sich dann eine Rendite, die du nach einigen Jahren für dich verwendest.
Mit der Analyse richtige Entscheidungen treffen
Für die beste Trading Strategie benötigst du die passenden Tools. So kannst du im Detail die Trends analysieren und erkennst frühzeitig, wenn der Kurs in die eine oder andere Richtung umschlägt. Umfassende Charts, viele Indikatoren sowie Zeichenwerkzeuge sind essentiell, wobei natürlich nicht alle Methoden auf einmal angewendet werden sollten. Zum wichtigsten Handwerkszeug gehört die folgende Auswahl:
- Gleitender Durchschnitt
- Trendkanäle
- Unterstützungs- und Widerstandslinien
- MACD
- RSI
- Elliott-Wellen
- Fibonacci Retracements
- Pivot Points
- Volumenanalyse
Diese Funktionen lassen sich am besten am großen Bildschirm verwenden, während Apps in der Regel nur bedingt hilfreich sind. Die Apps sind dennoch wichtig, um schnell von unterwegs einige Dinge klären zu können.
Wer die Dynamiken des Handels für langfristige Investments nutzen möchte, benötigt neben den technischen Tools auch die Kennzahlen. Anbieter wie eToro verfügen so über alle Daten und stellen diese den Tradern übersichtlich zur Verfügung. Auf dieser Basis erkennt man unterbewertete Aktien und investiert sein Geld in einen Value Trend.
An welche Handelsplattformen lassen sich die Broker koppeln?
Nicht alle Anbieter verfügen über ein eigenes ausgeklügeltes System, über welches du dein Geld anlegen kannst. Immerhin gibt es einige Plattformen wie Capital.com und eToro, bei denen eine gründliche Analyse ohne weitere Hilfe von externer Software möglich ist. Generell tendieren wir aber eher zu Brokern, mit denen du über MetaTrader oder TradingView arbeiten kannst, beispielsweise BlackBull Markets und FP Markets.
Es ist immer gut, wenn du andere Handelsplattformen mit dem Broker und deinem Trading Konto verbinden kannst. Für seriöse Anbieter spricht es also, wenn du z. B. die Wahl zwischen der brokereigenen Software und Programmen wie MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader sowie anderen hast.
Kundenservice sollte dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
Wenn es Probleme mit der Überweisung von Geld gibt, die App klemmt oder deine Investitionen verschwunden sind, musst du dich an den Kundenservice wenden. Dieser sollte möglichst einfach erreichbar sein und dir schnell mit kompetenten Ratschlägen weiterhelfen. Am besten werden Probleme von den Mitarbeitern innerhalb weniger Minuten gelöst.
Dass man bis zu 20 oder 30 Minuten am Telefon in der Warteschleife hängt – ist branchenüblich und auch bei vielen anderen Hotlines Gang und Gäbe. Wenn man den Mitarbeiter dann aber an der Leitung hat, sollte dieser aber schnell Lösungen finden.
Im Schriftverkehr ist ein Live Chat in der App extrem vorteilhaft, da man hier keine Zeit am Telefon verbringen muss. Mittlerweile setzen dabei viele Trading-Plattformen auf Künstliche Intelligenz, welche dabei hilft, die grundlegendsten Fragen zu beantworten. Wenn der KI-Assistent nicht ausreicht, wird man zu einem menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet.
Die Gebühren: Depotkosten, Ordergebühren, Spreads und Swaps – am besten alles niedrig
Wer den falschen Anbieter wählt, büßt aufgrund der Gebühren oft viel Geld ein. Verlangen die Broker hohe Spreads oder sogar Depotführungsgebühren, steigt die Schwelle bis zum Gewinn an. Suchst du dir daher besser eine Trading Plattform aus, welche bei echten Werten auf Depotkosten und Ordergebühren konsequent verzichtet.
Im CFD-Handel musst du dennoch immer mit Provisionen und Swaps rechnen. Diese sollten möglichst fair gestaltet werden. Wenn der Anbieter seine Einnahmen hauptsächlich aus der CFD-Wette, also den Kursverlusten der Anleger generiert, ist das für erfahrene Trader immer besser.
Spreads, also die Spannen zwischen den Ankaufs- und Verkaufskosten von Aktien, ETFs, CFDs & Co. sind vollkommen normal. Bei Stop Loss Orders liegen diese oft etwas höher. Insgesamt sprechen schmale Spreads unter 1,0 Pips für einen guten vertrauenswürdigen Broker. Oft werden sogar Spreads pro Trade von 0,0 Pips angeboten, allerdings nur bei bestimmten Vermögenswerten. Häufig erheben die Anbieter dafür dann Kommissionen.
