Zum Coaching!

Zur Vereinfachung der Besteuerung, aber auch um Steuerhinterziehungen zu erschweren, wurde am 01.01.2009 die Abgeltungssteuer eingeführt. Für Privatanleger wird sie seit diesem Zeitpunkt für ihr privates Vermögen fällig.

Vorteilhaft ist es seit dem für die Privatanleger, dass versteuerte Kapitalerträge nicht mehr in der Einkommensteuererklärung erfasst werden müssen. Vor 2009 gab es nur die Kapitalertragssteuer, die als Steuer für Vermögen fällig war. Die Höhe der Abgeltungssteuer liegt zuzüglich Solidaritätszuschlag oder gegebenenfalls abzuführender Kirchensteuer zwischen 26,4 bis 28 Prozent.

Abgeltungssteuer – Symbolbild

Beispiele für die Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer wird nur für Privatpersonen und ihr Vermögen fällig. Handelt es sich bei dem Kapital um Betriebsvermögen, wird hierauf nicht die Abgeltungssteuer fällig, sondern die Kapitalertragssteuer. Schauen wir uns einmal an, auf welches Vermögen Privatpersonen die Abgeltungssteuer entrichten müssen. Beispielsweise wird die Steuer fällig bei Gewinnen aus Optionsgeschäften, Investmentfonds oder Wertpapiergeschäften. Aber auch Gewinne aus Versicherungspolicen machen die Abführung der Abgeltungssteuer nötig.

Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen Privatpersonen keine Abgeltungssteuer entrichten müssen. Dies ist beispielsweise bei Darlehen an nahestehende Personen oder bei Verkäufen von Beteiligungen der Fall. Die Höhe der Abgeltungssteuer liegt bei 25 % zuzüglich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer von 8 bis 9 Prozent. Die Abgeltungssteuer schlägt somit mit etwa 26,4 bis 28 Prozent zu Buche.

Übrigens, Privatpersonen können in gewissen Fällen auch die Zahlung der Abgeltungssteuer vermeiden. Dies kann mithilfe eines Freistellungsauftrags beim Kreditinstitut oder mit einer Prüfung beim Finanzamt erfolgen. Lernen Sie auch mehr in unserem Beitrag über Trading und Steuern.

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!