Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator setzt sich aus fünf verschiedenen Linien und Spannen zusammen, mit denen sich Trends sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveau identifizieren lassen. Diese Linien basieren in der Regel auf den vergangenen Hochs und Tiefs. Aus ihrem Zusammenspiel mit dem Kurs können dann Kauf- und Verkaufssignale abgeleitet werden.
Alles Wichtige zum Ichimoku Kinko Hyo Indikator
- Liefert schnell und einfach anwendbare Handelssignale
- Stellt sich als sehr flexibel in der Anwendung dar
- Kombinierbar mit anderen Indikatoren, um eine bessere Signalqualität zu erhalten
- Anwendbar in verschiedenen Märkten und Zeitrahmen
Neben Informationen zur Trendrichtung und eventuellen Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus gibt der Ichimoku Kinko Hyo ebenfalls Auskünfte über mögliche Trendumkehrungen sowie das Momentum. Entwickelt wurde der Ichimoku Kinko Hyo Indikator bereits in den 1930er-Jahren vom japanischen Journalisten Goichi Hosoda.
Aufbau: Was ist der Ichimoku für ein Indikator?
Besonders interessant ist der Aufbau des Ichimoku Kinko Hyo Indikators. Er besteht aus einer Reihe grafischer Elemente, im Detail aus fünf Linien. Jede einzelne dieser Linien wird separat berechnet und hat darüber hinaus eine eigene Interpretation. Die Signale bilden sich vor allem in Kombination der Linien und ihrem Verhalten zueinander. Namentlich sind es die nachfolgenden Linien, aus denen der Ichimoku Kinko Hyo Indikator besteht:
- Tenkan-Sen
- Kijun-Sen
- Senkou-Spanne A
- Senkou Spanne B
- Chikou-Spanne
Die erste Linie ist die so genannte Konvertierungslinie, der Tenkan-Sen. Es handelt sich dabei um ein 9-Perioden-Hoch in Addition mit einem 9-Perioden-Tief, wobei das Ergebnis anschließend durch 2 dividiert wird.
Die Basislinie nennt sich Kijun-Sen. Dabei handelt es sich um ein 26-Perioden-Hoch in Addition mit einem 26-Perioden-Tief, wobei wiederum eine Division durch 2 erfolgt.
Die dritte Linie des Ichimoku Kinko Hyo Indikators nennt sich Senkou-Spanne A. Dabei handelt es sich um die Umrechnungslinie in Addition mit der Basislinie. Das Ergebnis wird ebenfalls durch 2 geteilt.
Linie 4 nennt sich Senkou-Spanne B. Alternativ wird ebenfalls von der führenden Spanne B gesprochen. Es handelt sich dabei um das 52-Perioden-Hoch in Addition mit dem 52-Perioden-Tief, bei dem das Ergebnis durch 2 geteilt wird.
Die fünfte Linie ist die Verzögerungsspanne, die so genannte Chikou-Spanne. Sie stellt die Abschlusspunkte dar, welche innerhalb der vergangenen 26 Tage gemessen wurden.
Welche Vor- und Nachteile hat der Ichimoku Kinko Hyo Indikator?
Die zahlreichen Vorteile sorgen dafür, dass der Ichimoku Kinko Hyo Indikator in der Praxis häufig von Tradern genutzt wird. Dem stehen einige wenige Nachteile gegenüber:
Vorteile
- Zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten
- Schnelle Ergebnisse durch den Indikator
- Leichte Kombination mit anderen Indikatoren
- Erkennen von Unterstützungen und Widerständen
- Einfache, visuelle Darstellung im Chart
- Umfassende Analyse von Trends, Trendstärke und Momentum
Nachteile
- Verzögerungseffekt
- Komplexere Berechnung
- Fehlsignale
Eine Stärke des Ichimoku Kinko Hyo Indikators ist, dass dieser vielfältig verwendet werden kann. Das gilt nicht nur für alle Märkte, sondern ebenfalls für die entsprechenden Analysen. Der Ichimoku Kinko Hyo zeigt sowohl bestehende Trends und deren Stärke als auch mögliche Unterstützungen sowie Widerstände an. Selbst eventuelle Umkehrungen und ein Momentum lassen sich darstellen.
