Zur Ausbildung

PNL (Profit and Loss) ist eine Kennzahl zur Bewertung der Effizienz einer Handelsstrategie, indem sie das Verhältnis zwischen Gewinn (Profit) und Verlust (Loss) darstellt. Diese Kennzahl ermöglicht es, die langfristige Rentabilität einer Strategie objektiv zu bewerten. Ein höheres Verhältnis deutet auf eine profitablere Strategie hin, während ein niedrigeres Verhältnis das Gegenteil indiziert. 

Key Facts zum PNL im Trading:

  • PNL zeigt Gewinne und Verluste auf
  • Realisierte PNL beeinflusst den Kontostand direkt
  • Nicht realisierte PNL bleibt marktabhängig
  • Risikomanagement ist entscheidend für stabile PNL
  • Handelsgebühren verringern die endgültige PNL

Wie wird die PNL berechnet? 

Die Berechnung der PNL erfolgt durch die Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Kaufpreis eines Assets, abzüglich aller anfallenden Kosten. Die Formel lautet:

PNL = (Verkaufspreis – Kaufpreis) × Menge – Gebühren

Die realisierte PNL bezieht sich auf abgeschlossene Trades, während nicht realisierte PNL offene Positionen bewertet. Nicht realisierte PNL schwankt je nach Marktbewegung und wird erst bei einem tatsächlichen Verkauf fixiert. Weitere Faktoren wie Finanzierungskosten bei Hebelprodukten oder Wechselkurse können die endgültige PNL beeinflussen. 

Hier gibt es die Kennzahl in verschiedenen Stufen. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Profit and Loss Ratio auszurechnen, was wie folgt funktioniert: 

Gewinne insgesamt / Anzahl der profitablen Trades : Verluste insgesamt / Anzahl unprofitabler Trades

PNL: Realisierter Gewinn vs. nicht Realisierter Gewinn

Der Unterschied zwischen realisierten und nicht realisierten Gewinn ist entscheidend für die Bewertung der Handelsperformance. 

Realisierter Gewinn entsteht, wenn eine Position geschlossen wird und der tatsächliche Gewinn oder Verlust feststeht. Dies beeinflusst unmittelbar die Liquidität. Im Gegensatz dazu bezeichnet nicht realisierter Gewinn potenzielle Gewinne oder Verluste aus offenen Positionen, die sich mit Marktbewegungen verändern. Solange die Position nicht geschlossen wird, bleibt dieser Wert hypothetisch.

Beispielsweise entsteht ein realisierter Gewinn, wenn eine Aktie für 100 Euro gekauft und später für 120 Euro verkauft wird. Bleibt die Aktie hingegen unverkauft und ihr Kurs steigt auf 120 Euro, handelt es sich um einen nicht realisierten Gewinn. 

Realisierter Gewinn (Realized PNL)Nicht realisierter Gewinn (Unrealized PNL)
Entsteht durch den Abschluss einer Handelsposition.Besteht aus offenen Positionen, deren Wert sich ändern kann.
Fixierter und endgültiger Gewinn oder Verlust.Gewinn oder Verlust ist noch nicht endgültig gesichert.
In finanziellen Berichten und Steuererklärungen erfasst.Wird nur in Portfolio-Übersichten dargestellt.
Nicht mehr von Marktschwankungen betroffen.Marktschwankungen können den Wert jederzeit beeinflussen.

Welche Faktoren beeinflussen die PNL?

Mehrere Faktoren beeinflussen die PNL im Trading und bestimmen die endgültige Rentabilität einer Position. Preisänderungen sind der wichtigste Faktor, da sie direkt den Gewinn oder Verlust einer Position beeinflussen.  Handelsgebühren, wie Spreads, Kommissionen und Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen, reduzieren die finale PNL und können ebenfalls berücksichtigt werden. 

5 Tipps zur PNL im Trading:

1. Klare Handelsstrategie definieren

Eine gut durchdachte Handelsstrategie mit definierten Ein- und Ausstiegspunkten hilft, die PNL zu optimieren. Disziplinierte Umsetzung reduziert emotionale Entscheidungen und minimiert Verluste. Backtesting historischer Daten kann zudem Aufschluss über die potenzielle Profitabilität einer Strategie geben. Zugleich sollten Trader immer dem strategischen Plan folgen. 

2. Risikomanagement konsequent anwenden

Effektives Risikomanagement ist entscheidend für eine stabile PNL. Die Begrenzung des Risikos pro Trade schützt vor größeren Verlusten, die dann wiederum die PNL nach unten drücken. Stop-Loss-Orders helfen, Verluste zu begrenzen und emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden.

3. Gebühren und Kosten berücksichtigen

Handelsgebühren, Spreads und Finanzierungskosten beeinflussen die endgültige PNL. Regelmäßige Überprüfung der Handelskosten optimiert die langfristige Rentabilität. In vielen Berechnungen werden diese Gebühren jedoch zunächst nicht berücksichtigt. 

Lesen Sie hier unseren Ratgeber zu allen Trading Kosten.

4. Performance regelmäßig analysieren

Eine kontinuierliche Überwachung der PNL hilft, Stärken und Schwächen einer Handelsstrategie zu identifizieren. Wichtige Kennzahlen wie die Trefferquote und das Gewinn-Verlust-Verhältnis liefern Erkenntnisse, um die Strategie gezielt anzupassen und langfristig erfolgreicher zu traden. Trader sollten kontinuierlich an der Optimierung ihrer Strategien arbeiten. 

5. Emotionen unter Kontrolle halten

Emotionale Entscheidungen können die PNL negativ beeinflussen. Gier und Angst (Trading Psychologie) führen mitunter zu überstürzten Trades oder vorzeitigem Schließen profitabler Positionen, was beides die PNL negativ beeinflusst. Eine objektive Herangehensweise und die strikte Einhaltung des Trading-Plans sind essenziell für Erfolg beim Trading mit der PNL. 

Erweitere dein Wissen
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne richtig traden und mehr über die Finanzmärkte in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.