Jetzt starten!

Mittlerweile setzen private Anleger immer häufiger auf einen Kauf von Kryptowährungen. Wer sich für ein solches Investment entscheidet, sollte sich aber auch um die Absicherung seiner Coins kümmern, denn nicht selten handelt es sich um Vermögenswerte im vier- oder fünfstelligen Bereich.

Für die Aufbewahrung von Bitcoin & Co. gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten. In einem sogenannten Wallet, einer virtuellen Geldbörse, werden die Daten zu allen Transaktionen gespeichert. Aber wie kann man am besten Kryptowährungen sichern?

Wir haben uns dieser Frage angenommen und stellen in diesem Artikel die beliebtesten Varianten vor. Sollte man ein Hot Wallet oder doch lieber ein Cold Wallet verwenden? Wir finden es heraus!

Methoden: Wie kann ich meine Kryptowährungen sichern?

Damit man Krypto-Vermögen wirklich sein Eigen nennen kann, sollte man alle erworbenen Coins in einem Wallet aufbewahren. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Geldbörse, in der alle digitalen Schlüssel zu vollzogenen Transaktionen nachvollziehbar und unveränderlich gespeichert werden.

Für die Sicherheit sorgt dabei der sogenannte Private Key – nur mit ihm kann man das gespeicherte Krypto-Vermögen transferieren und abheben. Deshalb ist es unerlässlich, den privaten Schlüssel geheim zu halten und nicht an andere Personen weiterzugeben. Der Public Key hingegen wird als Adresse des Wallets verwendet. Für das Senden und Empfangen von Kryptowährungen benötigt man also immer den öffentlichen Schlüssel, der als eine Art IBAN oder Kontonummer fungiert.

Unter den Krypto Wallets gibt es schier endlose Möglichkeiten, die sich alle hinsichtlich der Sicherheit, der Flexibilität und der anfallenden Gebühren unterscheiden. Dabei spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, ob die digitale Geldbörse online – beispielsweise bei Krypto Börsen und Brokern – oder offline verwaltet wird.

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede, die größten Vor- und Nachteile und die unterschiedlichen Varianten ein.

Kryptowährungen online sichern

Wer seine Kryptowährungen online verwalten möchte, kann auf ein sogenanntes Hot Wallet zurückgreifen. Sie werden deshalb als „heiß“ bezeichnet, weil zu jeder Zeit eine Verbindung zum Internet besteht. Ein solches Wallet kann man meist nicht nur mit dem eigenen Laptop oder Computer benutzen, sondern auch über spezielle Apps per Smartphone verwalten.

Zu den bekanntesten Anbietern für solche Wallets zählen die Krypto Börsen Binance und Coinbase. Aber auch beim Online Broker eToro, der nicht nur für den Kryptohandel prädestiniert ist, können Nutzer auf ein eigenes Wallet zugreifen.

Ein Hot Wallet bietet einige Vorteile, aber auch über die Nachteile sollten Nutzer Bescheid wissen:

VorteileNachteile
✅ Regelmäßiger Kryptohandel ist unkompliziert möglich❌ Sicherheitsrisiken durch mögliche Hackerangriffe
✅ Kostengünstige Möglichkeit, um Kryptowährungen zu sichern❌ Private Key wird meist online gespeichert
✅ Wallet kann meist auch per Smartphone genutzt werden
✅ Hohe Benutzerfreundlichkeit
✅ Meist mit einem persönlichen Kundenservice verbunden

Mobile Wallet

Ein Mobile Wallet ist beliebteste Form, um Kryptowährungen zu sichern. Viele Vorteile liegen hier klar auf der Hand, denn das eigene Vermögen kann nicht nur von überall aus, sondern auch rund um die Uhr verwaltet werden. Dazu muss man sich lediglich die App eines passenden Anbieters, etwa eToro, herunterladen und auf dem Smartphone installieren.

Nutzer können nicht nur einfach und schnell Kryptowährungen sichern, sondern dieses Wallet auch für den regelmäßigen Kryptohandel verwenden. Durch die ständige Internetverbindung besteht allerdings ein höheres Risiko, denn es können ungewollte Hackerangriffe drohen.

Online Wallet

Das Online Wallet wird meist über die Website von speziellen Krypto Brokern und Börsen, etwa eToro oder Binance, genutzt. Nutzer sollten auf eine Absicherung ihrer Geräte achten, denn auch hier können Kriminelle durch die Internetverbindung gezielte Angriffe auf das Vermögen der Nutzer ausüben.

Da ein Online Wallet meist mit dem Angebot von Krypto Börsen verknüpft ist, eignet sich diese Variante ebenfalls für den regelmäßigen Handel mit digitalen Währungen.