Zu den Vorzügen gehört es auch, dass der Indikator relativ schnelle Ergebnisse liefert. Zwar gibt es ein gewisses Marktrauschen, aber dennoch vergeht nur wenig Zeit, bis sich am Indikator entsprechende Handelssignale ableiten lassen. Praktisch ist außerdem, dass eine einfache Kombination mit anderen Indikatoren möglich ist und der Ichimoku Kinko Hyo an sämtlichen Märkten eingesetzt werden kann.
Fernab dieser Stärken zeigt der Ichimoku Kinko Hyo Indikator verhältnismäßig wenige Schwächen und Nachteile. Insbesondere der Verzögerungseffekt ist typisch für Trendfolgeindikatoren, die auf historischen Kursdaten basieren. Der Effekt wirkt sich so aus, dass nicht immer eine sofortige Reaktion auf veränderte Marktbedingungen erfolgt. Die Signale entstehen also erst nachdem der Kurs die Bewegung bereits vollzogen hat.
Fehlsignale gibt es bei nahezu jedem Indikator, so auch beim Ichimoku Kinko Hyo. Deshalb ist es wichtig, den Ichimoku Kinko Hyo möglichst mit mindestens einem weiteren technischen Indikator zu kombinieren. Die Berechnung ist wie der gesamte Ichimoku Kinko Hyo etwas komplexer, da alle Linien separat berechnet werden müssen. Diese Aufgabe übernehmen aber überwiegend die Handelsprogramme.
Interpretation & Trading Signale des Ichimoku Kinko Hyo Indikators
Wie eingangs bereits erwähnt, ist der Ichimoku Kinko Hyo Indikator auch deshalb komplizierter, weil jede der fünf Linien separat und in Kombination mit den anderen Linien interpretiert werden muss. Dabei dienen vor allen Dingen die Tenkan und die Kijun Linien als Signalgeber, bei denen es sich um Moving Averages handelt. Daraus können Trader bereits wichtige Informationen ableiten, wie zum Beispiel:
- Aufwärts gerichteter Tenkan-Sen → Aufwärtstrend
- Abwärts gerichteter Tenkan-Sen → Abwärtstrend
- Basislinie weiter von der Ichimoku-Cloud entfernt → starker Trend
- Basislinie relativ nahe an der Ichimoku-Cloud → schwacher Trend
Liegt der Kurs des Basiswertes zum Beispiel oberhalb des Tenkan-Sen, ist das für Trader ein Zeichen dafür, eine Long-Position zu eröffnen. Es handelt sich dann um ein kurzfristiges, bullisches Kaufsignal. Demgegenüber erzeugen Kurse unterhalb der Tenkan-Sen Linie ein Verkaufssignal.
Von großem Interesse sind auch die Linien 3 und 4, nämlich die Senkou Spanne A und Senkou Spanne B. Diese Linien überschneiden und kreuzen sich in der Praxis häufig. Trader erkennen an der Farbe der zwischen den Linien liegenden Wolke, ob es sich entweder um einen Aufwärts- oder Abwärtstrend des Basiswertes handelt.
Welche Farbe das jeweils ist, lässt sich deshalb nicht pauschal sagen, weil diese individuell bei den Ichimoku Einstellungen angepasst werden können.
Die Handelssignale beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Einige Handelssignale beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator haben wir bereits im Hinblick auf die Interpretation besprochen. Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Signale, die in der Zusammenfassung unter den entsprechenden Bedingungen folgendermaßen aussehen:
- Kijun-Sen Linie durchkreuzt Tenkan-Sen Linie von oben nach unten → Verkaufssignal → Bestätigung neuer Trend
- Kurs des Basiswertes bewegt sich in die Wolke → möglicher Hinweis auf Trendumkehr
- Kurs durchbricht beide Spannen → Umkehrtrend (Einstiegssignal)
- Kurs des Basiswertes liegt oberhalb der Wolke → Kaufsignal
- Kurs des Basiswertes liegt unterhalb der Wolke → Verkaufssignal
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Ichimoku Kinko Hyo Indikators?
