Limit Order – Definition & Erklärung

Limit-Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung an einen Broker, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Preis den angegebenen Kurs erreicht oder überschritten hat. Limit Orders werden häufig von Anlegern verwendet, um einen bestimmten Verkaufspreis für ein Wertpapier zu erzielen oder den Kaufpreis für ein Wertpapier zu minimieren. 

Wenn Sie glauben, dass der Kurs eines bestimmten Wertpapiers steigen wird, können Sie eine Limit Order verwenden, um sicherzustellen, dass Sie das Wertpapier zum gewünschten Preis erwerben. Auf der anderen Seite, wenn Sie glauben, dass der Kurs eines bestimmten Wertpapiers fallen wird, können Sie eine Limit Order verwenden, um sicherzustellen, dass Sie das Wertpapier zum gewünschten Preis verkaufen. In beiden Fällen müssen Sie den maximalen Preis angeben, den Sie bereit sind zu zahlen oder zu akzeptieren. 

Limit Orders können auch verwendet werden, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu minimieren. Zum Beispiel könnte ein Anleger beschließen, seine Aktien zu verkaufen, sobald sie um zehn Prozent gestiegen sind. In diesem Fall würde der Anleger eine Limit Order auf zehn Prozent über dem aktuellen Marktpreis des Wertpapiers platzieren. Sobald der Kurs dieses Niveau erreicht hat, würde die Order ausgeführt und die Aktien verkauft werden. 

Anleger sollten beachten, dass es keine Garantie gibt, dass eine Limit Order ausgeführt wird.

So funktioniert eine Limit Order

Eine Limit Order ist ein Auftrag, den Sie an Ihren Broker geben, zu einem festgelegten Betrag ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der von Ihnen vorgegebene Kurs erreicht wird. Limit Orders sind nützlich, wenn Sie den genauen Preis kennen, zu dem Sie handeln möchten. 

Mit Limits zu den eigenen Preisvorstellungen kaufen

Wenn Sie etwa eine bestimmte Aktie zum aktuellen Marktpreis kaufen möchten, geben Sie einfach eine Market Order auf. Wenn Sie jedoch diese Aktien höchstens zu einem von Ihnen festgelegten Preis kaufen möchten, geben Sie eine Limit Order auf. Sobald der Kurs diesen Schwellenwert erreicht, wird Ihre Order ausgeführt.

Mit Limits verhindern, dass beim Verkauf von Titeln die eigenen Preisvorstellungen unterschritten werden

Limit Orders können auch verwendet werden, um Verluste zu minimieren. Wenn Sie bestimmte Aktien in Ihrem Depot zum aktuellen Marktpreis verkaufen möchten, geben Sie einfach eine Market Order auf. Wenn Sie jedoch dabei verhindern möchten, dass Ihre Aktien unter einem von Ihnen festgelegten Kurs verkauft werden, geben Sie eine Limit Order mit einem entsprechenden Limit auf. Sobald der Kurs das Limit erreicht, wird Ihre Order ausgeführt.

Limit Order – Beispiele

Wenn Sie eine Transaktion an einen bestimmten Kurs binden möchten, ist die Limit Order die richtige Wahl. Eine limitierte Order wird nicht unmittelbar ausgeführt. Der Handel kommt nur zum festgelegten Preis oder besser zustande.

Beispiel einer Limit Order beim Kauf

Der Kurs der Mustermann AG steht derzeit bei 40 Euro. Sie rechnen damit, dass der Kurs ein wenig nachgibt, und erteilen eine Limit-Kauforder über 150 Aktien zu 36 Euro. Der Auftrag wird in dem Fall nicht sofort ausgeführt, sondern erst, sobald Verkäufer die 150 Aktien der Mustermann AG für 36 Euro oder einem niedrigeren Kurs anbieten.

Beispiel zu einer Limit Order beim Verkauf

Sie besitzen 100 Aktien der Mustermann AG, welche derzeit bei 40 Euro notieren. Ihr Wunsch ist es, die Anteile bei 44 Euro zu verkaufen und Sie erteilen daher eine entsprechende Verkaufsorder mit einem Limit von 44 Euro. Der Verkauf wird nur ausgeführt, wenn der Kurs der Aktie auf 44 Euro oder mehr gestiegen ist.

