Zum Coaching!

Ein Rohstoff Trading Broker ist ein Finanzdienstleister, der den Kunden den Handel von Rohstoffen ermöglicht. Die Händler können eine Vielzahl von Rohstoffen beispielsweise als CFD oder Futures handeln. Der Rohstoffmarkt überzeugt mit einer hohen Volatilität, attraktiven Liquidität und eignet sich zugleich zur stärkeren Diversifikation.

Aber welcher Rohstoff Trading Broker ist die beste Wahl? Wir haben die vier besten Rohstoff Trading Broker gefunden und umfassend verglichen. Im folgenden Artikel finden Händler alle Informationen, die für die Suche nach dem besten Anbieter und einen erfolgreichen Rohstoffhandel erforderlich sind.

Beste Rohstoff Trading Broker im Vergleich:

  1. XTB – Bestes Angebot mit deutschsprachigem Kundensupport
  2. Capital.com – KI-basierte Trading-Plattform
  3. GBE Brokers – Gebührenfreie Einzahlung möglich
  4. Vantage Markets – 50% Bonus für Neukunden
Broker:
Vorteile:
Bewertung:
Das Angebot:
Broker:
xtb logo
Vorteile:
  • BaFin Lizenz und Regulierung durch KNF
  • Einlagensicherungsfonds
  • Mehr als 5.800 Finanzinstrumente
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • Kostenloses Demokonto
  • Deutschsprachiger Support
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)
Broker:
capital.com
Vorteile:
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
  • Größtes Angebot an CFDs am Markt
  • 24/7 Kundenservice
  • Enge Spreads
  • 0% Provision
  • Vielfältiges Weiterbildungsangebot
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 76% der CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
gbe-brokers-logo-1
Vorteile:
  • Sicher und reguliert
  • Hebel bis 1:30
  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Kostenloses Demokonto
  • Zuverlässiger Kundensupport
  • Einlagensicherung bis 100.000 EUR
  • Negativsaldoschutz
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden Risikohinweis: 71.3% der privaten CFD Konten verlieren Geld
Broker:
Vantage Markets logo
Vorteile:
  • ECN Spreads ab 0,0 Pips
  • Niedrige Kosten
  • Variable Hebel
  • Direkte Marktausführung
  • Unkomplizierte Kontoeröffnung & Management
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

1. XTB

XTB Rohstoff Broker

Bei XTB handelt es sich um einen beliebten Online Broker, der mittlerweile in über zehn Ländern aktiv ist. Über die deutsche Niederlassung in Frankfurt am Main betreut XTB die heimischen Kunden, die einen zuverlässigen Rohstoff Trading Broker suchen. Insgesamt gibt es mehr als 5000 Handelsinstrumente bei XTB, darunter echte Aktien oder auch Aktien-CFDs. Das duale Angebot führt dazu, dass die Kunden mit den CFDs vielfältige Assetklassen abdecken können, darunter auch Rohstoffe.

Die xStation ist die zentrale Handelsplattform, die Kunden mit News versorgt und technische Indikatoren für das Rohstoff Trading bereithält. Der Weiterbildungsbereich enthält auch Blog-Beiträge oder Webinare über das Trading von Rohstoffen. Die hochwertige Plattform und der Handel ab 0,0 Pips machen XTB zu einer guten, streng regulierten Wahl. Darüber hinaus sind auch alle anderen Gebühren maximal transparent und wettbewerbsfähig, was die Profitabilität der Handelsstrategie stärkt.

5 Gründe für XTB:

  1. BaFin-Regulierung mit Niederlassung in Frankfurt am Main
  2. Deutschsprachiger, persönlicher Kundenservice
  3. Mehrere tausend Finanzinstrumente: Aktien, Kryptos und CFDs
  4. Fortschrittliche Plattform (xStation) mit mobiler App
  5. Günstige Gebühren und Rohstoff Trading ab 0,0 Pips
› Jetzt ein kostenloses Konto beim Testsieger XTB eröffnen(Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)

2. Capital.com

Capital.com Broker mit Rohstoffe handeln

Capital.com ist ein junger CFD Broker, der in den letzten Jahren international expandierte und in Deutschland immer beliebter wird. Mehr als 3000 Handelsinstrumente stehen für die Kunden von Capital.com zur Verfügung. Wer hier ein Konto eröffnet, kann über die KI-basierte Handelsplattform mit fortschrittlichem Risikomanagement auch eine Vielzahl von Rohstoff CFDs auf die beliebten Märkte handeln.

