Zur Ausbildung

Kommissionen, auch als Provisionen bezeichnet, sind Gebühren, die Händler an ihre Broker für die Durchführung einer Handelsorder zahlen. Anders ausgedrückt, Kommissionen sind die Gebühren, die Trader zahlen müssen, um Aktien, ETFs (börsengehandelte Fonds) oder andere Wertpapiere kaufen oder verkaufen zu können. Bei jedem Kauf und Verkauf fallen Gebühren an; entweder in Form von Kommissionen oder als Spreads. Dabei sind folgende Modelle möglich:

  • Prozentuale Kommission in Abhängigkeit zum Ordervolumen
  • Fixe Kommission je Order
  • Fixe Kommission je Order und zusätzlich prozentuale Kommission nach Ordervolumen

Bei der Gesamthöhe der Kommission werden oft Untergrenzen und Obergrenzen festgelegt. Die Berechnung von Kommissionen ist sehr komplex und es gibt keine allgemeingültige Formel, nach der sie berechnet werden. Broker geben ihren Kunden jedoch einen Überblick über die anfallenden Kosten, bevor diese eine Order ausführen. Die Höhe der Kommissionen variiert je nach Broker und gehandeltem Instrument. 

Wo und wann werden im Trading Kommissionen berechnet?

Broker verdienen entweder in Form von Kommissionen (Provisionen) oder Spreads. 

Kommissionen

Kommissionen sind Gebühren, die vom Broker berechnet werden, wenn ein Trade durchgeführt wird. Diese Gebühr wird in der Regel pro Order berechnet und ist somit abhängig von der Anzahl der gehandelten Wertpapiere sowie dem Ordervolumen. 

Spread

Der Spread hingegen ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers. Diese Differenz ist in dem Fall der Verdienst für den Broker. Einige Online-Broker ermöglichen ihren Kunden, entweder Provision oder Spread für ihren Börsenhandel zu bezahlen. 

Lesen Sie auch unseren vollständigen Artikel zu allen Trading Gebühren.

Was ist der Unterschied zwischen festen und variablen Kommissionen?

Kommissionen (Gebühren) sind entweder fest oder variabel. Der Unterschied besteht darin, dass die Händler bei variablen Gebühren möglicherweise durch das Handelsvolumen die tatsächliche Höhe der Gebühr beeinflussen. Beide Arten von Gebühren können ein nennenswerter Kostenfaktor sein. 

Wenn ein Broker etwa pro Trade (feste Kommission) eine Gebühr von 5,00 Euro verlangt, können Trader, die regelmäßig kleine Einsätze riskieren, am Ende des Monats eine ansehnliche Gesamtgebühr bezahlen. 

Wenn die Abrechnung in Abhängigkeit des Volumens erfolgt, können ebenso hohe Kosten entstehen. Im besten Fall geben die Anbieter darüber Auskunft, wie hoch der prozentuale Anteil (normalerweise wird in dieser Art abgerechnet) je Trade ausfällt. Somit erhalten Interessenten ein genaues Bild ihrer Kosten. Oftmals machen Broker Angaben in Form eines Prozentsatzes oder nennen einen Euro-Betrag. Diese beziehen sich dann jeweils auf ein definiertes Investitionsvolumen. Nachfolgend zwei Beispiele für die Berechnung von Kommissionen:

Provision: 0,10 Prozent vom OrdervolumenProvision: pro 5.000 Euro Ordervolumen 2 Euro
Kauf von Aktien im Wert von 20.000 EuroKauf von Aktien im Wert von 20.000 Euro
Provision für die Order: 20 EuroProvision für die Order: 8 Euro

Was ist die beste Kommission für deinen Handel?

Die beste Kommission für Trader ist diejenige, die am besten zu ihrem voraussichtlichen Handelsverhalten passt. Es gibt verschiedene Kommissionsmodelle, und einige sind besser für Anleger mit vielen überschaubaren Trades geeignet, während andere für größere Ordervolumen sinnvoll sind. 

Kommissionen sind Gebühren, die beim Handel anfallen. Die Höhe der Kommission wird vom Broker festgelegt und ist abhängig von der Art des gehandelten Instruments, dem Volumen und der Orderart. Kommissionen werden pro Trade berechnet und vom Kunden getragen. Der Vorteil vom Kommissionsmodell gegenüber dem Spread ist, dass die Kosten für den Trade transparent sind. Dadurch handelt es sich beim Kurs um einen unverfälschten Marktpreis. Der Kunde weiß genau, wie hoch die Gebühr ist, und kann diese bei seiner Entscheidung über einen Trade berücksichtigen. 

Letztlich sollten Trader je nach den voraussichtlichen Handelsaktivitäten (Finanzinstrumente, Orderhäufigkeit, Ordervolumen) verschiedene Trading Broker hinsichtlich der Kosten vergleichen. Egal, ob diese sich durch einen Spread oder durch Kommissionen finanzieren.

Erweitere dein Wissen
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne richtig traden und mehr über die Finanzmärkte in der Trading.de Ausbildung
  • Triff andere profitable Trader
  • Persönliche Betreuung
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Schreibe einen Kommentar

Skaliere mit uns dein Trading
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.