An der Börse sprechen Trader von „offenen Positionen“. Doch was ist eine offene Position? In diesem Beitrag wollen wir uns dieser Frage widmen und stellen interessierten Anlegern eine Definition und Erklärung für offene Positionen bereit. Des Weiteren schauen wir uns die Vor- und Nachteile der offenen Positionen an. Zu guter Letzt beleuchten wir auch, was es bei offenen Positionen über das Wochenende zu beachten gibt.
Offene Positionen – einfach erklärt
An der Börse gibt es verschiedene Handelsinstrumente. Eines davon sind offene Positionen. Diese werden eröffnet, wenn ein Händler quasi eine Wette auf den Preis eines Vermögenswerts, wie einer Aktie, macht. Die Position bleibt so lange offen, bis der Händler seine Wette entweder gewinnt oder verliert. Wenn die Position gewinnt, erhält der Händler einen Gewinn in Höhe des Preisunterschieds zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Position eröffnet wurde, und dem Zeitpunkt, an dem die Position geschlossen wird. Wenn die Position verliert, erleidet der Händler einen Verlust, der sich in gleicher Weise berechnet.
Offene Positionen sind Trades, die noch nicht abgeschlossen sind. Mit einer Long-Position kaufen Sie das zugrunde liegende Wertpapier in der Erwartung auf einen steigenden Preis. Gehen Sie hingegen eine Short-Position ein, erwarten Sie, dass der Preis des zugrunde liegenden Wertpapiers fällt. Wenn Sie eine Long-Position eingegangen sind, können Sie diese schließen, indem Sie das zugrunde liegende Wertpapier verkaufen. Wenn Sie eine Short-Position eingegangen sind, können Sie diese schließen, indem Sie das zugrunde liegende Wertpapier kaufen. Eine andere Möglichkeit, eine offene Position zu schließen, besteht darin, abzuwarten.
Mit einer offenen Position sind sie als Anleger dem Risiko ausgesetzt, dass der Preis des Vermögenswerts gegen sie läuft. Wenn sie long gehen, ist das Risiko, dass der Preis des Vermögenswerts entgegen der Erwartung sinkt. Wenn sie short gehen, ist das Risiko, dass der Preis des Vermögenswerts steigt.
Offene Positionen im Termingeschäft
Wird im Trading von offenen Positionen gesprochen, sind meistens Termingeschäfte gemeint. Eine offene Position im Termingeschäft ist eine Investition in ein bestimmtes Finanzinstrument, das zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft oder verkauft wird. Die Position bleibt offen, bis Anleger sie schließen. Wenn Sie als Trader eine offene Position haben, sind Sie entweder long oder short. Wenn Sie long sind, bedeutet dies, dass Sie das Instrument zu einem späteren Zeitpunkt zu einem höheren Preis verkaufen möchten. Shorten Sie, bedeutet dies, dass Sie das Instrument zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Preis kaufen möchten. Offene Positionen können insbesondere auf
- Futures-Kontrakte oder
- Devisen
übertragen werden. Futures sind Termingeschäfte, bei denen Sie sich verpflichten, ein bestimmtes Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Vorteile für Trader bei offenen Positionen an der Börse
Welche Vorteile haben nun Trader, wenn sie das Risiko von offenen Positionen an der Börse eingehen?
- Zunächst einmal können Trader eine Position eröffnen, wenn sie vorausschauend davon ausgehen, dass der Preis des Basiswerts steigen wird.
- Ein weiterer Vorteil bei offenen Positionen im Termingeschäft ist, dass Anleger sowohl bei Preisbewegungen in steigenden als auch in fallenden Märkten Gewinne einfahren können.
- Ferner kann mit offenen Positionen bei den entsprechenden Produkten ein Hebel verwendet werden. Dies bedeutet, dass der Trader einen Kredit erhält, um den Handel zu erweitern. Damit wird die Handelsgröße erhöht und die Chancen auf hohe Gewinne steigen.
Nachteile für Trader bei offenen Positionen an der Börse
Interessierte Trader sollten sich ebenso mit den Risiken und Nachteilen von offenen Positionen auskennen, bevor sie diese eröffnen.
- Trader, die an der Börse mit offenen Positionen handeln, müssen ständig auf dem Laufenden bleiben, um Gewinne zu maximieren und Verluste zu minimieren. Dies erfordert Zeit und Aufwand, den viele Menschen nicht haben oder nicht aufwenden wollen.
- Anleger sind mit offenen Positionen einem ständigen Preisrisiko ausgesetzt. Dies bedeutet, dass der Preis der Vermögenswerte, in die sie investiert haben, jederzeit steigen oder fallen kann. Wenn sich der Preis entgegen der Erwartung entwickelt, verlieren sie Geld.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie als Trader möglicherweise einen Margin-Call erhalten. Dies bedeutet, dass für das Halten der Position zusätzlich Geld eingezahlt werden muss.
- Offene Positionen erfordern ein intensiveres Risikomanagement. Ebenso ist es wichtig, nicht mehr Geld in das Geschäft zu investieren, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Offene Positionen an der Börse über das Wochenende
Wer an der Börse handelt, muss die Risiken zu verstehen, die mit dem Handel verbunden sind. Eines der Risiken ist, eine Position über das Wochenende zu halten. Wenn die Märkte am Montag eröffnen, kann sich der Kurs der Aktie, die gekauft wurde, in die falsche Richtung entwickeln. Anleger müssen wissen, dass der Handel an der Börse an Wochenenden eingeschränkt ist. Die meisten Börsen sind an Samstagen und Sonntagen geschlossen. Es gibt jedoch einige Märkte, die an Wochenenden geöffnet sind. Zu den geöffneten Märkten gehören der Forex-Markt und der Kryptowährungsmarkt.
Trader müssen wissen, dass die Liquidität an den Wochenenden niedriger ist als an Werktagen. Das bedeutet, dass es schwieriger sein kann, eine Position zu schließen. Zweitens kann der Spread an den Wochenenden höher sein als an Werktagen. Ebenso gibt es an den Wochenenden weniger Nachrichten, auf die Anleger ihren Trade abstellen können.
Fazit
Offene Positionen im Trading bedeuten ein erhöhtes Risiko, welches durch die Hebelwirkung bei Termingeschäften verstärkt wird. Anleger sollten daher über genügende Liquidität und eine ausgefeilte Risikostrategie verfügen. Vornehmlich bei Leverage-Trading-Produkten (Hebeleffekt), wie CFDs, können die Verluste die Einlagen übersteigen.
Wer sich dieser Risiken bewusst ist und die Regeln zur Begrenzung beachtet, hat mit offenen Positionen deutlich erweiterte Möglichkeiten im Trading.