Wie eingangs bereits erwähnt, werden beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator alle fünf Linien separat mit einer entsprechenden Formel ermittelt. Die ersten zwei Linien, demzufolge die Tenkan-Sen und die Kijun-Sen Linie, sind Moving Averages. Sie stellen gleichzeitig die Grundlage für den Ichimoku Kinko Hyo Indikator dar. Zur Berechnung hat der Tenkan-Sen neun Perioden und es handelt sich dementsprechend um einen schnellen Moving Average.
Bei der Kijun-Sen Linie ist es so, dass in dem Fall 26 Perioden angesetzt werden. Die Berechnung dieser zwei Moving Averages erfolgt auf die gleiche Art, denn Unterschiede gibt es lediglich bei der Periode. Die Formeln lauten:
Tenkan Linie = (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 (für die letzten 9 Perioden)
Kijun Linie = (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 (für die letzten 26 Perioden)
Bei den folgenden zwei Linien, bezeichnet als Senkou-Spanne A und Senkou-Spanne B, handelt es sich innerhalb der so genannten Ichimoku-Wolke oder auch Ichimoku-Cloud um die Randlinie. Die Wolke wird übrigens ebenso als „Kumo“ bezeichnet. Beide Spannen werden wiederum separat berechnet, und zwar mit den folgenden Formeln:
Senkou Span A = (Tenkan Sen + Kijun Sen)/2
Senkou Span B = (höchstes Hoch + tiefstes Tief der vergangenen 52 Perioden)/2
Als fünfte Linie des Ichimoku Kinko Hyo Indikators gibt es die so genannte Verzögerungsspanne, die „Chikou Span“. Dabei handelt es sich um die Schlusskurse, die um exakt 26 Perioden innerhalb des Charts nach hinten versetzt dargestellt werden. Allerdings wird diese Linie nicht von allen Tradern verwendet bzw. zur Interpretation genutzt. Die Formel zur Berechnung stellt sich wie folgt dar:
Chikou Spanne = tagesaktueller Schlusskurs (um 26 Perioden nach hinten versetzt aufgetragen)
Anwendungsmöglichkeiten & Trading mit dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator wird gerne von Tradern eingesetzt, da er viele Informationen verarbeitet und sehr flexibel in der Anwendung ist. Er kann dazu genutzt werden, um Trends zu bestätigen und zu erkennen, er misst die Trendstärke, identifiziert Trendumkehrungen und dient zugleich als Unterstützungs- oder Widerstandslinie.
Was sind geeignete Märkte?
Die Flexibilität des Ichimoku Kinko Hyo Indikators führt dazu, dass er an sämtlichen Märkten eingesetzt werden kann. Das gilt für den Handel mit Devisen, Aktien, Kryptowährungen und CFDs. Besonders deutlich sind die Signale, wenn es sich um einen Markt mit einem Trend handelt. Aber auch bei Seitwärtsbewegungen liefert der Ichimoku Kinko Hyo durchaus verwertbare Handelssignale.
Was ist die beste Ichimoku Trading Methode? Strategien am Beispiel erklärt
Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann der Ichimoku Kinko Hyo Indikator in verschiedenen Strategien eingesetzt werden. Besonders häufig greifen die Trader dabei auf die Trendfolgestrategie zurück. Diese wendet man in der Praxis an, um im ersten Schritt einen Trend zu identifizieren und diesen danach zu verfolgen.
Mit dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator würden Sie dabei eine Long-Position, wenn der Kurs des Basiswertes oberhalb der Ichimoku-Cloud liegt. Darüber hinaus müssen sich die weiteren Linien ebenso in einer entsprechenden Anordnung befinden. Das ist vor allem die Grundlage für das Setzen entsprechender Stop-Loss oder Take-Profit Marken.
Eine weitere Strategie für Ichimoku Kinko Hyo Trader ist der so genannte Kumo Breakout Ansatz. Hier sind es nehmen Sie die bevorstehenden Ausbrüche aus der Ichimoku Kinko Hyo Wolke ins Visier. Trader eröffnen eine Position, wenn der Kurs des Basiswertes entweder die obere oder untere Grenze der Wolke durchbricht. Das wäre entweder ein Zeichen für eine Trendfortsetzung oder eine Trendumkehrung.
