Zum Coaching!
Börsenzulassung
Börsenzulassung

Die Börsenzulassung ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen die Zulassung zum Börsenhandel seiner Aktien oder Wertpapiere erlangt. Durch die Zulassung erhalten die Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, indem sie ihre Wertpapiere an Anleger verkaufen, sondern gewinnen auch an Sichtbarkeit und Ansehen auf dem Markt. Mit der Zulassung sind strenge Bedingungen und regulatorische Anforderungen zum Schutz der Anleger und zur Förderung der Marktintegrität verbunden.

Im Zuge des Börsenzulassungsverfahrens werden die finanzielle Stabilität, die Unternehmensstruktur und die Offenlegungspflichten sorgfältig geprüft, um die Einhaltung der erforderlichen Standards zu gewährleisten. Nach erfolgreicher Börsenzulassung ist das Unternehmen zur regelmäßigen Berichterstattung und Transparenz verpflichtet, um seine Anleger fortlaufend über die finanzielle Entwicklung und relevante Ereignisse zu informieren. Anleger haben durch die Börsennotierung die Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren und an dessen Erfolg zu teilzuhaben, und profitieren gleichzeitig von der Liquidität, die der Börsenhandel bietet, da Aktien und Wertpapiere leichter gekauft und verkauft werden können.

Börsennotierung durch Kapitalmarktfinanzierung

Die Kapitalmarktfinanzierung stellt dabei eine Alternative zu Bankkrediten dar. Diese Art der Finanzierung erfolgt über die öffentliche Ausgabe von Aktien und Anleihen. Die ersten beiden Voraussetzungen für die Börsennotierung eines Unternehmens sind die Organisation als Aktiengesellschaft (SA) und der Status eines öffentlichen Unternehmens (Verkauf eines Prozentsatzes der Aktien an die Öffentlichkeit).

Wenn ein Unternehmen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung organisiert ist und an der Börse notiert werden möchte, ist das Verfahren zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft eine Bedingung, die zuvor erfüllt werden muss. Diese Umwandlung ist ein übliches rechtliches Verfahren.

Der Verkauf eines Prozentsatzes der Aktien an die Öffentlichkeit erfolgt über ein öffentliches Angebot, das mit Hilfe eines spezialisierten Unternehmens, einer sogenannten Financial Investment Services Company, durchgeführt wird. Das öffentliche Angebot von Aktien, durch das ein Unternehmen an die Börse geht, wird als Initial Public Offering (IPO) bezeichnet.

Bei einem Börsengang öffnet sich ein Unternehmen, das zuvor nur einer kleinen Anzahl von Aktionären (in der Regel den Gründungsaktionären) gehörte, der Öffentlichkeit und bietet Aktien zum Verkauf an, die von allen interessierten Personen oder Unternehmen gekauft werden können. Natürlich kann der Prozentsatz der zum Verkauf angebotenen Aktien recht gering sein, damit die Gründer nicht die Kontrolle über das Unternehmen verlieren, wenn sie es behalten wollen.

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!