Nicht nur beim CFD Trading, sondern auch bei vielen anderen Handelsarten stellt sich für zahlreiche Trader eine Frage: Handele ich selbst und somit manuell oder nutze ich das automatisierte Trading? Eins vorweg: Diese Frage können Sie nur individuell beantworten, da es auf zahlreiche Faktoren ankommt, ob für Sie das manuelle oder ein automatisiertes CFD Trading die bessere Alternative darstellt.
Aus dem Grund möchten wir in unserem Beitrag zunächst aufzeigen, was der automatisierte CFD Handel ist und wie er funktioniert. Ferner gehen wir auf die wesentlichen Unterschiede zwischen dem klassischen CFD Trading und dem automatisierten CFD Trading ein. Wir zeigen Ihnen ebenfalls die wichtigsten Chancen, Risiken, sowie Vor- und Nachteile des automatisierten Tradings auf.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Was ist automatisiertes CFD Trading?
Wenn der Begriff automatisiertes CFD Trading genutzt wird, dann ist damit gemeint, dass der CFD Handel – komplett oder zumindest in Teilen – durch ein Computersystem erfolgt. Anders ausgedrückt: Sie als Trader müssen nicht mehr manuell Orders an den CFD Broker geben und dementsprechend entscheiden Sie nicht selbst, wann und unter welchen Voraussetzungen ein CFD Kauf oder Verkauf stattfindet.
Diese Entscheidung nebst der Order übernimmt stattdessen ein automatisches System für Sie. In den meisten Fällen können Sie allerdings anhand einiger Parameter selektieren, unter welchen Bedingungen der automatisierte Handel stattfinden soll. So können Sie zum Beispiel oft bei den Einstellungen im Bereich automatisiertes CFD Trading folgende Vorgaben machen:
- Maximale Anzahl von Trades pro Tag oder Woche
- Maximaler Kapitaleinsatz pro Trade oder insgesamt für einen bestimmten Zeitraum
- Vorgabe zu der Art der Basiswerte, beispielsweise ausschließlich Index CFDs
- Automatische Stop-Loss und/oder Trailing-Stop Orders
- Maximale Verlusttoleranz
Manchmal können Sie im Bereich automatisiertes CFD Trading sogar vorgeben, dass der Trade nur dann durchgeführt wird, wenn eine bestimmte Mindestrendite zu erwarten ist. Allgemein arbeitet der automatisierte CFD Handel mit Handelsstrategien, die Sie entweder wählen, die im System hinterlegt sind oder/und die Sie zum Teil anpassen können. Vorrangige Ziele beim automatisierten CFD Trading sind:
- Trades schneller ausführen
- Trades effizienter ausführen
- Profitieren von spezifischen Marktereignissen
Klassisches CFD Trading vs. automatisiertes CFD Trading
Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Unterschieden, durch die sich klassisches CFD Trading und automatisiertes CFD Trading abgrenzen lassen. Wesentliches Merkmal beim klassischen CFD Trading ist, dass Sie als Trader selbst nicht nur die Orders an den Broker erteilen müssen, sondern sich mit dem kompletten Research, der Analyse, dem Auswählen der Handelsstrategie und dem Erkennen der Handelssignale beschäftigen müssen.
Zudem müssen Sie festlegen, zu welchem Zeitpunkt Sie welche CFDs kaufen oder verkaufen. Kurz gesagt: Beim klassischen CFD Trading liegen sämtliche Arbeiten und die Verantwortung bei Ihnen, was zu einem sehr hohen Zeitaufwand führt.
Weniger Aufwand durch automatisiertes CFD Trading?
Hier gibt es im Hinblick auf den Zeitaufwand einen großen Unterschied, wenn Sie sich für automatisiertes CFD Trading entscheiden. Da das entsprechende Handelssystem nahezu alle anfallenden Tätigkeiten übernehmen kann, haben Sie als Trader nur noch einen geringen Zeitaufwand.
Dieser besteht unter Umständen lediglich darin, einmalig zuvor bestimmte Parameter festzulegen sowie von Zeit zu Zeit eine Überwachung des automatischen Handelssystems durchzuführen. Der Zeitaufwand ist dabei natürlich erheblich geringer, als wenn Sie all diese Tätigkeiten manuell durchführen müssten.
