Ein Fonds bezieht sich auf Kapital bzw. einen Geldbestand, der für einen bestimmten Zweck bestimmt ist. Ein Fonds kann für viele verschiedene Zwecke eingerichtet werden:
- eine Regierung, die Geld für den Bau eines neuen Stadtzentrums zurücklegt
- eine Hochschule, die Geld für die Vergabe von Stipendien zurücklegt
- eine Versicherungsgesellschaft, die Geld für die Auszahlung von Schäden an ihre Kunden zurücklegt.
Welche Fonds gibt es?
Einige gängige Arten von Fonds sind Pensionsfonds, Versicherungsfonds, Investmentfonds oder Stiftungsfonds.
Wissenswert:
- Unternehmen und Regierungen nutzen Fonds, um Geld zur Seite zu legen. Einzelpersonen können Notfallfonds einrichten, um für unerwartete Ausgaben aufzukommen, oder einen Treuhandfonds, um Geld für eine bestimmte Person zurückzulegen.
- Einzelne oder institutionelle Anleger können auch Kapital in verschiedene Arten von Fonds investieren, um Geld zu verdienen. Beispiele dafür sind Investmentfonds, die Geld von vielen Anlegern sammeln und es in ein diversifiziertes Portfolio von Vermögenswerten investieren und Hedgefonds, die das Vermögen von vermögenden Privatpersonen (HNWI) und Institutionen so anlegen, dass sie mehr verdienen (Marktrendite).
- Die Regierungen verwenden Fonds wie z. B. Sondereinnahmenfonds, um bestimmte öffentliche Ausgaben zu finanzieren.