Jetzt starten!
Limit-Order

Das Stop-Buy-Verfahren ist dem Stop-Loss Verfahren sehr ähnlich. Während Investoren beim Stop-Loss Verfahren angegeben können, dass die vorhandenen Wertpapiere beim Erreichen eines bestimmten Preises verkauft werden, ist es im Rahmen des Stop-Buy Verfahrens möglich, automatisch zuvor ausgewählte Aktien zu kaufen.

Wissenswert: Die Bezeichnung Stop-Buy ist etwas verwirrend, denn tatsächlich startet man durch dieses Verfahren den automatischen Kauf von Aktien und beendet ihn nicht. So können Investoren beispielsweise angeben, dass eine zuvor definierte Anzahl an Wertpapieren ab dem Erreichen eines bestimmten Wertes gekauft wird.

Stop-Buy – Beispiel

Stellt man beispielsweise ein, 10 Aktien von Unternehmen XYZ zu kaufen, sobald eine Aktie einen Wert von 10 Euro erreicht, wird mit dem Verarbeiten der Order die Bestellung durchgeführt, sodass 10 Aktien gekauft werden. Ist der Preis dann vielleicht schon bei 10 Euro und 25 Cent, werden die 10 Aktien zum nun aktuellen Börsenpreis gekauft.

Möglicherweise wird das Verfahren als Stop-Buy bezeichnet, da bis zum Erreichen des jeweiligen Betrags kein Kauf der Wertpapiere stattfindet – also ein Kaufstopp.

Wissenswert: Ebenso wie das Stop-Loss Verfahren gehört das Stop-Buy Verfahren zu sehr beliebten Features in der Börsenwelt. Vor allem Trader, welche mit wenig Recherchearbeit trotzdem regelmäßige Gewinne erzielen möchten, indem sie ganz automatisch durch etwas Vorarbeit bei steigenden Kursen einsteigen, können durch das Stop-Buy Verfahren erheblich profitieren.

Dementsprechend findet sich bei fast jedem – oder vielleicht sogar jedem – Online-Broker die Möglichkeit, Voreinstellungen zu treffen, mit denen Käufe ab dem Erreichen eines bestimmten Wertes getätigt werden können. Während dies beim Stop-Buy Verfahren steigende Kurse betrifft, können wir beim Stop-Loss Verfahren den unteren Wert der Wert-Skala angeben, um das zu sinken drohende Schiff schnell zu verkaufen.

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!