Trustwallet

Desktop Wallet

Wer über ein eigenes Programm seine Kryptowährungen sichern möchte, kann auf ein Desktop Wallet zurückgreifen. Hier kann man vorab eine Software von ausgewählten Anbietern herunterladen und auf dem Computer installieren. Um sich vor externen Angriffen und Phishing-Versuchen zu schützen, sollten Nutzer auf ein gutes Antivirenprogramm und eine aktive Firewall setzen.

Meist besteht auch über solche Programme eine direkte Anbindung zu Handelsplätzen von Krypto Börsen. Wer also regelmäßig mit Kryptowährungen traden möchte, ist mit einem Desktop Wallet bestens versorgt.

Trustwallet

Kryptowährungen offline sichern

Wem das mit der stetigen Internetverbindung im wahrsten Sinne des Wortes zu „heiß“ ist, der kann seine Kryptowährungen auch offline sichern. Man spricht dann von einem Cold Wallet, denn das Risiko von Hackerangriffen wird hier auf ein Minimum reduziert. Es besteht keine aktive Verbindung zum Internet – einerseits wird dadurch das Sicherheitsniveau erhöht, andererseits wird aber die Flexibilität stark eingeschränkt.

Ein Cold Wallet bietet einige Vorteile, aber auch über die Nachteile sollten Nutzer Bescheid wissen:

VorteileNachteile
✅ Hohes Sicherheitsniveau, da keine Internetverbindung besteht❌ Regelmäßiger Kryptohandel ist kaum möglich
✅ Unkomplizierte Einrichtung & einfache Bedienung❌ Meist kein aktiver Kundenservice
✅ Private Key wird nicht gespeichert❌ Mit hohen Anschaffungskosten verbunden
✅ Große Kompatibilität mit mehreren Kryptowährungen❌ Sicherheitslücken möglich
✅ Weiterer Schutz durch PIN-Vergabe

Hardware Wallet

Ein Hardware Wallet zählt zu den beliebtesten Möglichkeiten, um Kryptowährungen offline zu sichern. Meist handelt es sich hierbei um ein physisches Gerät, das einem USB-Stick gleich sieht und per Knopfdruck bedient wird. Wer auf ein solches Hardware Wallet zurückgreifen möchte, muss allerdings mit einmaligen Anschaffungskosten rechnen.

Zu den beliebten Anbietern gehören etwa Ledger oder Trezor, die ihre Geräte in verschiedenen Ausführungen anbieten. Wer auf einem Hardware Wallet mehrere Kryptowährungen sichern möchte, sollte auf eine hohe Kompatibilität achten. Allerdings sollte man ein solches Gerät nur für die langfristige Aufbewahrung von Bitcoin & Co. nutzen, denn das regelmäßige Traden von Kryptowährungen ist in der Praxis kaum möglich.

Paper Wallet

Auch das Paper Wallet kann als Möglichkeit zur Offline-Speicherung von Kryptowährungen genutzt werden. Hier werden Private Key und Public Key auf ein Dokument gedruckt und somit vom Internet ferngehalten.

Allerdings bringt ein Paper Wallet auch einige Nachteile mit sich. Das gedruckte Dokument kann nicht nur verloren gehen, sondern auch durch Wasser, Feuer oder Sturm komplett zerstört werden – damit ist der Zugriff auf das eigene Vermögen unwiederbringlich verloren.

Risiken beim Kryptowährungen sichern

Vor allem im Hinblick auf die Sicherheit ergeben sich bei den verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung von Kryptowährungen enorme Unterschiede. Die folgende Übersicht zeigt, welche Risiken bei der Nutzung von Krypto Wallets entstehen:

Art des WalletsSicherheitFlexibilitätGrößtes Risiko
Mobile Wallet🟡 mittel🟢 hochManipulierte Apps & Hackerangriffe
Online Wallet🟡 mittel🟢 hochHackerangriffe & Phishing-Versuche
Desktop Wallet🟡 mittel🟢 hochManipulierte Software & Infizierung des Computers mit Schadsoftware
Hardware Wallet🟢 hoch🔴 geringSicherheitslücken
Paper Wallet🟢 hoch 🔴 geringVerlust oder Beschädigung des Dokuments

An dieser Stelle bleibt anzumerken, dass keine Variante eine hundertprozentige Sicherheit bietet. Wer auf ein Krypto Wallet setzt, sollte Geräte oder Anwendungen immer nur über den offiziellen Anbieter beziehen, um eine Manipulation durch Dritte ausschließen zu können.

