Zum Coaching!

Im Handel hat der Begriff Spot verschiedene Bedeutungen. So wird z.B. der derzeitige Preis für einen Rohstoff mit Spot bezeichnet. Weiterhin bezeichnet man den Handel, der eine sofortige Ausführung hat und nicht zu einem bestimmten Termin abgeschlossen wird, als Spot. Der Begriff Spot wird aber auch für den Markt an sich verwendet.

Ein Spot Markt ist dann ein Markt, an dem Rohstoffe, Anlagen und Währungen anderer Nationen an Ort und Stelle, also quasi on the spot gehandelt werden. Je nach Einsatz wird der Begriff Spot also für verschiedene Vorgänge verwendet, alle haben jedoch den Handel von Gütern, Rohstoffen oder Währungen gemein. Übrigens, einer der bekanntesten Spot Märkte ist der Forex Markt. Bei diesem Markt werden Fremdwährungen, Devisen gehandelt. 

Börsenkurs Tagesentwicklung Beispiel

Fassen wir noch einmal kurz zusammen. Folgende drei Bedeutungen kann der Begriff Spot haben:

  • Der derzeitige Preis für einen Rohstoff
  • Handel, mit sofortiger Ausführung
  • Spot Markt, Markt an dem Rohstoffe, Anlagen und Währungen anderer Nationen gehandelt werden

Wo könnte man den Begriff Spot bereits gehört haben?

Sind Sie auch schon die ganze Zeit am Grübeln, wo Sie den Begriff Spot schon einmal gehört haben? Verständlich, denn wer Börsenerfahrung hat und bereits den ein oder anderen Handel abgeschlossen hat, wird früher oder später auf alle Fälle den Begriff Spot in Verbindung mit Silber und Gold gehört haben.

Schließlich hat jeder Rohstoff einen sogenannten Spot Preis. Der Spot Preis gibt an, zu welchem Preis das Gut gekauft werden kann. Aber nicht nur bei Rohstoffen gibt es den Spot Preis. Auch für Währungen von anderen Ländern wird der Begriff Spot verwendet. Der Spot Preis für Fremdwährungen gibt dabei an, zu welchem Preis die Fremdwährung beispielsweise in einer Wechselstube am Flughafen gekauft werden kann.

Spot Trading – Definition & Erklärung

Früher oder später wird man aber nicht nur über den Begriff Spot am Markt stoßen. Spot Trading ist hier auch ein gängiger Begriff und bezeichnet den Handel von Vermögenswerten an Ort und Stelle. Der Spotkurs ist beim Spot Trading dann der Kurs der Börse für eine Ware oder ein Finanzprodukt. Der Spotkurs wird auch als Kassakurs bezeichnet. Sogenannte Kassageschäfte wiederum kennt man am Markt auch als Spot Trading oder Spot Deals. Wobei Spot Deals Finanzprodukte bezeichnet, die über bestimmten Basiswerten liegen. Diese Basiswerte geben den Vertragsparteien die Zahlung und die Lieferung vor, diese müssen direkt erfüllt werden. 

Börsenkurs USD Beispielbild

Wie funktioniert das Spot Trading?

Spot Trading kann man sich folgendermaßen vorstellen. Der Handel von Rohstoffen, Gütern und sonstigen Vermögenswerten erfolgt direkt an Ort und Stelle. Die Händler kaufen die Güter also zum derzeit gültigen Preis und nicht zu Preisen, die sie in naher Zukunft erwarten. Die Kurse sind in den verschiedenen Handelsplattformen mit aktuellem Stand ersichtlich. Gibt ein Händler eine Order auf, wird diese zum derzeitigen Preis ausgeführt. 

Spot Trading kurz zusammengefasst:

  • Bezeichnung für Handel von Vermögenswerten an Ort und Stelle
  • Spotkurs ist der Kurs des gehandelten Gutes
  • Händler kaufen die Güter an Ort und Stelle zum derzeit gültigen Preis

Unterschied zwischen Spot und Futurehandel

Neben dem Spot Handel gibt es auch noch einen sogenannten Futurehandel. Worum es beim Futurehandel geht, wollen wir uns nun einmal näher anschauen:

Futurehandel – Definition

Um den Begriff Futurehandel zu verstehen, müssen wir uns zuerst den Begriff Future genauer anschauen. Unter Futures versteht man den Handel, bei denen die Käufer und Verkäufer die Vereinbarung treffen, einen Markt zu einem festgelegten Preis und einem Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen bzw. zu verkaufen.  

Beispiel des Futures Handel

Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist wahrscheinlich nun schon deutlich geworden. Während beim Spothandel Produkte und Güter direkt an Ort und Stelle zum derzeitigen Preis gehandelt, gekauft und verkauft werden, wird beim Futurehandel mit Waren und Produkten gehandelt, die erst zu einem späteren Zeitpunkt verkauft, gehandelt, oder verkauft werden. Auch der dafür fällige Kurs bzw. Preis liegt noch in der Zukunft. Zwischen den Vertragspartnern wird im Futurehandel ein sogenannter Terminvertrag geschlossen, der den Handel in der Zukunft verpflichtend macht. Für die Trader bietet dies den Vorteil, dass sie auf Kurssteigerungen oder fallende Kurse spekulieren können, ohne dass sie den Basiswert besitzen. 

Die Unterschiede zwischen Spot und Futurehandel kurz zusammenfasst:

  • Beim Spothandel werden Produkte und Güter direkt an Ort und Stelle zum derzeit gültigen Preis verkauft.
  • Beim Futurehandel werden Güter gehandelt, die erst zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden. Der Kurs bzw. der Preis steht dabei noch nicht fest.

Fazit

Im Handel von Gütern wie Rohstoffen, Anlagen und Fremdwährungen spielt der Begriff Spot eine wichtige Rolle. So kann der Begriff zum einen den Preis des Gutes meinen, aber auch den eigentlichen Handel an Ort und Stelle. Spot kann allerdings auch für den kompletten Markt stehen, an dem die Güter gehandelt werden. Viele Menschen haben den Begriff Spot in Bezug auf die Gold- und Silberpreise schon einmal gehört. Der Spot ist dabei der Preis, zu welchem die beiden Rohstoffe gehandelt werden.

Spot Trading bezeichnet den Handel von Vermögenswerten, wohingegen der Spotkurs den Kurs betitelt, zu dem die Vermögenswerte gehandelt werden. Der Unterschied zwischen dem Spot Trading oder dem Spot Handel zum Futurehandel liegt hauptsächlich darin, dass beim Spot Trading Güter sofort an Ort und Stelle gehandelt werden. Beim Futurehandel werden Güter gehandelt, die allerdings erst in der Zukunft zu einem dann gültigen Preis gehandelt, gekauft oder verkauft werden. Für den Futurehandel wird extra ein sogenannter Terminkontrakt geschlossen, damit der Kauf bzw. Verkauf für beide Seiten ganz klar geregelt ist. Dieser Vertrag ist bindend. Es gibt verschiedene Spot Märkte. Einer der bekanntesten ist der Forex Markt, an dem Fremdwährungen und Devisen gehandelt werden.

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!