Automatisiertes CFD Trading: Software erkennt Signale
Manche Trader haben Probleme damit, Handelssignale zu erkennen und vor allem diese richtig zu deuten. Das ist ein weiterer Unterschied zum automatisierten CFD Trading, denn die entsprechende Software identifiziert nicht nur Signale, sondern nimmt meistens zusätzlich die folgenden Aufgaben wahr:
- Erkennen auffälliger Kursmuster
- Unterschiede bei Spreads feststellen und ausnutzen
- Zugriff auf relevante Finanznachrichten
- Änderungen bei Währungen erkennen und nutzen
Darüber hinaus nimmt das automatische Handelssysteme ebenso sämtliche Trading Aktivitäten vor, ohne dass Sie entsprechend manuelle Orders erteilen müssten.
Automatisiertes CFD Trading: Trading Roboter und Expert Advisors
Wenn wir von einem automatisierten CFD Trading sprechen, dann handelt es sich dabei im Prinzip um einen Oberbegriff für mehrere Arten, wie und mit welchen Systemen der automatisierte Handel in der Praxis tatsächlich stattfindet. Am bekanntesten sind in dem Bereich zum einen die sogenannten CFD Roboter und zum anderen die Expert Advisors, kurz EA. Worin unterscheiden sich diese zwei Möglichkeiten des automatisierten CFD Tradings?
Expert Advisors vs. Trading Roboter
Kennzeichnend für die Expert Advisors ist, dass es sich dabei um automatische Handelssysteme handelt, die zum einen von IT-Experten und zum anderen in Zusammenarbeit mit professionellen und erfahrenen Tradern entwickelt werden. Die Grundlage sind in dem Fall umfangreiche Algorithmen, mit denen es möglich ist, zum Beispiel den gesamten CFD Markt zu analysieren.
Im Vergleich dazu ist die Funktionsweise der Trading Roboter zwar sehr ähnlich. Es handelt sich dabei als Grundlage um eine Software. Deren wesentliche Aufgabe besteht darin, im ersten Schritt eine Analyse des Marktes vorzunehmen und dann im zweiten Schritt entsprechend auf Grundlage der Handelsstrategie und natürlich im Sinne des Traders zu agieren.
Der große Unterschied zwischen Expert Advisors und Trading Robotern besteht darin, dass Trades von den Robotern aktiv ausgeführt werden. Bei den Expert Advisors ist das nicht der Fall, denn deren wesentliche Aufgabe besteht darin, ausschließlich Trading Signale zur Verfügung zu stellen. Anschließend müssen Sie als Trader jedoch nach wie vor selbst entscheiden, ob Sie zum Beispiel eine Order an den Broker geben oder nicht.
Backtests als weiterer großer Unterschied
Ein weiterer, großer Unterschied zwischen dem klassischen CFD Trading und dem automatisierten CFD Trading sind die sogenannten Backtests. Damit ist gemeint, dass Handelsstrategien auf der Grundlage historischer Daten auf ihre Effizienz hin immer wieder getestet werden können.
Dazu brauchen die automatischen Handelssysteme lediglich eine sogenannte Backtesting Software. Deren Aufgabe besteht darin, zu ermitteln, ob die genutzte Strategie effizient genug und sinnvoll ist, um weiterhin als Basis für das möglichst erfolgreiche Handeln zu fungieren. Solche Backtests funktionieren ausschließlich mit einer Software, denn für Trader selbst wäre es viel zu kompliziert, aufwendig und umfangreich, derartige Analysen durchzuführen.
Chancen und Risiken beim automatisierten CFD Trading
Automatisiertes CFD Trading hat – wie faktisch alle Handelsarten – sowohl Vorteile als auch Nachteile. Diese sollten Sie kennen, bevor Sie sich für oder gegen den automatischen Handel von Differenzkontrakten entscheiden. Ein wesentlicher Vorteil besteht zum Beispiel darin, dass Sie Ihre Strategie an Ihren persönlichen Zeitplan anpassen können, da die Trades anschließend vom System automatisch Tag und Nacht ausgeführt werden.
Ein ebenfalls großer Vorteil des automatisierten CFD Tradings ist, dass das Handelssystem die Trades deutlich schneller ausführen kann, als wenn Sie dies manuell tun. Das wiederum führt dazu, dass viel besser und schneller auf aktuelle Marktgegebenheiten reagiert werden kann. Selbst die kleinsten Unterschiede beim Spread werden seitens der automatischen Handelssysteme umgehend analysiert, sodass sofort reagiert werden kann.