Neben einer preisgekrönten Plattform überzeugt jedoch auch die Gebührenstruktur, da Capital.com keine Provision verlangt und die Spreads überaus wettbewerbsfähig sind. Ein- und Auszahlungen bleiben ebenfalls gebührenfrei. Wer mit einem flexiblen Hebel, einer Einzahlung via PayPal und ohne Kommission rund 3700 Märkte, darunter Rohstoffe, handeln möchte, ist bei Capital.com als Rohstoffe Trading Broker an der richtigen Adresse.

5 Gründe für Capital.com:

  1. KI-basierte Trading-Plattform mit Risikomanagement
  2. Günstige Gebühren, kostenlose Einzahlungen
  3. Große Auswahl mit über 3700 Märkten
  4. Strenge Regulierung und hohe Sicherheit
  5. Kontoeröffnung in weniger als 10 Minuten
› Jetzt ein Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der CFD Konten verlieren Geld)

3. GBE Brokers

GBE Brokers Rohstoffe handeln

GBE Brokers ist ein international tätiger Broker, der von seiner deutschen Niederlassung in Hamburg agiert. Damit kommen die Kunden bei diesem Rohstoff Trading Broker in den Genuss eines deutschsprachigen, persönlichen Kundenservices. Die GBE Brokers Erfahrungen zeugen von einer hohen Qualität beim Kundenservice, der bei Problemen schnell und adäquat weiterhilft.

Mit 0,0 Pips können Trader hier über 500 Märkte handeln, die für die meisten Strategien vollständig ausreichen dürften. Eine hochwertige Handelsplattform gewährt den Tradern alle Möglichkeiten, zugleich können diese über den MetaTrader die führende Trading-Software verwenden.

5 Gründe für GBE Brokers:

  1. Persönlicher, deutschsprachiger Kundenservice
  2. Gebührenfreie Einzahlung via Banküberweisung
  3. Verschiedene Assetklassen
  4. Zugang zum MetaTrader
  5. Strenge BaFin-Regulierung und hohe Sicherheit
› Jetzt ein Konto bei GBE Brokers eröffnenRisikohinweis: 71.3% der privaten CFD Konten verlieren Geld

4. Vantage Markets

Vantage Markets Rohstoffe handeln

Bei Vantage Markets handelt es sich um einen australischen Broker, der nicht nur das Rohstoff Trading hochwertig anbietet. Zugleich handelt es sich bei Vantage Markets um einen Broker ohne ESMA, sodass er sich von den anderen Rohstoff Trading Brokern auf dieser Liste abhebt. Wer Rohstoffe handeln und dabei auf eine höhere Hebelwirkung setzen möchte, kann mit gutem Gewissen Vantage Markets wählen.

In den letzten Jahren wurde der Rohstoff Trading Broker mehrfach ausgezeichnet. Auch die intuitive Plattform mit Analysetools hilft bei der technischen Analyse des Rohstoffmarkts und der gezielten Umsetzung der Setups.

5 Gründe für Vantage Markets:

  1. Kompetenter Kundenservice rund um die Uhr
  2. Intuitive, vielseitige Trading Plattform
  3. Zahlreiche Auszeichnungen für das Trading-Angebot
  4. 50 % Bonus für Neukunden
  5. Broker ohne ESMA, höhere Hebel möglich
› Jetzt ein Konto bei Vantage Markets eröffnen(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Was ist ein Rohstoff Trading Broker?

Ein Rohstoff-Trading-Broker ist ein Finanzdienstleister, der den Tradern den Handel mit Rohstoffen ermöglicht. Rohstoffe sind natürliche Ressourcen wie Gold, Silber, Öl, Getreide, Kaffee und viele mehr. Diese werden auf den globalen Märkten gehandelt. Um von Wertsteigerungen oder bestimmten Kursentwicklungen zu profitieren, können Trader mit diversen Finanzinstrumenten an der jeweiligen Entwicklung teilnehmen. Der Rohstoffhandel bietet Investoren somit die Chance, von Preisschwankungen dieser Rohstoffe zu profitieren.