Tipps & Tricks

Für alle Anfänger, die ihre Kryptowährungen sichern möchten, haben wir noch einige Tipps & Tricks zusammengefasst, die man zu Beginn unbedingt beachten sollte:

  • Anlagehorizont festlegen: Je nach Anlagehorizont kann es durchaus Sinn machen, seinen Krypto-Bestand auf mehrere Wallets zu verteilen. Coins, die man langfristig halten möchte, sind in einem Cold Wallet mit einem hohen Sicherheitsniveau gut aufgehoben. Ein kleinerer Bestand von Kryptowährungen, mit dem man regelmäßig traden möchte, ist am besten für ein Hot Wallet geeignet.
  • Auf eigene Sicherheitsmaßnahmen setzen: Wer auf ein Hot Wallet zum regelmäßigen Krypto Trading setzt, sollte seine verwendeten Geräte ausreichend absichern. Dabei können insbesondere Programme zur Erkennung von Schadsoftware, eine aktive Firewall und die Aktivierung einer zweistufigen Authentifizierung helfen.
  • Passenden Anbieter festlegen: Bevor man Kryptowährungen sichert, sollte man sich ausreichend Zeit für die Wahl eines passenden Anbieters nehmen. Egal, ob man sich für ein Hot Wallet oder Cold Wallet entscheidet: Jede digitale Brieftasche bringt andere Eigenschaften mit sich. Man sollte also genau überprüfen, ob das ausgewählte Wallet zu den persönlichen Bedürfnissen passt.
  • Seed Phrase aufbewahren: Was passiert, wenn man etwa ein Hardware Wallet verliert? Dann ist es ganz besonders wichtig, die Seed Phrase zur Hand zu haben. Damit lässt sich die gesamte Struktur auf einem neuen Wallet wiederherstellen.

Seriöse und sichere Wallet Plattformen nutzen und erkennen

Wer sich hauptsächlich auf das tägliche Traden von Kryptowährungen konzentrieren möchte, sollte vorzugsweise ein Wallet bei einer Krypto Börse oder einem speziellen Broker auswählen. Dabei ist ganz besonders wichtig, einen Anbieter mit hohen Sicherheitsvorkehrungen auszuwählen, denn die stetige Internetverbindung erhöht die Chance auf ungewollte Hackerangriffe.

Auf welche Sicherheitsvorkehrungen man bei der Auswahl einer passenden Plattform achten sollte, haben wir hier übersichtlich zusammengefasst:

Datenschutz & Sicherheitsvorkehrungen

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines passenden Anbieters ist die Frage nach den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. Anleger sollten nicht nur darauf achten, dass der Anbieter die persönlichen Daten der Kunden schützt, sondern auch, ob es eine Verschlüsselungstechnologie und Maßnahmen zur Abwehr von Hackerangriffen gibt.

Besonders Krypto Börsen, die im europäischen Raum angesiedelt sind, unterliegen meist einer engen Regulierung und bieten zweifelsfrei einen großen Schutz für Anleger. Wer sich etwa für den Online Broker eToro entscheidet, kann mit hohen Sicherheitsvorkehrungen und einer Regulierung durch die zypriotische Behörde CySEC rechnen.

Kundensupport

Sie können lästig sein, aber tauchen dennoch immer wieder auf: Probleme bei der Nutzung des Krypto Wallets. Dann ist besonders wichtig, auf einen Anbieter zu setzen, der einen persönlichen Kundenservice anbietet. Zwar kann auch eine FAQ-Datenbank bei den häufigsten Fragen weiterhelfen, dennoch ist die Schilderung von individuellen Problemen auf diesem Weg kaum möglich.

Folgende Kontaktmöglichkeiten sollte eine gute Plattform anbieten:

✔️ E-Mail oder Kontaktformular

✔️ Live-Chat

✔️ Telefon

✔️ Social Media, Telegram oder WhatsApp

Zweistufige Authentifizierung

Über eine sogenannte 2-Faktor-Authentifizierung kann die Absicherung des eigenen Vermögens verstärkt werden. Für jede Transaktion ist es dann notwendig, einen generierten Code zur Bestätigung einzugeben – ohne diesen kann kein Geld transferiert werden.

Einen solchen Code kann man sich meist über folgende Varianten zusenden lassen:

✔️ Authentifizierungs-App

✔️ SMS

✔️ E-Mail

Diese Methode zur Absicherung des Wallets ist nicht nur simpel, sondern auch kostenlos und sehr effektiv. Eine aktive 2-Faktor-Authentifizierung ist heutzutage also unerlässlich.