Parameter & Einstellungsmöglichkeiten beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator gibt es mehrere Einstellungsmöglichkeiten, die Sie auf der entsprechenden Handelsplattform beim Indikator mit seiner Darstellung vornehmen können. Das sind insbesondere:
- Farben der Linien
- Perioden
Während die Farben der Linien lediglich einen optischen Hinweis geben, ist vor allem die Einstellung der Zeiträume interessant. Durch unterschiedliche Perioden kann der Indikator auf die individuellen Bedürfnisse des Traders mit seinem Handelsstil und seinen Handelszielen problemlos angepasst werden. Das bezieht sich insbesondere auf die zwei Moving Averages, also auf die ersten zwei Linien des Indikators.
Trendbestimmung mit dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Dass der Ichimoku Kinko Hyo Indikator sehr vielseitig einsetzbar ist, zeigt sich insbesondere im Hinblick auf die Trendbestimmung. Im Zusammenhang mit Trends trifft der Ichimoku Kinko Hyo die folgenden Aussagen:
- Identifizierung eines Trends
- Bestätigung eines Trends
- Messen der Trendstärke
- Trendumkehrungen erkennen
Sie können also sowohl eine Trendbestimmung vornehmen als auch Hinweise darauf erhalten, ob eine mögliche Trendumkehr bevorsteht.
Ichimoku Indikator in die Software einfügen
Da der Ichimoku Kinko Hyo sehr bekannt ist und häufig genutzt wird, ist er in den meisten Handelssoftwares automatisch als Indikator integriert. Das gilt unter anderem für die folgenden Handelsplattformen:
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- TradingView
- xStation (Broker XTB)
Wir möchten am Beispiel des Charting Tools TradingView kurz erläutern, wie Sie den Ichimoku Kinko Hyo Indikator im Chart einstellen. Zu diesem Zweck gehen Sie wie folgt vor:
- TradingView öffnen und den entsprechenden Chart laden
- Indikatoren-Button anklicken, welches oben am Chart angezeigt wird
- Eingabe in das Suchfeld: „Ichimoku Kinko Hyo“
- Indikator aus angezeigter Liste selektierten
- Anzeige des Indikators mit seinen Standardeinstellungen
An dieser Stelle können Sie zudem einige Einstellungen beim Ichimoku Kinko Hyo Indikator verändern. Dazu klicken Sie lediglich auf das Zahnradsymbol, woraufhin sich das Einstellungsfenster öffnet. Dort nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, wie zum Beispiel die Periodenanzahl.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Indikatoren
Einer der großen Vorteile des Ichimoku Kinko Hyo Indikators ist, dass er sich problemlos mit anderen Indikatoren kombinieren lässt. Dadurch können die erzeugten Handelssignale bestätigt und somit eindeutiger werden.Weiterhin soll eine solche Anwendung eventuelle Fehlsignale beim Ichimoku Kinko Hyo ausschließen. Kommt es zu keiner Bestätigung durch den zweiten Indikator, eröffnen die Trader keine neue Position.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, den Ichimoku Kinko Hyo mit Indikatoren zu kombinieren, die ähnlich aufgebaut sind und die gleiche Funktion erfüllen. Das bedeutet, dass die Handelssignale durch unterschiedliche Methoden generiert werden, aber in ihrer Gesamtheit zwischen den Indikatoren miteinander verglichen werden können. Besonders empfehlenswert sind alle Arten von Momentum-Indikatoren.
Weitere Alternativen zum Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Zum Ichimoku Kinko Hyo Indikator gibt es deshalb sehr viele Alternativen, weil er verschiedene Funktionen ausübt und mehrere Werte als Ergebnis ausgibt. So erhalten Sie durch den Ichimoku Kinko Hyo beispielsweise Aussagen zur Trendstärke, zum Trend als solchen, zu einer möglichen Trendumkehr und der Ichimoku Kinko Hyo dient zudem als Widerstands- oder Unterstützungsniveau.