Versteckte Gebühren bei einer Trading Plattform entdecken
Viele Anbieter machen groß Werbung damit, dass bei ihnen alles kostenfrei ist. Bei einem Aktien und ETF Trade trifft das angesichts entfallender Orderkosten durchaus zu. Oft verschweigen die Plattformen aber, dass die Lage im CFD-Handel anders ist. Viele Trader wissen so nicht, dass über Nacht und nach Börsenschluss Swap-Kosten für das Halten der Position im Portfolio anfallen.
Seriöse Plattformen gehen offen mit dem Thema um, halten die Swaps niedrig und geben die Kosten transparent an. Dasselbe sollte für andere Gebühren gelten. Manchmal werden so Bearbeitungsgebühren für die Abhebung von deinem Geld auf das Bankkonto erhoben. Diese liegen bei eToro z. B. bei 5 Euro. Andere Anbieter gewähren dir ein bis zwei kostenlose Transfers im Monat.
Kostenlose Trading Plattformen – Gibt es diese wirklich?
Ja, kostenlose Trading Plattformen gibt es tatsächlich. Die meisten Trading Plattformen werden kostenlos von einem Broker bereitgestellt und der Händler muss keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung zahlen. Der Broker finanziert sich nicht durch die Zahlung für seine Trading Plattform, sondern durch die getätigten Trades des Kunden sowie die Spreads. Der Vorteil hierbei ist: Der Trader kann die Plattform auch kostenlos nutzen, wenn dieser nicht tradet.
Folgende Gebühren können anfallen:
- Marktdatengebühren
- Inaktivitätsgebühren
- Ein- und Auszahlungsgebühren
- Handelsgebühren (Spread und Kommissionen)
Als Anfänger kannst du Handelsplattformen mit einem speziell angebotenen Demokonto kostenlos nutzen. Dies ist ein virtuelles Testkonto, welches dir erlaubt alle Funktionen der Plattform auszuprobieren.
Kostenpflichtige Applikationen gibt es aber auch, manche Trading Plattformen kosten einen bestimmten Betrag pro Monat oder man muss für eine lebenslange Lizenz bezahlen. Bei diesen Programmen kann der Broker frei gewählt werden und die Entwickler finanzieren sich durch die gezahlten Lizenzgebühren oder Abonnements.
Führt die Trading Plattform die Steuern für mich ab?
Wenn die Trading Plattform von der BaFin kontrolliert wird, führt sie meist auch automatisch Steuern an den Fiskus ab. In Deutschland wird die Kapitalertragsteuer direkt ab Quelle mit pauschal 25 Prozent bezahlt. Einen Teil davon holst du dir später über deine Steuer-App wieder. Die automatisierte Abführung von Trading Steuern ist für private Anleger sehr praktisch.
Demokonto sollte ohne weitere Kosten verfügbar sein
Damit Anfänger die beste Trading-Strategie aufbauen können, sollte auf der Plattform ein kostenloses Demokonto vorhanden sein. Die meisten Broker offerieren einen solchen Modus und stellen dir Summen zwischen 20.000 und 100.000 Euro für simulierte Investments bereit.
Hier lernst du Handel und Trading in den Grundlagen kennen und üben den Umgang mit der jeweiligen App. Nachdem du das virtuelle Geld erfolgreich vermehrt hast, wechselst du dann zum Live-Konto und baust hier dein diversifiziertes Portfolio auf.
Verschiedene Kontoarten bei Trading Plattformen wählen
Neben den Demokonten bieten viele Trading Plattformen unterschiedliche Accounts für verschiedene Trading-Strategien an. Kleinanleger nutzen meist die Modi, in denen man zwar einen Spread bezahlen muss, dafür aber keine Provisionen pro Trade. Das lohnt sich insbesondere dann, wenn man eher mit kleinem Volumen in den Handel einsteigt.
Wer dagegen größere Pakete mit einem Trade kauft oder verkauft, wird entfallende Spread-Kosten schätzen. Im Gegenzug muss man jedoch eine Ordergebühr einplanen, die sich auf die hohe Anzahl der einzelnen Positionen aber rechnet.
Andere Profikonten sind gegen eine Depotführungsgebühr erhältlich. Die Vorteile bestehen dann meist aus einer breiteren Auswahl an Märkten oder erweiterten Analysemöglichkeiten. Letztere können allerdings auch von privat besessenen Trading-Programmen wie MetaTrader 4 und MetaTrader 5 gestemmt werden.
Schritt für Schritt Anleitung für die Anmeldung bei einer Trading Plattform
Die Anmeldung bei einer Trading Plattform geht in wenigen Schritten vonstatten. Im Folgenden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Konto eröffnest und dein Geld von Trade zu Trade vermehrst.