Versicherungspolicen

Manche Krypto Börsen und Online Broker setzen zum Schutz der Kundengelder auf exklusive Versicherungen, die einen Schaden im Falle eines Hackerangriffs ersetzen. Hier sollte man aber hinter die Kulissen blicken und eventuell Rückfragen anstellen, denn nicht immer ist es auf den ersten Blick ersichtlich, wann und in welcher Höhe Gelder zurückerstattet werden.

Fazit

In diesem Artikel sind wir nun gezielt darauf eingegangen, wie man am besten Kryptowährungen sichern kann. Dabei hängt es aber immer davon ab, welche Wünsche ein jeder Anleger mitbringt und wie ausgeprägt sein Sicherheitsbedürfnis ist. Während ein Cold Wallet vorwiegend für eine sichere Verwahrung ausgelegt ist, punktet ein Hot Wallet vor allem mit einem hohen Maß an Flexibilität.

Deshalb sollten Anfänger zunächst ihren Anlagehorizont definieren und das Krypto-Vermögen unter Umständen auf mehrere Wallets verteilen. So kann nicht nur ein Sicherheitsrisiko minimiert werden, sondern auch der regelmäßige Handel von Bitcoin & Co. gewährleistet werden.

Wer keine Kompromisse eingehen möchte, sollte einen Blick auf den Online Broker eToro werfen. Durch die vorhandene Regulierung können sich Nutzer nicht nur auf ein sicheres Krypto Wallet verlassen, sondern auch auf einen exzellenten Kundenservice und einen kostengünstigen Handel von Kryptowährungen vertrauen. Bei eToro haben angehende Investoren außerdem die Chance, mit einem kostenlosen Krypto Demokonto erste Schritte ohne Risiko auszuprobieren und zu testen.

FAQs – Die meist gestellten Fragen zu Kryptos sichern

Wo kann ich meine Kryptowährung aufbewahren?

Kryptowährung kann online als auch offline aufbewahrt werden. Jede dieser Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile.

Wie kann ich meine Bitcoins sichern? Wie kann man Wallets sichern?

Nachfolgend einige Tricks und Tipps, die Ihnen dabei helfen, ihr Wallet und/oder ihre Bitcoins zu sichern.
1.       Sehen Sie ihr Bitcoin-Wallet als eine Art Geldbeutel. Sie würden sicher nicht mit mehreren tausende Euro im Geldbeutel einkaufen oder auf einen Ausflug gehen. Genauso ist das mit den Bitcoins. Bewahren Sie nur eine geringe Menge für ihren täglichen Bedarf auf ihrem Smartphone oder ihrem Computer auf. Der Rest ihrer Kryptowährung sollte an einem sicheren Ort verwahrt werden.

2.       Online Wallets und diverse Online-Dienste zur Aufbewahrung waren in der letzten Zeit aufgrund von diversen Sicherheitslücken vermehrt in den Medien. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Lesern den Online-Service, den sie ausgewählt haben, genau zu prüfen, bevor sie dort ihre Kryptowährung aufbewahren. Eine 2-Faktor-Authentifizierung ist unverzichtbar!

3.       Genau wie beim Computer sollten Sie auch von ihrer Wallet eine Sicherheitskopie machen. Denn trotz aller Vorsicht lässt sich nicht ausschließen, dass ein Hardwaredefekt auftritt oder die Wallet durch einen menschlichen Fehler beschädigt wird oder verloren geht. Bei der Erstellung der Sicherungskopie sollte bedacht werden, dass manche Wallets auf einer Reihe verbogener privater Schlüssel basieren. Wer hier unachtsam ist bzw. diesen Umstand nicht bedenkt, kann im Ernstfall das Problem haben, dass er sein Geld nicht mehr wiederherstellen kann. Wollen Sie eine Sicherheitskopie online speichern, sollten Sie darauf achten, dass Sie verschlüsselt ist. Für das Erstellen der Sicherheitskopien sollte auf verschiedene Medien gesetzt werden, wie z. B. CDs, Papier, USB-Sticks usw. Vergessen Sie nicht, die Sicherheitskopien regelmäßig zu aktualisieren.

4.       Ganz wichtig, wenn Sie ihre Wallet verschlüsseln, sollten Sie das Passwort auf keinen Fall vergessen. Vergessen Sie nämlich ihr Passwort, gibt es keine Möglichkeit mehr für Sie, an ihr Geld zu kommen. Achtung: Verwenden Sie unbedingt ein sicheres Passwort. Es sollte mindestens 16 Zeichen haben und aus einer Mischung aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen.

5.       Halten Sie Ihre Bitcoin-Software aktuell. Sicherheitsupdates nicht vergessen!

Was ist das sicherste Wallet?

Das sicherste Wallet ist ein Offline-Wallet.

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!