Aktienkapital (Grundkapital) – Definition & Erklärung

Unternehmen, die in der Rechtsform als Aktiengesellschaft auftreten, geben Aktien aus. Diese besitzen einen Nennwert und einen Kurswert. Das Aktienkapital (Synonym: Grundkapital) eines Unternehmens bildet sich aus der Summe aller ausgegebenen Aktien zum Nennwert.

Aktienkapital

Wissenswert: Das Aktienkapital ist eine rein rechnerische Größe. Da der Kurswert in der Regel höher liegt als der Nennwert, sagt das Aktienkapital nichts über das tatsächlich vorhandene Vermögen des Unternehmens aus.

Aktienkapital Beispiel

Ein Unternehmen geht an die Börse und gibt 100.000 Aktien mit einem Nennwert von jeweils 5 Euro aus. Alle Aktien werden verkauft. Das Aktienkapital beträgt somit 100.000 x 5 Euro = 500.000 Euro. Verbucht wird dieser Betrag in der Bilanz als „gezeichnetes Kapital“. 

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!