Je nachdem, auf welchen Bereich Sie sich konzentrieren möchten, stehen zum Beispiel im Rahmen der Nutzung als Trendfolgeindikator nachfolgende Alternativen zur Verfügung:
Zu den alternativen Trendfolgeindikatoren gehört zum Beispiel der Parabolic SAR. Dieser soll in erster Linie mögliche Wendepunkte identifizieren. Der Ichimoku Kinko Hyo ist mit einer ähnlichen Aussage ausgestattet, denn er liefert Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Diese wiederum können die Grundlage für eine mögliche Trendumkehr sein.
Fazit: Trading mit dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator
Beim Ichimoku Kinko Hyo handelt es sich um einen häufig genutzten Indikator, der aus mehreren Elementen besteht. Dabei handelt es sich um insgesamt fünf Linien, die sowohl einzeln betrachtet als auch in Kombination zueinander gesehen werden müssen.
Zu den Vorteilen gehört, dass der Ichimoku Kinko Hyo schnell und leicht zu erkennende Handelssignale liefert. Zudem hat er mehrere Funktionen und kann sowohl zum Messen eines Trends als auch dessen Stärke genutzt werden. Die Berechnung der einzelnen Linien ist relativ einfach, wird allerdings ohnehin im Rahmen der Handelssoftware automatisch durchgeführt.
Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator lässt sich auf allen Märkten einsetzen und leicht mit anderen Indikatoren kombinieren. Nachteilig ist lediglich, dass manchmal Fehlsignale geliefert werden und es zu zeitlichen Verzögerungen kommt. Positiv wiederum ist, dass es mehrere Einstellungsmöglichkeiten gibt und der Ichimoku Kinko Hyo Indikator auf die individuellen Bedürfnisse der Trader angepasst werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Ichimoku Kinko Hyo Indikator:
Was misst der Ichimoku Kinko Hyo Indikator?
Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator hat in erster Linie die Aufgabe, bestehende Trends und deren Fortsetzung zu identifizieren. Ferner ist er dazu geeignet, die Trendstärke zu messen. Darüber hinaus kann er mögliche Umkehrpunkte erkennen und dient selbst als Unterstützungs- und Widerstandsmerkmal.
Was ist der ideale Zeitrahmen für den Ichimoku Kinko Hyo Indikator?
In den Einstellungen zum Ichimoku Kinko Hyo können Sie unter anderem die Perioden, also die Zeitrahmen, verändern. Allerdings gibt es keinen „besten“ Zeitrahmen, da die Berechnung ohnehin auf Basis und unter Berücksichtigung der Perioden erfolgt. Anders ausgedrückt: Sie erhalten von der Qualität her stets die gleichen Signale, ob Sie sich nun für einen Zeitrahmen von einer Minute oder mehreren Wochen entscheiden.
Was sind die Stärken des Ichimoku Kinko Hyo Indikators?
Eine große Stärke des Ichimoku Kinko Hyo Indikators ist vor allem dessen breite Anwendbarkeit und dass er mehrere Merkmale eines Kurses untersucht. Er gibt eine Aussage zu einem Trend, einer möglichen Umkehr und der Trendstärke. Ferner lässt er sich leicht mit anderen Indikatoren kombinieren und wird im Chart klar dargestellt. Einsetzbar ist der Ichimoku Kinko Hyo auf sämtlichen Märkten.
Was sind die Schwächen des Ichimoku Kinko Hyo Indikators?
Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator hat wenige Schwächen, die zudem bei zahlreichen Indikatoren vorhanden sind. Dazu gehört, dass manchmal Fehlsignale geliefert werden, was sich bei keinem Indikator vermeiden lässt. Ferner ist der Ichimoku Kinko Hyo ein etwas nachlaufender Indikator, so dass eine Trendbewegung oft bereits eingesetzt hat, bevor der Indikator diese signalisiert.
Wie wird der Ichimoku Kinko Hyo berechnet?
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Indikatoren gibt es nicht die eine Formel, mit welcher der Ichimoku Kinko Hyo berechnet wird. Stattdessen muss jede der Linien, auf denen der Ichimoku Kinko Hyo basiert, einzeln mit einer Formel berechnet werden. Die jeweiligen Formeln sind allerdings leicht verständlich und kurz. In der Praxis wird die Berechnung automatisch von der Handelssoftware vorgenommen.