Mit Agio ist ein Aufschlag gemeint. Es handelt sich um einen uralten Begriff aus dem Bankwesen, der aus der anfänglichen Blütezeit in Italien übernommen worden ist. Die Geschichte des heutigen Bankwesens geht bis in das elfte Jahrhundert zurück. Und so ist das Wort ‘Agio’ auch italienischen Ursprungs. Die Übersetzungen von ‘Agio’ sind:
- Annehmlichkeit, Bequemlichkeit
- Wohlstand
- Spielraum
Um was für eine Art ‘Spielraum’ bzw. Aufschlag handelt es sich in Bezug auf Finanzprodukte?
Agio Beispiel
Angenommen, ein Unternehmen wird zu einer Aktiengesellschaft. Dann wird zunächst das Eigenkapital in Bruchstücke/Aktien aufgeteilt. Der Aktienkurs beschreibt den Wert der Aktie.
Einige Jahre später plant das Unternehmen eine Kapitalerhöhung. Neue Aktien sollen herausgegeben werden. Diesen Vorgang nennt man Neuemission. Der Nennwert ist dagegen der Wert, den das Unternehmen dem Anleger schuldet. Um diesen Nennwert geht es beim Agio.
Ein Agio ist also ein einmaliger Aufschlag, der bei einer Emission berechnet wird, wenn der Börsenwert der Aktie höher ist als das bilanzierte Eigenkapital. Ein Agio wird in der Regel in Prozent angegeben und muss ausgewiesen werden.
Was bedeutet „Disagio“?
Wenn viele Aktionäre gleichzeitig ihre Aktien verkaufen wollen und sich das Verhältnis umdreht, das heißt: mehr Aktionäre verkaufen, statt zu kaufen, kann es zu einem Disagio kommen. Das bedeutet, dass der Aktienwert unter den Nennwert der Aktie gefallen ist.
Anwendungen von Agio
Zwar kommt das Agio im Wertpapierhandel häufig zum Einsatz, es gibt aber noch weitere Bereiche:
- Anleihen
- Fonds
- Optionen
- Darlehen
Hin und wieder kommt ein Agio auch im Devisenhandel vor.