Website öffnen und auf der Plattform registrieren
Hast du dich für eine der zehn besten Trading Plattformen entschieden, öffnest du deren Seite und beginnst mit der Anmeldung. Du klickst auf Buttons wie „Konto einrichten“ oder “Join now”, trägst dann deinen Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse ein. Über diese verifizierst du dich. In einem zweiten Schritt wird die Telefonnummer an den Account gekoppelt.
Verifizierung auf der Trading Plattform durchführen
Als nächstes musst du in der Regel einige Fragen zu deinem Trading-Verhalten, zu deinem Einkommen und deinem Wissen beantworten. Wenn du das Quiz bestehst, wirst du zum Handel zugelassen, solltest jedoch weiterhin noch ein gültiges Ausweisdokument vorweisen können.
Danach bittet man dich, ein Dokument hochzuladen, das deinen Wohnsitz nachweist. Der Ausweis, ein Führerschein oder die Anmeldebescheinigung reichen in der Regel aus. Teilweise wird die Verifizierung durch eine ID-App mit Video Chat vorgenommen.
Geld mit verschiedenen Zahlungsmethoden auf das Konto laden
Nun geht es daran, Geld auf das Konto beim Broker aufzuladen. Eine gute Trading Plattform wird dir die Einzahlung ohne Gebühren über eine breite Auswahl an Methoden erlauben.
Als positiv empfinde ich es, wenn die Trading Plattform wie BlackBull Markets auf eine Mindesteinlage verzichtet. Andere Anbieter halten die Limits zumindest angenehm gering, so Capital.com mit 20 Euro und FP Markets mit 50 US-Dollar.
Wenn die Mindesteinlage in die Hunderte an Euro geht, musst du schon sehr viel Geld umsetzen wollen. Sollte das dein Plan sein, ist dagegen nichts einzuwenden.
Es muss jedoch auch klar sein, dass der Broker keine riesigen Limits für die Auszahlung von Gewinnen verlangt. Vor allem unerfahrene Kleinanleger erreichen dann diese Werte nicht und haben ihr Geld damit auf der Trading Plattform eingefroren.
Welche Trading Plattform ist am besten für Anfänger geeignet:
Durch unsere langjährigen Erfahrungen im Börsenhandel konnten wir schon sehr viele Trading Plattformen testen. Das Ergebnis ist leider ernüchternd: Nicht jede Handelsplattform ist für Trading Anfänger geeignet. Wer das Trading lernen möchte, braucht aber unbedingt ein nutzerfreundliches Portal.
Bei vielen getesteten Handelsplattformen sind die Informationen über die Ordereröffnung und Kosten bzw. Positionsgrößen kompliziert und unverständlich dargestellt. Meistens ist es so, dass der Trader sein Risiko selbst berechnen muss sowie die dadurch entstehenden Kosten.
Schaue deshalb das Video zu den besten Plattformen für Anfänger an:
Der Testsieger für die beste Trading Plattform für Anfänger ist in diesem Jahr mit Abstand der Anbieter BlackBull Markets. Das Unternehmen bietet eine exzellente Anbindung an alle wichtigen Handels-Softwares wie MT 4 & 5, TradingView und cTrader. Zudem ist die Auswahl an CFDs auf Forex, Aktien, Edelmetalle und vieles mehr sehr flexibel und vorteilhaft.
Im unteren Bild siehst du die benutzerfreundliche Handelsmaske bei TradingView:
Mit einer Trading Ausbildung die richtige Bedienung lernen
Die Bedienung einer Trading Plattform ist nicht immer leicht, gerade wenn es um den Handel mit Derivaten und Underlying Assets geht. Deshalb bieten wir bei Trading.de in unserer Ausbildung auch den Service der Handelsplattformeneinrichtung und das Lernen der richtigen Anwendung.
Besonders Anfänger tun es sich schwer, neue Plattformen zu nutzen oder auch neue Strategien dort anzuwenden. Zögere deshalb nicht damit, uns bei Trading.de zu kontaktieren und unsere Trading Ausbildung für einen besseren Lernerfolg im Trading zu nutzen.
Unseriöse Trading Plattformen frühzeitig erkennen
Bevor man sich bei einem Broker anmeldet, muss man die Spreu vom Weizen trennen. Durch den Trend zum Trading gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die betrügerischen Tätigkeiten nachgehen und dem Kunden sein Investment stehlen. Um das Risiko zu minimieren, beim Handel Geld zu verlieren, musst du dir zunächst die Erfahrungsberichte durchlesen und etwas genauer in die AGBs schauen.
