Zum Coaching!

Die Gewinn- und Verlustrechnung (kurz: GuV) ist für Kaufleute verpflichtend und darf beim Jahresabschluss nicht fehlen – Stichwort: doppelte Buchführung.

Wissenswert:

  • Die GuV ist ein Bestandteil der Bilanz.
  • Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das GuV-Konto ein Unterkonto des Eigenkapital-Kontos. Beide sind auf der Passivseite der Bilanz zu finden.
  • Für jedes Erfolgskonto werden Ertrag und Aufwand erst im GuV-Konto gebucht.
  • Das GuV-Konto ist ein sogenanntes Sammel- bzw. Hilfskonto.
Gewinn- und Verlustrechnung im Trading
Gewinn- und Verlustrechnung im Trading

Welchen Zweck hat die GuV?

Anhand des GuV-Kontos kann der unternehmerische Erfolg des Unternehmens beurteilt werden. Das bedeutet, sind die Erträge höher als die Aufwendungen, macht die Firma Gewinne. Sind die Aufwendungen höher als die Erträge, verzeichnet die Firma Verluste.

Gewinn- und Verlustrechnung - Aufbau
Gewinn- und Verlustrechnung – Aufbau

Darum ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) auch fürs Trading relevant!

Gewinn- und Verlustrechnungen aus Unternehmensbilanzen werden von Finanzanalysten, hauptsächlich in der Fundamentalanalyse für die Ermittlung von Kennzahlen genutzt, um in der Gesamtheit der Analyse Kurs- und Wertentwicklungen von Unternehmenswerten bewerten und prognostizieren zu können.

Finanzdienstleister und Trader selbst nutzen ihre Gewinn- und Verlustrechnungen unter anderem auch dafür, um bei ihren Kunden, bzw. Anlegern Rechenschaft abzulegen. Durchwegs positive Gewinn- und Verlustrechnungen können auch bei der Neukundenakquise helfen, zumal diese dem Kunden Sicherheit und Bodenständigkeit signalisieren.

Wie berechne ich die Gewinne und Verluste pro Trade?

Um Gewinne oder Verluste einzelner Trades zu berechnen, gibt es vier mögliche Rechenwege. Hierzu werden verschiedene Werte benötigt. Die hinter den Begriffen stehenden Abkürzungen in Klammern sind nicht offiziell, sondern sollen dabei helfen, die einzelnen Formeln zur Berechnung von Gewinn und Verlust übersichtlicher zu gestalten.

  • Investierter Betrag (IB)
  • Eröffnungskurs (EK): Der Eröffnungskurs ist der Kurs, der bei der Eröffnung einer Position oder eines Trades zugrunde liegt.
  • Schlusskurs (SK): Der Schlusskurs ist der Kurs, der beim Schließen einer Position oder eines Trades zugrunde liegt.
  • Aktueller Kurs (EK): Der aktuelle Kurs ist der Kurs, der in der Momentaufnahme zugrunde liegt, unabhängig davon, ob eine Position oder ein Trade offen oder geschlossen ist.
  • Einheiten (EH): Die Zahl der Einheiten ist abhängig von der Art des Finanzinstrumentes, das für den Trade verwendet wird. Um diese zu berechnen, ist die Verwendung einer weiteren Formel notwendig:
  • Wechselkurs zum Zeitpunkt der Transaktion (WK): Bei Instrumenten, die in Euro gehandelt werden, bedürfen keiner Umrechnung. Bei reinen Euro Trades beträgt der Faktor 1.  Währungsübergreifende Trades müssen entsprechend dem Cablefaktor umgerechnet werden, beispielsweise EUR/USD.
GuV im Trading - Berechnungsformel
GuV im Trading – Berechnungsformel

Die Formeln für die Berechnung von Gewinn und Verlust (G/V) stellen sich nun wie folgt dar:

  • Bei geschlossenen Trades
    • Kauf: (EK – SK) x EH x WK = G/V
    • Verkauf: (SK – EK) x EH x WK = G/V
  • Bei offenen Trades
    • Kauf: (EK – AK) x EH x WK = G/V
    • Verkauf: (AK – EK) x EH x WK = G/V

GuV im Trading Beispiele

Rohstoffe, Devisen, Aktien und Kryptowährungen, die in Euro gehandelt werden 

Nehmen wir nun beispielsweise einen abgeschlossenen Goldverkaufshandel. Der Trade wurde bei einer Investition von 5.000 Euro und einem Hebel von 10 eröffnet. Der Eröffnungskurs lag bei 1.121 Euro. Der Schlusskurs lag bei 1.163 Euro. Wie viele Einheiten liegen nun dem Trade zugrunde und wie war der wirtschaftliche Erfolg? Um nun die Formel zur Ermittlung des Erfolgs angewendet werden kann, müssen zunächst die Einheiten berechnet werden:

5.000 EUR (IB) x 10 (Hebel) / 1.121 EUR (EK) = 44,60 Einheiten

Es folgt die Formel zur GuV Ermittlung:

(1.163 EUR (SK) – 1.121 EUR (EK)) x 44,60 (EH) x 1 (WK) = 1.873,20 Euro (G/V)

In diesem Trade wurde also ein Gewinn von 1.873,20 Euro erwirtschaftet.

Im zweiten Beispiel werden US-Aktien gekauft

Der Trade ist noch offen. Investiert wurden 10.000 Euro bei einem Hebel von 10 und einem Kurs von 1.640 Euro. Aktuell liegt der Kurs bei 1.655 Euro. Eröffnet wurde bei einem Wechselkurs USD/EUR von 0,87. Es soll nun ermittelt werden, ob der offene Trade noch rentabel ist.

10.000 EUR (IB) x 10 (Hebel) / 1.640 EUR (EK) / 0,87 (WK) = 70,09 Einheiten

(1.655 EUR (AK) – 1.640 EUR (EK)) x 70,09 (EH) x 0,87 (WK) = 914,67 Euro (G/V)

Aktuell liegt der Trade somit mit 914,67 Euro in der Gewinnzone.

Fazit

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nicht nur als Indikator aus den Unternehmensbilanzen für die fundamentale Finanzanalyse eine wertvolle Basis. 

Als Werkzeug im Tagesgeschäft des Tradings ist eine Gewinn- und Verlustrechnung unverzichtbar. Sei es, Erträge aus abgeschlossenen Trades im Nachgang auf ihre Rentabilität hin zu prüfen oder den aktuellen Stand laufender Trades zu ermitteln.

Anzumerken ist noch, dass die hier dargestellten Formeln zum Teil stark vereinfacht wurden. Es geht in diesem Artikel um das Grundverständnis. Gerade Einheiten und Margenberechnungen erfolgen Instrumenten und Marktabhängig unter Berücksichtigung der Geld- und Briefkurse.

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!