Kein Risiko durch menschliche Schwächen
Ein häufig unterschätzter Vorteil des automatisierten Tradings besteht darin, dass die Entscheidungen der automatischen Handelssysteme niemals durch Emotionen beeinflusst werden, wie es bei menschlichen Tradern der Fall ist. Das bedeutet, dass beim automatisierten CFD Trading nie von der vorgegebenen Strategie abgewichen wird, wozu menschliche Trader häufiger neigen, weil zum Beispiel Emotionen wie Gier oder Panik auftreten.
Ebenfalls zu den Vorteilen der automatisierten Handelssysteme zählt, dass Sie dadurch mehrere Strategien parallel in Anspruch nehmen können. Wenn Sie das manuell versuchen würden, wäre das vermutlich nicht von Erfolg gekrönt. Dann müssten Sie nämlich innerhalb weniger Sekunden sofort in Gedanken von der einen zur anderen Strategie umswitchen. Zusammengefasst sind es die folgenden Vorteile und damit auch Chancen, die ein automatisiertes CFD Trading beinhalten kann:
- ✔ Strategie an Ihren persönlichen Zeitplan anpassen
- ✔ Schnelle Ausführung der Trades
- ✔ Schnelle Reaktion auf aktuelle Marktgegebenheiten
- ✔ Keine Emotionen fließen in die Entscheidungen ein
- ✔ Verschiedene Strategien parallel nutzen
- ✔ Analyse von Trends mittels zahlreicher Indikatoren
- ✔ Mehrere Trades können zur gleichen Zeit ausgeführt werden
Gegenüber diesen Vorteilen haben automatisierte Handelssysteme allerdings auch beim CFD Trading einige Nachteile. Dazu gehören in erster Linie:
- ✗ Abhängigkeit von der genutzten Technologie
- ✗ Vorübergehender Ausfalls der Kursdatenversorgung
- ✗ Nicht geringer Überwachungsaufwand
- ✗ Weniger direkte Kontrolle
- ✗ Fehlerhafte Programmierung des Handelssystems
Den großen Nachteil sehen Experten beim automatisierten CFD Trading darin, dass eine Abhängigkeit von der genutzten Technologie existiert. Das bedeutet, dass ein schlechtes, automatisiertes Handelssystem naturgemäß in größerem Umfang zu Verlusten führen kann.
Ein weiteres Risiko ist, dass die Versorgung mit den notwendigen Kursdaten vorübergehend ausfällt. Das wiederum kann die Konsequenz haben, dass Ein- und vor allem Ausstiegssignale verpasst werden, was wiederum zu unnötigen Verlusten führen kann.
Analyse- & Überwachungsaufwand bei automatisiertem CFD Trading
Was zahlreiche Trader nicht wissen: Auch bei einem automatisierten Handelssystem gibt es einen Überwachungsaufwand. Es ist nämlich so, dass Sie die Aktionen des automatisierten Handelssystems in regelmäßigen Abständen analysieren und demzufolge überwachen sollten. Nur so können Sie eventuell wichtige Anpassungen vornehmen, was zum Beispiel die Vorgabe Ihrer einzelnen Parameter angeht.
Nicht zuletzt hat automatisiertes CFD Trading ebenfalls den Nachteil, dass Sie weniger Kontrolle haben. Die Software trifft einen Großteil oder alle Entscheidungen, wann und was gehandelt wird. Zu guter Letzt kann das Handelssystem natürlich von vornherein fehlerhaft programmiert worden sein, was ebenfalls zu Verlusten führen kann.
Automatisiertes CFD Trading: Tipps beachten
Statistiken können immer wieder belegen, dass Trader bei der Nutzung eines automatisierten Handelssystems im Durchschnitt öfter und mehr Gewinne generieren, als es beim manuellen Handel der Fall ist. Dazu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel eine funktionierende Strategie, die dann von einem ebenfalls guten, automatisierten Handelssystem ausgeführt wird.
In dem Zusammenhang ist das größte Risiko oft der Mensch, nämlich dass Sie beim automatisierten CFD Trading Fehler begehen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Automatisierte Handelssysteme sofort mit Echtkapital handeln lassen
- System nach der Ersteinstellung nicht mehr überprüfen
- Keine Strategien nutzen
Ein Fehler im Bereich automatischer Handelssysteme ist es bereits, dass Sie sofort mit echtem Kapital handeln lassen. Das sollten Sie vermeiden, sondern stattdessen die von nahezu allen CFD Brokern angebotene Möglichkeit nutzen, zunächst ein Demokonto in Anspruch zu nehmen. Häufig können Sie dort bereits das automatisierte CFD Trading nutzen, also das entsprechende Handelssystem ausprobieren.