Wie sieht es mit der Gültigkeit einer Limit Order aus?

Orders, die limitiert sind oder Stop-Orders werden anders als Market-Orders nicht sofort ausgeführt, sondern erst, wenn der Kurs, den Sie vorgegeben haben, erreicht wird. Sie können auch die Gültigkeit der Order festlegen, wenn Sie eine dementsprechende Order erteilen und dadurch klar begrenzen, bis zu welchem Zeitpunkt ihr Auftrag gültig sein soll.

Das ist oft vorteilhaft, schließlich können sich die Verhältnisse und die Anforderungen am Finanzmarkt schnell ändern.

Häufige Gültigkeitszusätze sind:

  • tagesgültig
  • ultimo
  • exaktes Datum

Eine Order, die nur an einem bestimmten Tag gültig ist (tagesgültig), wird nur ausgeführt, wenn der Kurs an diesem Tag erreicht wird. Eine limitierte Order mit der Gültigkeit „ultimo“ gilt bis zum Ende des Monats. Meistens ist es ebenso möglich, ein exaktes Datum anzugeben, an dem der Kauf- oder Verkaufsauftrag automatisch ausläuft, falls er bis zu diesem Termin nicht ausgeführt wurde. Sie müssen eine neue Order aufgeben, sobald das Gültigkeitsdatum überschritten wurde. 

Welche Gründe sprechen für die Nutzung einer Limit Order anstatt einer Market Order?

Limit Orders sind für Situationen geeignet, in denen der Zeitpunkt der Ausführung nicht das Hauptkriterium ist und wenn Sie absichern möchten, dass ein Handel nur zu dem von Ihnen vorgegebenen Preis ausgeführt wird.

Damit reduzieren Anleger insbesondere in folgenden Situationen das Risiko:

  • Wertpapiere, mit tendenziell hohen Kursschwankungen
  • illiquide und wenig gehandelte Titel
  • Anleger, die nicht kontinuierlich das Börsengeschehen beobachten

Vorteile und Nachteile einer Limit Order

Grundsätzlich haben Limit Orders immer etwas mit Sicherheit zu tun. Insofern sind sie für die meistens Trades zu empfehlen. Nur so stellen Anleger sicher, dass der Handel zu den Bedingungen zustande kommt, die sie selbst vorgeben. 

Als Hilfestellung bei der Entscheidung für oder gegen Limit, nachstehend einige Vorteile und Nachteile.

Vorteile

Limit Orders sind die bevorzugte Wahl für Trader, die Probleme damit haben, einen Preis zu erkennen, bei dem sie ihre geplante Position eröffnen oder schließen möchten. Sobald der Markt bei einer Limit Order dieses Level erreicht, wird die Order ausgeführt. Limit Orders ermöglichen Anlegern, Trades zu einem festgelegten Preis durchzuführen, ohne die Preisentwicklung des Wertes kontinuierlich zu verfolgen.

Mit einer Einstiegsorder besteht auch das Potenzial für eine sogenannte positive Slippage. Falls der Markt schlagartig unter Ihr vordefiniertes Limit fällt, kann Ihre Position zu einem noch vorteilhafteren Kurs eröffnet werden.

Nachteile

Es ist möglich, dass Limit Orders nicht ausgeführt werden, wenn etwa der aktuelle Kurs nie das vom Anleger festgelegte Niveau erreicht. Folglich birgt eine Limit Order die Gefahr in sich, dass eine geplante Position, die eröffnet oder geschlossen werden soll, nicht ausgeführt wird. Das kann wiederum Auswirkungen auf die geplanten Handelsaktivitäten haben.

Es könnte schädlich sein, eine Limit Order zu verwenden, wenn auf sehr labilen Märkten gehandelt wird. Wenn Anleger eine Einstiegsorder benutzen und der Markt deutlich abstürzt, wird die Position eröffnet, was aber gleichzeitig bedeuten würde, Geld zu verlieren. Wird jedoch eine Ausstiegsorder mit einem entsprechenden Limit benutzt, gäbe es die Gefahr, dass die Order bei einem unvorhergesehenen Preisanstieg nicht mehr ausgeführt wird, was wiederum den Gewinn erheblich schmälern könnte.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!