Ein Rohstoff Trading Broker fungiert hier idealtypisch als Vermittler zwischen den Händlern und den Rohstoffmärkten. Der Rohstoff Trading Broker stellt eine Handelsplattform bereit, über die Händler Rohstoffe kaufen und verkaufen können. Diese Broker bieten in der Regel verschiedene Handelsinstrumente an, darunter Derivate wie Futures und Optionen, mit denen Händler auf Preisbewegungen spekulieren. Der Handel an den Finanzmärkten über einen Rohstoff Trading Broker macht es somit nicht erforderlich, einen Rohstoff physisch zu besitzen.

Warum sollte man Rohstoffe traden?

Unter den Begriff Rohstoffe fallen verschiedene Güter, die als Ausgangsstoffe für Produktionsprozesse fungieren. Diese übernehmen eine wichtige Rolle in der Ökonomie. Durch die global einheitlichen Qualitätsstandards und Maßeinheiten können Händler die Rohstoffe an der Börse traden – beispielsweise über eigene Rohstoffbörsen wie die Chicago Mercantile Exchange. Dennoch stellen sich Trader möglicherweise die Frage, warum sie diese Rohstoffe traden sollten?

Vorteile des Rohstoffhandels
  • Diversifikation: Der Handel mit Rohstoffen ermöglicht es Anlegern, das Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Rohstoffe weisen oft eine geringe oder sogar negative Korrelation zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf. Damit reduzieren die Rohstoffe die Schwankungen in einem Depot. Trader können mit Rohstoffen ihr Portfolio gegen Marktschwankungen absichern und potenzielle Renditen steigern.
  • Schutz vor Inflation: Rohstoffe wie Gold und Silber fungieren als Absicherung gegen Inflation. Wenn die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen, gilt dies meist auch für Rohstoffpreise. Der Handel mit Rohstoffen kann daher helfen, den Wert des Vermögens zu erhalten und bietet Schutz in inflationären Phasen.
  • Potenziell hohe Renditen: Rohstoffmärkte weisen eine für Trader angenehme Volatilität auf, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Preisbewegungen bei den Rohstoffen können erhebliche Gewinnmöglichkeiten bieten, insbesondere bei kurzfristigen Handelsstrategien.
  • Spekulation: Händler nutzen den Rohstoffhandel als reine Spekulation, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Der Rohstoffhandel ist sowohl rein markttechnisch orientiert als auch basierend auf News möglich.
  • Breite Auswahl: Wer bei einem Rohstoff Trading Broker mit dem Handel beginnen möchte, erhält eine vielseitige Auswahl an Rohstoffen. Diese entstammen beispielsweise den Bereichen Energie oder Metallen. Gold und Silber fungieren als die bekanntesten Rohstoffe. Doch auch landwirtschaftliche Güter werden immer beliebter. Zugleich präferieren viele Experten die Einstufung der Kryptowährung Bitcoin als Commodity (Rohstoff).

Ein weiteres Argument für den Handel mit Rohstoffen sind die verschiedenen Strategien. Denn das Rohstoff Trading ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich:

  • News Trading: Diese Strategie basiert auf der Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die den Rohstoffmarkt beeinflussen können. Händler versuchen, aufgrund von Nachrichtenereignissen schnell auf Preisschwankungen zu reagieren. Der Rohstoffmarkt steht im engen Zusammenhang mit der Konjunktur.
  • Technische Analyse: Bei dieser Strategie werden historische Preis- und Volumendaten verwendet, um Muster und Trends zu identifizieren. Händler nutzen verschiedene Indikatoren und Chartmuster, um Ein- und Ausstiegspunkte festzulegen. Dieser markttechnische Ansatz wird von den meisten Händlern präferiert.
  • Trendfolge: Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass sich Trends mit höherer Wahrscheinlichkeit fortsetzen. Händler versuchen, in einen bestehenden Trend einzusteigen und davon zu profitieren. „The trend is your friend!“
› Jetzt ein kostenloses Konto beim Testsieger XTB eröffnen(Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)

Wie kann man Rohstoffe handeln?

Für den Handel von Rohstoffen gibt es diverse Möglichkeiten. Schließlich stellt sich die Situation wohl nicht wie folgt dar. Ein Trader sieht ein markttechnisch attraktives Setup beim Öl oder kommt auf die Idee, einen Arbitrage-Handel bei Kaffee durchzuführen. Nun kauft der Händler physisch Öl bzw. Kaffee, um von der jeweiligen Wertentwicklung zu profitieren.

