Die Börsenwelt wird pausenlos mit Signalen geflutet. Notierungen sind dabei das Herzstück im Trading. Die Notierung an der Börse ist wichtig für Unternehmen, die ihre Aktien platzieren möchten. Denn sie gibt Aufschluss über den Börsenwert einer Aktiengesellschaft. Die Notierung an der Börse ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Investoren. Denn sie gibt Auskunft darüber, wie viel eine Aktie wert ist. Anleger sollten daher genau beobachten, wie sich die Kurse entwickeln, um rechtzeitig zu handeln. Denn nur so können sie Gewinne erzielen!
Die Notierung ist also ein wichtiger Indikator für alle Akteure im Börsenhandel. Doch was genau bedeutet dieser Begriff? Dazu liefert dieser Beitrag alle wesentlichen Informationen.
Notierung – einfach erklärt
Notierung an der Börse ist die Feststellung des aktuellen Kurses von Wertpapieren. Dies geschieht durch den Austausch von Angebot und Nachfrage zwischen den Marktteilnehmern. Durch Kauf- und Verkaufsaufträge entsteht ein Kurs, der den aktuellen Wert des Instruments wiedergibt. Eine Aktie kann dabei mehrfach notiert sein, indem sie an unterschiedlichen Börsen gehandelt wird.
Die Notierung gibt den aktuellen Stand des Preises wieder und bildet die Grundlage für den Handel mit Wertpapieren. Notierungen sind für Trader von großer Bedeutung, da sie Auskunft über die aktuelle Marktsituation geben. Sie können die Notierungen verwenden, um ihre Strategien zu entwickeln und um zu entscheiden, wann sie sinnvollerweise einsteigen oder aussteigen möchten.
Rechtliche Grundlagen der Notierung von Wertpapieren an Börsen
Das Börsengesetz (BörsG) gibt im § 32 eine Zulassungspflicht für Wertpapiere vor, um diese im regulierten Markt an Börsen handeln zu können. Danach ist die Zulassung vom Emittenten gemeinsam mit einem Kreditinstitut zu beantragen.
Als Notierung wird somit auch die Aufnahme eines Wertpapiers in den offiziellen Handel an einer Börse bezeichnet. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Notierung an der Börse zustande kommt. Unter anderem muss ein haftendes Eigenkapital von mindestens 730.000 Euro nachgewiesen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Ausgabe, beispielsweise
- eine Kapitalerhöhung,
- eine Privatplatzierung oder
- öffentliche Angebote über die Börse.
Die Notierung im Börsenhandel zählt zu den wesentlichen Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen. Sie haben möglicherweise Kapitalbedarf und können dazu neue Aktien ausgeben und diese an die Börse bringen. Andere Unternehmen haben unter Umständen die Möglichkeit, ihr Geschäft zu erweitern oder sich in andere Bereiche bewegen zu können. Durch die Ausgabe neuer Aktien kann die Expansion finanziert werden.
Notierung – Ankaufkurs – Verkaufskurs
Bei einer Aktie gibt es immer den aktuellen Kurs (Notierung), der sich aus dem Angebot und der Nachfrage ergibt. Dieser wird von der Börse nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage ermittelt. Der effektive Handel findet hingegen zu Ankaufkursen (Bid) und Verkaufskursen (Ask) statt.
- Der Ankaufkurs (Bid) ist der Preis, den Anleger bereit sind, für eine Aktie zu bezahlen.
- Der Verkaufskurs (Ask) ist der Preis, den Anleger mindestens für den Verkauf verlangen.
- Die Differenz zwischen dem Ankaufkurs und dem Verkaufskurs wird als Spread bezeichnet. Der Spread ist die Gebühr, die ein Broker für den Handel mit einem Finanzinstrument berechnet.