Zum Coaching!
Hausse

Der Begriff Hausse bezieht sich auf einen anhaltenden Anstieg der Gesamt- oder Einzelpreise an einer Börse. Wegen seines repräsentativen Symbols wird er umgangssprachlich auch als Bullenmarkt oder Bull Market bezeichnet. Das Gegenteil zu einer Hausse ist die Baisse, der umgangssprachlich auch als Bärenmarkt bezeichnet wird.

Merkmale und Ursachen einer Hausse

Eine Hausse zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die typischerweise in der Wirtschaft beobachtet werden:

  • Steigende Nachfrage: Gewöhnlich nimmt die Nachfrage nach bestimmten Vermögenswerten zu, sei es aufgrund von positiven Wirtschaftsdaten, Unternehmensgewinnen oder anderen marktbedingten Faktoren.
  • Optimistische Stimmung: Während einer Hausse sind die Anleger zuversichtlich, dass die Kurse weiter steigen werden, was zu erhöhten Investitionen und einer positiven Marktstimmung führt.
  • Spekulation: Phasen einer Hausse sind oft Anlass für Spekulationsgeschäfte, da Anleger versuchen, von steigenden Kursen zu profitieren.

Hausse – Risiken und Herausforderungen

Trotz der positiven Auswirkungen einer Hausse birgt sie auch Risiken und Herausforderungen:

  • Überbewertung: In einer Haussephase kann es zu einer Überbewertung von Vermögenswerten kommen, was zu einer Blase führen kann. kann.
  • Korrektur oder Crash: Eine plötzliche Änderung der Marktbedingungen kann zu einer scharfen Umkehr führen, wenn Anleger ihre Gewinne realisieren und Verkaufswellen ausgelöst werden.
  • Fehlende Fundamentaldaten: Spekulativ getätigte Investitionen können dazu führen, dass Vermögenswerte von ihren zugrunde liegenden Fundamentaldaten abgekoppelt werden, wodurch das Risiko einer Marktkorrektur steigt.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!