Vielmehr gibt es Finanzinstrumente, bei denen Händler ohne den physischen Besitz an der jeweiligen Entwicklung partizipieren. Ein Überblick:

  • Physischer Kauf
  • Rohstoff Aktien
  • Rohstoff Optionen
  • Rohstoff ETFs (ETCs)
  • Rohstoff Futures
  • Rohstoff CFDs

Physischer Kauf

rohstoff Öl

Beim physischen Kauf erwirbt der Anleger den tatsächlichen Rohstoff entweder durch direkten Kauf oder über spezialisierte Händler. Der physische Besitz erfordert Lagerung, Versicherung und Transport des Rohstoffs. Anleger können von Preissteigerungen profitieren, müssen aber auch die Kosten und logistischen Herausforderungen berücksichtigen. Damit ist der physische Kauf für den aktiven Handel unpraktisch. Lediglich langfristige Investoren können bei bestimmten Rohstoffen wie Gold über die eigene Verwahrung nachdenken.

Rohstoff Aktien

Anleger können Aktien von Unternehmen kaufen, die in der Rohstoffindustrie tätig sind, wie Bergbauunternehmen oder Energiekonzerne. Der Wert der Aktien korreliert oft mit den Rohstoffpreisen. Durch den Kauf von Rohstoffaktien können Anleger an der Performance der Unternehmen partizipieren, die Rohstoffe fördern, verarbeiten oder vertreiben. Allerdings gibt es auch weitere Faktoren, die über die operative Entwicklung eines Unternehmens und damit den Aktienkurs entscheiden.

Rohstoff Optionen

Optionen sind Derivate, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung geben, einen Rohstoff zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen bieten für die Händler Flexibilität. Zugleich können diese verschiedene Marktszenarien mit einer gezielten Strategie abbilden. Während viele Finanzinstrumente auf Long- und Short-Bewegungen fokussiert sind, gibt es Optionsstrategien auch für Seitwärtsphasen.

Rohstoff ETFs (ETCs)

Exchange Traded Funds ermöglichen den Handel mit einer Vielzahl von Rohstoffen über den Kauf von Fondsanteilen. Mit Rohstoff ETFs können Anleger von mehreren Rohstoffen gleichzeitig profitieren, während sich der ETC auf die Wertentwicklung eines Rohstoffs konzentriert. ETFs bilden somit den Preisverlauf eines Rohstoffindex nach und bieten Anlegern Diversifikation und Liquidität. Durch den Kauf von Rohstoff-ETFs können Anleger ihr Engagement über eine Vielzahl von Rohstoffen streuen und dabei die Transaktionskosten niedrig halten.

Rohstoff Futures

Futures sind standardisierte Verträge, die den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Rohstoffs zu einem vereinbarten Preis und Lieferdatum in der Zukunft festlegen. Händler spekulieren auf Preisänderungen und können sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen. Futures bieten eine effiziente Möglichkeit, auf kurzfristige Preisbewegungen von Rohstoffen zu spekulieren und werden oft von professionellen Tradern genutzt. Allerdings sind die folgenden Rohstoff CFDs für die meisten Händler praktischer.

Rohstoff CFDs

Contract for Difference (CFDs) ermöglichen den Handel mit Rohstoffen über Differenzkontrakte. Händler spekulieren auf Preisänderungen und profitieren von der Differenz, ohne den Rohstoff tatsächlich zu besitzen. Die Derivate bilden die Preisentwicklung eines Basiswerts ab. Damit bieten die CFDs Flexibilität – denn Händler können mit Rohstoff CFDs auf fallende oder steigende Kurse setzen, auch eine Hebelwirkung ist möglich.

Rohstoff CFDS Titelbild

Welche Rohstoffe kann man traden?

Beim Rohstoffhandel gibt es eine vielfältige Auswahl von Rohstoffen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier ist eine beispielhafte Liste der gängigsten Rohstoffe:

  • Metalle: Gold, Silber, Kupfer, Platin, Palladium, Aluminium, Zink, Blei, Nickel
  • Energierohstoffe: Rohöl, Erdgas, Heizöl, Benzin, Erdgas, Kohle.
  • Agrarrohstoffe: Weizen, Mais, Sojabohnen, Reis, Baumwolle, Kaffee, Kakao, Zucker, Rindfleisch, Schweinefleisch, Milchprodukte
  • Edelsteine: Diamanten, Saphire, Rubine
  • Industrielle Rohstoffe: Holz, Zellstoff, Papier, Chemikalien
  • Lebensmittelrohstoffe: Getreide, Ölsaaten, Gewürze, Obst, Gemüse
› Jetzt ein kostenloses Konto beim Testsieger XTB eröffnen(Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)

Plattform & Software: Das ist für den Rohstoff Handel wichtig

Bei der Auswahl einer Trading Plattform und Software für das Rohstoff Trading gibt es einige wichtige Faktoren. Diese sollten Trader in die Entscheidung für einen Rohstoff Trading Broker einbeziehen.