Eine typische Masche von betrügerischen Trading Plattformen ist es, sich unter einer Landingpage zu tarnen und die User dann zu einer anderen Webseite weiterzuleiten. Die Homepages verschwinden nach kurzer Zeit wieder und die Kleinanlegerkonten verlieren Geld.
Um das zu verhindern, sollten Sie:
- darauf achten, bei welcher Webseite du dich registrierst
- hellhörig werden, wenn die Werbung zu übertrieben wirkt
- Anbieter meiden, deren Lizenzen in fragwürdigen Staaten erworben worden sind
Einen kleinen Leitfaden dazu, wie du unseriöse Trading-Plattformen erkennst und verhinderst, Geld zu verlieren, findest du hier:
Unseriöse Trading Plattform: | Seriöse Trading Plattform: |
---|---|
Verfügt über keine richtige Adresse, Firma, Firmenanschrift oder Anschrift auf irgendwelchen Karibikinseln | Besitzt eine richtige Firmenanschrift und Firma, die im Handelsregister oder bei Regulierungsbehörden eingetragen ist. |
Besitzt keine Regulierung oder Lizenzen | Besitzt Regulierungen oder Lizenzen |
Die Webseite hat oft nur wenige Inhalte | Auf der Webseite findest du detaillierte Infos zu Angeboten und Plattform |
Nach der Anmeldung bekommst du ständig Telefonanrufe | Der Broker versucht dich vielleicht maximal 1 – 2 mal zu erreichen nach der Kontoeröffnung |
Du wirst genötigt, Positionen zu eröffnen | Keine Anlageberatung |
Mein Fazit zu den besten Trading Plattformen für Anfänger
Bevor du dich bei einer Trading Plattform anmeldest, solltest du anhand von Seriosität, Gebührenstruktur, Funktionen der App, angebotenen Analysetools und deiner eigenen Strategie gezielt auswählen, welche Plattform für dich in Frage kommt. Je nach Herangehensweise und Ziel deines Investments können unterschiedliche Anbieter besser oder schlechter sein. Ein Vorteil ist es stets, wenn sich externe Analyseprogramme wie TradingView an den Broker koppeln lassen.
In meinem oben dargestellten Test kannst du dir einen guten Überblick zu den meiner Meinung nach zehn besten Trading-Plattformen verschaffen. Diese schützen ihre Kunden, unterstützen dich durch eingehende Beratung und verhindern damit, beim Handel Geld zu verlieren. Wer die Plattformen kostenlos und ohne Risiko testen möchte, kann mit einem Trading Demokonto starten.
Hier noch einmal die Liste mit den besten Trading Plattformen aus meinem detaillierten Vergleich
- BlackBull Markets
- FP Markets
- Capital.com
- XTB
- Etoro
- Vantage Markets
- Pepperstone
- GBE Brokers
- Libertex
- IG.com
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Trading-Plattformen:
Welche Software sollte eine gute Trading Plattform anbieten?
Gute Trading Plattformen bieten zunächst einmal eine eigene App sowie eine Plattform für den Browser. Das ist aber meist nicht ausreichend, um professionell in den Handel einsteigen zu können. Besser ist es dann, wenn man echte High-Tech-Programme wie TradingView, MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader an den Broker koppeln kann.
Wie erkenne ich unseriöse Plattformen?
Unseriöse Plattformen machen meist sehr laut Werbung und preisen unrealistische Gewinnchancen an. Darüber hinaus gibt es eine fragwürdige Lizenzierung z. B. in kleinen Inselstaaten. Auf der Webseite selbst wirst du dazu nur wenige Informationen finden und der Broker stellt kaum Material zur Weiterbildung bereit. Diese Anzeichen sollten dich sofort aufhorchen lassen: Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei solchen Plattformen!
Wie hoch dürfen die Gebühren bei seriösen Trading Plattformen sein?
Die Antwort ist einfach: Möglichst niedrig. Melde dich vor allem bei Plattformen an, die konsequent auf die Depotführung und die Orderkosten verzichten. Swaps und Spreads müssen zudem schmal gehalten werden. Bei den Spannen zwischen Bid und Ask sollte man Anbieter mit weniger als 1,0 Pips in Erwägung ziehen, um kein Geld zu verlieren.
Wie melde ich mich bei einer Trading Plattform an?
Du öffnest einfach die Webseite des Anbieters und gehst dann auf die Option „Konto anmelden“ oder „Registrieren“. Jetzt trägst du deinen Namen und eine Mailadresse ein. Letztere verifizierst du über einen Link und als nächstes werden bestimmte Fragen zu deinen Erfahrungen gestellt. Nachdem du deinen Wohnsitz über ein offizielles Dokument verifiziert hast, kannst du Geld auf das Konto laden, Aktien analysieren und in den Trade einsteigen.