Ab dem 4. Februar des Jahres 2016 steht vonseiten der Deutschen Börse der kombinierte Index XDAX zur Verfügung, der XDAX und DAX innerhalb einer zeitlichen Reihe zusammenfasst. Er stellt die DAX-Wertentwicklung vor, sowie nach den Xetra-Handelszeiten dar. Dieser Artikel erklärt, was der XDAX ist.
Was ist der XDAX?
Der XDAX wird ebenso X-DAX genannt und beschreibt einen deutschen Aktienindex, welcher seit dem 10. April des Jahres 2006 vonseiten der Deutschen Börse AG veröffentlicht wird. Er weist die gleiche Zusammensetzung auf wie der Deutsche Aktienindex, hat jedoch im Gegensatz zu diesem keine realen Kurse im Xetra, einem elektronischen Handelssystem, zur Basis. Vielmehr sind Derivaten der Ursprung. Die Kurse sind außerhalb der normalen Handelszeiten auch verfügbar. Die Berechnung des DAX erfolgt börsentäglich zwischen 9:06 Uhr und 17:30 Uhr. Der XDAX zeigt ein hypothetisches Sich-Entwickeln des DAX nicht zu den Handelszeiten von Xetra. Vorbörslich erfolgt die Berechnung zwischen 8:00 Uhr und 9:06 Uhr.
Nachbörslich geschieht sie zwischen 17:30 und 22:15 Uhr. Als Grundlage der Berechnung gelten die Preise der DAX-Futures an der Terminbörse Eurex aus Frankreich. Sie haben die kürzeste Restlaufzeit und die europäischen Referenzzinssätze des Geldmarktes. Dies wird Euribor genannt. Nach den Angaben des Herausgebers gilt der XDAX als ein guter vorbörslicher sowie nachbörslicher Indikator für das Sich-Entwickeln des DAX, da dieser die US-Handelszeiten gänzlich abdeckt. Die Berechnung ist regelbasiert, transparent sowie leicht nachvollziehbar.