Stabilität und Zuverlässigkeit: Eine stabile und zuverlässige Handelsplattform ist entscheidend, um eine reibungslose Ausführung von Trades und eine angemessene Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten. Technische Probleme können zu Verzögerungen oder Verlusten führen.

Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive und benutzerfreundliche Handelsplattform ermöglicht es den Tradern, den Handel schnell und einfach auszuführen. Die Navigation sollte einfach sein und wichtige Funktionen sollten leicht zugänglich sein. Trader lernen die Plattform im Demokonto schnell kennen.

Analysewerkzeuge: Eine gute Trading Plattform bietet leistungsstarke Charting-Tools und technische Indikatoren, um Preisbewegungen und Trends zu analysieren. Zusätzliche Analysetools wie Backtesting-Funktionen oder Echtzeitnachrichten können ebenfalls von Vorteil sein. Alternativ oder sogar vorzugswürdig ist die Verbindung zu führenden Anbietern wie TradingView oder MetaTrader.

Orderarten: Die Plattform unterstützt bestenfalls verschiedene Orderarten, wie z.B. Market Limit Orders und Stop Orders. Darüber hinaus sollten verschiedene Ausführungsarten wie Market Execution oder Pending Orders zur Verfügung stehen.

Mobile Unterstützung: In der heutigen mobilen Welt ist es wichtig, dass die Handelsplattform eine mobile Version bietet, um den Handel von unterwegs aus zu ermöglichen. Damit agieren die Trader weitgehend zeit- und ortsunabhängig.

cfd-App

Gebühren: Rohstoff Trader analysieren bestenfalls auch die Gebührenstruktur der Plattform, einschließlich Spreads, Kommissionen und sonstige Finanzierungskosten. Wettbewerbsfähige Handelskosten können sich langfristig positiv auf die Gewinne auswirken.

Sicherheit: Die Sicherheit des Kapitals ist von enormer Bedeutung. Trader sollten sicherstellen, dass die Plattform angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten und Handelsaktivitäten implementiert hat. Dazu gehören unbedingt moderne Verschlüsselungsmethoden und eine getrennte Verwahrung des Kundenvermögens.

Unterstützung und Schulung: Eine gute Trading Plattform bietet einen umfassenden Kundensupport und Schulungsmaterialien, um Händler bei Fragen oder Schwierigkeiten zu unterstützen und das Wissen und die Fähigkeiten stetig zu verbessern.

Integration von anderen Tools: Zugleich sollte die Plattform die Integration mit anderen Tools oder Diensten ermöglichen, wie z.B. Trading-Robots, Charting-Tools oder automatisierte Handelssysteme. Wichtig sind hier beispielsweise der MetaTrader oder TradingView.

Regulierung und Reputation: Der Reputation der Trading-Plattform und die Regulierung durch eine angesehene Finanzaufsichtsbehörde sind weitere Kriterien, mit denen Händler einen sicheren Rohstoff Trading Broker identifizieren.

Die Wahl einer geeigneten Trading Plattform und Software ist überaus wichtig für den erfolgreichen Rohstoffhandel. Damit sollten Händler verschiedene Rohstoff Trading Broker vergleichen, sodass die Plattform mit den eigenen Bedürfnissen korrespondiert.

Rohstoff Trading: Vor- und Nachteile

Das Rohstoff Trading bietet Vor- und Nachteile. Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Vorteile

  • Diversifikation
  • Inflationsschutz
  • Hohe Renditen
  • Hohe Zugänglichkeit
  • Liquidität

Nachteile

  • Hohe Volatilität
  • Komplexität
  • Physische Lieferung und Lagerung

Vorteile

Diversifikation: Der Rohstoffhandel bietet die Chance auf eine bessere Diversifikation des Portfolios. Durch den Handel mit Rohstoffen können Anleger ihr Risiko streuen, da Rohstoffe oft unkorreliert (oder sogar negativ korreliert) mit anderen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen sind.

