Zum Coaching!
Fixing

Bei Devisen, Rohstoffen und Anleihen wird üblicherweise die Fixing (Synonym: Kursfeststellung) durchgeführt, bei der die amtlichen Markt- und Börsenpreise für einheitsnotierte Wertpapiere durch den sogenannten Skontroführer (amtlicher Kursmakler) oder den Börsenvorstand ermittelt und notiert werden. Die fortlaufende Notierung ist das Gegenteil von Fixing.

Fixing – Ablauf

Fixing – Ablauf
Fixing – Ablauf
  1. Auswahl der Wertpapiere: Vor dem Fixing werden die Wertpapiere ausgewählt, für die eine Preisfeststellung durchgeführt werden soll. In der Regel handelt es sich dabei um einfach notierte Finanzinstrumente wie Devisen, bestimmte Rohstoffe und Anleihen.
  2. Zeitpunkt: Das Fixing erfolgt in der Regel zu bestimmten, vorher festgelegten Zeiten, die je nach Börse oder Markt variieren können.
  3. Skontroführer oder Börsenvorstand: Die Preisermittlung wird gewöhnlich von einem Skontroführer (amtlicher Kursmakler) oder dem Börsenvorstand durchgeführt. Der Preis wird von diesen Experten durch Abgleich von Angebot und Nachfrage ermittelt.
  4. Ermittlung des Kurses: Während des Fixings werden die aktuellen Kauf- und Verkaufsaufträge für die ausgewählten Wertpapiere analysiert, um einen fairen Marktpreis zu ermitteln. Dieser Preis wird dann als amtlicher Markt- oder Börsenpreis festgelegt.
  5. Notierung und Veröffentlichung: Sobald der Preis bestimmt ist, wird dieser offiziell notiert und veröffentlicht. Diese Preise sind maßgeblich für Transaktionen, die während des Fixings ausgeführt werden.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!