Ebenfalls wichtig ist es, dass eine Handelsstrategie in Anspruch genommen und verfolgt wird, denn auch automatisierte CFD Trading funktioniert eben nicht ohne die passende Strategie. Eine Strategie ist dabei die Grundlage für den Algorithmus des Handelssystems, nämlich, in welchem Rahmen die entsprechenden Handlungen vorgenommen werden. Zudem sollten Sie das System nach der Ersteinstellung immer wieder oder prüfen, ob die entsprechenden Maßnahmen noch zu Ihren Zielen und Ihrem Tradertyp passen.
Fazit zum Thema automatisiertes CFD Trading
Automatisiertes CFD Trading bietet vielen Tradern die Möglichkeit, den Erfolg beim Handel zu erhöhen. Für die meisten Trader sind zum einen die enorme Zeitersparnis gegenüber dem manuellen Handel und zum anderen die durchschnittlich höhere Erfolgsquote solcher Handelssysteme ein Hauptgrund für das automatisierte Trading.
Allerdings hängt der Erfolg natürlich davon ab, wie gut das entsprechende automatische Handelssystem ist. Bei den meisten automatischen CFD Trading Systemen können Sie zu Beginn einige Vorgaben machen, demnach anhand verschiedener Parameter zum Beispiel Grenzen setzen, wie viel Kapital maximal in welche Art von CFDs investiert werden soll.
Zudem sollten Sie immer eine bestimmte Handelsstrategie verfolgen, auch wenn manche Systeme vorgefertigte Strategien haben können. Letztendlich sollte das automatisierte Handelssystem jedoch vor allem eine Hilfe sein, um Ihre eigenen Ziele möglichst optimal in die Tat umzusetzen. Blind verlassen sollten Sie sich auf keinen Fall auf die Systeme, denn dafür gibt es einfach zu viele Risiken, die dann zu im Nachhinein unnötigen Verlusten führen können.
FAQ -Automatisiertes CFD Trading
Was ist automatisiertes CFD Trading?
Automatisiertes CFD Trading bezieht sich auf die Verwendung von Computerprogrammen oder Algorithmen, um Trades automatisch auszuführen. Diese Programme basieren auf bestimmten Regeln und Parametern, die von den Händlern festgelegt werden, und können sowohl kurzfristige als auch langfristige Trades ausführen.
Wie funktioniert automatisiertes CFD Trading?
Automatisiertes CFD Trading basiert auf der Verwendung von Algorithmen, die auf bestimmte Regeln und Parameter programmiert sind. Diese Algorithmen können Trades automatisch ausführen, wenn bestimmte Marktbedingungen erfüllt sind, oder sogar Trades selbstständig auf der Grundlage von technischen Indikatoren oder fundamentalen Analysen platzieren.
Was sind die Vorteile von automatisiertem CFD Trading?
Automatisiertes CFD Trading bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
– Zeitersparnis: Automatisierte Programme können rund um die Uhr arbeiten und Trades schneller ausführen als menschliche Händler.
– Emotionsfreiheit: Automatisierte Programme sind nicht von menschlichen Emotionen beeinflusst, was dazu beitragen kann, Fehler beim Trading zu vermeiden.
– Präzision: Automatisierte Programme können auf eine Vielzahl von Marktdaten zugreifen und genauere Entscheidungen treffen als menschliche Händler.
– Skalierbarkeit: Automatisierte Programme können problemlos auf eine große Anzahl von Trades gleichzeitig ausgeführt werden.
Welche Risiken gibt es beim automatisierten CFD Trading?
– Automatisiertes CFD Trading birgt auch einige Risiken, darunter:
Fehler in den Algorithmen: Fehler in den programmierten Algorithmen können zu unerwarteten Verlusten führen.
– Unvorhergesehene Marktbedingungen: Automatisierte Programme sind nicht in der Lage, unvorhergesehene Marktbedingungen zu berücksichtigen, was zu Verlusten führen kann.
– Abhängigkeit von der Technologie: Automatisierte Programme sind abhängig von der Technologie und können durch technische Fehler beeinträchtigt werden.
– Abhängigkeit von der Internetverbindung: Automatisierte Programme sind abhängig von einer stabilen Internetverbindung