Inflationsschutz: Rohstoffe haben oft eine hohe Korrelation zur Inflation. Wenn die Preise steigen, können Rohstoffe von dieser Preissteigerung profitieren. Investitionen in Rohstoffe können daher als Absicherung gegen Inflation dienen.

Hohe Renditen: Der Rohstoffmarkt bietet die Chance auf hohe Renditen, insbesondere in Phasen hoher Nachfrage und begrenztem Angebot. In einem Superzyklus für Rohstoffe sind die Gewinne attraktiv. Die Preisvolatilität kann es den Händlern zugleich ermöglichen, von Preisschwankungen zu profitieren und Gewinne zu erzielen.

Hohe Zugänglichkeit: Der Rohstoffhandel bietet Anlegern die Möglichkeit, globale Märkte zu handeln. Rohstoffe werden weltweit gehandelt und von einer Vielzahl von Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Wetterbedingungen, geopolitischen Ereignissen und Konjunktur beeinflusst.

Liquidität: Der Rohstoffmarkt ist vergleichsweise liquide, sodass genügend Käufer und Verkäufer bereitstehen. Dies ermöglicht es den Händlern, ihre Positionen schnell zu eröffnen und zu schließen, ohne erhebliche Auswirkungen auf den Preis. Die Liquidität erleichtert den Handel und erhöht die Flexibilität der Händler, ihre Strategien umzusetzen. Dabei sind die Spreads niedrig.

Nachteile

Hohe Volatilität: Der Rohstoffmarkt unterliegt starken Schwankungen, was die Risiken für Händler erhöht. Preisvolatilität kann zu plötzlichen Verlusten führen, insbesondere wenn angemessene Strategien für das Risiko und Money Management fehlen. Die unvorhersehbare Natur des Markts erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Fachkenntnis.

Komplexität: Der Rohstoffhandel kann komplex sein, da verschiedene Faktoren wie politische Ereignisse, globale Wirtschaftstrends und Angebot-Nachfrage-Dynamiken die Preise beeinflussen. Dies macht ein News-Trading schwierig und erfordert ein gründliches Verständnis des Marktes. Anfänger können mitunter Schwierigkeiten haben, diese Komplexität zu bewältigen.

Physische Lieferung und Lagerung: Bei einigen Rohstoffen kann die physische Lieferung und Lagerung eine Herausforderung darstellen. Die Kosten und logistischen Anforderungen für die Lagerung, den Transport und sogar die Versicherung der Rohstoffe wirken sich negativ auf die Rentabilität aus. Der kurzfristige Handel ist aber bei den hier dargestellten Brokern mit derivativen Finanzinstrumenten möglich. Der physische Kauf ist insoweit kaum praktikabel.

Rohstoffe handeln: Schritt für Schritt bei XTB starten

XTB Registrierung

Wer Rohstoffe handeln möchte, wählt zunächst einen Rohstoff Trading Broker. Mit günstigen Gebühren, komfortabler Handelsplattform und vielfältiger Auswahl an Rohstoffen können Trader verschiedene Märkte handeln. Dann steht die Kontoeröffnung an – die folgende Schritt-für-Schritt-Anmeldung führt Trader durch diesen Prozess.

1. Bei XTB registrieren

Zunächst besuchen Trader die Website von XTB. Hier klicken diese auf den Button „Live-Konto“, sodass sich schnell ein Anmeldeformular öffnet. Hier geben die Neukunden alle persönlichen Daten ein. Im Anschluss gibt es die Bestätigungsmail zur Kontoeröffnung. Trader sind jetzt Kunden von XTB.

› Jetzt ein kostenloses Konto beim Testsieger XTB eröffnen(Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)

2. KYC-Verifizierung durchführen

Als in Deutschland regulierter Broker unterliegt XTB den KYC-Vorschriften. Die Verifizierung gelingt jedoch vollständig online und dauert nur fünf Minuten. Dann können die Kunden das Konto auch schon umfassend nutzen.

3. Geld einzahlen

Ohne Guthaben kein Handel – deshalb müssen Trader das Konto kapitalisieren. Dies gelingt beispielsweise mit Kreditkarte oder Banküberweisung und ist bei XTB vollständig kostenlos.

