Jetzt starten!

Bei dem ROI (Return on Investment) (Synonym: Kapitalrendite, Anlagenrentabilität, Anlagenverzinsung, Anlagenrendite oder Kapitalverzinsung) handelt es sich um eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl. Diese setzt sich aus dem Kapitalumschlag und der Umsatzrentabilität zusammen. Für Unternehmen ist dieser Wert von großer Bedeutung, da er das eingesetzte Kapital im Verhältnis zum Gewinn setzt. Man bekommt einen guten Überblick über die Leistung und den Erfolg einer Firma.

Wissenswert: Anhand des ROIs kann man sehen, wie viel Gewinn eine Firma mit einer bestimmten Menge eingesetztem Kapital erzielen konnte. Hat ein Unternehmen 10.000 Euro eingesetzt und konnte einen Gewinn von 1.000 Euro erwirtschaften, liegt der ROI bei 10 %.

Kapitalrentabilität – einfach erklärt
Anhand der Kapitalrentabilität lässt sich die Rentabilität einer bestimmten Investition oder eines Unternehmens überprüfen. Sie ist auch bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit einer Firma von Relevanz. Die Kapitalrentabilität ergibt sich aus dem Return on Equity (ROE) und den Return on Asset (ROA).

Return on Investment berechnen: die Formel

Der ROI wird mit folgender Formel berechnet: ROI = Kapitalumschlag x Umsatzrentabilität

oder.  ROI = Gewinn /Gesamtkapital oder ROI = (Gewinn/Umsatz) x (Umsatz/Gesamtkapital)

Return on Investment berechnen: Beispiel

Ein Unternehmen hat 2022 einen Gewinn von 13 Millionen Euro erwirtschaftet und einen Umsatz von 254 Millionen Euro erreicht. Das Gesamtkapital der Firma beträgt 243 Millionen Euro.

ROI = (13/254) x (254/243) = 13/243

In unserem Beispiel wäre der ROI 0,05 % was natürlich zu schlecht ist. Eine Firma sollte einen ROI von mehr als 10 % als empfehlenswert betragen. Bei Unternehmen in sehr innovativen Branchen liegt der optimale ROI zwischen 15-25 %.

Achtung: Die hier getroffenen allgemeinen Aussagen sind aber mit Vorsicht zu genießen, denn wie gut oder schlecht ein ROI ist, hängt auch von der Branche ab. Im Handel sind z. B. deutlich höhere ROI-Werte möglich als in der Industrie.

Return on Investment für Einzelinvestition berechnen

Der ROI lässt sich auch für einzelne Investitionen ermitteln. Hierfür wird folgende Formel verwendet:

ROI = Gewinnanteil /Kapitaleinsatz

Beispiel: In einer Firma wird eine Produktionsmaschine von 25.000 Euro gekauft und diese bringt im nachfolgenden Geschäftsjahr 5.000 Euro Gewinn ein.

ROI = 5000/25000

ROI: die Entstehungsgeschichte

Der ROI wurde von Donaldson Brown (1885-1965) entwickelt, einem Ingenieur, der für die Firma Du Pont de Numerours arbeitet. Er machte den ROI zu einer Kennzahl des DU-Pont-Schemas. Hierbei handelt es sich um eines der bekanntesten und vor allem ältesten Kennzahlensysteme der wesentlichen Welt. Mithilfe dieses Schemas können viele Zusammenhänge verstanden werden, denn der ROI wird neben dem Kapitalumschlag und der Umsatzrentabilität auch noch von vielen anderen Kennzahlen beeinflusst.

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!