4. Rohstoffe handeln

Rohstoffe zum traden auswählen

Abschließend können die Trader über die xStation oder mobile App mit dem Rohstoff Trading anfangen. Hier ergeben sich vielfältige Möglichkeiten.

Fazit: Bester Rohstoff Trader Broker ist XTB

Bei Rohstoffen handelt es sich um wichtige Ressourcen, die für die Ökonomie weltweit erforderlich sind. Das gigantische Angebot an verschiedenen Rohstoffen lässt sich an den Börsen handeln. Allerdings bieten nicht alle Broker Rohstoffe an. Wer eine passende Strategie entwickelt und das Money Management strikt einsetzt, hat gute Chancen, mit dem Rohstoff Trading Geld zu verdienen. Zugleich ist es jedoch erforderlich, den richtigen Rohstoff Trading Broker zu wählen. Denn dieser fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Setups zu identifizieren und den Handel umzusetzen.

Eine beliebte Wahl ist XTB. Der polnische Broker hat mit Sitz in Deutschland eine strenge Regulierung und überzeugt mit einem deutschsprachigen Kundenservice. Die große Auswahl an Finanzinstrumenten macht XTB auch im Rohstoff Trading zu einer spannenden Wahl. Hier ist der Handel ab 0,0 Pips möglich. Im Mittelpunkt steht die komfortable xStation, die sich sowohl für ein News-orientiertes als auch für markttechnisches Trading eignet. Aber auch Capital.com, GBE Brokers oder Vantage Markets sind qualifizierte Rohstoff Trading Broker, die sich auch an deutsche Kunden richten.

› Jetzt ein kostenloses Konto beim Testsieger XTB eröffnen(Risikohinweis: 65 - 80% der Konten verlieren Geld)

FAQs: Häufige Fragen zum Rohstoff Trading Broker

Was ist ein Rohstoff Trading Broker?

Ein Rohstoff Trading Broker ist ein Finanzdienstleister, der den Handel mit Rohstoffen ermöglicht – dieser wickelt keinen physischen Handel ab, sondern bildet die Wertentwicklung der Rohstoffe mit Finanzderivaten ab.

Wo kann man Rohstoffe handeln?

Rohstoffe können an verschiedenen Orten gehandelt werden. Es gibt spezielle Rohstoffbörsen, zu denen führende Broker Zugang gewähren. Für private Anleger gibt es die einfache Möglichkeit, über die hier dargestellten Broker reguliert und sicher Rohstoffe zu traden.

Welche Rohstoffe lohnen sich?

Die Wahl der lohnenden Rohstoffe hängt von individuellen Anlagezielen, Marktentwicklungen und Risikobereitschaft ab. Beliebte Rohstoffe sind Gold, Silber, Öl, Kupfer oder Gas, dies ändert sich jedoch je nach Marktbedingungen.

Soll man in Rohstoffe investieren?

Die Entscheidung, in Rohstoffe zu investieren, hängt von den individuellen Umständen ab. Rohstoffe können mittelfristig als Diversifikation und Inflationsschutz dienen, bergen aber auch Risiken wie Preisvolatilität und geopolitische Einflüsse. Kurzfristig sind die hohe Liquidität und ansprechende Volatilität für den aktiven Handel attraktiv.

Was ist eine Rohstoffbörse?

Eine Rohstoffbörse ist ein Markt, auf dem Rohstoffe gehandelt werden. Diese fungiert als Plattform für den Kauf und Verkauf von Rohstoffen durch Händler, Investoren und Unternehmen. Broker bieten den Zugang zur Rohstoffbörse.

Was bedeutet Rohstoff Trading?

Das Rohstoff Trading beschreibt den Handel mit Rohstoffen, bei dem Händler versuchen, von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.

Können Anfänger Rohstoffe handeln?

Anfänger können Rohstoffe handeln, sollten jedoch die Risiken verstehen und sich gründlich informieren. Eine solide Kenntnis des Marktes und die Anwendung einer risikoaversen Handelsstrategie sind wichtig für den Erfolg beim Handel mit Rohstoffen. Zugleich sollten Anfänger im Rohstoff Trading mit einem kleinen Hebel beginnen.

Alex Abate
Alex Abate ist selbständige Texterin mit Spezialisierung im Bereich Trading. Sie bringt bereits jahrelange Erfahrung im Wertpapierhandel und der Anlage mit und ist für die Beurteilung sowie den Test verschiedener Broker auf dem Markt zuständig.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!